1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. 91er 535. Batterie nach 2 Wochen Standzeit komplett leer…

91er 535. Batterie nach 2 Wochen Standzeit komplett leer…

BMW 5er E34
Themenstarteram 21. März 2025 um 7:01

Moin,
Ich habe eine nagelneues Batterie von Exide verbaut. Nach wenigen Tagen der Nichtnutzung springt das Auto teilweise schon nicht mehr an. Sogar die ZV ging schon nicht mehr.
Ist beim E34 irgendetwas in Bezug auf geheime Stromfresser bekannt? Das Auto hat keine Extras, keine merkwürdigen elektrischen Geräte, die nachträglich verbaut wurden und ich kann es mir einfach nicht erklären.
Vielen Dank für Hilfe.
Markus

Ähnliche Themen
4 Antworten

Ladespannung und Anschlüsse prüfen.
Dann mal eine Ruhestrommessung machen, wenn erhöht nach und nach Sicherungen ziehen bis der Wert und Soll fällt.
Hab grad den max. A-Wert nicht im Sinn, vermute aber das der nicht höher als 40 mA liegen dürfte.
Explizite Störer sind mir nicht bekannt.

Mit 40mA liegst du richtig, das ist der Grenzwert.
Auch bei einer Buchhalter Ausstattung gibt es genug Steuergeräte und Relais, die einem den Tag versauen können. Wenn auch nur eins nicht runterfährt, reicht das bereits. Und alt genug sind sie, mit so 30 Jahren ist jedes einzelne reif für eine Überholung... ich sag nur Elkos.

Probleme mit der Batterie?
spart Euch zunächst einen Werkstattbesuch! Zuerst mal selber mit diesem Kochbuch nachsehen:
Zuerst: Der Ruhestrom kann erst nach Ablauf von ca. 25 -30 Minuten korrekt gemessen werden, da die Steuergeräte zum Teil noch erst in Ruhestellung gehen müssen. So sinkt der Strombedarf erheblich nach einigen Minuten.
Ruhestrom messen
1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. Kabel am Massepol der Batterie (MINUS!) mit Krokodilklemmen mit Masse verbinden, erst jetzt Pol abnehmen, so bleibt die Verbindung zu Masse immer bestehen. Jetzt Multimeter zwischen Karosseriemasse und Massekabel einschleifen. Krokodilklemmenleitung abnehmen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 40 mA betragen. (0,05 A)
In der Zwischenzeit wirklich nichts am Fahrzeug machen, auch bitte nicht die Türöffnungsklinke der Tür anheben, denn da wacht ein Teil der Steuergeräte gleich wieder auf.
Sollte der Strom über 40 mA liegen:
Durch Ziehen der einzelnen Sicherungen den Stromkreis ermitteln, der den zu hohen Ruhestrom verursacht. Anhand der Liste weiß man dann, wo der Fehler zu suchen ist. Sicherungen gibt es im Motorraum als auch unter dem Ruecksitz
Ist der Strom unter 40 mA und Du hast weiter das Problem der leeren Batterie, ist entweder Deine Batterie futsch oder Deine Lima läd nicht entsprechend.
Schlafmodus lt BMW: Maximum closed current E31/ E32 50mA, E34 40mA, E36 30mA, E38 50mA, E39/46 40mA, E52 50mA, E53 40mA, Z3 30mA ab Seite 32 Performing Closed Current Draw Test http://www.e38.org/battery.pdf

Red, danke für die Bestätigung und danke Erich das du mein Vorschlag noch mal genauer untermauerst.
Schönes WE euch Beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen