1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P: Ausbau Verkleidung Kofferaum

A3 8P: Ausbau Verkleidung Kofferaum

Audi A3

Ich will dahinter meinen Verstärker einbauen. Nun habe ich schon alles untersucht aber weder Schrauben noch Dübel entdeckt.
Wer kann mir detailliert sagen wie man da vorgeht ? :rolleyes:

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das ist so viel ich weiß alles gesteckt/geklemmt. Es gab hier mal einen Thread darüber, mit einer Abbildung, benutz doch mal die Suchfunktion.
Gruss

Und hier steht die Anleitung wie man die rechte Seitenverkleidung abbekommt (gilt aber auch für die linke Seite).
Gruß
PowerMike

Wow, vielen Dank an Euch für die schnelle Hilfe.
Da hier ja viele den Überblick haben: Es "solll" das Antennenkabel bis unter die Rücksitzbank gelegt sein. (Habe einen A3 -"soundnackt";). Habe es aber noch nicht entdeckt - allerdings die Bank auch noch nicht komplett ausgebaut. Wist Ihr wo man den genau finden wird (hoffentlich)

Noch ne Frage, vielleicht kann/muss ich mir die Demontage ersparen:
Bekommt man hinter der Verkleidung überhaupt einen Verstärker a la XETEC Prestige-P4 oder Steg 105.4 verbaut ? Eigentlich müßte (zumindest auf der Fahrerseite) doch genügend Platz sein :rolleyes:

Aud der Fahrerseite ist definitiv kein Platz dafür. Aber evtl. auf der Beifahrerseite. Ich kenn die Maße von dem Verstärker nicht. Aber einen DIN A4-Blatt großen und 5cm dicken Verstärker bringst du dann schon unter. Schau da aber besser selbst nach.
Gruß
PowerMike

Hier noch n paar Bilder als ich damals dem Subwoofer-Brummeln nachging.
Dazu musste ich ja auch die Seitenverkleidung abmachen
Bilder

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Aud der Fahrerseite ist definitiv kein Platz dafür. Aber evtl. auf der Beifahrerseite. Ich kenn die Maße von dem Verstärker nicht. Aber einen DIN A4-Blatt großen und 5cm dicken Verstärker bringst du dann schon unter. Schau da aber besser selbst nach.

Hmmm, ich dachte auf der Fahrerseite wäre mehr Platz, da auf der Beifahrerseite der Tankeinfüllstutzen sitzt

:rolleyes:

Grübel...

Werde ich also mal genauer untersuchen. Bloß bestehen nun auf der Fahrer-oder Beifahrerseite bessere Chancen ?

Die XETEC ist 280 mm x 280 mm x 65 mm groß.

Die Maße einer STEG 105.4 habe ich nicht gefunden. Scheint aber länger und dafür etwas schmaler zu sein.

Auf der Fahrerseite ist aber die Verstärker/Bassbox-Kombination verbaut.;)
Und auf der Beifahrerseite ist der Platz für den Bose-Verstärker nicht ausgefüllt. Deswegen die Beifahrerseite.
Gruß
PowerMike

Am einfachsten wird es wohl seinen einen Doppelten Boden aud MDF zum Bsp. zu machen!

Gruss Cris

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Auf der Fahrerseite ist aber die Verstärker/Bassbox-Kombination verbaut.;)
Und auf der Beifahrerseite ist der Platz für den Bose-Verstärker nicht ausgefüllt. Deswegen die Beifahrerseite.

Da ich so was nicht habe

;)

(meiner ist NOCH sound-nackt) sollte ich wohl mit der Fahrerseite anfangen.... oder ? Wie viel Platz werde ich wohl entdecken ?

Volumen solltest du genug haben! Alleridings sehe cih eher Problem bei der Fläche auf dich zukommen! Deswegen würde ich auf einen Doppelten Boden zurückgreifen!

Gruss Cris

Der MDF-Boden ist womöglich wirklich die beste Variante. Eine ganze zeitlang war bei eBay einer der die Böden verkauft hat. Allerdings weiß ich weder den Namen noch seine Homepage.
Wenn du aber keine Bassbox in den Kofferraum bauen willst, empfehle ich dir erstmal zu schauen ob du den Verstärker hinter die Verkleidung bekommst.
Bin im übrigen immer noch der Meinung das rechts mehr Platz ist.;)
Aber schau es dir einfach mal an.
Gruß
PowerMike

So siehts auf der rechten Seite aus. Ich hab die Verkleidung abmachen müssen als ich die PDC-Elektronik eingebaut hab.
Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen