1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 7-Doppelspeichen-Designfelge

7-Doppelspeichen-Designfelge

Audi A4 B8/8K

Hi,
es handelt sich um diese Felge:
Audi Teilnummer: 8K0 601 025 AA vom neuen A4 S-Line
19 Zoll
8,5 J
Et 43
Lochkreis 5*112
Nabe 66,6 mm
mit 255/35/19 Gummis

Passt diese Felge auf meinen Audi A4/8K (12/2007, TDI 2.0, 143 PS, Limousine)
MfG Audi0001

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Felge passt zu 100% ;)
Gruß RC

Welche Spurenverbreiterung währe bei dieser Felgen/Reifenkombination noch möglich?

Mach sie doch erstmal drauf, dann kannst du messen wieviel mm an Platten du noch draufmachen kannst.

Habe gerade in meinem Teilegutachten nachgeschaut :rolleyes: . Bei dieser Felge kannst du auf die HA eine max. Spurverbreiterung von 40mm pro Achse ranschrauben ( 20mm pro Rad, ohne nacharbeiten an den Kotis ) Ich habe H&R Spurplatten verbaut, aber nur auf der HA .
Gruß RC

Die Felgendimension steht bei mir nicht im Typenschein!
muss ich diese eintragen lassen?
Wenn ja - welche Unterlagen brauche ich dazu?

ABE Gutachten?
Teilegutachten?

Da es sich um eine orig. Audifelge handelt wirst du keine ABE noch ein Teilegutachten benötigen :confused: . Dein :) muß dir aber eine Traglastbescheinigung besorgen was aber kein Problem sein sollte (ein Anruf beim Audi Kundenservise) Ob du die Felgen dann noch eintragen lassen mußt weis ich nicht genau. Glaub aber nicht, da diese ja eigentlich auch orig. werksseitig verbaut werden.
Gruß RC

eine freigabe von audi für radkombination ist nötig.

Brauchst Du nicht eintragen lassen, da diese Rad Reifen Kombination bereits mit der Typgenehmigung homologiert wurde. (Für alle A4 8K außer allroad, unabhängig von der Motorisierung). Schau mal in dein COC Papier, da steht diese Kombi bestimmt auch drin. Ach hab grad gesehen, dass Du aus Österreich bist, da weiß ich jetzt nicht, wie es dort geregelt ist.
Also 20mm Distanzscheiben pro Seite passt definitiv nicht. Dann hättest Du ne resultierende Et von 23mm. Ich denke, dass es schon bei 10mm Distanzscheiben knapp wird. Die gibt es aber nicht von H&R für die HA. Ich glaub aber SCC bietet 10er für die HA an.

Steht somindest so im Teilegutachten :confused:, oder ich checke hier was nicht richtig.
PS.: In meinem Gutachten sind auch Spurplatten von 10mm aufgeführt. Diese können aber nicht fest an der Radnarbe verschraubt werden. Es würden in diesem Falle längere Radschrauben benötigt. Vielleicht hat ja jemand Praxiserfahrung :rolleyes: .
Gruß RC

Teilegutachten-h-r

Hallo!
für Ö benötigst du eine Freigabe oder ein Traglastgutachten von audi. Wenn du eine Freigabe bekommst, musst du nur zur MA 46 fahren um die Felgen eintragen zu lassen. Falls du nur ein Traglastgutachten bekommst, benötigst du den TÜV oder einen zivilgutachter der dir die Felgen für dein Auto typisiert.

@serc10 Steht aber genau so in deinem Gutachten drin: Auflage A1 bis A4. A2 bis A4 besagen, dass man erheblich an den Radhäusern nacharbeiten muss.:eek:
Und bei den 10mm Distanzscheiben steht die Auflage A7 dabei und die besagt, dass man die nur an Achse 1 verwenden darf.

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


@serc10 Steht aber genau so in deinem Gutachten drin: Auflage A1 bis A4. A2 bis A4 besagen, dass man erheblich an den Radhäusern nacharbeiten muss.:eek:
Und bei den 10mm Distanzscheiben steht die Auflage A7 dabei und die besagt, dass man die nur an Achse 1 verwenden darf.

Da muß ich dir wohl Recht geben

:p

Ich fahre die orig. S-line Felge 8x18 mit 245/40/18 mit 40mm auf der HA und hätte ja somit die gleichen Auflagen. Habe diese Kombi aber ohne irgendwelche Umarbeiten eingetragen bekommen

:)

und da wären noch 5mm Luft auf jeder Seite.

Gruß RC

Ich fahre die orig. Audi Felge 8x18 ET 47 mit 245/40/18 und habe ohne Probleme 40mm von H&R auf der Hinterachse . Vorn ist nichts drauf
Der TÜV hat keine einwende oder Auflagen gemacht .Selbst 30mm Tieferlegung wäre nach seiner aussage noch ohne Einschränkung möglich . Gruß

Zitat:

Original geschrieben von opelmanta.a


Ich fahre die orig. Audi Felge 8x18 ET 47 mit 245/40/18 und habe ohne Probleme 40mm von H&R auf der Hinterachse . Vorn ist nichts drauf
Der TÜV hat keine einwende oder Auflagen gemacht .Selbst 30mm Tieferlegung wäre nach seiner aussage noch ohne Einschränkung möglich . Gruß

18" sind noch bei weitem keine 19"

da sinds glaub ich sogar nur 8mm pro seite möglich ohne nachzuarbeiten

kleines Beispiel:

19" sereie wie oben beschrieben fast =

17" 225/50/17 + 20mm spurplatte pro rad

Deine Antwort
Ähnliche Themen