- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- 870,00 € für die 30.000 KM-Inspektion????
870,00 € für die 30.000 KM-Inspektion????
Vorletzte Woche wurde bei unserem A 140 (Automatik), Bj. 2004, mit 30.000 Kilometern von einer MB-Niederlassung die Inspektion gemacht - genannt "Assyst B".
Der Preis für die Inspektion: 870,00 €!
Begründet wurde der hohe Preis u.a. mit der Erneuerung der Bremsbelänge und der Bremsscheiben. "Es ist bei einer A-Klasse mir Automatik völlig normal, dass nach 30.000 KM Bremscheiben und Bremsbeläge erneuert werden", meinte der KD-Berater.
Was ist eure Meinung zu dem Preis?
Was sagt ihr zu dem frühen Wechsel von Bremscheiben und -belägen?
Vielen Dank im voraus, Tim
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich kann nur sagen, wer sich nicht selber ein bisschen ums Auto
und den Zustand einiger Teile kümmert, der ist selber Schuld,
wenn er dann soviel bezahlen muss.
Denn nach 30.000 km hat normalerweise noch keine Bremsscheibe
ihre Verschleissgrenze erreicht.
Selbst Beläge sind dann nur unten, wenn man dem entsprechend
fährt.
Meine Frau und ich fahren auch nicht gerade zimperlich. Haben aber
die ersten Beläge bei 55.000 km und die ersten Scheiben bei
110.000 km gewechselt.
Hab allerdings auch keine Automatik, aber selbst das kann nie der
Grund sein, bei 30.000 die Beläge zu wechseln, ganz zu schweigen
von den Scheiben.
Micha
Eine wirklich sehr überhebliche Antwort, die sich weit von dem entfernt, was man gemeinhin in einem seriösen Forum erwarten kann.
Der Wagen wurde immer sehr vorsichtig und achtsam gefahren.
Soweit dazu!
Also ich habe für meinen großen Kundendienst 250 EUR bezahlt.
Allerdings auch nicht beim Freundlichen...
Ich bin Vielfahrer und habe jetzt ca. 44 tkm drauf (fahre auch Automatik).
Bremsen oder größere Reparaturen bzw. Austauschsachen waren bisher nicht nötig.
Soweit ich weiß, ist das auch keine übliche Macke beim w168.
Ich würde mir die Brems-Teile mal zeigen lassen, um zu sehen, ob da alles mit rechten Dingen zuging.
Die Beläge bei deinem Auto sind vermutlich noch nicht alle... Die Scheiben warens wahrscheinlich auch nicht. Das Problem ist, wenn die Bremsscheiben bis zum nächsten Service unter das Mindestmass (Dicke mindestens 19,4 mm)fallen könnten wechseln die in der Sternapotheke die Dinger. So ist das in der Regel. Die einzige Alternative ist, die Geschichte selbst zu überwachen und je nach Fahrweise so bei 45 bis 55 Tsd die Dinger in einer freien wechseln lassen.
Richtig ist eben auch , das bei A und vaneo die Scheiben mindestens so schnell verschleißen wie die Klötze... Sch... Materialkombi.
In einer freien Werkstatt kann man dir dann auch die Textar Beläge montieren... ich hab bessere Erfahrungen damit und kann die Scheiben dann in unserem Vaneo Automatik mit dem zweiten Satz Klötzen so bis 70 Tsd fahren.
Unser Auto wird übrigens recht viorsichtig bewegt da es ein Spezialfahrzeug zur Beförderung von Rollifahrern ist!
Tag miteinander,
also dass die Bremsen des Elchs was Verschleiß betrifft besch... sind das ist bekannt. Es gab schon eineige Threads in denen sich die Fahrer einer A-Klasse über die sehr geringe Haltbarkeit vor allem der Beläge beschwerten. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich 870€ für sehr überzogen halte! Wir hatten auch einen Assyst B mit Scheiben und Belag-Wechsel und hatten damals sogar noch nen Zusatzschlüssel mitgeordert. Alles in allem haben wir 650€ berappen müssen. War zwar keine DB Vertragswerkstatt, aber die haben nahezu die selben Preise, das sind vielleicht 50€ unterschied. Der Zusatzschlüssel kostete ca 95€.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Richtig ist eben auch , das bei A und vaneo die Scheiben mindestens so schnell verschleißen wie die Klötze... Sch... Materialkombi.
komischerweise haben meine ersten scheibe und klötze gemeinsam 80.000km überstanden.
bei 110.000 waren dann hinten die scheiben angeblich total zusammengerostet. hab ich aber nicht bezahlt.
ansonsten hat man mir für nen assyst A immer 400€ abgenommen und für nen B ca. 800€.
der assyst B + scheiben + klötze kostete ca. 1200€.
man sagte mir noch, daß 60.000km das höchste der gefühle wären, was man von den bremsscheiben erwarten könne und daß bei der c-klasse 40.000 auch nicht unüblich sei,
vorher hab ich noch nie neue scheiben unter 120.000 km gebraucht.
Hallo zusammen ersteigert doch die Inspektion bei E-bay
die große kostet dort um 325€ und Bremsscheiben mit Klötzen ca.245€.Alles von Mercedes Niederlassungen in ganz Deutschland.Habe selbst schon die kleine Inspektion so durchführen lassen und bin begeistert, Geld gespart und alles vom Mercedes Händler.
