- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- A2 mit 1,4 liter maschine günstiges auto und empfehlenswert?
A2 mit 1,4 liter maschine günstiges auto und empfehlenswert?
Hallo,
ein freund von mir fährt einen seat leon 1,6 mit 77kW Maschine. Sowohl Unterhaltskosten als auch spritkosten sind ihm zu hoch. er überlegt, auf ein kostengünsitgeres fahrzeug umzusteigen, und denkt dabei an einen 1,4 liter maschine und einen a2. was sind so eure erfahrungen? wie viel verbraucht der so im schnitt? ist der motor noch einigermaßen spritzig? was sollte man beachten?
mfg
dom
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi Dominikus.
So wie ich ihn fahre, meist Kurzstrecke 10 - 15 min. sind die Verbrauchswerte so
im Weserbergland über Stadt und Land rauf und ab ...
kombiniert :mal kpl. besetzt, mal nur alleine 6.0 - 6.2 L bei sehr vorrausschauender aber zügigen Fahrt. Nur selten Autobahn. Schalten bei 2000 U.
Nur über Land getestet ( 200 km ), zügige Fahrt 1Per. 4,9 L
Sommer zu Winter keinen nennenswerter Unterschied feststellbar.
Die Winterreifen sind 155 und die Sommerr. 185 mm breit.
Ich fahre aber immer mit etwas Überdruck und achte auch sehr auf den Ölstand.
Der Verbrauch kann aufgrund der Abweichungen sogar 0,8 L ausmachen.
Die Klimaautomatik nimmt nur beim Start mehr Energy in Anspruch.
Der 1.4 Benziner hat anfangs da etwas Probleme mir der Belastung.
Aber man kann auch dann etwas höher schalten ( 2500 U. )
Sonnst zieht der 1.4 beziner ganz gut, wenn man alleine unterwegs ist.
Ist ja gerade mal 995 Kg.
Bei einer Geschwindigkeitsanpassung von 120 auf 190 kommt er auch sehr schnell zu recht.
So werden die größeren Autos mit mehr Hubraum auf dem linken Autobanstreifen einen A2 im Rückspiegel nicht so schnell los.
Gruß
adasaga
Also unsere Erfahrungen waren da anders. In normalen Kurzstreckenbetrieb hat er 10l genommen. Bei Überland und Autobahn waren es dann schon mal 7l. Darunter hatten wir ihn eigentlich nie.
Ausserdem war unserer ein penetranter Ölsäufer, was beim 1,4l Benziner keine Seltenheit ist.
Für 75 PS rannte die Kiste aber ausgezeichnet. Mit Anlauf zeigte der Tacho schon mal 200km/h an
Naja 10l ist für einen nicht defekten völliger Blödsinn, habe ich aber schon zwei drei mal gelesen.
Also meiner liegt etwas oberhalb des Flottendurchschnitts und braucht in der Stadt 7l und mit viel Kurzstrecke mit 165er oder 185er Reifen udn Verbreiterungen im Schnitt so 7,3l/100km.
Auch 6,5 l sind leicht möglich überland und weniger auch noch aber unter 6l geht meiner wohl kaum. Manche kommen wohl auf 5,5l/100km. Aber solche Fahrprofile habe ich nicht.
Dafür brauche ich bei um die 180km/h auch nur 8-8,5l/100km, was mir sagt, der Motor ist ok, kein Fehler dran.
Aber 10l? Leute was postet ihr hier so abwägige angebliche Werte.... Ja, ok das hatte schon mal jemand aber in den Bergen und sicher mit irgendeinem technischen Problem.
Öl brauchen sie etwas, ja.
Hi userA2,
meine Verbrauchsangaben sind keineswegs übertrieben.
Ich habe vor einen Jahr noch 6,8 L im Schnitt verbraucht, allerdings bin ich recht rücksichtslos und agresiv unterwegs gewesen.
Die 6,0 L mit einer Vorausschauenden Fahrweisen sind auf jeden Fall möglich.
Ich glaube, auf der durchaus bekannten Seite "Spritmotor.de" gibt es sogar noch bessere Werte bei einigen 1.4 benzinern.
Die 10 L, die Pit32 angibt halte ich eher für ein Gerücht, oder einen Defekt, den ich sofort beim Freundlichen reklamiert hätte.
Gruß
adasaga
Die 10l hatte er im Kurzstreckenbetrieb von Anfang an. Ob diesbezüglich etwas defekt war, kann ich Heute nicht mehr beurteilen, da wir den Wagen nicht mehr fahren. Über einen Zeitraum von 6 Jahren hat sich daran aber nichts geändert. Billig im Unterhalt war unserer auch nicht. Hohe Inspektionskosten trotz sehr niedriger km Jahresleistung und verhältnissmäßig teure Defekte haben unseren Fahrspass getrübt.
