1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. 530e - Laden an Steckdose wie lange?

530e - Laden an Steckdose wie lange?

BMW 5er G61

Hallo zusammen,
ich habe letzten Freitag meinen G61 530e übernommen und lade ihn mit einem Typ2-Kabel zuhause an der Aussensteckdose. Laut Anzeige lädt er mit 9,5A, eigentlich soll das Kabel auch 16A schaffen. Jetzt wüsste ich gern, ob jemand Erfahrungen mit dem original BMW Flexible fast charger hat, wieviel Ampere zieht der aus der Steckdose? Bin mir halt nicht sicher ob 10A "normal" sind oder ob es evtl am Kabel liegt... ich komme von einem 330xd, habe also bisher keine Erfahrungen mit Hybrid.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Einfache Physik: 230V bei 9,5A = 2,162 kW, bei netto 19,4 KWh Batterie =
19,4 : 2,162 = 8,97 Stunden, falls die Batterie 100% leer ist. - theoretisch -
in der Praxis wirds wohl eher etwas länger dauern. Also über Nacht laden.
Eine Haushaltssteckdose könnte zwar theoretisch bei 230V und 16A 3,68 kW
schaffen, diese liegen aber in der Regel bei 2,3 kW und 10 A Absicherung.
Ich denke das ist bei dir der Fall. Hat nix mit dem Kabel zu tun. Besorg dir
eine Wallbox, dann kannst du mit 11 kW laden und alles ist gut. Ldedauer
wäre dann lt. BMW 2,15 Stunden.
Ein Tipp: über all solche Sachen sollte man sich Bestellung oder Übernahme
schlau machen. Plugin ist etwas anderes als 330 xd.

Es geht um die kW. An einer Haushaltssteckdose schaffst du nur 2.4 kW. Und auch das ist eigentlich nicht dauerhaft empfohlen. Je nachdem wie alt deine Verkabelung ist kann es da auch irgendwo (sehr) warm werden.
Ohne Wallbox wirst du da nicht glücklich werden.
Kannst du dir ja leicht hoch rechnen wie lange das Auto bei 2.4 kWh benötigt. 8h auf jeden Fall
Edit: topschnucki hat schneller abgeschickt

Hatte gerade mal Zeit zwischen zwei zu lösenden Problemen, da war das mal
eine Abwechslung.
Ist auch so ein Grund warum ich keinen Plugin möchte, entweder voll elektrisch
oder Verbrenner.

ja, ich habe auch eine Anfrage wegen einer Wallbox laufen, aber da scheint eine Unterverteilung notwendig zu sein, weil der Sicherungskasten nicht genug freie Slots hat. Auf jeden Fall kommt das als nächstes, bis dahin lade ich über Nacht an der Steckdose.

Das ist aber kein Grund für PHEV oder BEV
Das Problem ist die fehlende Lademöglichkeit
Der flexible Charger von BMW kann mit passenden Kabel auch an einer Kraftsteckdose 16/32A oder einer blauen "Campingdose" laden
Dafür benötigt man einen passenden Adapter und natürlich eine passende Steckdose am Ladeplatz
Und auch diese Steckdose würde ich vom Fachmann vorher für die Eignung prüfen lassen
Ich habe für eine ABL Wall Box gut 150.- bezahlt. Kann nur laden, aber das reicht.
Kabel kann man zur Not selber verlegen und vom Fachmann anschließen lassen. Vorausgesetzt der Zählerschrank und der Hausanschluss sind dafür geeignet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99