- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 8X
- A1 SB S-Sportsitze und Exclusivleder + ein paar weitere Fragen
A1 SB S-Sportsitze und Exclusivleder + ein paar weitere Fragen
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Bildern der S-Sportsitze im A1 da ich mir ggf einen anschaffen will. Ich meine nicht die normalen Sportsitze sondern die Sitze mit der integrierten Kopfstütze. Hat die evtl. jemand und kann etwas über den Sitzkomfort sagen?
Im SB Prospekt gefallen mir die ExclusivLeder Bilder sehr gut mit dem Alabaster Weissen Leder. Hat jemand ggf solch eine Kombination und ein paar Bilder dazu?
Daneben noch eine Frage zum 1,4TFSI Motor. Der 122PS Motor benötigt laut Prospekt Super der 185PS Motor SuperPlus- Hat der 185PS Motor jetzt schon die Zylinderabschaltung oder kommt das erst noch? Warum wird denn hier SuperPlus benötigt, selbst der S4 begnügt sich mit normalem Super.
Gibt es ggf auch Fotos vom Panoramaschiebedach? Wie sieht es von Innen aus und wie von Aussen? Habe ich mir dass so wie im A4/6 Avant vorzustellen oder ist das nur ein kleines Glasschiebedach?
Leider viele Fragen aber schon mal Vielen dank!
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R8-Racer
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Danke schonmal,
du hast nicht noch zufällig eins von einer Frontaufnahme?
Ich würd gern noch die Kopfstützen sehen
Gruß
Markusdie werden sie für dich nicht ändern!
Ich beobachte jetzt schon seit längerem deine "geistreichen" Posts.
Werde mich aber nicht auf das Niveau von dir herablassen und dir auch in Zukunft keine Paroli bieten.
In meinen Augen gehörst du aus dem Forum geschmissen !
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
30 Antworten
Hallo Oliver,
also das Panorama Dach ist recht klein aber wegen der Lichtentwicklung für uns sehr wichtig! Die S-Sportsitze sind super
gut und auch bequem wir haben nur die "kleinen" Exclusive Leder Pakete bestellt Lenkrad, Schaltknauf, Handbremsgriff,
Türauflagen und Anbauteile Mittelkonsole! Wir haben die Farbe jetgrau mit schwarzen Nähten gewählt! Laut kannst Du
normales Super oder E10 Tanken.
Gruß
Kai
Da Du noch nicht bestellt hast: Ich würde über den Motor noch einmal nachdenken. Mein 136kW war nach 9.500 Kilometern platt und ich bin damit nicht allein ... viele haben einen erhöhten Ölverbrauch. Und nach Gerüchten, stellt VW den Motor im Polo GTI etc. ab Mai ins Regal ... bei A1 Talk wurde neulich schon die neue Teilenummer gepostet.
Als mein Motor platt war, wurde ich auch gefragt, was ich getankt habe ... da ich alle Quittungen habe, war es null Problem nachzuweisen, daß ich immer brav Super Plus getankt habe, wie es auf der Tankklappe steht ...
Der Motor macht viel Spaß, keine Frage ... aber ich würde ihn mir nicht wieder kaufen mit meinen Erfahrungen ... mein A1 ist mittlerweile gewandelt ...
Das Glasdach ist nicht riesig, aber doch passend und man bekommt Licht und Luft ... bis Oktober bin ich fast immer "offen" gefahren. Außerdem fällt die elende Antenne weg ... schon deshalb ist das Glasdach fast Pflicht.
Zu den Sitzen: Der Aufpreis lohnt sich, die sind wirklich sehr bequem. Nur der Kunststoff auf der Rückseite ist Geschmackssache ...
Man kann in so ziemlich jeden modernen Benziner so ziemlichen jeden Ottokraftstoff reinkippen. Durch Klopfsensoren wird das Kennfeld verschoben und der Motor zündet später und verträgt dadurch den niederoktanigen Sprit.
Der A1 mit 185 PS erreicht diese Leistung nur mit 98 oktan, wenn man Super oder E10 tankt geht der Verbrauch hoch und die Leistung runter. Der S4 hat im übrigen keinen bis an die Schmerzgrenze aufgeblasenen 1,4 Liter Motor sondern einen 3.0 Liter und ist halt auf Super optimiert.
