- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- 850/V70 I/II Kaufberatung/-angebote erbeten :)
850/V70 I/II Kaufberatung/-angebote erbeten :)
Hallo liebe Community,
nachdem ich nun schon seit einigen Wochen immer wieder über diese Website gestoßen bin und mehrere Threads durchstöbert habe, entschloss ich mich heute morgen, es doch einmal auf direktem Wege zu versuchen.
Unzwar bin ich auf der suche nach einem zuverlässigen Kombi, der komfortabel auf langen Strecken ist und nebenbei auch noch dem Kofferraum eines Vans/Bus' Konkurrenz macht.
Warum meine Wahl bisher auf einen 850er oder V70er der 1./2. Generation gefallen ist brauch ich hier wohl niemandem erklären
Bevor ich nun näher ins Detail meiner Fragen gehe, möchte ich euch nun zu erst einmal darlegen, welche Aufgaben ich dem Elchen auferlegen will.
Ich bin Student, 21 Jahre alt und werde im Juli nächsten Jahres für 3 Jahre in Nord-Norwegen, Alta (Finmark) studieren. Ich war bereits vor 2 Jahren in der gleichen Gegend von September-Mai mit einem 850er Diesel, Bj. 96, unterwegs. Dieser hat mich (nach Austausch der etwas in die Jahre gekommenen Batterie) nie im Stich gelassen und hat auch die Fahrten dort hin (5000km) und wieder zurück (6000km) ohne zu mucken mitgemacht. Leider musste ich ihn aufgrund des fehlenden Partikelfilters und der zu kleinen Geldbörse (TÜV abgelaufen, einiges hätte gemacht werden müssen (zb. Zahnriemen, Bremsen vorne)) danach sofort wieder verkaufen (jetzt wünsche ich mir, ich hätte es nicht getan) und bin auf einen Renault Kangoo (Bj.2000, 370.000km, 58ps) umgestiegen, den ich geerbt habe und der mittlerweile auch einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat und nun wahrscheinlich irgendwo in Ungarn auf einem Acker steht.
Der "neue" Elch soll also dem erbarmungslosen Winter der Arktis (4 Wochen am Stück unter -25°C sind dort keine Seltenheit), vereisten Straßen und vielen KM mindestens 3 Jahre standhalten.
Ich wollte nun aus euch einige Tipps bzgl. des Autokaufs und worauf ich achten muss rauskitzeln.
Hat jemand Erfahrung über Sinn und Unsinn eines AWD's?
Schaft die Sitzheizung auch Vollledersitze schnell zu erhitzen oder sollte ich lieber auf Teilleder/Stoffsitze zurückgreifen?
Wie sieht es mit der Automatik bei Volvo aus? Ist sie auf Langstrecke gesehen eher sparsamer oder durstiger als die Handschaltung?
Wie anfällig ist eine eventuell verbaute Standheizung? Taugen die auch in den älteren Modellen etwas?
Motorisierung: Diesel, max. 180 PS (wegen Steuern/Versicherung/Verbrauch). Typische Schwachstellen?
Mein Budget liegt bei 4.000, maximal 5.000€ (bei 5k sollten alle üblichen Verschleißteile + TÜV so gut wie neu sein). Ist das eine realistische Vorstellung oder muss ich für einen Einwandfreien wesentlich mehr auf den Tisch legen? Oder lieber einen mit fälligen Reperaturen für 1.500€ kaufen und 3.000€ reinstecken?
Kennt hier vlt jemand jemanden, der gerade solch einen Elch zurzeit loswerden möchte? Oder hat sogar selbst einen?
Ich freue mich über jeden Tipp/Hinweis!
Wenn ihr noch fragen habt, fragt
Euer Pal
Ähnliche Themen
8 Antworten
Kaufberatung, sowas hatten wir hier lange nicht mehr
Finger weg vom AWD. Passt nicht ins Budget.
Ansonsten gilt: SuFu verwenden. Mittlerweile ist absolut jede Fahrzeugvariante/-motorisierung durchgekaut worden.
Sitzheizung lief beim 850 meiner Eltern bis zum Schluss mit 160k km problemlos, auch bei den tiefsten Temperaturen hier - da brauchst du dann auch keine Sitzheizung mehr, die beim Leder wirlich einen Moment länger braucht als beim Velours z.B.
AWD ist wieder so eine Sache - meine Meinung: Es gibt kaum ordentlich AWDs, die angeboten werden... entweder völlig überteuert oder Kardanwelle/Winkelgetriebe brauchen in sehr naher Zukunft eine 4 stellige Investition - es ist außerdem eine relativ teure Angelegenheit (Stichwort Reifen: Routinemäßig rotieren, wenn dir ener der 4 hops geht brauchst du einen komplett neuen Satz).
Wenn du einen Kombi willst, der einen halbwegs problemlosen Allrad hat, schau dich eher bei Subaru oder Audi um - dafür haben die wieder andere Probleme.
Eine Idee wäre vielleicht noch n elektrischer Motorheizer, wenn du keine Standheizung findest.
zur "Schluckfreudigkeit" der Automaten ...
Ein Automat macht bei Langstrecke gerade mal ca. 0,5/l/100km Mehrverbrauch aus. Erst wieder selbst gemessen auf der rund 1200km langen Strecke von London bis Augsburg mit 2xVolvo 193PS LPT Benziner bei relativ konstant 130-140km/h und nur auf der A7 kurzfristig > 200km/h
- 1x Schalter Verbrauch: 7,1L/100km
- 1x Automat Verbrauch: 7,6L/100km
Gruß
NoGolfNach über 400 tsd gefahrenen Km in diversen Volvos (u.a. 850, V70-I und V70_II:
- Automatik und Verbrauch = sehe ich so wie NoGolf oben
- AWD = würde ich nur nehmen, wenn ich das Fahrzeug mit seiner Historie kenne, da sonst schnell witschaftlicher Totalschaden drohen kann
- Sitzheizung lässt sich beim V70-II per Sw für kalte Länderzonen anpassen
- V70-II (Benzinervergleich) heizt etwas schneller und besser als der 850
- für 4500 - 5000€ sollte ein regelmäßig gewarteter V70-II mit unter 200 tsd gefahrenen Km in D zu erhalten sein; gute 850 gibt es für etwa 1000 € weniger
- als Diesel kann der D5 mit 163 PS in Betracht kommen, welcher im V70-II zum Einsatz kam, Problem könnte bei ihm in D sein, dass er meist nur die gelbe Plakette hat.
Viel Spaß bei der Suche wünscht
Volvoluder
Hallo, habe mich auch schon mit dem Thema Norwegen befasst. Schau dir bitte die Preise in Norwegen an, da Autos nichtmehr als Umzugsgut gelten und dementsprechend Extra versteuert werden müssen.
Den Trick das Auto in D angemeldet zu lassen bringt auch nicht viel, da du sonst vom Staat auch saftige Geldstrafen bekommst.
Als Fahrzeugseite in Norwegen kann ich dir Finn.no empfehlen.
MfG
Erstmal vielen Dank für eure Tipps/Erfahrungen!
AWD hatte ich sowieso schon in weite Ferne gerückt, auch aus den von euch genannten Gründen!
Automatik/Schaltung macht sich also im Verbrauch wenig bemerkbar...gibt es andere Vor-/Nachteile?
Die für nordische Länder übliche Motorheizung kommt in jedem Fall wieder rein, genauso wie die extra Fernlichter
Das Problem mit der Zulassung in Norwegen hab ich an anderer Stelle schon geklärt und kann hier außen vor gelassen werden
Weiß jemand wie es mit Nachrüsten von Teilen wie Dachreling, Tempomat und Sitzheizung aussieht? Was muss man da preislich ca. einplanen bzw. ist dies überhaupt möglich?
Zurzeit tendiere ich zum 850/V70 mit Bj. '95-'99!
Ein Einbau von Dachreling, Tempomat und Sitzheizung ist in Eigenregie beim 850 möglich, wobei letzteres nicht ganz einfach ist
Für 4-5t€ kannst du schon was anständiges bekommen, auch ein V70 II mit 163PS-D5 und 200-300tkm auf der Uhr, im guten Zustand.
Ob der V70 II nun besser oder schlechter ist, als der V70 I/850, da gibt es unterschiedliche Meinungen hier