- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- 90.000 Inspektion + Zahnriemen
90.000 Inspektion + Zahnriemen
Hallo wiedermal …
mein Polo AW1 95 PS Benziner Bj. 2020 hat jetzt 90‘ km runter. Es wurde gestern ein Ölwechsel nach Serviceanzeige mit 0W-30 gemacht.
Was müsste ich denn bei diesem Km-Stand nun für Arbeiten (Zahnriemen etc.?) zukünftig im Auge haben. Was könnten an Reparaturen / Austausch etc. vorsorglich bedacht werden (ausser Wischerblätter, Bremsen und Bremsflüssigkeit und Klimaservice)?
Wo liegen denn eventl. Schwachstellen bei meinem Polo.
Garantie läuft noch bis Okt. 25.
Danke
Ähnliche Themen
6 Antworten
Zahnriemenwechsl ist da nicht vorgesehen ( 300.000 km ) Kontrolle.
Hat VW den Polo über 10-15 Jahre und 300.000 km bei Wind und Wetter getestet ? Sicher nicht.
Deshalb würde ich immer mal kontrollieren. Da sind natürlich auch 1 Spannrolle und 1 Umlenkrolle.
Die haben Kugellager und die Spannrolle kann dazu durch Ermüdung Spannung verlieren.
Mein Polo ist jetzt 5 Jahre und 50.000 km. Schwer zu sagen. Gibt kaum Erfahrungswerte.
Bei 180.000 km bei dir würde ich die Sache Zahnriemen schon angehen.
Bei mir nach 10 Jahren. So in etwa:----- Also 10 Jahre oder 180.000 km. Aus meiner Sicht. -----
Schwachstelle ist eindeutig die Rostanfälligkeit. Kontrollieren und ausbessern. Und zwar überall.
Plastikabdeckung Querlenker entfernen, Bildet sich nur Rost durch stehendes Wasser. Hinterachse kontrollieren auch unter Plastikabdeckung usw
Ich habe mir den ZR-Wechsel auch für ein Fahrzeugalter von 10Jahren vorgemerkt.
VW Polo 1.0 95PS aus 02.2018 und jetzt 120.000KM.
Gruß Dirk.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 4. Februar 2025 um 08:07:25 Uhr:
Ich habe mir den ZR-Wechsel auch für ein Fahrzeugalter von 10Jahren vorgemerkt.
VW Polo 1.0 95PS aus 02.2018 und jetzt 120.000KM.
Gruß Dirk.
Ok. gut. Schau mal hier ein. Ab Minute 35:00
Yo. Am eigenen Leibe schon erlebt. Am 20.01.2009 ist mein Audi A6 1.9TDI bei KM-Stand 58.502KM und in einem Alter von 7 Jahren an einem ZR-Riss auf der A39 den Motortod gestorben. Grund: Festgegangene WaPu.
Das Datum und den KM-Stand werde ich meinen Lebtag nicht vergessen.
Ja ...VW hat ja die Wapu jetzt auf der anderen Seite, finde ich jetzt besser.
Die Spannrollen sind vom Konstruktionsprinzip aber gleich. . Ich denke: 10 Jahre / 180.000 km sind schon nicht schlecht angesetzt.
Mein Golf mit dem 1.0 TSI wird Anfang 2028 10 und wird dann etwa 150.000 km auf der Uhr haben.
Ich schätze, dass ich somit um diesen Zeitpunkt herum den ZR austauschen werde.