- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- 63kW Motor "gefühlt" deutlich schwächer als 55kW Motor
63kW Motor "gefühlt" deutlich schwächer als 55kW Motor
Hallo,
ich bin vom Polo III (55 kW bei 5000/min // 126 Nm bei 3800/min // 1.4l, 16V, Benziner) auf den Polo V (63 kW bei 5000/min // 132 Nm bei 3800/min // 1.4l, 16V, Benziner) umgestiegen.
Grundsätzlich ist das wohl der gleiche (Ur)Motor, lediglich etwas überarbeitet und um 8kW / 6Nm leistungsgesteigert. Ansonsten (Hub, Bohrung, Riemen statt Kette etc) komplett gleich.
Der Polo V ist ebenso beim Gewicht "gewachsen". Soweit betrachtet erwarte ich erst einmal, dass die beim Fahren "gefühlte Leistung" relativ ähnlich wie bei dem alten Polo ist. Eben etwas mehr Leistung bei etwas mehr Gewicht. Faktisch merke ich immer wieder, dass sich der Neue spürbar "lahmer" fährt.
Ist das "normal", aus welchem mir gerade nicht einleuchtendem Grund auch immer?
Wenn nicht: Kann es einen Defekt geben, der weder bei der Inspektion noch durch Aufleuchten der Warnlampen noch durch Auslesen des Fehlerspeichers auffällt?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Die Idee, dass der neue ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt kommt vermutlich von wem, der beide Wagen nicht kennt?! Bin schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, sehr verschiedene, recht ähnliche. Der Unterschied beim Fahrgefühl zwischen Polo III und V ist erstaunlicherweise extrem klein.
Eigentlich merkt man es zB nur beim Blick aufs Amaturenbrett, das plötzlich anders aussieht. Nicht aber zB bzgl. Fahrgefühl, Lautstärkentwicklung..
Ich kenne sämtliche Polo Modelle vom I an und das der Unterschied beim Fahrgefühl vom III zum V extrem klein ist stimmt nicht.Und ganz bestimmt liegt der Unterschied nicht nur am Armaturenbrett.
Wenn das so wäre hätte es für dich ausgereicht das Armaturenbrett vom Polo V in den Polo III einzusetzen.Vermutlich hat VW das auch so gemacht und niemand außer dir hat er gemerkt...
Vor unserem zweiten 6R hatten wir zwei 9N und einen 9N3.Selbst da merkt man den Unterschied
Sorry,entweder wirst du jetzt unglaubwürdig oder dein Fahrgefühl hat dich völlig verlassen...
Du kennst aber den Polo 6R ? Oder könnte es sein das du die Modelle verwechselst ?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Was sagt die Getriebeübersetzung bzw. Gesamtübersetzung dazu?
huiuiui... bei soviel subjektivität kann man da schwer eine Ferndiagnose machen.
Manchmal stimmt das gefühlte mit dem realen auch gar nicht überein, ich würde testen ob er die angegebene Vmax/Beschleunigungswerte erreicht, wenn er dies tut dann passt von der Leistung her alles und er ist so "lahm".
Ohne jetzt genau Daten zur Hand zu haben, würde ich mal sagen zwischen Polo III und V liegen bei fast gleicher Motorisierung vom Gewicht her Welten ... der Polo ist einfach deutlich gewachsen und hat auch allein durch das mehr an Ausstattung wohl deutlich mehr Gewicht zu tragen.
Früher waren 1.4L 75 PS eine gute durchzugskräftige Wahl für den Alltag. Ich bin selbst früher mal einen Polo III (60 PS) gefahren. Heute beim Polo V sollte es schon ein 90 TSI sein um vergleichbar gut motorisiert zu sein.
Wobei auch viele mit dem 60 PS 1.2L im Polo V zufrieden sind ... also immer eine Frage was man braucht oder erwartet.
Kann natürlich auch ein Defekt vorliegen, evtl. mal jemand in der Familie/Freundeskreis fahren lassen, wie er das Fahrverhalten einschätzt ...
Hallo TE,
wie mein Vorredner (Krizzzzz) schon erwähnte, liegt es am, m.E., zu lang übersetzten Getriebe. Unser Polo 1.4 benötigt hohe Dehzahlen, um "recht flott" unterwegs zu sein. Würde der 1.4er ein kürzer untersetztes Getriebe erhalten haben, würde er dem 1.2 TSI mit 90 oder 105 PS ganz locker in der Beschleunigung das "Wasser reichen" können , trotzdem er nicht künstlich aufgeblasen wird.
Der 1.4er ist ein robuster, langzeiterprobter, haltbarer (bei regelmäßigem Zahnriemenwechsel), sparsamer (bei entsprechender Fahrweise), unspektaktulärer, u.s.w. Motor. Meine Frau (& ich auch) sind einfach nur zufrieden. "Schnelle Beschleunigungswerte"--> wozu? Haltbarkeit und Laufruhe des Motors sind ausschlaggebend!!!
MFG Knarxx
Und wenn der TSI kürzer übersetzt wäre wäre der Abstand gewahrt...
Der 1,4er ist und bleibt durchzugsschwach,da hilft auch kein schönreden
Die 8 PS Unterschied werden den Gewichtsunterschied nicht ausgleichen.Das max Drehmoment liegt erst bei 3800 1/min an.Das ist viel zu spät.Deswegen harmoniert das DSG auch nicht mit dem Motor.
