- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- 5w40 für S5 CREC Motor
5w40 für S5 CREC Motor
Hallo zusammen,
mir wurde empfohlen 5W40 für mein S5 Cabrio mit CREC Motor (ABT-Tuning) zu benutzen. Ich war gestern in einer Werkstatt, der Meister hat alles durchgesucht und könnte kein 5W40 mit Freigabe für diesen Motor finden.
Dann habe ich bei Shell geschaut http://www.shell.de/lubematch und auch festgestellt das Schell für diesen Motor nur 0W40 für Festintervall umfielt https://www.shell.de/.../motorenoele-und-schmierstoffe.html?...
Ich habe dann direkt bei Schell angefragt ob es für diesen Motor auch 5w40 gibt. Hier ist die Antwort:
"Für Ihr Fahrzeug mit dem CREC Motorcode ist bei uns ein Motorenöl mit der Anforderung VW 504.00 in der SAE Klasse 0W-30 hinterlegt. Aus diesem Grund werden unsere 5W-40 Motorenöle, Helix Ultra 5W-40 (VW 502.00/505.00) und Helix HX7 5W-40 (502.00/505.00) nicht empfohlen.
Ein Produkt mit der VW 504.00 in der SAE Klasse 5W-40 haben wir leider nicht im Programm."
Bei Ravenol dagegen gibt es mehrere 5w40 Öle für diesen Motor (siehe Bild)
Irgendwie kommt mir das alles bisschen merkwürdig vor, warum bei Shell kein 5W40 und bei Ravenol 6 Sorten. Was meint ihr dazu?
Mir wäre es echt Shell besser gefallen wenn ich das nehmen dürfte, weil ich es für richtig richtig guten Preis bei meiner Werkstatt bekommen kann. Ravenol haben die da in der Werkstatt leider nicht.
Oder kann man vielleicht doch auch Shell nehmen auch wenn keine Freigabe da ist.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Du wirst das Wartungsintervall von flex. Longlife (max.24 Monate oder 30000km) auf Festintervall (12 Monate oder 15000km) umkodieren müssen. Dann kannst du Öle mit 502.00 fahren (bei mir 0W-40 von Rowe). So zumindest die Vorgabe VW/Audi bzw. Bordbuch. Das Shell 0W-30 mit Longlife-Freigabe fahren ich in einem Diesel und einem kleinen Benziner.
Ich will auf 12 Monate und 10.000 umstellen und irgendein Shell 5w40 Öl von Shell nehmen was am besten passt.
Bei mir steht im Boardbuch, dass für die Region Asien ein 5w40 zugelassen ist. Also kann der Motor dies gut vertragen und ist somit von Audi freigegeben.
Ich fahre das Ravenol VST 5W-40
Ja, das ist auch was mich wundert, von Ravenol gibt es 6 verschiedene 5w40 Öle für diesen Motor, von Shell kein.
Ravenol VST 5W-40 passt und ist auch nicht so überteuert ....
Wieso willst du 5W40 nehmen? 0W40 ist doch besser. Ich nutze seit Tag 1 0W40 von Mobil und wechsele alle 7.000 - 10.000 km
CREC Fahrer mit Tuning hier.
Ich fahre 5W50 mit der Porsche-Freigabe. Gibt es auch als 502.00. Den Motor aber eben auch im Porsche und da wird nicht die 502.00 verlangt. Es macht ohnehin keinen großen Unterschied. Aber man braucht, wenn es einem wichtig ist, eben die Festintervall-Freigaben und nicht die für den Longlife-Service.
Die Viskosität allerdings schon. Und da bin ich mit der 50er mit mehr Reserven unterwegs, als mit der 40er. 10W60 war mir bei 0 Grad doch zu zäh.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 21. März 2025 um 07:57:31 Uhr:
Wieso willst du 5W40 nehmen? 0W40 ist doch besser. Ich nutze seit Tag 1 0W40 von Mobil und wechsele alle 7.000 - 10.000 km
CREC Fahrer mit Tuning hier.
Warum ist 0W40 besser? Je geringer diese Spreizung ist um so besser ist es für Motor, so habe ich es zumindest verstanden (muss nicht unbedingt richtig sein). Ich fahre mit dem Auto sowieso nur im Sommer.
Mich wundert nur, wenn man bei Shell
http://www.shell.de/lubematchCREC oder CTDA eingibt, kommt nur Helix Ultra 0W40 raus. Bei CAKA, CCBA, CGWC, CGXC, CTUB kommt Helix Ultra 5w40 und HX8 5W40
Das sind alles 3.0 TFSI Motoren aus Audi S.
Und alle diese Öle haben VW 502 00 Freigabe. Ich verstehe das nicht. Dann muss doch bei CREC oder CTDA was anders sein. Aber andersherum die haben alle gleiche 502 Freigabe.
Egal ob Sommer oder windet, 0er Öl ist kalt geringer Viskos und erreicht Stellen im Motor schneller.
Schau dir die Datenblätter an und sieh nach Viskosität bei 20°C. Je niedriger desto besser lässt es sich pumpen
Geringere Viskosität ist aber halt nicht immer besser. Ob 0W oder 5W, das wird sich aber nicht wirklich bemerkbar machen. Weder positiv, noch negativ.
Die Motoren sind absolut identisch. Egal, mit welcher Leistung. Wie gesagt, ich schaue auf die Viskosität und dass es passt - ein Pumpe-Düse-Öl nehme ich jetzt keins. Und wenn es möglich ist, die definitiv immer passende 502.00. Das Mobil hat die jetzt nicht in diesem einen Fall. ACEA passt aber und Porsche-Freigabe. Alles andere ist eine Frage dessen, was der Hersteller des Öls beim Hersteller des Fahrzeugs für eine Freigabe einkauft. Ich fahre auch sonst immer Mannol-Öl. Da steht zwar drauf 502.00 - davor aber "Entspricht...". Das ist also die Einschätzung von Mannol bzw. SCT. Und nicht wirklich die Freigabe.
Demnach braucht nicht zu interessieren, was Shell in seinem Ölfinder angibt. Sondern nur, was auf dem Kanister steht.