- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 8X
- A1Q 2.0 Turbolader
A1Q 2.0 Turbolader
Hallo !
Ich hätte eine Frage an die Experten unter euch. Ich überlege mir bald einmal einen chip bei meinem A1Q zu holen und dabei bin ich auf die Frage gestossen, welchen Lader ich eigentlich drinnen habe? Habe ich den "grösseren" vom S3 bzw TTS drinnen, sprich den K04 Lader oder den kleineren?
Bei den Tunern stehen bei dem A1Q weit über 300PS an, fragt sich nur, wie lange so was hält bei dem 2.0TFSI. Ich interessiere mich für Stage 1 von MTM, reine Softwareoptimierung auf 310PS und 420NM. Wie schaut das mit der Kupplung und den NM aus? Ich habe ja kein DSG, sondern handschaltung, also sollte es auf dauer auch kein Problem geben, oder?
Ich weiss ja ungefähr dass dieser A1Q mit einzelteilen vom TTS und RS zusammen gebaut wurde, aber ich weiss nicht genau welche.
Würde mich um Experten Meinungen freuen vorallem bezogen auf chiptuning beim 2.0TFSI. Hab im TTS Forum auch schon herumgesucht, aber hier stehen die chancen besser, mir meine Einzelteile zu erklären?;-)
LG
15 Antworten
Wohl so lang wie beim neuen S3 2.0TFSI mit ab Werk 300 PS
Was meinst du damit "wohl solange wie beim S3 mit 300PS"? Habe ich den gleichen Lader wie der neue S3??
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Was meinst du damit "wohl solange wie beim S3 mit 300PS"? Habe ich den gleichen Lader wie der neue S3??
Es ging nur um deine Aussage, kleiner Motor ( 2.0 ) viel PS ( 300 ), geht das gut ?!
Was für nen Lader du hast wird man die eher im A1 Forum beantworten können.
Hier im 8J Forum, ist das den Meisten wohl ........ Latte was im A1 verbaut wird.
Ich habe eh schon nach einer Verschiebung gebeten! War ein irrtum.
Schon klar , dass der neue S3 300 PS serienmässig hat, aber es kommt ja immer auf die zusätzlichen Teile an, die auch die 300 PS im 2.0TFSI haltbar machen. Was ist denn der Unterschied vom TTS 2.0 zum 2.0 im aktuellen S3?
Und ob ich Antworten hier bekomme, denke ich schon, denn sonst hättest du nicht geantwortet;-) und wir alle teilen "fast" den gleichen Motor, nur nicht die Karosserie.
der TTS hat nach wie vor noch den EA113 mit dem K04-Lader, während die normalen TT seit dem Facelift 2010 mit dem neuen EA888 ausgestattet sind.
Der neue S3 mit 300 PS bekommt auch den EA888.
Wenn Tuner für den A1q mit Stage1 310PS anbieten, dann bin ich mir sicher dass da der EA113 mit dem K04 verbaut ist, da der IHI-Lader vom EA888 nie die 300PS erreicht.
Höchstens Ihr habt schon die Vorstufe zum neuen S3-Motor drin...
Danke für die kompetente Antwort! Da ich immer vom TTS Motor und A1Q lese, wird das dann höchswahrscheinlich der EA113 mit dem K04 Lader drinnen sein. Jetzt weiss ich zumindest die genau Bezeichnung;-)
Und wie robust ist der EA113 k04 bei einem Leistungsplus von etwa 50-60PS ohne etwas anderes zu tauschen ausser Software?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Danke für die kompetente Antwort! Da ich immer vom TTS Motor und A1Q lese, wird das dann höchswahrscheinlich der EA113 mit dem K04 Lader drinnen sein. Jetzt weiss ich zumindest die genau Bezeichnung;-)
Und wie robust ist der EA113 k04 bei einem Leistungsplus von etwa 50-60PS ohne etwas anderes zu tauschen ausser Software?