Leider war Ende Jan. der 2.0 TDI im SB nicht bestellbar
Vielen Dank für die Antworten.
Das schreckt mich dann eher ab vom 185PS Motor. Wenn er Super Plus braucht würde ich das auch tanken. Aber ehrlich gesagt finde ich das in einem Kleinwagen übertrieben, SuperPlus tanken zu müssen. Noch dazu sind 185PS ja nicht die Welt. Aber das ist wohl erneut so eine Ökofarce mit der man beim Downsizing leben muss. Für einen S5 mit V8 würde ich Superplus einsehen bei einem A1 nicht.
Wie ist denn der Verbrauch in der Realität? Aktuell lebe ich mit errechneten 15l im Durchschnitt, obwohl der Kombiverbrauch bei knapp unter 10l liegen sollte. Mag zwar auch am Fahrer liegen aber in der Stadt geht nichts unter 16-18l.
Daher die Frage wie sieht es in der tadt tatsächlich aus mit 122 oder 185PS TFSI?
Grüße
Oliver
Wir hatten beide, den 122er und den 185er.
Den 122er kann man mit 17" und normaler Fahrweise gut mit 6,5 Liter fahren ... ab 120 nimmt der Verbrauch dann deutlich zu ... was auch logisch ist.
Den 185er kann man mit 7,5 Liter gut fahren, wenn man viel Landstraße und Autobahn nicht über 120 geht ... bei 140 fängt er zu saufen an ... die Nadel geht dann schnell jenseits der 10 Liter ... bei 180 - 200 bist Du lässig jenseits der 15 Liter.
Wie gesagt, der 185er ist sehr anfällig, ich kenne mittlerweile fünf Leute, die die Kiste gewandelt haben ... ach ja, meiner ging weg, als auch der zweite Motor anfing, Öl zu saufen ... dagegen ist der 122er sehr solide. Und im Alltag ist der auch recht spritzig.
Vielleicht solltest Du über den 2.0 Diesel nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von drissen
Vielen Dank für die Antworten.
Das schreckt mich dann eher ab vom 185PS Motor. Wenn er Super Plus braucht würde ich das auch tanken. Aber ehrlich gesagt finde ich das in einem Kleinwagen übertrieben, SuperPlus tanken zu müssen. Noch dazu sind 185PS ja nicht die Welt. Aber das ist wohl erneut so eine Ökofarce mit der man beim Downsizing leben muss. Für einen S5 mit V8 würde ich Superplus einsehen bei einem A1 nicht.
Wie ist denn der Verbrauch in der Realität? Aktuell lebe ich mit errechneten 15l im Durchschnitt, obwohl der Kombiverbrauch bei knapp unter 10l liegen sollte. Mag zwar auch am Fahrer liegen aber in der Stadt geht nichts unter 16-18l.
Daher die Frage wie sieht es in der tadt tatsächlich aus mit 122 oder 185PS TFSI?
Grüße
Oliver
Also ich konnte das Auto drei Tage fahren:
Stadt 8 - 10 L.
Landstraße 8 L.
BAB bei bleifuß 11 - 12 L.
den 122 PS konnte ich nur einen Tag fahren aber Er war auch nicht günstiger! Wie gesagt leider gibt es den 2.0 TDI nicht
im SB

Zitat:
Original geschrieben von GTC_rot
den 122 PS konnte ich nur einen Tag fahren aber Er war auch nicht günstiger! Wie gesagt leider gibt es den 2.0 TDI nicht
im SB
Soll im Sommer kommen, gleichzeitig mit dem 1.4 TFSI mit 140 PS und Zylinderabschaltung.
Danke! Das sind ja schon ganz ordentliche Verbräuche. Ideal wäre der 2.0 TDI mit S-Tronic. Ansonsten muss ich wohl mal auf den beschriebenen 140PS Motor warten.
Mist jetzt habe ich aber einen totalen Bammel ich kann leider nicht mehr umbestellen (Bestellung raus am 27.01.12).
