535i E39 Kühlmittel
Hallo, habe gerade mein Kühlmittelstand geprüft und habe festgestellt dass ich nachfüllen muss. Habe den Wagen seit Januar und keine Ahnung welches Kühmittel drinnen ist. Aufjedenfall ist es ein rotes Kühlmittel. Welches würdet ihr nehmen oder gibt es da kaum Unterschiede? Ansonsten ist Rot Inordnung? Habe gehört das BMW meinst Blaues nimmt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Es gibt welche, die universell möglich sind.
Sonst lieber das nehmen, was drin ist, um keine Farben zu mischen.
Es sei denn, du willst alles komplett tauschen
Hallo. Ich habe vor 2 jahren Wasserpumpe tauschen müssen, war Notfall, in einem freihemwerkstatt und die haben mir eine rote Kühlmittel eingefüllt, davor war Blau von BMW. Werkstattmeister meinte ist nicht schlimm, kann man auch bedenkenlos fahren. Aber ich wechsle die beim nächsten Wechselintervall trotzdem.
Gruß
Hallo,
ich benutze bei meinen BMW´s immer Glysantin G48 von BASF - silikathaltig und blaugrün. Verdünnt werden darf es mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser. G48 gibt es aber in kleinen Abfüllung fast nur noch verdünnt als Fertigmischung. Beim M62 sollen 12l im Kühlkreislauf Platz finden.
Gruß Steffen
Laut BMW muss G48 rein (blau/grün), soll aber alle 3 Jahre gewechselt werden, weil der Rostschutz nachlässt. Alternativ geht auch G40 (rot), ist eine Dauerfüllung, ohne Wechselintervall; fahre ich in allen meinen BMW`s.
G48 soll es nicht mehr geben. Letzte Suche im WWW ergab da nur Ernüchterung. Wenn nur Großgebinde oder Alternativen zu finden.
BMW hat das Frostox HT 12 als Nachfolger und BASF Glysantin G40, Glysantin G64 oder Glysantin G65
Schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/176594191645?...
Das G48 passt in alle BMW bis Baujahr 2018.
G48 ist identisch mit G11.
G40 ist identisch mit G12++.
Hallo,
na das ist ja wieder eine Wissenschaft für sich. Ich nehme Ethylenglycol schon immer und in allen möglichen Fahrzeugen, heißt jetzt G11 und gibt es in diversen Farben. Die Farbe die ich da habe kommt eben rein, und wenn das eine Mischung gibt ist das auch egal.
Tschüß,
Bernd
Hallo,
auf der Glysantin-HP wird G48 aber noch gelistet und auch für unsere E39 empfohlen. Dort steht kein Hinweis auf evtl- eingestellte Produktion.
Gruß Steffen
Tja dann wundert es mich das man es nur noch selten im WWW findet oder eben nur Großgebinde.
Ich hab mir das ja nicht aus den Fingern gesaugt.
Hallo,
danke für den Link, warum dies bei BASF nicht so veröffentlicht wird, wundert mich etwas. Hab noch einen kleinen Vorrat G48, da ich mir einen 20l Kanister für 112 EUR geleistet hatte. Beim nächsten Mal wird es dan G64.
Gruß Steffen
Danke für die Antworten, habe mir jetzt blaues geholt und lasse das alte einfach ab und mache es ganz neu. Zudem ist mein Behälter undicht habe ich bemerkt. Hat jemand eine Empfehlung welchen Kühmittelbehälter ich nehmen kann und wie sieht es aus mit dem Sensor unten kann ich den wieder verwenden oder ist der beim neuen Behälter dabei?
Nicht dabei.
Kommt drauf an was angeboten wird. Helle/Behr geht, Nissens ist auch gut. Ansonsten mach ne Liste.