A3 8l 1,6l v max
Hallo liebe Motor-talker,
Ich bin neu hier und wollte mich und mein Problem erstmla vorstellen.
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A3 8l mit 1.6l gekauft.
Er hat jetzt nun ca. 138 Tkm auf dem Buckel.
Anfangs hat er geruckelt z.b beim Gas geben im 2. Gang oder bei Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang. Wie als würde man in ein Luftloch kommen und dann wieder nicht. Das Problem konnte ich beheben mit dem Einbau von Neuen Zündkerzen. Doch ein Problem besteht weiterhin.
Meine V/max beschränkt sich auf 170km/h was mit etwas langsam vorkommt zumal er wie beschrieben an diesem Punkt noch Ruckeln aufzeigt. Er schafft nicht mehr als 170km/h. Ist das Normal?
Ich habe 225 er Reifen mit 19 Zoll alufelgen und er ist Tiefergelegt.
Nachbars Fehlerspeichergerät zeigt einen Fehler beim Hall- Geber an aber ich hab keinen Schimmer voran es liegt dass er nicht mehr als 170 schafft. Drosselklappe reinigen?
Grüße Marc
Ähnliche Themen
25 Antworten
Drosselklappen reinigen ist eine Möglichkeit, dann mal den LMM überprüfen lassen. Du darfst aber auch kein Wunder erwarten bei der 1,6 er Maschine, dann hast du ja auch noch 225 Reifen auf 19 Zoll das frisst auch noch Leistung!
MFG Timo
Zitat:
Original geschrieben von TimoWen
Drosselklappen reinigen ist eine Möglichkeit, dann mal den LMM überprüfen lassen. Du darfst aber auch kein Wunder erwarten bei der 1,6 er Maschine, dann hast du ja auch noch 225 Reifen auf 19 Zoll das frisst auch noch Leistung!
MFG Timo
so sehe ich das auch
Der 1,6er ist zwar keine Rennmaschine, aber mit meinen 225 17''ern komm ich auch auf 200 (laut Tacho)
Dauert zwar ne Weile und ist nciht angenehm zu fahren, aber es geht.
Ja Wunder erwarte ich keine aber mehr als 170 sollte mit einem 1.6er auf Breitreifen schon gehen oder?
Wie Überprüfe ich denn den Luftmassenmesser?
Und was hat es mit dem Hall geber auf sich ?
Grüße MArc
Zitat:
Und was hat es mit dem Hall geber auf sich ?
Grüße MArc
Servus.
Den LMM kannst du prüfen in dem Du ihn bei abgestellten Motor absteckst !
Ändert sich etwas mit dem Motor- Drehzahl +/- dann hat er was wenn nicht ist alles OKay.
Bitte korrigiert mich wenn ich da falssch liege
Es kann gut sein, daß die Drehzahl sich verändert, teilweise sogar bis Null. Wir ziehen bitte bei laufendem Motor keine Stecker ab, ok?
Jetzt is es richtig
Verkabelung prüfen, ansonsten Geber ersetzen.
Hab den LMM stecker mal gezogen...er hatte ziemliche Schwankungen im Leerlauf. Also ist er hinüber?!
leerlaufdrehzahlschwankungen -> verdreckte nicht adaptierte drosselklappe, könnte aber auch lmm sein, ja, aber dann stimmts auf dem gesamten drehzahlbereich nicht, nur leerlauf ist 99%
Gut ich werde dies demnächst prüfen.
ist es normal dass er auch in allen gängen schwerfällig beschleunigt unter 2000 Umdrehungen?
Grüße Marc
Dein fehlerspeicher sagt schon was es ist. hatte mit meinem 1.6er das selbe problem musst den Hall-geber (nockenwellensensor) wechseln. kostet etwa 90€ der sensor. den austausch hab ich selbst gemacht aber ist nicht sehr einfach muss dich da n wenig auskennen.
würde da nicht mal lange mit dem LMM rumversuchen. meiner hatte das selbe und nach dem wechsel lief er auch wieder top speed von 220 (laut tacho)
wenn du in den gängen hochdrehst, und diese luftlöcher die du beschreibst kann das sein das die bei etwa 5100 U/min kommen? ich denk der geht da in den begrenzer rein hatte ich auch, stört höllisch beim überholen ! vor allem wenn man es vergisst...
Hi danke für den Tipp.
Ja das kann ich bestätigen mit den ca. 5100 Umdrehungen. Was hat du gemacht mit dem Begrenzer. Denn im moment zieht er nur schlecht unter 2000 Umdrehungen. Das Ruckeln bzw. die Luftlöcher habe ich mit neuen Zündkerzen wegbekommen aber eben dieses eine Luiftloch oder die Begrenzung bei 170kmh bleibt. Was tun?
was tun? hall geber wechseln ! kannst ihn beim freundlichen bestellen. ob du ihn wechseln kannst weiß ich nicht. musst fast den halben motor auseinander nehmen, der sitzt genau rechts neben dem zahnriehmen.
hab sogar die teilenummer da: 06A 905 161 B
auf dem bild ist die position markiert.... (das bild wurde beim tausch des sensors gemacht)