530d, verschiedene Fehlermeldungen beim Kaltsart.
zum Auto:
E60
BJ. 02.2005 (218PS)
km. 150 Tkm
zum Problem.
Seit ca. 2 Wo. immer nur beim ersten Startvorgang,morgens spuckt der Wagen nicht regelmäßig,aber jetzt immer öfters verschiedene Fehler raus,die nach paar Minuten Wartezeit,beim 2-ten Startvorgang wieder weg sind.
Nach dem ersten Startversuch zittert die Nadel des Drehzahlmessers ein wenig und es werden verschiedene Fehler gemeldet
- Getriebestörung
- DynamicDrive ausgefallen
- Batteriekontakte prüfen/ wird nicht geladen
- ABS ausgefallen
- Aktivlenkung ausgefallen
Bin schon auch mit diesem Fehlern losgefahren,ging aber nur im Notprogramm
die letzten Fehler sind aber sofort erloschen,aber die 2 ersten permanent da gewesen ,bis zum 2-ten Start,danach war alles in Ordnung.
Rest des Tages keine Fehler mehr,Auto läuft einwandfrei.
Wir bewegen den Wagen viel auf Kurzstrecken (Stadtgebiet).
Vor ca. 2 Monaten hat unser Bekannten festgestellt,das das Auto nicht richtig heizen würde,obwohl die Heizung auf volle Temp. eingestellt ist (Klima Prof.) wird es nie so warm,das man die Temperatur zurück drehen muss.
Vielleicht ist da ein Zusammenhang zu erwarten,weiss ich nicht.
Ich freue mich schon auf Eure Tipps und bedanke mich jetzt schon für Die Mühe.
Gruß
apator
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
im ersten Moment würde ich mal auf die Batterie tippen.
Einfach mal über die Klemme im Motorraum aufladen und
dann schauen ob beim nächsten Start dies auch noch passiert.
Wie alt ist die Batterie denn?
Ggf. wird auch die Batterie nicht ordentlich geladen (Lichtmaschine etc.)
Denke aber eher es ist die Batterie, da ja schon nach kurzer Fahrzeit die Fehler weg sind.
Der Kurzstreckenberieb und die Winterzeit passen ganz gut dazu.
Achso, die Temperatur...
evtl. wird der Vorheizer auch abgeschaltet bei schlapper Batterie,
kann aber auch natürlich wie bei mir die BEIDEN Thermostate sein.
Aber erstmal Batterie prüfen, dann nochmal nach der Temperatur gucken.
So 88C beim Diesel sollen es schon sein, ich habe so einen billigen OBDE Tester,
der zeigt das direkt an.
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Hallo,
im ersten Moment würde ich mal auf die Batterie tippen.
Einfach mal über die Klemme im Motorraum aufladen und
dann schauen ob beim nächsten Start dies auch noch passiert.
Wie alt ist die Batterie denn?
Ggf. wird auch die Batterie nicht ordentlich geladen (Lichtmaschine etc.)
Denke aber eher es ist die Batterie, da ja schon nach kurzer Fahrzeit die Fehler weg sind.
Der Kurzstreckenberieb und die Winterzeit passen ganz gut dazu.
Batterie ist seit 12 Mon. Neu verbaut worden ist eine 110 Varta die auch eingelernt worden ist
Ich Tippe auf die Lichtmaschine,aber warte auf weitere Tipps von Euch.
Klemm doch mal eine Reservebatterie vor dem nächsten "Kaltstart" an (Im Motorraum).
Ist dann alles ok, ist die normale Batterie recht leer gewesen.
Da sie neu gekauft war, scheint sie nicht ordentlich geladen zu werden.
Ich habe da immer den blöden Reglerchip im Kopf der scheinbar ja auch ein Dauerbrenner
zu sein scheint. (IBS = Intelligenter Batterie Sensor, ein Widerspruch in sich :-)
Früher hatten Batterien auch nie Probleme ohne IBS und Anlernen.
Naja, und die Lichtmaschine, Regler usw -> würde ich bei Bosch testen lassen.
Das komische ist,daß ich diese Woche ,ausnahmsweise 4x eine länger Autobahnfahrt gemacht habe ( ca. 8x 60km am Stück hin und zurück in 6 Tagen) und es kommt mir vor,als ob es jetzt noch öfters auftreten würde.
