1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 987 Cayman s

987 Cayman s

Porsche

Hey,
grad im Porsche Zentrum gewesen mit nem Cayman S von meine Kumpel, er hat ein Satz 19" Turbofelgen gekauft, und er wollte Winterreifen dafür kaufen, erzählen die ihm, im Winter sind nur 18" eingetragen....
Was bitte??????

Ist das so, oder was soll der Quatsch, und wenn ja was kann man machen?
Also ich kenne nur, 19" eingetragen, dann egal was für Reifen drauf sind.
Kann da wer weiter helfen?
Danke schon mal :)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Guckst du hier.
Direkt von der Porsche Webseite. Kann man auch ueber Google finden

Zitat:

@viper501 schrieb am 22. Juni 2015 um 15:40:58 Uhr:


Hey,
grad im Porsche Zentrum gewesen mit nem Cayman S von meine Kumpel, er hat ein Satz 19" Turbofelgen gekauft, und er wollte Winterreifen dafür kaufen, erzählen die ihm, im Winter sind nur 18" eingetragen....
Was bitte??????

Ist das so, oder was soll der Quatsch, und wenn ja was kann man machen?
Also ich kenne nur, 19" eingetragen, dann egal was für Reifen drauf sind.
Kann da wer weiter helfen?
Danke schon mal :)

Es gibt quasi 3 Wahrheiten:

- was Porsche empfiehlt (Porsche-Freigabe) - die Liste ist ja angehängt (wegen Garantie,etc.)

- was das jeweilige Porschezentrum (bei guten Kunden) macht - da geht oft noch was

- was vom TÜV/ Fahrzeugschein/etc. her gilt (also die gesetztlichen Vorschriften)

Aber warum kauft ihr Reifen im PZ, wenn ihr die Felge schon habt (verstehe ich doch richtig,oder?). Das würde ich bei einem guten Reifenhändler machen - ist vermutlich deutlich günstiger.

Ich verstehe den TE so, dass der "Freund" einen Satz Turbo Felgen 19 Zoll mit Sommerreifen gekauft hat und sich gleichzeitig erkundigt hat, was ein Satz Wintergummis kosten um im Winter - jetzt kommt´s - die Sommerreifen von der Felge nehmen zu lassen und die Winterreifen drauf zu ziehen. ;)
19 Zoll im Winter ist halt seltener...alles andere siehe vorige Antworten

Ja Felgen hat er schon... Also ich weis auch nicht warum der Kollege dahin ist... Check ich auch nicht ...
Jetzt verstehe ich das richtig, welche Garantie erlischt, wenn auf der kiste im Winter 19" gefahren werden?
Und erlischt diese Garantie , oder was auch immer... Wenn auf die Kiste ne andere Marke an Reifen verwendet wird als p vorgibt?

Also - meiner bescheidenen Meinung nach - wenn die 19 Zoll Reifen im Original (kein nachträglicher Umbau) eingetragen sind, ist die Approved Garantie meiner Meinung nach nicht gefährdet.
Eine Reifenmarke kann kein Hersteller der Welt vorgeben (okay - Bugaati beim Veyron doch)...bei manchen Herstellern steht ein Hersteller im Kfz Schein - ist aber nur eine Empfehlung, mehr nicht.
Aber warum klärt das dein Freund nicht selber?
ist ja auch die Frage wie alt der Cayman ist, ob er eh verbastelt ist...Winter 18 Zoll ist natürlich bzgl. der Schneekettenfreigabe die bessere (und ich meine max. Größe).
Also - was "geht" steht im Kfz Schein...bei Porsche gibt es nur das Thema "Approved Garantie" und da sollte man sich auskennen.

Approved hat er nicht und der Wagen ist Bj 11
Warum ich das frage ist, weil mich das Mega wundert... Er ist selbst daran das zu klären, nur möchte ich für mich mal wissen was die das für nen Quatsch verzapfen...mir ist schon sehr oft aufgefallen, dass in egal welchen Niederlassungen die den Kunden einen derartigen Mist erzählen, unglaublich...

kann dazu nicht viel sagen - ggf sind Porsche Zentren vertraglich gehalten die empfohlenen Reifen auf die Autos zu packen und ggf. gibt es dann diese empfohlene Kombi für die nicht zu bestellen oder man hält sich halt an den Vertrag zwischen Porsche und dem Autohaus...dann muss man zu einem freien Reifenhändler und alles wird gut (Euromaster z.B.)
Einem 4 Jahre alten Cayman S - da kannst Du ja mal Deinem Kumpel raten sich zum Thema Approved einzulesen - dazu soll er sich mal schlau machen was ein neuer Motor/neues Getriebe im Cayman kostet...aber jeder wie er mag.

