- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- 911G-reifen Kennung N 0 - N3 noch relevant?
911G-reifen Kennung N 0 - N3 noch relevant?
"Mahlzeit" zusammen!
Muß ich beim Reifenkauf darauf noch achten (sagt mein Reifenhändler) oder galt das nur früher (sagt ein Freund)?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nein, die N-kernnung ist seit ungefähr 10-15 Jahren nur noch eine freiwillige Empfehlung. Bei Neuwagen mag es vielleicht noch begrenzt Sinn machen, die angeblich von Porsche getesteten und für gut befundenen N-Reifen zu montieren.
Bei älteren Fahrzeugen macht es allerdings keinerlei Sinn mehr, da würde ich mich lieber auf Erfahrungen der Fahrzeugkollegen verlassen welche Reifen gut zu dem Wagen harmonieren.
Es gibt verschiedene Nachteile, wenn du ohne N-Kennung kaufst. Ich nehme keine mehr ohne N, weil ich die Erfahrung machen musste, dass die dann viel schneller verbraucht sind. Mischung und evtl. Profil sind bei gekennzeichneten Reifen an das Fahrzeug angepasst. Das wird aber bei deinem Auto nicht mehr relevant sein, da es die damals mit N gekennzeichneten Reifen gar nicht mehr gibt.
Andreas
Nach meinem Kenntnisstand fängt an sich fast nur Nachteile mit N-Reifen ein.
1. Soweit mir bekannt ist, sind die N-Reifen absolut Baugleich zu den Nicht-N Reifen, mit einer Ausnahme die Profiltiefe bei Auslieferung ist geringer!
2. Bei etwas älteren Fahrzeugen haben auch nur ältere Reifentypen eine N-Freigabe und die sind nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
absolut Baugleich zu den Nicht-N Reifen, mit einer Ausnahme die Profiltiefe bei Auslieferung ist geringer!
Dann sind die mit N-Kennung vermutlich schon ein paar tausend Kilometer probegefahren.



Nee, im Ernst. Ich hatte Dunlops ohne Kennung nach 12000 km komplett runtergefahren, dann wieder auf Michi mit N0 und die sind nun schon 20000 drauf und noch lange nicht am Ende. Am Fahrwerk wurde zwischenzeitlich nichts verändert oder eingestellt.
Außerdem waren die Reifen mit N0 bisher auch nicht wesentlich teurer, als solche ohne N0.

Andreas
Zitat:
Original geschrieben von multibenz
"Mahlzeit" zusammen!
Muß ich beim Reifenkauf darauf noch achten (sagt mein Reifenhändler) oder galt das nur früher (sagt ein Freund)?
> Und das schreibt Porsche selbst dazu

Aus externer Quelle:
Porsche stellt hochleistungsstarke Fahrzeuge her, die Reifen benötigen, die diesen starken Leistungen entsprechen. So gehört zur Entwicklung jedes Porsches auch eine sorgfältige Auswahl der zu verwendenden Reifen. Reifen, die die Tests bestanden haben und von Porsche anerkannt worden sind, werden mit der Markierung 'N' gekennzeichnet.
Porsche-Spezifizierungenen besitzen die Bezeichnungen N0, N1, N2, N3 etc. Diese Angaben finden Sie auf den Reifenflanken. Die verschiedenen Nummern gemäß dem Code 'N' stellen die nacheinander erfolgten und von Porsche anerkannten Reifenserien dar: 0, 1, 2, 3... Dies bedeutet, dass N0 der allererste anerkannte Reifen ist. Je nach erfolgter Veränderung am Reifen trägt dieselbe Referenz anschließend die Markierungen N1, N2 etc. Sobald ein neuer Reifen von Porsche ausgewählt worden ist, beginnt die Kennzeichnung erneut bei N0. Achtung: Bitte wählen Sie ausschließlich von Porsche anerkannte Reifen, die für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
Zitat:Pneus-online.de
Jeder kann sich selbst seine Meinung bilden und am besten mit unterschiedlichen Reifen im direkten Vergleich ERFAHREN!
Ich fahre einen 76er G Modell und habe auf Empfehlung meines Reifenhändlers auf den Pirelli P6000 195/65 R15 91W N2 auf der 15 Zoll Fuchfelge gewechselt. Absolut besseres Fahrverhalten.
Dieser P6000 N2 ist mit einer festeren Flanke versehen, damit der weniger walgt und besser mit der Mischung aus hohem Gewicht auf der Hinterachse und höherem Druck beim Beschleunigen klarkommt.
Ich hatte das Glück bei einem Reifenhersteller in das Testcenter zu dürfen und mit den dortigen Ingenieuren zu sprechen und die Abstimmungsfahrten für spezielle Hersteller zu sehen. Die Reifen mit Kennung sind anders als die ohne und je nach Kennung sind es andere Spezifikationen.
Gruß Michael
Ich fahre Hankook Ventus S1 Evo 2 die ohne Porsche Kennung sind - diese sind nicht nur mehrmals Testsieger auf dem Cayman S geworden, sondern sind im Vergleich zu den Michelin Pilot Sport 2 mit N Kennung (die ich vorher hatte) wesentlich leiser, haben genau so viel Grip und sind bei Nässe (ca. 300 km von Salzburg nach Nürnberg im Dauerregen ) um längen besser. Zur Abnutzung kann ich noch nichts sagen, da ich sie erst seit ca. 3000 km fahre.
Ich will aber niemanden überzeugen - ist nur meine Er"fahrung" im öffentlichen Strassenverkehr
Zitat:
Original geschrieben von intelli
Aus externer Quelle:
Porsche stellt hochleistungsstarke Fahrzeuge her, die Reifen benötigen, die diesen starken Leistungen entsprechen. So gehört zur Entwicklung jedes Porsches auch eine sorgfältige Auswahl der zu verwendenden Reifen. Reifen, die die Tests bestanden haben und von Porsche anerkannt worden sind, werden mit der Markierung 'N' gekennzeichnet.
Porsche-Spezifizierungenen besitzen die Bezeichnungen N0, N1, N2, N3 etc. Diese Angaben finden Sie auf den Reifenflanken. Die verschiedenen Nummern gemäß dem Code 'N' stellen die nacheinander erfolgten und von Porsche anerkannten Reifenserien dar: 0, 1, 2, 3... Dies bedeutet, dass N0 der allererste anerkannte Reifen ist. Je nach erfolgter Veränderung am Reifen trägt dieselbe Referenz anschließend die Markierungen N1, N2 etc. Sobald ein neuer Reifen von Porsche ausgewählt worden ist, beginnt die Kennzeichnung erneut bei N0. Achtung: Bitte wählen Sie ausschließlich von Porsche anerkannte Reifen, die für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
Zitat:Pneus-online.de
Jeder kann sich selbst seine Meinung bilden und am besten mit unterschiedlichen Reifen im direkten Vergleich ERFAHREN!
Ich fahre einen 76er G Modell und habe auf Empfehlung meines Reifenhändlers auf den Pirelli P6000 195/65 R15 91W N2 auf der 15 Zoll Fuchfelge gewechselt. Absolut besseres Fahrverhalten.
Dieser P6000 N2 ist mit einer festeren Flanke versehen, damit der weniger walgt und besser mit der Mischung aus hohem Gewicht auf der Hinterachse und höherem Druck beim Beschleunigen klarkommt.
Ich hatte das Glück bei einem Reifenhersteller in das Testcenter zu dürfen und mit den dortigen Ingenieuren zu sprechen und die Abstimmungsfahrten für spezielle Hersteller zu sehen. Die Reifen mit Kennung sind anders als die ohne und je nach Kennung sind es andere Spezifikationen.
Gruß Michael
Hallo und 911x Danke für diesen detaillierten Bericht - wußte gar nicht, daß die reifenwissenschaft eine so große ist. Aber die Belastungen beim Elfer sind halt andere als sonstwo..
Gilt die Pirelli P6000-Logik auch für meine 16"?
911 Grüße aus dem Re4
Micha
Original geschrieben von intelli
Aus externer Quelle:
Porsche stellt hochleistungsstarke Fahrzeuge her, die Reifen benötigen, die diesen starken Leistungen entsprechen. So gehört zur Entwicklung jedes Porsches auch eine sorgfältige Auswahl der zu verwendenden Reifen. Reifen, die die Tests bestanden haben und von Porsche anerkannt worden sind, werden mit der Markierung 'N' gekennzeichnet.
Porsche-Spezifizierungenen besitzen die Bezeichnungen N0, N1, N2, N3 etc. Diese Angaben finden Sie auf den Reifenflanken. Die verschiedenen Nummern gemäß dem Code 'N' stellen die nacheinander erfolgten und von Porsche anerkannten Reifenserien dar: 0, 1, 2, 3... Dies bedeutet, dass N0 der allererste anerkannte Reifen ist. Je nach erfolgter Veränderung am Reifen trägt dieselbe Referenz anschließend die Markierungen N1, N2 etc. Sobald ein neuer Reifen von Porsche ausgewählt worden ist, beginnt die Kennzeichnung erneut bei N0. Achtung: Bitte wählen Sie ausschließlich von Porsche anerkannte Reifen, die für Ihr Fahrzeug geeignet sind.
Zitat:Pneus-online.de
Jeder kann sich selbst seine Meinung bilden und am besten mit unterschiedlichen Reifen im direkten Vergleich ERFAHREN!
Ich fahre einen 76er G Modell und habe auf Empfehlung meines Reifenhändlers auf den Pirelli P6000 195/65 R15 91W N2 auf der 15 Zoll Fuchfelge gewechselt. Absolut besseres Fahrverhalten.
Dieser P6000 N2 ist mit einer festeren Flanke versehen, damit der weniger walgt und besser mit der Mischung aus hohem Gewicht auf der Hinterachse und höherem Druck beim Beschleunigen klarkommt.
Ich hatte das Glück bei einem Reifenhersteller in das Testcenter zu dürfen und mit den dortigen Ingenieuren zu sprechen und die Abstimmungsfahrten für spezielle Hersteller zu sehen. Die Reifen mit Kennung sind anders als die ohne und je nach Kennung sind es andere Spezifikationen.
Gruß Michael
Es muss nicht unbedingt ein Reifen mit der N-Kennung sein. Aber worauf man unbedingt achten sollte: Der Reifen sollte eine steife Flanke haben. Neben den sonstigen Eigenschaften eines Reifens ist das ein wichtiges Kriterum, um auf dem Elfer (alt wie neu) damit Spass zu haben.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Es muss nicht unbedingt ein Reifen mit der N-Kennung sein. Aber worauf man unbedingt achten sollte: Der Reifen sollte eine steife Flanke haben.
Und woran erkennt man, ob ein Reifen eine steife Flanke hat? So wie im Supermarkt mit dem prüfenden Druck auf die Banane? Ach nee, an der N-Kennung.

