- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- 964 wirklich so viel schlechter als der 993??
964 wirklich so viel schlechter als der 993??
Bin hin und her gerissen - suche z.Z.
einen guten Gebrauchten.
Sind die 964-Motoren wirklich so anfällig?
Auch Rost soll beim 964 ein Thema sein.
Schon mal Danke für ein paar Statements!
Ähnliche Themen
36 Antworten
deinem nick nach nimmst du besser ledersitze !!!
joe
Re: 964 wirklich so viel schlechter als der 993??
Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
Bin hin und her gerissen - suche z.Z.
einen guten Gebrauchten.
da fängt das Problem schon mal an... die "Guten" sind wirklich rar.
Zitat:
Original geschrieben von Ejakul
Sind die 964-Motoren wirklich so anfällig?
ein klares NEIN, die 964 Motoren sind wesentlich wartungsintensiver und deshalb die "teurere" Lösung, aber anfälliger sind sie bei artgerechter Haltung nicht.
Über das Thema Rost weiß ich leider nicht Bescheid

Viel Glück bei der Suche!
Grüße Björn
na schon mal Danke für den ersten Tipp!!
Hab ich mir auch so gedacht ;-)
Na ja, wünsch dir noch einen schönen Abend!
Dass Problem wird eher sein dass man für einen guten gebrauchten 993 Preise zahlt die teilweise schon über den Preisen eines frühen 996 liegen, und es zusehens schwerer wird schöne Examplare überhaupt zu bekommen.
Dass 964 Motoren besonders anfällig sind halte ich für ein Gerücht, ein guter Indikator sind die Gebrauchtwagenbörsen und eventuell E-Bay, man findet viele 964 mit wirklich hohen Kilometerstäden, aber im seltensten Fall mit ATM.
Ich hab zwar Null erfahrung mit dem 964 Motor (also ich kenne 2 Leute die einiges an Kilometern auf ihre draufgefahren haben ohne Motorprobleme aber 2 sind zugegebenermassen etwas wenig für eine wirklich stichhaltige Bewertung zumal der eine auch ein Turbo war), aber ich denke mal es ist wie beim 993 und bei fast allen Sportwagen entscheident wie er gefahren und gepflegt wurde.
Rost ist eigentlich nur an mies reparierten Unfallwagen ein echtes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Dass Problem wird eher sein dass man für einen guten gebrauchten 993 Preise zahlt die teilweise schon über den Preisen eines frühen 996 liegen, und es zusehens schwerer wird schöne Examplare überhaupt zu bekommen.
der 993 hat preislich schon längst den 996 "überholt".... ich musste für meinen 993 vor 1 1/2 Jahren schon ein paar "Blaue" auf meinen
ex. 996drauflegen.
Hier die Qual der Wahl:
http://www.sportwagenservice.de/.../Bilder.html
und:
http://www.sportwagenservice.de/.../Bilder.html
"...amazonas grün, Leder magenta..."
optimale farbkombination!
absoluter pflichtkauf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
"...amazonas grün, Leder magenta..."
optimale farbkombination!
absoluter pflichtkauf.mfg

wir Steirer würden sagen "a hoarte Partie", ich würde aus Vernunftgründen (wenn man dieses Wort bei Porsche überhaupt verwenden darf