Der Preis ist vollkommen überzogen. automediaservice.com prüft z.B. solche Rechnungen.
Hi, finde den Preis zu hoch. Assyst B inkl. Öl, Kombifilter und Bremsflüssigkeitswechsel kostete 355 Euro (31.000 km). Bremsen ink. Scheiben wurden bei 44.000 km für 170 Euro gewechselt. Für reinen Stadtverkehr und Automatik ist dies nicht außergewöhnlich, bei 30.000 km finde ich es aber schon heftig.
Gruß
wmh hat Recht - mehr sollte es nicht kosten. Für extra Arbeiten wie Bremsen und Scheiben wechseln kommt für mich eh nur noch eine freie Werkstatt in Frage. Die haben das für 70 Euro bei mir erledigt (Mazda-Werkstatt). Die Scheiben + Bremsbeläge hab ich bei ebay erworben. Sie haben einwandfreie Qualität und 2 Jahre Garantie für 60 Euro bei Autoteile Stavenhagen
Bewertungsprofil von 99,9% bei 5623 Autoteile-Auktionen spricht für sich. Man kann dort auch anrufen wenn man Fragen hat. Die sind super freundlich und beraten einen gerne wenn man unsicher ist.
Hallo!
Haben für die 30000er Inspektion am A 140 meiner Freundin damals eine Rechnung über 630 Euro von Mercedes erhalten. Kostenvoranschlag des unfähigen Meisters waren ca. 350 Euro. Inspektion mußte bei Mercedes gemacht werden, da das Fahrzeug noch Werksgarantie hatte.
Außerplanmäßig waren lediglich Bremsbeläge vorne, welche gewechselt wurden.
Es wurde sogar ein neues Tirefit berechnet, obwohl ich extra ein 5. Alurad gekauft hatte und dieses sich auch im Fahrzeug befand, d. h. es war ein vollwertiges Ersatzrad vorhanden. Desweiteren wurden Scheibenwischer erneuert, welche ich 2 Wochen vorher selbst erneuert hatte.
Also Beschwerdebrief an die Niederlassung und siehe da, wenigstens 100 Euro Nachlaß erhalten. War trotzdem seitdem der letzte Besuch in einer Mercedes Werkstatt, den über 500 Euro sind für einen popligen A 140 wohl ein schlechter Scherz.
Zum Vergleich: Letzter Assyst A inkl. Öl und Bremsflüssigkeit bei einer freien Meisterwerkstatt: 125 Euro.
Vielleicht bringt ja ein kleiner Brief bei Dir auch etwas.
Gruß
Re: 870,00 € für die 30.000 KM-Inspektion????
Zitat:
Original geschrieben von Tim52
Vorletzte Woche wurde bei unserem A 140 (Automatik), Bj. 2004, mit 30.000 Kilometern von einer MB-Niederlassung die Inspektion gemacht - genannt "Assyst B".
Der Preis für die Inspektion: 870,00 €!
Begründet wurde der hohe Preis u.a. mit der Erneuerung der Bremsbelänge und der Bremsscheiben. "Es ist bei einer A-Klasse mir Automatik völlig normal, dass nach 30.000 KM Bremscheiben und Bremsbeläge erneuert werden", meinte der KD-Berater.
Was ist eure Meinung zu dem Preis?
Was sagt ihr zu dem frühen Wechsel von Bremscheiben und -belägen?
Vielen Dank im voraus, Tim
Ich kann dir persönlich nur raten wenn du keine Garantie mehr auf deinem Auto hast - so fahre dein Auto bitte z.B. zur ATU zur Inspektion - ich kenn das Problem bei MB - ca. 2/3 bis 70 % sind reine Arbeitslohn kosten.
Re: Re: 870,00 € für die 30.000 KM-Inspektion????
Zitat:
Original geschrieben von R-Mann
Ich kann dir persönlich nur raten wenn du keine Garantie mehr auf deinem Auto hast - so fahre dein Auto bitte z.B. zur ATU zur Inspektion - ich kenn das Problem bei MB - ca. 2/3 bis 70 % sind reine Arbeitslohn kosten.
A*U ist die denkbar schlechteste Alternative. Lieber eine fähige freie Werkstatt (z.B. Boschdienst) oder eine mit einem ehemaligen MB-Meister wählen. Das beste ist Mund-zu-Mundpropaganda.
Gruß M.
Moin
Der A170 CDI meiner Frau hat die 30000km gerade überschritten und da werde ich mir die Scheiben und die Beläge genauer anschauen und da sie nicht gerade langsam fährt aber sehr sicher und vorausschauend werde ich mal berichten wie der Zustand ist.
Kann mir aber vorstellen das im A140 kleinere Scheiben verbaut sind die wesentlich schneller verschleissen, normalerweise werden heutzutage Scheiben u. Klötze gemeinsam getauscht da die Scheiben wesentlich dicker/größer sind und nicht wie früher beim erstemal nur die Beläge u. beim zweitenmal die Scheiben.
30000km ist eine Zahl wo vor über 20 Jahren die Bremsen erneuert wurden mussten. Es sei denn es ist ein "Heizer am Werk"
Mein EX Beetle TDI hatte mit 88000km immer noch die orginalen Scheiben und Beläge und die Verschleissgrenze war immer noch nicht erreicht also min 100000km .