Leute macht es doch nicht so kompliziert. Was spricht denn nun wirklich dagegen, einen mit Kennung zu nehmen? Der Preis kann es ja wohl nicht sein.

Andreas
Hallo,
klinke mich hier mal ein. Der Preis stört mich überhaupt nicht, sollte bei so einem Auto ja auch nicht ausschlaggebend sein.
Was mich wirklich stört ist der Scheiß Pirelli Reifen, er ist hart, knuppelt beim Rückwärtsfahren über die Vorderreifen und hast einfach keinen guten Grip bei Nässe.
Das alles habe ich bei meinem 997 mit einem Michelin Reifen gelöst, bestes Ergebnis ever.
Das Problem, für den 991 gibt es kein geeigneten mit Porsche Freigabe mit N Kennung. Zwar erfüllt Michelin mit 91 und 103 er Tragkraft, sowie mit XL einen stabilen Reifen, aber eben kein "N".
Nach Aussage von Porsche ist die Temperatur am hinteren Reifen extrem Hoch, wegen Heckmotor, das eben genau darauf geachtet wird. Da vorne kaum Wärme entsteht sind die vorderen Reifen weicher. Verwendet man da jetzt härtere, wird das Auto, auch wegen des fehlenden Gewichts, vorne unruhig.
Ich werde jetzt wohl aus Verzweifelung den Michelin Super Sport 2, ohne "N" Kennung kaufen.
Falls noch jemand eine andere Idee hat, gerne her damit
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Es muss nicht unbedingt ein Reifen mit der N-Kennung sein. Aber worauf man unbedingt achten sollte: Der Reifen sollte eine steife Flanke haben.
Und woran erkennt man, ob ein Reifen eine steife Flanke hat? So wie im Supermarkt mit dem prüfenden Druck auf die Banane? Ach nee, an der N-Kennung.![]()
Leute macht es doch nicht so kompliziert. Was spricht denn nun wirklich dagegen, einen mit Kennung zu nehmen? Der Preis kann es ja wohl nicht sein.
Ein Reifen mit der Bezeichnung Extra Load (XL) auf der Reifenflanke ist eine besonders stabile Ausführung mit einem verstärkten Unterbau bzw. Karkasse.