Mehrere teure elektronische Defekte, ein Liegenbleiber, 2 Wochen nach dem Kauf inklusive Hotelübernachtung, die allerdings von Audi bezahlt wurde, und eine unverschämt teure Open Sky Reparatur haben zumindest unsere Bilanz deutlich heruntergezogen.
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Hi userA2,
meine Verbrauchsangaben sind keineswegs übertrieben.
Gruß
adasaga
Habe ich auch nix gegen gesagt.
Ich meine die 10l
Wieviel km weit seit ihr bei 10l Verbrauch denn mit einem Tank gekommen?
PS Kurzstrecke ist ja relativ. So ein Auto kann bis 50l/100km auf den ersten 20-200m Fahrstrecke verbrauchen. Also wenn man immer nur 200m weit fährt, Motor immer kalt startet, dann ist schon noch was möglich. Aber wenn ich 3km weit fahre, mal nur 500m, mal aber auch 10km, dann kommt man nie auf 10l auch mit Klima und Bleifuss nicht.
Also ich muß schon sagen, dass die Kurzstrecken meistens auch wirklich ziemlich kurz waren. Kindergarten, Schule und Einkaufen liessen den Motor nicht oft warm werden. Da er insgesamt aber auch wenig gefahren wurde spielte der kleine Tank (Bj. 2001) keine große Rolle
Hallo Dominikus,
mein Verbrauch liegt, abhängig von Jahreszeit, Fahrweise und Bereifung( Winter 155, Sommer 185)
zwischen 6 und 8Liter. Ich fahre zu 90 % in der Stadt. Der Motor läuft einwandfrei und hat, gemessen
am kleinen Hubraum, völlig ausreichende Leistung. Der einzige Minuspunkt ist der Ölverbrauch.
Dieser ist aber mit ca. 1L/100Km noch in der Norm.
Wenn man der Leistung und dem Komfort nun die Kosten für Steuer/Versicherung und Verbrauch
gegenüber stellt, so ist das Ergebnis immer noch sehr gut.
Leider sind die A2 Fahrzeuge momentan sehr gefragt und werden ,wenn überhaupt, mit ca. 2-3000 EUR
über Zeitwert angeboten. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Suche.
Gruß
hoschi3
Zitat:
Der einzige Minuspunkt ist der Ölverbrauch.
Dieser ist aber mit ca. 1L/100Km noch in der Norm.
WOW!! Da hast du aber bestimmt 2 Nullen vergessen
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
WOW!! Da hast du aber bestimmt 2 Nullen vergessen
Das will ich auch hoffen ;-)
Hi,
bei überwiegendem Landstrassenverkehr (Stadtverkehr < 10%) liegt mein Verbrauch aktuell zwischen 5,0 und 5,5 Litern pro 100km. Der Ölverbrauch liegt bei meinem bei ca. 0,5 Liter alle 3000km.
Bin mit dem kleinen mehr als zufrieden. Läuft sehr zuverlässig und ist auch in den Bergen hier sehr angenehm zu fahren.
Grüßle
Frank K.
Der Verbrauch meines damaligen A2 mit 75PS (allerdings S-Line mit 205er-Reifen) lag bei ausschließlich Stadtverkehr (17km zur Arbeit einfache Strecke) zwischen 6 und 6,5 Liter. Der Durchschnittsverbrauch bei den gesamt von mir gefahrenen 24.000km lag laut Spritmonitor bei 5,96.
Mit dem hier so oft genannten hohen Ölverbrauch hatte ich gar nicht zu kämpfen, ich habe lediglich einmal einen halben Liter nach gefahrenen 7000km nachgeschüttet.
Alles in allem war der A2 ein sehr sparsames und zuverlässiges Fahrzeug (bis auf eine defekte Zündspule abgesehen).
Nach meiner Erfahrung geht der Ölverbrauch durch flotte Autobahnfahrten hoch.
Aber selbst bei Vollgasfahrten hab ich den Benzinverbrauch kaum über 8,5 Liter gebracht. Im Schnitt liegt unserer so bei 7L mit gut 80% Stadtanteil. Überland sind aber auch Werte mit ner 5 vorm Komma locker drin. Der 1.4er Sauger macht einen robusten und drehfreudigen Eindruck.
Ja aber drehfreudig? Ja,aber nur bis 5800Upm weil er da schon abgeregelt ist...