- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- 745d mit fast 300000km hilfe!!!!!
745d mit fast 300000km hilfe!!!!!
Hallo zusammen
Ich hatte zwar noch nie einen BMW möchte aber jetzt einen habe. Ich fahre zurzeit einen Audi A6 Avant mit 3,0TDI. Ich klage nicht bin aber letztens oft mit dem Chef Auto (Audi A8 4,2TDI) gefahren und da ist der A6 doch nur 2 Liga. Da mich der Audi A8 nicht besonders anspricht und mir der 7er viel besser gefällt habe ich mich angefangen umzusehen.
Nun habe ich ein sehr schönes Exemplar gefunden. Er ist Erstzulassung 12/2006, Nach dem Face lift 4,5Liter Diesel power und absolut Vollausstattung. Dazu noch in Schwarz mit 20 Zoll Felgen. Ich habe mir das Auto angesehen und habe mich verliebt……………… Jedoch ist hier das Problem, das dieses Wunderding leider schon 298.000 km auf dem Tacho hat. Er ist zwar aus erster Hand steht aber beim Händler schon fast 6monate. Der letzte Eintrag im Heft ist bei 261.000 km und laut Händler muss nun der Kundendienst durchgeführt werden.
Natürlich habe ich das Fahrzeug Probe gefahren und ich habe feststellen müssen das da weder was klappert noch etwas beschädigt wäre. Man erkennt zwar das der Sitz durch das viele einsteigen schon etwas an Farbe verloren hat und die Knöpfe für die Scheiben auch am Lack verloren haben. Jedoch geht der Motor recht leise und kommt mir als Normalsterblicher eigentlich ganz gut rüber.
Ich habe sehr große bedenken ob ich mir diesen Wagen kaufen soll, deshalb meine Frage:
ist es ratsam so ein Fahrzeug zu kaufen mit so vielen km? Halten diese Motoren so viele km aus? Worauf sollte ich achten wenn ich mich entschließe diesen Wagen zu kaufen?
Ich danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
bei einem Automatikgetriebe sollte man alle 100TKM eine Getriebespülung machen aber wenn nicht ist es auch nicht ZU spät!
voraussetzung das Getriebe schaltet noch ruckfrei (hoch und runter!) und das zügig.
wenn es das macht ist der erste Weg zum Getriebespezialisten und dort eine Spülung machen lassen dann ist es kein Problem.
Eine gut gepflegte Automatik hält länger als der Motor!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo Tomek,
=========
wenn da noch die erste Coomon-Rail Hochdruckpumpe, die ersten
Injektoren und die ersten Turbos drin sind, lass die Finger davon.
Der Wagen wir dich in den nächsten 50-100 tsd km auffressen
und dann ist es völlig egal, wie schön der da steht und wie
voll er ausgestattet ist.
LG,
Andreas...
kann muss nicht ich kenne vielfahrer diesel die ohne reparaturen an injektoren, turbo(s) und HD Pumpe >500TKM gemacht haben.
@TE
lass dir von BMW die Service und Kulanzarbeiten bescheinigen.
dazu brauchst du die VIN (letzten 7 Buchstaben der Fahrgestellnummer)..
damit kann BMW die komplette historie raus suchen. (natürlich nur das von BMW )
dann weist du genau was wie wo wann gemacht wurde.
300TKM ist ein witz für jeden 6,8,10 und 12Zylinder... inzwischen schaffen es auch die 4 Zylinder problemlos.
es ist sogar anzuraten eher ein fahrzeug zu kaufen was 20-30TKM (benziner) pro Jahr gelaufen ist da hat man komischerweise weniger probleme als bei den standrostern um die 7-15TKM...
bei dieseln das doppelte tut gut!
wenn der diesel langstrecke gefahren wurde sind 300TKM besser vom gesamtzustand auch injektoren, hdpumpe usw.. als 100TKM kurzstrecke!
also von den KM NICHT abschrecken lassen.
zur sicherheit schadet eine Euro+ Garantie nie gerade wenns vom BMW Händler kommt denn der 7er hat weit aus andere elektrik problemchen als den Motor
grüße
Ich würde mir hier eher sorgen ums Getriebe machen, die V8 Diesel haben schon ordentlich ,,Bums'' was das Drehmoment angeht !
BTW ich würde mir so ein Fahrzeug niemals mit 300 tkm kaufen, ja noch nichtmal mit 200 tkm. Jedem seine Entscheidung, nur darf man halt nicht rumheulen wenn irgendwann die großen Reparaturen kommen.
bei einem Automatikgetriebe sollte man alle 100TKM eine Getriebespülung machen aber wenn nicht ist es auch nicht ZU spät!
voraussetzung das Getriebe schaltet noch ruckfrei (hoch und runter!) und das zügig.
wenn es das macht ist der erste Weg zum Getriebespezialisten und dort eine Spülung machen lassen dann ist es kein Problem.