Ich tippe einfach darauf, dass deine Batterie durch die Kurzstrecken nicht geladen ist. Ich würde eine Fahrt unternehmen, die länger dauert. Fährst du denn überhaupt längere Strecken? Wenn es so kurze Strecken sind, dann lasse den Wagen doch bitte stehen, so ruinierst du nicht nur die Batterie bzw. ist diese nicht aufgeladen, sondern auch den Motor und andere Teile, die nie auf Betriebstemperatur kommen! Des Weiteren würde ich ein CTEK-Ladegerät empfehlen und es anschließen. Dann wird das Problem vermutlich verschwinden! Auch eine 200 AH Batterie (selbst wenn sie passen würde), hilft nichts, da diese nicht geladen wird durch die Kurzstrecken
EDIT: Habe deinen letzten Post nicht gesehen. Wie viel Volt bringt die Batterie? Beobachte bitte im Geheimmenü!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von apator
Das komische ist,daß ich diese Woche ,ausnahmsweise 4x eine länger Autobahnfahrt gemacht habe ( ca. 8x 60km am Stück hin und zurück in 6 Tagen) und es kommt mir vor,als ob es jetzt noch öfters auftreten würde.
Ich komm nochmal auf die Lichtmaschinenprüfung zurück und ist die ok,
ist evtl der IBS kaputt.
Kannste nicht mal morgens das Auto vor dem Start mit einem laufenden
anderen Auto per Überbrückungkabel starten und schauen ob die Fehler auch auftauchen?
Dann müsste genug Saft da sein, oder täusche ich mich?
Zitat:
Wie viel Volt bringt die Batterie? Beobachte bitte im Geheimmenü!
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe gerade ins Geheimmenü reingeschaut
Batteriespanung beim abgestellten Motor 12,1 /12,2 V
Ist das normal??
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Zitat:
Original geschrieben von apator
Das komische ist,daß ich diese Woche ,ausnahmsweise 4x eine länger Autobahnfahrt gemacht habe ( ca. 8x 60km am Stück hin und zurück in 6 Tagen) und es kommt mir vor,als ob es jetzt noch öfters auftreten würde.
Ich komm nochmal auf die Lichtmaschinenprüfung zurück und ist die ok,
ist evtl der IBS kaputt.
Kannste nicht mal morgens das Auto vor dem Start mit einem laufenden
anderen Auto per Überbrückungkabel starten und schauen ob die Fehler auch auftauchen?
Dann müsste genug Saft da sein, oder täusche ich mich?
Das ist nicht so einfach,da das andere Auto schon viel früher raus ist.
Heute beim Kaltstart gabs keine Fehlermeldungen nur die Drehzahlnadel hat erstmal ein wenig gestottert (ca.2-3sek.),dann war alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von apator
Habe gerade ins Geheimmenü reingeschaut
Batteriespanung beim abgestellten Motor 12,1 /12,2 V
Etwas niedrig, aber noch im Rahmen und "okay", aber grenzwertig. Wenn du anlässt, was passiert dann?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von apator
Habe gerade ins Geheimmenü reingeschaut
Batteriespanung beim abgestellten Motor 12,1 /12,2 V
Etwas niedrig, aber noch im Rahmen und "okay", aber grenzwertig. Wenn du anlässt, was passiert dann?
Grüße,
BMW_Verrückter
Das Berichte ich Morgen, ich wollte einen kurzen Kaltstart vermeiden,da killt man doch seinen Wagen dadurch
Sehr gute Entscheidung Schön, dass du dich so für deinen BMW sorgst!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
. Wenn du anlässt, was passiert dann?
Grüße,
BMW_Verrückter
14,3 /14,4 V
habe jetzt seit 3 Tagen beobachtet,wenn das Wetter warm ist, ist der Startvorgang momentan morgens völlig in Ordnung ,ohne Fehlermeldungen
Gruß
apator
Hallo!
Das passt auch.
Es kann sein, dass, wenn es kalt ist einfach deine Batterie nicht mehr in Ordnung ist, bzw. die Spannung abfällt und der Anlasser dann bei kalten Temperaturen viel Strom zieht, wodurch diese kurzfristig auf unter 9-10 Volt sinkt und die Fehlermeldungen kommen. Wenn es denn überhaupt mit der Batterie zu tun hat
Welche Batterie wurde verbaut?
Grüße!
BMW_Verrückter