- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- 997 turbo - tiptronic oder nicht?
997 turbo - tiptronic oder nicht?
Hallo Porsche Gemeinde,
wir bekommen wohl bald Zuwachs in Form eines 997 turbo.
Mein Stiefvater hat vom örtlichen PZ einen 997 turbo im 2. Quartal 06 zugesagt bekommen (der 997 turbo muss sich wohl recht gut verkaufen im Moment oder künstliche Verknappung??).
Jedenfalls will er das Auto mit tiptronic ordern (Ausstattung im Moment noch frei wählbar). Bisher, d.h. bei den Vorgängerfahrzeugen (993 C2, 996 C2, derzeit 996 C4S mit WLS) konnte ich ihm die tiptronic immer ausreden. Hauptargument war immer die doch spürbare Verschlechterung der Beschleunigungswerte. Nun scheint das aber mit dem 997 turbo nicht mehr der Fall zu sein, im Gegenteil. Ich selbst bin eher ein Gegner von automatisierten Getrieben (höchstens SMG würde ich noch fahren), da ich finde, dass gerade das Zusammenspiel von Gas, Kupplung, Bremse, Lenkung das sportliche Autofahren ausmacht. Im Automatikfall muss man ja einfach nur noch Gas geben, bremsen und lenken... OK, dann gibt es da noch diese Schalttasten am Lenkrad. Die kenne ich vom Cayenne und finde ich gar nicht überzeugend, da es mit intuitiver Bedienbarkeit wenn man mit den Händen umgreifen muss, z.B. in engen Kurven., nicht weit her ist...
Intersserieren würden mich jetzt Eure Argumente pro und contra tiprtronic. Gibt es hier Erfahrungswerte mit tiptronic und 911 turbo??
Grüße
M.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Mir hat die Automatik überhaupt nicht gefallen!
Wenn Porsche mal ein echt gutes Automatikgetriebe einbauen würde, wäre nichts dagegen zu sagen. Bei einer Probefahrt hatte ich mal einen 997s mit tiptronic. Echt zum abgewöhnen. Kein Spassfaktor! Vor allem stellte sich das Teil immer nach 8 Sekunden vom Sportmodus auf den "LKW" Modus um. Der Sportmodus ging so einigermassen.
Jeder 3er BMW kann das deutlich besser. Ich weiss nicht warum nicht bzw. ob beim Turbo eine bessere Automatik kommt. Bisher war das ja immer das antiquierte Mercedes Teil, das etwas verändert wurde.
Alle warten doch auf DSG. Aber da ist wohl noch nichts angekündigt.
Edi
Porsche hat ja bisher die Mercedes-Automatik verbaut. Der 997 Turbo hat nun eine verbesserte Version davon. Diesen letzten Stand bin ich noch nicht gefahren.
Grundsätzlich ist mein Eindruck bislang: die Tiptronic passt nicht gut zu den Saugmotoren von Porsche. Der Charakter der Sportmotoren wird gefiltert, es macht weniger Spass.
Beim 996 Turbo ging aber die Tiptronic in Ordnung, obgleich ich sie nicht bestellt hätte.
Ob Tiptronic oder Gangschaltung schneller ist, ist m.E. in dieser Leistungsklasse völlig irrelevant. Bereits der 996 TT ging wie Sau. So oder so.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Porsche hat ja bisher die Mercedes-Automatik verbaut. Der 997 Turbo hat nun eine verbesserte Version davon. Diesen letzten Stand bin ich noch nicht gefahren.
Grundsätzlich ist mein Eindruck bislang: die Tiptronic passt nicht gut zu den Saugmotoren von Porsche. Der Charakter der Sportmotoren wird gefiltert, es macht weniger Spass.
Beim 996 Turbo ging aber die Tiptronic in Ordnung, obgleich ich sie nicht bestellt hätte.
Ob Tiptronic oder Gangschaltung schneller ist, ist m.E. in dieser Leistungsklasse völlig irrelevant. Bereits der 996 TT ging wie Sau. So oder so.
Danke Dir für Deinen Input! Hinsichtlich der Porsche Saugmotoren stimmt ich 100% mit Dir überein. Gibt es noch andere Meinungen hier?
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Gibt es noch andere Meinungen hier?
Oh ja.
Und es gibt sogar einen ganz großen eigenen Thread zu dem Thema.
C.
Besten Dank, werter Camlot.
Werde ich mich mal da umsehen!
Gruß
M.
Also,meiner Meinung nach muß das jeder für sich selbst entscheiden! Vielleicht solltest du beide Getriebeversionen mal selbst fahren um daß zu beurteilen. Das Porsche die Automaten von Mercedes benüzt,ist ja wohl jedem bekannt. Und selbst die haben bemerkt das man dort was tuen muß.....
Re: 997 turbo - tiptronic oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Hallo Porsche Gemeinde,
wir bekommen wohl bald Zuwachs in Form eines 997 turbo.
Mein Stiefvater hat vom örtlichen PZ einen 997 turbo im 2. Quartal 06 zugesagt bekommen (der 997 turbo muss sich wohl recht gut verkaufen im Moment oder künstliche Verknappung??).
M.
Hat euch das örtliche PZ denn keinen Markteinführungstermin des turbos genannt? Wenn er einen im 2ten Q bekommt dann ist es eines der ersten Fzge, gratuliere.
gruß
Re: Re: 997 turbo - tiptronic oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Hat euch das örtliche PZ denn keinen Markteinführungstermin des turbos genannt? Wenn er einen im 2ten Q bekommt dann ist es eines der ersten Fzge, gratuliere.
gruß
Danke! (leider werde ja dann ggf. nur gelegentlicher Fahrer sein). Den Markteinführungstermin kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. Es wurde lediglich - auf Basis langjähriger guter Kundenbeziehungen - die Zusage über eine "Reservierung" für eines der ersten Fahrzeuge gemacht.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von ny00070
Mir hat die Automatik überhaupt nicht gefallen!
Wenn Porsche mal ein echt gutes Automatikgetriebe einbauen würde, wäre nichts dagegen zu sagen. Bei einer Probefahrt hatte ich mal einen 997s mit tiptronic. Echt zum abgewöhnen. Kein Spassfaktor! Vor allem stellte sich das Teil immer nach 8 Sekunden vom Sportmodus auf den "LKW" Modus um. Der Sportmodus ging so einigermassen.
Jeder 3er BMW kann das deutlich besser. Ich weiss nicht warum nicht bzw. ob beim Turbo eine bessere Automatik kommt. Bisher war das ja immer das antiquierte Mercedes Teil, das etwas verändert wurde.
Alle warten doch auf DSG. Aber da ist wohl noch nichts angekündigt.
Edi
Wenn Du den Automatikwählhebel auf "M" stellt, dann schaltet das System m.E. nicht mehr automatisch hoch, respektive in den "LKW- Modus" (ich meine dies noch dunkel im Hinterkopf zu haben, bin Anfang des Jahres auf ein anderes Fabrikat umgestiegen).
ihr habt alle keine ahnung man muss denn sogar mit Tiptronik nehemn weil der Wagen in der Beschleinigung 0,2 Millisekunden löäüänger brauch und weil er sich auf Knopfdrück sportlicher fahren lässt sogar spur bar besser als Geschaltter. Achso der Wagen färht so 325 km/h wir haben es auf der Auto Bahn getestet um 3 uhr Nachst. Ja es stimmt das der Wagen wie teufel gerade verkauft wird und mei Vater hat sich auch ein gekauft und der kommt im Mai mit Tiptronik.
Zitat:
Original geschrieben von Timbo1397
ihr habt alle keine ahnung man muss denn sogar mit Tiptronik nehemn weil der Wagen in der Beschleinigung 0,2 Millisekunden löäüänger brauch und weil er sich auf Knopfdrück sportlicher fahren lässt sogar spur bar besser als Geschaltter. Achso der Wagen färht so 325 km/h wir haben es auf der Auto Bahn getestet um 3 uhr Nachst. Ja es stimmt das der Wagen wie teufel gerade verkauft wird und mei Vater hat sich auch ein gekauft und der kommt im Mai mit Tiptronik.
Ja sind denn schon wieder Ferien?? Ohne Worte!!
Gruß
Konni
Ich habe den 996 Turbo mit WLS (450 PS) und Tiptronic. Für mich kam NUR ein Schalter in frage, BIS ich dann einen mit Tiptronic gefahren bin, und ich war begeistert! Ich fahre nicht auf der Rennstrecke oder Slalomrennen o.ä., die Leistung bringt die Tip wirklich top rüber!
Auch den 997 würde (und werde ich in geraumer Zeit) wieder mit Tip nehmen!
Grüsse,
Armin
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Ja sind denn schon wieder Ferien?? Ohne Worte!!
Gruß
Konni
Wenigstens ist Timbo ordentlich und numeriert seine Fake-User sauber durch...
Ich zitiere mal das Werbebooklet:
In Automode Schaltpunktverschiebung zwischen Grundschaltprog.ökonomisch und Sportprogramm für höchste Fahrdynamik stufenlos. Je nach individueller Fahrweise und Streckenprofil wählt die TipS eigenständig die passenden Schaltpunkte. Nach kurzer Eingewöhnung können Sie die Schaltvorg. gefühlsmäßig über das Gaspedal beeiinflussen. Schnelle Gangwechsel prakt. ohne Zugkraftunterbrechung für sehr agile Fahrweise. Spontane Reaktionen vergleichbar Schaltgetr.Beschleungung übertrifft erstmalig Schaltgetr.Eine Aktivschaltung verschiebt die Schaltpunkte bei schnellen Gaspedalbeweg. sofort in Dynamikkennfeld ohne Kickdown.Eine Unterdrückung der bei Automatikgetr. üblichen Schubhochschaltung sorgt für optimale Beschleunigung bei Kurvenfahrt und verhindert Lastwechsel. Eine Gangfixierung erhöht die Sicherheit in Kurven.Bei sportlichem Bremsen schaltet die Bremsrückschaltung "FastBack" sofort in den nächst niedrigeren Gang und verbessert somit Motorbremswirkung. Die Funktion wird bei dynamischer Fahrweise aktiviert wenn der Fahrer innerhalb von 1,5 sek von Gas auf Bremse wechselt.So wird insbesondere eine sportliche Fahrweise durch frühe Rückschaltung beim Anbremsen von Kurven unterstützt.Bei längerem Betätigen der Bremse weitere Rückschaltungen je nach Stärke der Verzögerung.Eine Bergerkennung verbessert die Bescheunigungsfähigkeit an Steigungen und nutzt das Motorbremsmoment am Gefälle aus. Eine Schlupfhochschaltung bei Bremsschub auf glatter Fahrbahn (Nässe,Schnee) verbessert die Seitenführung und damit Fahrstabilität. u.s.w.
Also genau das, was ich motorischer Depp so brauche. :-))
Gruß
Rolf