Was wäre wenn der Motor hochgeht? Tausch oder Reparatur in der Garantiezeit? Rückgabe Fahrzeug? Wie schaut es aus
wenn kurz vor der Leasingrückgabe der Motor streikt? 2 Jahre Garantie 1 Jahr privat Vergnügen?
LG
Kai
Alles ist möglich ... ich bekam einen neuen Motor ...
Tipp: Achte auf den Ölverbrauch ... wenn der ansteigt, ist es kein gutes Zeichen ... und lass Dich nicht mit Sprüchen abspeisen wie "fahren Sie erst einmal 10.000 Kilometer, dann geht der Verbrauch runter" ... blah ... und achte auf den Auspuff: Wenn der richtig schwarz wird, ab zur Werkstatt.
Allerdings musste ich fünf Wochen auf den neuen Motor warten und hatte die ersten knapp zwei Wochen nicht einmal einen Leihwagen ...
Ich fahre seit dem 18.02.2012 den 1.4 TFSI mit 185 PS, von Anfang an hat der Motor Öl gefressen (Castrol Edge die Pulle für 25,64 Euro), bei Kilometerstand: 13300 war ein Zylinder fest, kapitaler Motorschaden - obwohl Ölstand in Ordnung!! Jetzt mit neuem Motor 5000 km gefahren und schon wieder Ölverbrauch - auf 1000km ca.1Liter!!! Nächste Woche wird das Druckventil zur Druckerhöhung im Kurbelgehäuse getauscht, soll laut Audi-Werk eine Verbesserung bringen. Mal sehn. Mittlerweile war ich schon zig-mal in der Werkstatt und hab die Schnauze voll. Am besten man jagt den Motor auch hoch - und Auto ganz zurück geben! Tipp: Kauf dir nen Diesel. Gruß Thomas.
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Da Du noch nicht bestellt hast: Ich würde über den Motor noch einmal nachdenken. Mein 136kW war nach 9.500 Kilometern platt und ich bin damit nicht allein ... viele haben einen erhöhten Ölverbrauch. Und nach Gerüchten, stellt VW den Motor im Polo GTI etc. ab Mai ins Regal ... bei A1 Talk wurde neulich schon die neue Teilenummer gepostet.
Als mein Motor platt war, wurde ich auch gefragt, was ich getankt habe ... da ich alle Quittungen habe, war es null Problem nachzuweisen, daß ich immer brav Super Plus getankt habe, wie es auf der Tankklappe steht ...
Der Motor macht viel Spaß, keine Frage ... aber ich würde ihn mir nicht wieder kaufen mit meinen Erfahrungen ... mein A1 ist mittlerweile gewandelt ...
Das Glasdach ist nicht riesig, aber doch passend und man bekommt Licht und Luft ... bis Oktober bin ich fast immer "offen" gefahren. Außerdem fällt die elende Antenne weg ... schon deshalb ist das Glasdach fast Pflicht.
Zu den Sitzen: Der Aufpreis lohnt sich, die sind wirklich sehr bequem. Nur der Kunststoff auf der Rückseite ist Geschmackssache ...
genau das hatte ich bereits gefragt- ich fahre die 122ps version und die ist topp!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 0 0 7
Wir hatten beide, den 122er und den 185er.
Den 122er kann man mit 17" und normaler Fahrweise gut mit 6,5 Liter fahren ... ab 120 nimmt der Verbrauch dann deutlich zu ... was auch logisch ist.
Den 185er kann man mit 7,5 Liter gut fahren, wenn man viel Landstraße und Autobahn nicht über 120 geht ... bei 140 fängt er zu saufen an ... die Nadel geht dann schnell jenseits der 10 Liter ... bei 180 - 200 bist Du lässig jenseits der 15 Liter.
Wie gesagt, der 185er ist sehr anfällig, ich kenne mittlerweile fünf Leute, die die Kiste gewandelt haben ... ach ja, meiner ging weg, als auch der zweite Motor anfing, Öl zu saufen ... dagegen ist der 122er sehr solide. Und im Alltag ist der auch recht spritzig.
Vielleicht solltest Du über den 2.0 Diesel nachdenken.
so ist es!