Mit der Approved, ist ja das eine, aber was hat Reifen mit Motor/ Getriebe zu tun.... 19" Sommer oder Winterreifen änderen an der Last am Aggregat bzw. Getriebe genau nichts im Messbaren Bereich.

Die Frage die sich mir stellt, wo bitte soll Gesetzlich geregelt sein, das mein Auf einem Fahrzeug auf dem ja 19" Felgen eingetragen sind, keine Winterreifen erlaubt sind.... in meinen Augen ist das Unsinn. Aber ich lasse mich das gerne eine besseren belehren.

Denn meines Wissens, wird bei der Eintragung kontrolliert, ob die Reifen/Felgen-kombi Bauraumtechnisch, ohne Kollision im Ein und Ausgefederte bzw. Eingelenten Zustand.

Wie gesagt, wer es weis, bin sehr offen dafür. Ich lerne gerne neues

:)

Zitat:

@Coestar schrieb am 23. Juni 2015 um 08:27:30 Uhr:


kann dazu nicht viel sagen - ggf sind Porsche Zentren vertraglich gehalten die empfohlenen Reifen auf die Autos zu packen und ggf. gibt es dann diese empfohlene Kombi für die nicht zu bestellen oder man hält sich halt an den Vertrag zwischen Porsche und dem Autohaus...dann muss man zu einem freien Reifenhändler und alles wird gut (Euromaster z.B.)
Einem 4 Jahre alten Cayman S - da kannst Du ja mal Deinem Kumpel raten sich zum Thema Approved einzulesen - dazu soll er sich mal schlau machen was ein neuer Motor/neues Getriebe im Cayman kostet...aber jeder wie er mag.

Porsche Winterreifen
Erhält ein Reifenhersteller eine Reifenfreigabe von Porsche, so darf er die von Porsche freigegebenen Reifen mit der Porsche Reifenkennung N-0 N-1 N-2 N-3 markieren.
Die Porsche N-Kennung ist grundsätzlich nur eine fortlaufende Zählnummer, die den jeweiligen Porsche-Freigabestand kennzeichnet. Hier wird abhängig von der Reifenkombination und den zugeordneten Fahrzeugtypen das erste freigegebene Muster mit N0 gekennzeichnet, jede spätere Weiterentwicklung und Änderung, wenn von Porsche freigegeben, mit dem nächst höheren Freigabestand. Hierbei können Änderungen am Vorderreifen oder am Hinterreifen oder an beiden vorgenommen worden sein. Die exakten Inhalte der vorgenommenen Änderungen und/oder Weiterentwicklungen werden üblicherweise nicht veröffentlicht. Änderungen können in Erkenntnissen des Reifenherstellers begründet sein, können aber auch durch veränderte Anforderungen durch Porsche hervorgerufen sein. In allen Fällen müssen vorn und hinten Reifen mit gleichem Freigabestand eingesetzt werden, nur dann ist gewährleistet, daß die Bereifung auf den doch sehr sensiblen Porschefahrzeugen funktioniert.
Reifen mit Porsche Kennung können ohne weiteres auch auf andere Fahrzeuge montiert und bedenkenlos gefahren werden. Meist jedoch fahren sich die Reifen schneller ab, wie Reifen ohne Porsche Kennung, da meist die Reifen eine weichere Gummimischung haben.
Bei Winterreifen oder Sommerreifen für Ihren Porsche sind Sie nicht an die Porsche Kennung gebunden. Im April 2000 wurden alle Reifenfabrikatsbindung aufgehoben und sind nur noch als Empfehlung anzusehen. Somit können Sie auch andere Reifenfabrikate auch ohne "N" Kennung fahren. Sicher ist dies im Winterbetrieb mit Winterreifen kein Problem, bei Sommerreifen mit schnellen Autobahn und Überlandfahrten ist es zu empfehlen nur Reifen mit Porsche-Spezifikation montieren zu lassen.
Alles klar jetzt...:D

Danke Traum antwort:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen