- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- A-Klasse Langstreckentauglichkeit?
A-Klasse Langstreckentauglichkeit?
Hallo liebe Gemeinde,
Meine Familie fährt seit 08/2013 den A200 AMG-Line (siehe Signatur) als "Zweitwagen" und Spaßauto.
Mittlerweile sind wir gut 6000 Km mit ihm gefahren und sind an sich von dem Auto begeistert.
Tolle Verarbeitung, top Design, super Fahrleistungen, gute Ideen im Detail.
Allerdings muss ich persönlich zwei Sachen an dem Fahrzeug bemängeln und wollte mal fragen, ob ich der einzige mit diesem Problemchen bzw. mit dieser Ansicht bin.
Das erste ist die dem Design geschuldete Unübersichtlichkeit, über die ich mich aber eigentlich garnicht groß beklagen möchte, denn das wusste ich ja vorher .
Das Zweite und für mich viel wichtigere ist die generelle Ergonomie in diesem Fahrzeug, die mir gerade bei langen Fahrten negativ aufgefallen ist.
Da wären die z.b. viel zu tiefen Bedienelemente für die Klimaregelung, deren Bedienung den Blick doch erheblich von der Straße weglenkt.
Die Sitze...nun gut, diese sind nunmal auf Sportlichkeit und Halt ausgelegt und sehen auch wirklich totschick aus, für die Langstrecke sind diese aber eher supoptimal. Aber ich will mich auch garnicht über die Sitze an sich beschweren, denn die haben wir ja selber gewählt, sondern eher über die gesamte Sitzposition in dem Fahrzeug.
Ich fühle mich dort irgendwie immer eingeengt und der Pedaltunnel ist viel zu eng, so dass mein rechtes Bein immer anstößt und in einer für mich unangenehmen Position einrastet. Desweiteren ist der Fußraum recht Steil gestaltet, so dass ich nach Fahrten, die länger als zwei Stunden dauern immer Schmerzen im Gelenk bekomme. Ich Habe da schon jede erdenkliche Sitzposition und Lenkradeinstellung ausprobiert, dass cockpit möchte mir irgendwie nicht so ganz passen.
Gut, jetzt wurde die A-klasse, erst recht mit dem Sportfahrwerk, von MB bestimmt nicht als Langstreckencruiser entwickelt, aber irgendwie hätte ich da mehr erwartet. In unserem Lasttier (siehe Signatur) habe ich derartige Probleme nicht und steige auch nach den längsten Fahrten entspannt aus. Platz habe ich dort gefühlt unendlich. Und selbst im alten Corsa habe ich mich nicht so eingeengt gefühlt und Fußgelenkschmerzen hatte ich da auch nicht. (Natürlich brauchen wir uns über die Langstreckentauglichkeit eines C Corsas nicht unterhalten, diese ist schlicht kaum bis nicht vorhanden).
ich kann mir zwar den sitz extrem weit anch Hinten stellen und das Lenkrad ganz raus ziehen aber dann habe ich genau neben meinem Kopf die B-Säule, die die Sicht nochmehr einschränkt, als sie es ohnehin ja schon ist. Und außerdem sieht das irgendwie "assi" aus, wenn man in dem Auto schon fast liegt.
Versteht mich nicht falsch, ich fahre das Auto trotzdem gerne und die Rückenschmerzen, die ich im Corsa nach einiger Zeit bekommen habe, habe ich hier auch nicht, aber irgendwie habe ich von Daimler "Das Beste oder Nichts" doch mehr erwartet.
Bin ich mit diesem Empfinden allein oder gibt es da noch andere, die das genau so sehen?
P.S.: ich bin mit meinen 1,79m jetzt auch kein Riese, daran kann es also nicht liegen.
Vlt. habe ich ja wirklich einfach eine komische Sitzposition. Ich fahre beruflich jedoch sehr viele verschiedene Fahrzeuge und das wäre mit einer Ausnahme das einzige Fahrzeug, bei dem ich solche Probleme hatte.
Die Ausnahme ist übrigens ein MB-Sprinter mit Pritsche gewesen. Dort hatte ich ähnliche Probleme mit meinem Fußgelenk, da ich dort den Sitz im Verhältnis zu den Pedalen nicht richtig einstellen konnte.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hi Patze_86
Ich habe meinen jetzt seit ziemlich genau einem Jahr. Zur Langstreckentauglichkeit/Ergonomie kann ich nur sagen, dass sie für mich ausgezeichnet passt. Urlaubsfahrten von bis zu 7h sind eigentlich überhaupt kein Problem.