Eine gut gepflegte Automatik hält länger als der Motor!
Es gibt SO viele E65 am Markt. Findet sich da wirklich keiner mit weniger KM? Wobei nicht gesagt ist, dass einer mit 100.000 besser da steht.
Deshalb wäre für mich die KM Grenze bei um/unter 40 TKM bei allen Autos, das aber nur am RAnde.
Erst mal danke für die Antworten.
Ich war heute beim Händler und hab Ihn angesprochen wegen der Hochdruckpumpe, den Injektoren und dem Turbo und das alles wurde noch nicht gewechselt und laut Händler muss das auch nicht (was soll er auch anderes Sagen).
Was ich vorher nicht gesehen habe, ist das im Heft der letzte Eintrag von BMW bei knapp 120.000km war und die restlichen wurden bei einem KFZ Meisterbetrieb gemacht der zwar eine gute Werkstatt hat, aber leider nichts mit BMW zu tun hat. Ist das schlimm????
Zwecks dem Getriebe. Ich hab das Auto ja Probe gefahren und da ruckelt nichts jedoch ist laut Heft das Getriebeöl bei dem letzten Kundendienst bei BMW bei 120.000km gewechselt worden.
Ehrlich gesagt habe ich leicht Muffensausen wegen dem Auto den ich möchte nicht, dass das Auto nach dem Kauf sofort kaputt geht.
Noch eine Sache der Wagen wurde auf Kulanz schon mal bei BMW repariert. Ich weiß zwar nicht genau was da war, aber laut BMW wurden da Elektrik Probleme behoben und das bei nicht ganzen 35.000 km. Was soll ich davon denken???
Zitat:
Original geschrieben von tomek999
Erst mal danke für die Antworten.
bitte dafür ist das Forum ja da
Zitat:
Ich war heute beim Händler und hab Ihn angesprochen wegen der Hochdruckpumpe, den Injektoren und dem Turbo und das alles wurde noch nicht gewechselt und laut Händler muss das auch nicht (was soll er auch anderes Sagen).
der Händler muss das richtig checken.
am besten rufst du selbst man im BMW Servicezentrum Dingolfing an und sprichst dort mit kompetenden Sachbearbeitern.
die suchen dir das am Telefon in kürzester zeit raus! (sind ja nur ein paar mausklicks)
aber die FIN brauchst du halt dazu denn ohne geht nix
Zitat:
Was ich vorher nicht gesehen habe, ist das im Heft der letzte Eintrag von BMW bei knapp 120.000km war und die restlichen wurden bei einem KFZ Meisterbetrieb gemacht der zwar eine gute Werkstatt hat, aber leider nichts mit BMW zu tun hat. Ist das schlimm????
also BMW ist weder besser noch schlechter als ein Bosch dienst...
das wichtige ist dass das auto gewartet wurde!
und wenn bei 120TKm das Getriebeöl gewechselt wurde (bmw spült leider nicht) wird eine Getriebeölspülung dingend fällig!
Getriebeprobleme merkt man auch selten auf einer Probefahrt da diese eher beim kontinuierlichen dahingleiten als auf VMAX auftreten
iich traue vielen freien Werkstätten mehr zu als bmw allerdings kann bmw selbst eben auch einige dinger besser aber "service" und ölwechsel kann jeder machen.. (sogar du selbst)
Zitat:
Zwecks dem Getriebe. Ich hab das Auto ja Probe gefahren und da ruckelt nichts jedoch ist laut Heft das Getriebeöl bei dem letzten Kundendienst bei BMW bei 120.000km gewechselt worden.
Ehrlich gesagt habe ich leicht Muffensausen wegen dem Auto den ich möchte nicht, dass das Auto nach dem Kauf sofort kaputt geht.
es kann immer was kaputt gehen und bei nem 7er geht es halt gleich >500€ los.. darunter bekommst nicht mal zündkerzen mit ölwechsel.
so ne Ölspülung nach Tim eckart (automatikoelwechselsysten.de da gibts händerlisten) kostet sich auch ~300-350€ nur mal so als info!
allerdings ist es egal ob fiat punto mit automatik oder maybach es kost immer ähnlich.
