A207 350 CDI / OM 642.836 Kühlwasserkreislauf entlüften
Guten Morgen zusammen,
ich habe heute morgen bei meinem 350er das Kühlwasserthermostat gewechselt (kam nicht mehr über 60° Celsius). Ging im Gegensatz zu den Youtube-Videos ganz einfach und dauerte keine 10 Minuten. Schlauch abnehmen, Stecker ausstecken, 3 Schrauben lösen und raus ging es, dann das neue rein und in umgekehrter Reihgenfolge wieder anschliessen...
Das System entlüftet habe ich folgendermassen:
Im kalten Zustand den Kühlwasserschlauch so lange immer wieder zusammengedrückt, bis im Kühlwasserbehälter keine Luftblasen mehr kamen. Entsprechend vorher das Kühlwasser aufgefüllt und nach dem Schlauch drücken auch wieder aufgefüllt bis zur Markierung. Dann sorgfältig warmgefahren, der Wagen kommt auch wieder auf seine ursprüngliche Temperatur.
Ich habe gerade eben nochmals das Kühlwasser im Kühlwasserbehälter kontrolliert. Passt soweit.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?
Besten Gruss
Ähnliche Themen
4 Antworten
Soviel ich hier aus dem Forum weiß, passt das so. Du solltest in nächster Zeit den Ausgleichsbehälter im Auge behalten, falls noch Luft im System sein sollte.
Super, danke¨
Hatte ich beim Vorgänger CLK-.Cabrio auch so gemacht.... Dann bin ich froh, passt das so...
Was mir gerade noch einfällt: hattest Du beim Wiederauffüllen/Warmfahren die Heizung an? Der große Kreislauf öffnet doch erst, wenn der kleine warm ist (60°?).
Aber das sollte Dir auch auffallen, wenn Du die nächsten Tage regelmäßig kontrollierst.
Naja, bei -2° Celsius hatte ich im Cabrio heute morgen dann schon die Heizung an ;-)
Mein Arbeitsweg, den ich zum Warmfahren genutzt habe (Landstrasse, Autobahn und Stadt) beträgt 35km.... nach 12 km war der Motor auf Betriebstemperatur.
Ich werde allerdings am kommenden Wochenende 1.600km fahren... danach sollte dann definitiv entlüftet sein.
Kühlwasser habe ich im Kofferraum bereit ...