Danke
50-60 PS stellt beim EA113 in der TTS Variante anscheinend kein Thema dar. Vernünftiger Umgang (warm-/kaltfahren) vorausgesetzt.
Bei S-tronic kommt man bzgl. Drehmoment schnell an die Grenzen, da die serienseitigen 350 Nm schon an der Grenze sind. Beim HS ist es beim TTS kein Problem. Aber ich weiß nicht, was für ein Getriebe im A1q drin ist. Wenn du wissen willst, was bei dir drin ist, anhand von MKB und GKB sollte das rauszufinden sein.
330PS sollten mit einem besseren Ladeluftkühler und einem guten Auspuff drin sein, ohne dass die Haltbarkeit extrem leidet.
Wichtig bei dieser Leistung ist eigentlich, den Motor thermisch etwas zu entlasten, und da ist eben eine Auspuffanlage inkl Downpipe und Rennkats der wichtigste Schritt.
Wobei um die 300 PS auch nur durch den Chip durchaus möglich und auch standfest sind, kommt halt auch ein wenig drauf an, welche Verdichtung dein Motor hat.
Im GTI ED30 z.B. und im Leon Cupra sind "Zwitter"Motoren mit ner Verdichtung wie die 200PSler haben verbaut, haben aber schon den K04-Lader
Also ich habe definitiv eine HS;-), also keine S-tronic mit paddeln. Das hätt ich zwar gerne, aber wurde nicht verbaut und es gab auch keine Option.
Danke auf jeden Fall für eure Meinung, ich werde glaube ich zuschlagen bei MTM, denn 1500 EUR für 310 PS ist glaube ich ziemlich gut!
300PS macht Dir jeder, auch günstiger
Könnte schon sein, aber ich habe mit MTM bei meinem alten TT (150.000km, fährt noch immer) sehr gute Erfahrung gemacht und ich komme aus AUT, also habe ich auch nicht so viel Auswahl und nehme einen namenhaften Tuner, der hier einen Stützpunkt hat. Lieber teuer kaufen und dafür ist es beständig. Ist ja ein Auto, das nicht mehr produziert wird.
Frage noch: habe jetzt knapp 3000km drauf, sollte ich noch ein bißchen warten oder ist die Laufleistung egal?
greez
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Beim HS ist es beim TTS kein Problem. Aber ich weiß nicht, was für ein Getriebe im A1q drin ist. Wenn du wissen willst, was bei dir drin ist, anhand von MKB und GKB sollte das rauszufinden sein.
8X1B39 MKB: CDLH 6-Gang Handschalter
Also ich bin jetzt auch nicht wirklich schlau geworden. EA113, aber welcher? Ein aufgeladene vom GTI oder ein gedrosselter vom TTS mit 272PS? Weiss wer überhaupt warum man den um 16PS gedrosselt hat, wenn es der gleiche Motor sein sollte?
Möchte mich nur genau informieren, denn ein Leistungszuwachs von etwa 60PS ist ja nicht ohne. Vorallem der LLK, der für einen gechippten Motor wichtig ist, kann vom TTS nicht in den A1 untergebracht worden sein, oder?? (platztechnisch)
Es gibt in der Hinsicht gar nichts nachzulesen.....
Bin wie immer dankbar für Aufklärung
LG
Man man wieder richtige Audiexperten unterwegs:
A1Q-EA113 und nicht irgendne Vorstufe vom neuen S3 Motor, der hier fälschlicherweise als Ausbaustufe des EA888 gesehen wird, FALSCH der neue S3 hat nen komplett überarbeiteten Motor drin mit neuem Kennbuchstabe! Und ein auf 310 PS gechippter A1Q hält bestimmt nicht so lange wie der Serienmäßige S3 Motor mit 300 PS, ist doch klar das da die neuen verstärkten Teile im S3 verbaut sind Meister Yoda -.- das wär genauso als wenn ich den Golf V GTI auf 300 PS Chippen lasse und dann Sage der hält genausolange wie der neue S3 der hat ja auch 300 PS!
MfG