Zitat:
Noch eine Sache der Wagen wurde auf Kulanz schon mal bei BMW repariert. Ich weiß zwar nicht genau was da war, aber laut BMW wurden da Elektrik Probleme behoben und das bei nicht ganzen 35.000 km. Was soll ich davon denken???
nichts das wichtige ist die historie zu bekommen per mail oder telefon.
der 7er ist ne elektronik krücke gewesen... teils vielleicht immernoch ABER wenn es jetzt schon 300tkm gehalten hat ist es ein sehr sehr gutes zeichen
generelle sachen die teuer werden:
- abstandsregel tempomat
- Adaptives Kurvenlicht
- Lenkhilfe pumpe (den auch an Dynamic Drive und Aktivlenkung)
all das kost jeweils locker mal 1500-2000€ incl. Arbeitszeit... (kost es aber auch beim 5er wenns kaputt geht das hat nix mit dem 7er zu tun!)
technik ist leider eben teuer...
Machs nur, wenn du noch genügend Kleingeld in der Kriegskasse hast, um eventuell anfallende Reparaturen bezahlen kannst. Ein e65 ist ein Oberklassefahrzeug, welches auch trotz 300.000 KM noch immer Oberklasseraparaturpreise hat....
Ansonsten kann ich nur sagen, dass der e65 ein klasse Fahrzeug ist, welches viel Spass bereiten kann, aber ebenso großen Frust.....
Die Elektronikprobleme sind nach dem Facelift wohl deutlich weniger geworden-Ich hatte 2 e65, einen aus 2003 und einen aus 2006. Mit dem 2003 gab es jede Menge Elektronikprobbleme, mit dem 2006 Modell waren die Elektronikprobleme = 0. Beide Fahrzeuge waren übriegends 745 / 750i. Die beste Motorwahl überhaupt....
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Machs nur, wenn du noch genügend Kleingeld in der Kriegskasse hast, um eventuell anfallende Reparaturen bezahlen kannst. Ein e65 ist ein Oberklassefahrzeug, welches auch trotz 300.000 KM noch immer Oberklasseraparaturpreise hat....
sorry aber das ist bullshit!
egal ob beim 3er, 5er, 6er oder 7er was defekt ist die kosten sind fast immer gleich.
Ölwechsel ist bei allen V8 mehr oder weniger gleich teuer ebenso bei allen R6 ob 1er 3er oder 7er total egal.
ebenso kosten die Scheinwerfer, Pumpen, Steuergeräte fast überall das selbe vorausgesetzt man hat selbe technik verbaut wie eben z.B DD & AL...
ein 7er ist nicht teurer als ein 3er...
allerdings direkt bei BMW kann es schon passieren das einiges teurer wird.
z.B. Bremsen die neueren Modelle mit schwimmenden scheiben (alu topf) sind sau teuer >200€ das stück.
allerdings im verhältnis halten bremsen auch bis zu 100Tkm egal ob im 7er oder im 3er...
man sollte immer bei einem premium auto und dabei zähle ich BMW, Mercedes und Audi als gesamt "Kunstwerk"
kleingeld in der Tasche haben..
es können wenn es mal blöd läuft schnell mal 5000€ reparaturen auf einen zu kommen.
genauso gut kann nix sein.
in den foren steht halt immer was sein kann... und da hier nur 0,01% der Autofahrer vertreten sind und zu 90% nur probleme verbreitet werden dürfte man gar nix mehr kaufen.
sollte es wirklich ein diesel egal ob R6 oder V8 werden achte darauf dass der im Winter um warm zu werden gut und gerne 20-30min. braucht auch bis das öl mal heiß ist... (öl wasser wärmetauscher verbessern den wert zwar aber es dauert einfach länger...)
also kurzstrecken sind gift für solche autos.
der 750i mit lpg macht bestimmt deutlich mehr spaß (und ist billiger im unterhalt als jeder diesel)
leider haben die motoren ein massives wasserleck problem (aber man kann sich selbst helfen wenn man nicht 2 linke hände hat oder zumindest die von bmw vorgeschlagenen kosten dritteln bzw. bei eigenleistung fünfteln....)
gruß
Nochmal danke an Alle
Zur Info ich kaufe den 7er nicht. Ich wollte am Samstag mit dem Händler verabreden das Auto zur Werkstatt zu bringen um es zu überprüfen und er hat mich angefangen anzuschreien was ich mir eigentlich vorstelle. Da ich ein Mensch bin der sich nicht gerne anschreien lässt, habe ich mich bei Ihm bedankt und bin nach Hause gefahren und weiß nun das ich mir beim dem Verkäufer nie ein Fahrzeug kaufen werde.
Noch mal danke an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten.
PS. Obwohl ich vom Audi A8 nicht so überzeugt bin wie vom 7, werde ich mir heute einen AUDI A8 4,0TDi bj. 2005 (Facelift) ansehen. Werde natürlich weiter Fragen stellen im Forum wegen dem A8, aber natürlich im Audi Forum wo das dann hingehört.
ciao