Die Geräuschkulisse ist beim 6R niedriger.Das verstärkt den Eindruck noch zusätzlich
Wie schon gesagt, Gewicht, Rädergröße, Abgasnorm und Übersetzung sorgen dafür, dass es sich so anfühlt.
Es liegt daran das der neue besser gedämmt ist und Du die Geschwindigkeit nicht spürst bzw die Geschwindigkeit beim alten von der motorlautstärke her gefühlt schneller ist...
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Ist das "normal"
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Wenn nicht: Kann es einen Defekt geben, der weder bei der Inspektion noch durch Aufleuchten der Warnlampen noch durch Auslesen des Fehlerspeichers auffällt?
Nein
Danke für die vielen schnellen Antworten.
Vorab und ganz wichtig: Mir geht es vorrangig nicht um das verstehen eines Phänomens. Sondern um ein Brainstorming über die Frage, ob ein Fehler (und wenn welcher) vorliegen könnte. Kaufe meine Autos gerne als junge oder jüngere Gebrauchte. Das beim Händler. Dort teuer als von privat aber mit Garantie. In selbiger würde ich den Händler ggf. gerne noch auf Fehlersuche schicken, falls sehr überzeugende Vermutung für einen Defekt vorliegend. Daher Frage hier. Für weitere Antworten nur in die RIchtung würde ich mich sehr freuen.
Zu den Ideen und Vermutungen:
Getriebedaten nicht sofort zur Hand. Da Vmax bei Polo III und V bei betreffender Maschine annährend gleich (172 bzw. 177km/h) offenbar auch Gänge annährend gleich übersetzt, zumindest die hohen.(Außerdem könnten Gänge beim Polo III / 55kW auch gerne etwas kleiner übersetzt sein, um zügiger - und vor allem schon bei etwas niedriger Drehzahl - beschleunigen zu können)
Gewicht macht sehr viel aus, keine Frage. (Unterschied Polo II / 40 kW zu Polo III mit 55 kW zB kaum spürbar, obgleich erheblich mehr Leistung.) Wenn ich im alten Polo III / 55kW eine Person + etwas Gepäck zugeladen hatte, bedeutete das kaum eine "gefühlte" Leistungseinbuße. Das entspricht dem Gewicht des neuen Polo V /63kW mit mir alleine am Steuer. Gewichtszunahme also somit keine überzeugende Erklärung.
Die Idee, dass der neue ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt kommt vermutlich von wem, der beide Wagen nicht kennt?! Bin schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, sehr verschiedene, recht ähnliche. Der Unterschied beim Fahrgefühl zwischen Polo III und V ist erstaunlicherweise extrem klein.
Eigentlich merkt man es zB nur beim Blick aufs Amaturenbrett, das plötzlich anders aussieht. Nicht aber zB bzgl. Fahrgefühl, Lautstärkentwicklung..
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Danke für die vielen schnellen Antworten.
Die Idee, dass der neue ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt kommt vermutlich von wem, der beide Wagen nicht kennt?! Bin schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, sehr verschiedene, recht ähnliche. Der Unterschied beim Fahrgefühl zwischen Polo III und V ist erstaunlicherweise extrem klein.
Eigentlich merkt man es zB nur beim Blick aufs Amaturenbrett, das plötzlich anders aussieht. Nicht aber zB bzgl. Fahrgefühl, Lautstärkentwicklung..
Warum bist du dann nicht bei deinem Polo III geblieben?
Wie gesagt, probiere mal die Vmax und/oder Beschleunigungswerte aus, wenn diese passen dann bildest du dir alles nur ein
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Die Idee, dass der neue ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt kommt vermutlich von wem, der beide Wagen nicht kennt?! Bin schon sehr viele Fahrzeuge gefahren, sehr verschiedene, recht ähnliche. Der Unterschied beim Fahrgefühl zwischen Polo III und V ist erstaunlicherweise extrem klein.
Eigentlich merkt man es zB nur beim Blick aufs Amaturenbrett, das plötzlich anders aussieht. Nicht aber zB bzgl. Fahrgefühl, Lautstärkentwicklung..
Ich kenne sämtliche Polo Modelle vom I an und das der Unterschied beim Fahrgefühl vom III zum V extrem klein ist stimmt nicht.Und ganz bestimmt liegt der Unterschied nicht nur am Armaturenbrett.
Wenn das so wäre hätte es für dich ausgereicht das Armaturenbrett vom Polo V in den Polo III einzusetzen.Vermutlich hat VW das auch so gemacht und niemand außer dir hat er gemerkt...
Vor unserem zweiten 6R hatten wir zwei 9N und einen 9N3.Selbst da merkt man den Unterschied
Sorry,entweder wirst du jetzt unglaubwürdig oder dein Fahrgefühl hat dich völlig verlassen...
Du kennst aber den Polo 6R ? Oder könnte es sein das du die Modelle verwechselst ?
Ich denke, ich stelle die Frage und Diskussion hier mal ein. Das ist allenfalls beleidigend und kein bisschen konstruktiv. Über mein Gefühl und die Richtigkeit meiner Sinne muss und werde ich hier nicht streiten. Schade, dass manche nichts anderes zu tun haben, als solche unproduktiven Dinge zu posten.
Der thread kann geschlossen werden...
Zitat:
Original geschrieben von janTM
Ich denke, ich stelle die Frage und Diskussion hier mal ein
Gute Idee
Eine Frage habe ich noch:Ist dir das plötzlich anders aussehende Armaturenbrett während der Fahrt aufgefallen oder erst im Stillstand?