Bin 1,87m gross und habe recht rasch eine gute Einstellung der Sportsitze, die ich im übrigen toll finde, gefunden.
Leider werden die Sportsitze immer wieder in div. Vergleichstests kritisiert, aber wenn man mal die Sitze in einem 911er anschaut oder die klassischen Sitze aus dem 944, über die noch niemand gemeckert hat verstehe ich die Kritik nicht.
Trotz meiner Körpergrösse habe ich die Sitzhöhe recht hoch eingestellt was nach meinem Empfinden einem Problem mit den Fussgelenken entgegenwirken könnte.
Ebenfalls finde ich die hohe Seitenlinie toll, da es dem Fahrzeug eine "dynamische" Silhuette verleiht. Die Rundumsicht ist für mich kein Problem, da ich vorher ein kleines Coupè gefahren bin, dagegen ist die A-Klasse ein "Rundumsichtwunder", und mit angesprochener Sitzhöhe sowieso kein Problem.
Nach einem Jahr A-Klasse kann ich nur sagen, dass sie meine Erwartungen voll und ganz erfüllt hat. Ich würde jederzeit wieder eine kaufen (oder den GLA).
Ähnliche Themen
43 Antworten
nun mit der Größe kann ich mithalten, was deine Ausführungen betrifft...nun ja, genau deshalb kommt mir keine A-Klasse ins Haus, das Teil ist für junge Kunden geschaffen und der Einstieg in die Mercedes Welt....habe sowohl A- als auch CLA gefahren also Probefahrten mit ca. 2000km gesamt...nein Danke...
Für mich beginnt es dann bei der C-Klasse, weil eben bequemer....
wenn ich relativ eng will und doch gut sitzen dann ist das mein R171 und R172, klar ein Roadster, aber das weiß ich und habe mich darauf eingestellt. Wenn ich wirklich bequem will hole ich meinen W208 aus der Garage...also C-Klasse Format...
viel Spass noch damit....
wobei die nun kommende C-Klasse...na ja...schon das Armaturenbrett...aus meiner Sicht häßlich weil wieder so ein "Vesperbrett" von Navi...
also so schnell kaufe ich mir keinen Benz mehr, außer den AMG GT, der wird innen und außen top...
also, ich finde das Fahrwerk von der Aklasse (AMG Line) komfortabel genug. Ich hatte eher Angst, dass es noch härter ist. Natürlich ist es nicht so komfortabel wie die Cklasse, aber das muss er imho auch nicht. Ich bin froh, nicht das Komfortfahrwerk gewählt zu haben.
Allerdings gebe ich dir recht. Das Klimabedienteil sitzt zu tief, und der Rundumblick ist mangelhaft, was in Tiefgaragen etwas problematisch ist. Mich stört zudem bisschen, dass es keine Oberschenkelstütze gibt.
Ich kann die Sitzprobleme nicht nachvollziehen, ich fühle mich sowohl als Fahrer als auch als Beifahrer in der A-Klasse sehr wohl.
Zum Thema:
Zitat:
Da wären die z.b. viel zu tiefen Bedienelemente für die Klimaregelung, deren Bedienung den Blick doch erheblich von der Straße weglenkt.
Kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Bedienelemente lassen sich sehr gut blind bedienen, zumal die jeweilige Einstellung ja auch "oben" im Infotainment-Bildschirm angezeigt wird.
ich hatte einen a180 cdi style für eine woche und habe meine eltern mit nach schweden genommen für einen familienbesuch. bremen-malmö waren ca 500km. meinen vater störten die integrierten kopfstützen wegen der übersicht, auch die sitze waren ihm etwas zu eng/hart als er es gewohnt ist.
meine mutter empfand die sitze im fond als "horror" viel zu hart und unbequem ausserdem fand sie das fahrwerk etwas stramm.
von beiden hörte ich nach der rückkehr "die sitze in deinem vectra c gts sind GÖTTLICH"
muss ich denen recht geben. hab selten so gute sitze gehabt wie im vectra.
gut lässt sich nicht vergleichen mit den sportsitzen aber dennoch auch sportsitze können komfortabel sein wie ichs in anderen autos erlebt hab (audi a3 sportback 8v)
ich denk mal die a klasse eignet sich nicht so wirklich für langstrecke mit mehreren personen eines etwas höheren alters. denke mal die jüngeren unter uns sehen da weniger probleme.
mir persönlich waren die sitze/fahrwerk ok, hab aber auch nicht wirklich drauf geachtet. vielmehr war ich damit beschäftigt mir die blicke der anderen fahrer reinzuziehen und es zu geniessen.
war eine der ersten a klassen die verfügbar waren als leihwagen und dementsprechend selten auf der straße in D geschweige denn in SWE.
Von meinen bisherigen Fahrzeugen finde ich gerade die neue A-Klasse von den Sitzen her ausgesprochen ergonomisch durch den guten Seitenhalt.
Auf längeren Strecken (ab ca. 300 km aufwärts) wird für mich eher das Windgeräusch durch die schlechte Türabdichtung langsam zum akustischen Problem.
Mit meinem A45AMG bin ich auch auf Langstrecken (Einzelstrecke von mehr als 600 km am Stück) bestens zufrieden. Trotz 190 cm kann ich mir eine ideale Sitzposition einrichten, die Polsterung der Sitze ist angenehm bei für meine Größe noch passendem Format (Sitzflächenbreite und -länge). Durch elektrische Verstellung ist fein justierbar auch die Sitzflächenneigung ermüdungsfrei einzustellen. Die Sitzlehnen sind angenehm hoch, in den Seriensportsitzen können die nach vorne geneigten großen Kopfstützenteile manche nerven, mir reicht's gerade so, ohne lästig ständig mit den Haaren dran zu streifen.
Mit Klimaautomatik gibt es keinen Nachstellbedarf während der Fahrt außer ggf. eine Temperaturanpassung um 1°. Hier vermisse ich eine etwas feinere Verstellung um 0,5° wie bei Audi (22 ein bißchen zu kalt, 23 ein bißchen zu warm für mich) - ist aber bei allen Benzens so bis zur S-Klasse.
Belüftung ist angenehm zugfrei, Heizung sehr gleichmäßig und gut verteilt.
Federung bei meinem natürlich an der Grenze, aber das wußte ich ja (echte AMG sind schon sehr straff abgestimmt und unebene Autobahn kann dauerhaft stören).
Fahrlicht mit ILS perfekt, Nachtfahrten sind dadurch sehr entspannt.
Scheibenwischer mit gutem Wischfeld aber sehr versteckter Bedienung des Heckwischers hinter den großen Schaltpaddeln. Waschanlage effektiv, wobei er sowieso erstaunlich wenig verdreckt (auch die Scheinwerfer). Großer Vorteil in Siffwetter: Die Seitenscheiben bleiben sehr lange nahezu dreckfrei, dadurch ungehinderter Blick in die Außenspiegel gewährleistet.
Fahrgeräusch auch bei höherem Tempo nicht unangenehm, wenn auch natürlich mit etwas sportlichem Unterton (Serienauspuff). Windgeräusche nicht störend auch bei Tempi oberhalb 200 km/h auf freier Strecke.
Bewegungsfreiheit im Fußraum für mich sehr gut (vor allem im Vergleich zum A3, bei dem die Radkästen wesentlich mehr stören und der gesamte Fußraum enger ist als im "A".
Auf sehr langen Fahrten hätte ich gerne etwas mehr Reichweite durch größeres Tankvolumen, aber da ist halt durch die Fahrzeugklasse ein Limit gesetzt. Spätestens alle 500 km muß getankt werden, damit's nicht am Ende knapp wird. Tankanzeige aber sehr zuverlässig (bei Warnhinweis gehen echt knapp über 48 L rein, Allradler haben 56 L-Tanks). Tankklappe links erweist sich bei starkem Andrang an den Zapfsäulen als Vorteil, da die meisten links von den Säulen warten uund die rechte Spur nicht selten noch eine freie Zapfstelle hat - wenn das gewollt ist, ist's schon sinnvoll "um die Ecke gedacht".
Zu guter letzt: Tempomat ist ein Segen - unabhängig von Fahrzeugmarke und -klasse.
Mit Einschränkungen im Abrollkomfort ist meiner ein klasse Langstreckenfahrzeug.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Mich stört zudem bisschen, dass es keine Oberschenkelstütze gibt.
Ich habe die Standartsitze, weil ich die Sportsitze mit den fest integrierten Kopfstützen nicht mag. Bei den Standartsitzen kann man die Kopfstützenstellung so verändern, das man schön den Kopf anlehnen kann. Gerade bei längeren Fahrten sehr angenehm. Auch kann ich den Sitz Höhenverstellen und die Sitzkissenneigung verstellen. (IMHO Sitz-Komfortpaket)
Also ich find die Sau bequem..
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Auf sehr langen Fahrten hätte ich gerne etwas mehr Reichweite durch größeres Tankvolumen
Yep, geht mir auch so... Hatte vorher nen Golf Diesel, nun muss ich gefühlt doppelt so oft tanken. (kleinerer Tank, Benziner statt Diesel)
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
viel zu tiefen Bedienelemente für die Klimaregelung
Nun, beim Branchenprimus Golf 7 sitzen sie recht ähnlich. Und was kaum einer kritisiert: Wenn du dort Musik einstellst, das Navi benutzt, oder Telefonfunktionen benutzt - du verliertst dort immer mit dem Blick komplett den Kontakt zur Straße. Hat Mercedes mit dem verspotteten, "draufgepappten" Bildschirm viel ergonomischer gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Mit meinem A45AMG bin ich auch auf Langstrecken (Einzelstrecke von mehr als 600 km am Stück) bestens zufrieden. Trotz 190 cm kann ich mir eine ideale Sitzposition einrichten, die Polsterung der Sitze ist angenehm bei für meine Größe noch passendem Format (Sitzflächenbreite und -länge). Durch elektrische Verstellung ist fein justierbar auch die Sitzflächenneigung ermüdungsfrei einzustellen. Die Sitzlehnen sind angenehm hoch, in den Seriensportsitzen können die nach vorne geneigten großen Kopfstützenteile manche nerven, mir reicht's gerade so, ohne lästig ständig mit den Haaren dran zu streifen.
Mit Klimaautomatik gibt es keinen Nachstellbedarf während der Fahrt außer ggf. eine Temperaturanpassung um 1°. Hier vermisse ich eine etwas feinere Verstellung um 0,5° wie bei Audi (22 ein bißchen zu kalt, 23 ein bißchen zu warm für mich) - ist aber bei allen Benzens so bis zur S-Klasse.
Belüftung ist angenehm zugfrei, Heizung sehr gleichmäßig und gut verteilt.
Federung bei meinem natürlich an der Grenze, aber das wußte ich ja (echte AMG sind schon sehr straff abgestimmt und unebene Autobahn kann dauerhaft stören).
Fahrlicht mit ILS perfekt, Nachtfahrten sind dadurch sehr entspannt.
Scheibenwischer mit gutem Wischfeld aber sehr versteckter Bedienung des Heckwischers hinter den großen Schaltpaddeln. Waschanlage effektiv, wobei er sowieso erstaunlich wenig verdreckt (auch die Scheinwerfer). Großer Vorteil in Siffwetter: Die Seitenscheiben bleiben sehr lange nahezu dreckfrei, dadurch ungehinderter Blick in die Außenspiegel gewährleistet.
Fahrgeräusch auch bei höherem Tempo nicht unangenehm, wenn auch natürlich mit etwas sportlichem Unterton (Serienauspuff). Windgeräusche nicht störend auch bei Tempi oberhalb 200 km/h auf freier Strecke.
Bewegungsfreiheit im Fußraum für mich sehr gut (vor allem im Vergleich zum A3, bei dem die Radkästen wesentlich mehr stören und der gesamte Fußraum enger ist als im "A".
Auf sehr langen Fahrten hätte ich gerne etwas mehr Reichweite durch größeres Tankvolumen, aber da ist halt durch die Fahrzeugklasse ein Limit gesetzt. Spätestens alle 500 km muß getankt werden, damit's nicht am Ende knapp wird. Tankanzeige aber sehr zuverlässig (bei Warnhinweis gehen echt knapp über 48 L rein, Allradler haben 56 L-Tanks). Tankklappe links erweist sich bei starkem Andrang an den Zapfsäulen als Vorteil, da die meisten links von den Säulen warten uund die rechte Spur nicht selten noch eine freie Zapfstelle hat - wenn das gewollt ist, ist's schon sinnvoll "um die Ecke gedacht".
Zu guter letzt: Tempomat ist ein Segen - unabhängig von Fahrzeugmarke und -klasse.
Mit Einschränkungen im Abrollkomfort ist meiner ein klasse Langstreckenfahrzeug.
Markus
Dass du mit Tempomat keine Fußschmerzen bekommst, ist ja wohl klar ^^. Den haben wir leider nicht. Aber so oft fahren wir nun auch keine Langstrecke.
Und ich fahre im Winter nicht die ganze zeit mit Klimaautomatik. Ich mag es eh nicht, wenn mich die ganze Zeit irgendwas anpustet.
Die A-Klasse ist erstaunlich langstreckentauglich.
Sitze sind für mich (1,80m) super, auch Mitfahrer haben sich noch nicht beschwert.
DTR+ entspannt mich total und senkt bei 130 km/h den Verbrauch auf 6,x Liter. Klima nutze ich nur die Gebläsestufe 0,5, die locker ausreicht. Bei gutem Wetter und o. g. geringen Geschwindigkeiten wird das Schiebedach geöffnet. ILS bringt auch auf Autobahnen deutlich was.
Im Großen und Ganzen fühle ich mich im "Bunker mit Schießscharten" sehr geborgen und sicher.
Und bevor hier rumgemeckert wird: der A 250 Sport ist für mich ein Kurvenräuber und Landstraßenjäger. Auf der Autobahn gibts andere Platzhirsche, da kann man ruhig mal gemütlich mit der DTR mitschwimmen.
Moin,
ich habe meinen A 250 Sport seit November 2012 und habe mittlerweile 38.000km damit zurückgelegt. Hauptsächlich auf der Langstrecke (Wochenendpendler)
Ich bin bestens zufrieden. Über dem Komfort mag man diskutieren - gerade beim Sport, aber das wusste ich vorher! Hatte vorher ne C-Klasse...
Ich habe keinerlei schmerzende Gelenke, auch nach 800km nicht. Sitzposition passt bei mir auch super. Dinge wie die Distronic und ne Klimaautomatik machen es auch unheimlich angenehm und nachstellen musste ich auch nix. Zudem habe ich auch bei Klimaautomatik nicht das Gefühl angepustet zu werden. Zudem werden Deine Einstellung bei jeder Änderung im Display angezeigt (Wenn Du mindestens Audio 20 hast).
Ansonsten schliesse ich mich triumphel voll an, er hat alles genannt, wass ich genauso sehe (Ausstattung spezifisch: Fahrwerk, Auspuff) und ein paar Liter mehr im tank wären echt wünschenswert. nur das sind Dinge mit denen ich bestens Leben kann.
Zu den Platzverhältnissen: ich bin ca 175 cm gross. es ist gefühlt enger als in einer C-Klasse, gerade der umstieg vom Vorgänger war es spürbar. Auch der schwarze Innenhimmel drückt subjektiv, aber ich finde es nicht störend und würde das Fahrzeug so in der Form jederzeit wiederherstellen.
Um das fahren für Dich evtul angenehmer zu gestallten: Tempomat kannst Du nachrüsten, damit sollten Deine Gelenkschmerzen im Bein Linderung verschaffen. Bei der Klima: je nachdem was Du verstellen willst, Die beiden "Rädchen" kann man doch blind ertasten (Gebläse und Temperatur), dann im Display schauen, auf was es eingestellt ist...bei den kleineren tasten ist es zum Teil wirklich aufwendig.
Die Sitzposition musst Du noch weiter suchen, dass ist echt ein Krampf die beste zu finden, das kann ich verstehen. Hatte auch schon Autos, in welchen ich nicht sitzen konnte, furchtbar, das verdirbt einem echt den Spaß am Fahren! Ich hoffe Du bist trotzdem zufrieden mit Deinem A! Ist eben ne Diva.....
Erstmal danke für die ganzen antworten. Und wie gesagt, unterm strich sind wir mit dem wagen zufrieden. Vlt muss ich einfach noch weiter meine sitzposition suchen, auch wenn frauchen dann immer meckert, dass ich alles verstellt habe .
Tempomat nachrüsten wäre eine überlegung wert, mal sehen, aber wir fahren vlt. 3-4 mal im jahr wirklich langstrecke und das zum teil ja auch mit unserem anderen wagen.
Was die klima betrifft, haben wir die automatik, das gebläse muss ich also mit den kleinen tasten einstellen, die man erstmal finden muss. Aber ich fummel da ja auch nicht die ganze zeit rum, das ist mir nur mal generell aufgefallen. Und wie gesagt, im winter nutze ich die klima nicht, es sei denn es ist mal feuchtigkeit im auto.
Mfg
Dann will ich mit meinen ca. 187cm auch mal was dazu sagen :-)
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Das erste ist die dem Design geschuldete Unübersichtlichkeit, über die ich mich aber eigentlich garnicht groß beklagen möchte, denn das wusste ich ja vorher.
Das kommt heute je länger je mehr. In einem Seat Leon oder 1er BMW sieht man auch nicht wirklich besser raus. Selbst in meinem optisch wesentlich grösseren Auto das ich vorher hatte, sah ich nicht wirklich mehr. Man hat oftmals nur das Gefühl mehr zu sehen.
Die A-Klasse bin ich mit dunklem interieur gefahren und musste sagen man sieht schlichtweg nichts. Daher wollte ich die Rückfahrkamera zwingend haben. Dann das erste mal zu Hause in der Tiefgarage rangiert und ich hatte das Gefühl ich bräuchte die Kamera nicht, weil ich helles interieur gewählt habe ist der Eindruck ganz anders.
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Da wären die z.b. viel zu tiefen Bedienelemente für die Klimaregelung, deren Bedienung den Blick doch erheblich von der Straße weglenkt.
Habe ich auch schon bemängelt. Nur weil man mit der Hand die Einteilung verdeckt und da sie meist eh dunkel ist, man sie auch nicht sieht. Man muss auf gut Glück einfach mal etwas drehen und im Display oben schauen was man da wohl an Einstellung erwischt hat. Nervt wirklich, da man es hätte anders lösen können.
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Ich fühle mich dort irgendwie immer eingeengt und der Pedaltunnel ist viel zu eng, so dass mein rechtes Bein immer anstößt und in einer für mich unangenehmen Position einrastet.
Das Problem hatte ich anfangs auch. Aber es ist halt wie mit allem im Leben. Wenn man etwas mal hatte und nun ohne auskommen muss, wird es schwierig. Wenn man es nie hatte und jetzt plötzlich hat, fühlt man sich wie ein König. Oder anders ausgedrückt, im alten Auto hatte ich auch mehr Beinfreiheit und fühlte mich hier anfangs extremst eingeengt. Mittlerweile stört es mich nicht mehr da ich mich nun daran gewöhnt habe.
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Desweiteren ist der Fußraum recht Steil gestaltet, so dass ich nach Fahrten, die länger als zwei Stunden dauern immer Schmerzen im Gelenk bekomme.
In welchem Gelenk? Eventuell wenn es BAB ist wäre ein Tempomat die Lösung? Ansonsten mal fragen ob man die Pedale nicht verstellen kann, in der Regel kann man das.
Was den Sitz angeht, die Lordosenstütze finde ich da in den Sportsitzen doch sehr hilfreich. Will gar nicht wissen wie unbequem das Auto ohne diese wäre.
Ach ja, ich verbringe übrigens mehrere Stunden pro Tag in dem Auto. Gut, in der Regel auf dem Beifahrersitz, aber der Komfort auf den Beifahrersitzen lässt oftmals zu wünschen übrig. War ganz schlimm im Leon FR. Da bist du wirklich wie eine Banane auf dem Beifahrersitz gesessen, der Fahrersitz ging noch.
Was mir letztens aber aufgefallen ist. Wenn ich die aktuellen Kindersitze drin habe, muss ich auch anders sitzen als ich es sonst tue. Sitze sonst relativ weit hinten, weiter als die meisten vermutlich. Wenn ich die Sitze drin habe, muss ich aber nach vorne rutschen. Nun dachte ich bis vor kurzem die ideale Einstellung gefunden zu haben, aber irgendwie war es mir nicht 100% bequem. Weshalb ich letztens noch etwas mit der Einstellung gespielt habe und siehe da, nun sitze ich sogar noch weiter vorne, fühle mich aber in der Position wesentlich wohler und sehe genau so gut raus. Vielleicht müsstest du einfach da mal etwas rumspielen?