) zum 993 greifen

Grüße Björn
sind beide nicht optimal - der 993 ist n früher ohne varioram und 272 ps anstatt 285 der späteren modelle. dafür hat er aber das kurze getriebe - unterschied beim fahren deswegen kaum merkbar. der optimale 993 sind die aller ersten varioram (die mit der silbernen ansaugspinne), da wurde zum teil noch das kurze getriebe verbaut. mit langem getriebe ist der 993 langweilig - besonders der 6te gang.
964 - die farbkombi wäre früher ein ko kriterium gewesen - wird aber mit der zeit wo gute weniger werden immer unwichtiger da die auswahl einfach nicht mehr da ist. wenn es dir gefällt und der preis entsprechend niedrig ist - hau rein. allerdings hat er wieder mal nen typischen luft KM stand von 59..., guck mal rum und stelle fest das es fast nur kisten gibt mit 49.000, 98.000 etc :-)
inspektion ist beim 964 ca n tausender teurer da im ggsatz zum 993 ventile eingestellt werden müssen und dazu die ganze auspuffanlage ab muss etc. ansonsten ist es vom grund her der gleiche motor wie im 993.
teile sind bei beiden teuer.
der 993 hat bessere bremsen, liegt n stück besser und ist innen mit dem 964 und sogar in einigen blechteilen gleich.
ich würde an deiner stelle auch mal einen 996 antesten bevor du irgendwo zuschlägst.
Wer behauptet, daß der 993 überhaupt besser ist? Na egal.
Die Motoren sind prinzipiell gleich. Der 964 Motor ist etwas robuster, weil beim 993 einige Teile gewichtsoptimiert wurden (was ein Vorteil ist). Hervorzuheben ist vor allem die Mehrlenkerhinterachse (muß man mögen). Die meisten Änderungen am 993 gingen in Richtung mehr Komfort. Was die Wartungskosten angeht, wird meistens maßlos übertrieben! Der Unterschied 993 zu 964 macht 300 Euro aus, und das alle 20000km. Das Thema Rost betrifft 964 und 993 gleichermaßen und zwar am Scheibenrahmen (meistens verursacht durch unsachgemäßes Einsetzen der Scheibe).
Vom Fahren her unterscheiden sich die Autos, also am besten beide mal testen. Im 993 habe ich mich immer ein bischen wie in einem Panzer gefühlt .
Falls Du einen Alltagswagen suchst (wovon ich nicht ausgehe), zieh den 996 mit in Betracht. Ist zwar ein völlig anderes Auto, aber dafür ist der Eimer recht günstig in Anschaffung und Unterhalt (wenn an vom Simmeringproblem absieht ).
Viele Grüße
Jens´
*EDIT* Fast vergessen, dr 964 hat den besseren cw-Wert als der 993.
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Was die Wartungskosten angeht, wird meistens maßlos übertrieben! Der Unterschied 993 zu 964 macht 300 Euro aus, und das alle 20000km.
dann benenne mal ein PZ das einen 64 für 300 ocken mehr macht wie einen 993...
wenn ich`s richtig in erinnerung habe sieht die arbeitsanweisung für eine 20K insp. beim 993 4 std vor und und beim 964 deren 8 - die stundensätze sind bekannt.
Hi Ejakul, direkt zu Deinen Eingangsfragen:
964er-Motor anfällig - nö, eigentlich nicht (meiner hat knapp 120tkm auf der Uhr). Anfällig ist allenfalls der Zahnriemenantrieb an den beiden Zündverteilern, den Zahnriemen muss man im Auge behalten, sonst wird´s richtig teuer. Auswechseln kostet so ca. 400 €. Anfällig ist allerdings auch das Zweimassenschwungrad: Unbedingt prüfen, ob das ZMS neu gemacht worden ist (bei mir war die Ausfallquote bei beiden 964ern = 100%!). Glaub´ da keine Märchen, das ZMS geht grundsätzlich irgendwann zwischen 70 und 90tkm über die Wupper.
Rost am 964er - eigentlich nicht, wenn man den Wagen ordentlich behandelt und pflegt. Wenn Du ein Auto im Salz fährst, nie wäscht usw. rosten so ziemlich alle Kfz durch und weg (die aus Blech). Wichtig ist aber auf alle Fälle die Unfallfreiheit, weil sonst u.U. die Verzinkung beschädigt ist, und dann rostet es halt leichter.
Wenn Du eine gute Kaufberatung für den 964er willst, klick mal auf diese Website:
http://www.dialog-911.de/24_Carrera/24_carrera.html
Meine ganz persönliche Meinung: der 964 ist noch ein "richtiger" Porsche (das sagt wahrscheinlich jeder über seinen 911er), laut, hart, schwergängige Kupplung, Lenkung uns Schaltung (nein, meiner ist top-gepflegt vom PZ in DEG!) - ich liebe dieses Auto!
Der 993 ist dagegen fast ein "Mäderl-Auto", Kupplung, Schaltung und Lenkung leichtgängig wie im Audi, bloß viel, viel erotischer und Klassen besser! Und: Die Straßenlage des 993 ist halt einfach die nächste Generation gegenüber dem 964er ...
@Dig: Du willst mir jetzt nicht wirklich erzählen, daß Du einen 964 oder einen 993 inz PZ bringen würdest, oder? Bis auf wenige Meister "vom alten Schlag", deutschlandweit versteht sich, können die anderen einen Computer bedienen, um den Fehlerspeicher auszulesen, aber das wars dann auch fast schon. Die Jungs werden heute auf eine völlig andere Technik geschult und bei den Vorgabezeiten bleibt keine Zeit, bei Oldtimern mal das Reparaturhandbuch aufzuschlagen und nachzulesen.
Es gibt viele ehemalige Porsche Meister, die sich selbstständig gemacht haben und heute optimale Betreuung für einen luftgekühlten bieten, und das etwa zum halben Preis wie das PZ.
Mein Speedster ist bei Kaul-GmbH in Wartung und glaub mir, ich gehe da nicht hin, weil es billiger ist. Die Preisdifferenz hatte ich von seiner Preisliste, siehe
hier .
Viele Grüße
Jens
PS: Wird Zeit, daß wir uns mal am Ring auf einen Kaffee treffen
hi jens
hatte seinerzeit drei "freie" durch im raum 4 die ziemlich bekannt sind und die du auch kennen dürftest (cartronic war nicht dabei) und mein fazit aus der geschichte war das es unterm strich im PZ BILLIGER gewesen wäre. so bin ich dann auch bei inspektionen (nicht umbauten) verfahren nachdem ich feststellen durfte das man mir bei einem echten 40TKM 964er den kat geklaut und ein schrottteil eingesetzt hatte was gar nicht zu dem auto gehörte und da reingedengelt wurde.
konnte das natürlich nicht beweisen aber das auto war von einem älteren herrn der ersthand war übers PZ gekauft im absolten originalzustand und danach war ausser dem "freien" keiner an der kiste.
und das ist nur EINE story. würde gerade bei älteren autos ins PZ gehen. spezialisten die besser sind wie im PZ wird es durchaus geben - die spezialisten dagegen die ich kennen gelernt habe können mir im mondschein begegnen.
wenn irgendwas falsch läuft hast du weit bessere chancen im PZ nicht allein gelassen zu werden wie bei all diesen mr. porsches und selbst ernannten gurus. wenn du bessere erfahrungen gemacht hast sei froh :-) ich gönne es dir wirklich.
ende april gehts wieder zum ring.