- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- A35 - was sind eure Pros & Cons?
A35 - was sind eure Pros & Cons?
Guten Tag zusammen!
Es gab sicherlich schon ähnliche Threads, aber ich möchte kurz erklären, warum ich danach frage. Kommend von einem Polo GTI möchte ich etwas „aufrüsten“ und habe daher entweder den A35, einen BMW M135i oder einen Audi S3 im Fokus. Nach einiger Recherche und was man so bekommt und auch was das Design angeht, tendiere ich momentan zwar zum A35, bin aber noch nicht vollends überzeugt. Probe gefahren habe ich einen A35 (von 2020) und einen BMW M135i (2021). Beim A35 kam mir die Frage „Was hat andere, also euch, bewogen, genau dieses Modell zu kaufen?“
Für mich ist es in erster Linie das Innendesign mit der Ambientebeleuchtung und das breite Display, Da können die anderen beiden nicht mithalten. Das wäre ein Pro. Von außen ist der A35, außer er hat den Heckspoiler, eher langweilig, weil kaum anders als ein A250. Er hat leider nicht mal rote Bremssättel, zumindest der nicht, den ich Probe fuhr. Das ist für mich ein Con. Kann man für viel Geld ändern, ich weiß.
Es gibt bei allen dreien Pros und Cons, das ist klar. Weitere Pros beim A35 sind für mich das ganze Look & Feel und das doch etwas sportlichere Fahrverhalten gegenüber dem M135, auch wenn der A35 am Gas zuerst etwas träge ist. Cons wären z. B. das AMG-typische und sehr nervige Röcheln des Motors und dass man Apple Carplay angeblich weder drahtlos noch in Vollbild nutzen kann (beim 2020er Modell).
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das Bild ist nicht von meinem, aber so sieht er aus, auch mit den roten Bremssätteln. Nur liegt meiner deutlich tiefer, keine Ahnung, warum.
Langweilig ist das meiner Ansicht nach auf jeden Fall nicht.
Meine Entscheidung dafür resultierte aber aus mehreren Gründen:
1. Ich wollte einen C206 ...
2. Ein A300d wäre auch gut ...
3. Ein A250 mit der Ausstattung, die ich wollte, kostete fast genausoviel wie ein A35, der das alles schon drin hat.
4. Den A45 gibt es als Stufenheck nicht.
Und so fahre ich jetzt seit gut 2 Wochen einen A35.
Das hilft dir wahrscheinlich alles nicht, aber da ich leidenschaftlicher Mercedes-Fahrer bin, kommen BMW und VAG für mich ohnehin nicht in Frage. Vergleichen kann ich daher auch nicht.
Dennoch frage ich mich, was du mit Röcheln meinst und was daran AMG-typisch ist.
Danke. Es hilft allein schon, andere Sichtweisen zu hören. Du sagst, du bist leidenschaftlicher Mercedesfahrer. An was genau machst du das fest? Ich frage, weil ich zum Einen Mercedes vom Erleben her nicht kannte und erst jetzt „reinschnuppere“, aber zum Anderen auch nicht sagen würde „für mich gibt‘s nur VW“. Es muss halt passen, einem gefallen.
Wenn man einfach mal vergleicht, was ein Modell der Marke VW kann bzw. an Features hat und ein anderes von Mercedes und du siehst, bei Mercedes kostet das vergleichbare Auto fast doppelt soviel, muss man erst einmal erkennen, warum. Denn du kriegst nicht doppelt soviel Auto, doppelt soviele Features und schon gar nicht doppelt soviel Leistung.
Zitat:@yeahimdukenukem schrieb am 19. April 2025 um 22:23:32 Uhr:
Zitat:
Zitat: Dennoch frage ich mich, was du mit Röcheln meinst und was daran AMG-typisch ist.
„Langweilig“ oder vielleicht besser „simpel“ nenne ich das Ausehen des normalen A35, weil er keine sportlichen Akzente hat. Von vorn und der Seite sieht er genauso aus wie ein A200 oder andere, einfache A-Klassenmodelle. Die roten Bremssättel sind leider nicht Standard, ebenso nicht ein schwarzes Logo hinten, sowie ein schwarzer Schriftzug bei einem weißen Modell. Er hat sonst äußerlich keine Akzente. Den optionalen Heckspoiler hat so gut wie keiner der gebrauchten.Das Röcheln bist du vielleicht gewohnt und nimmst es nicht mehr wahr, besonders wenn du immer schon AMG-Modelle hattest, schätze ich. Der Gebrauchte hatte das, deutlich hörbar. Den Verkäufer danach fragend erklärte er halt, es wäre typisch für AMG-Motoren. Vieileicht sollte ich einen zweiten Probe fahren, um das gegenzuprüfen.
Vor dem A45 hat AMG meines Wissens keine 4-Zylinder-Motoren gebaut. Davon mal abgesehen handelt es sich beim A35 um einen Mercedes-Motor. Wenn du mich fragst, hat dir der Verkäufer Quatsch erzählt.
Die Aufpreislisten sind leider sehr lang, da geb ich dir recht. Tatsächlich gilt das aber für alle deutschen Hersteller und jeder lässt sich irgendeinen oder mehrere seiner Püpse vergolden.
Meine Markenbezogenheit basiert schlicht auf jahrelanger Erfahrung in der KFZ-Branche, sowie Erfahrungen und Berichte aus dem Freundschafts- und Arbeitsumfeld. Ich will keinen schlecht reden, alle haben ihre Leichen im Keller. Bei VW sinds aber schon ein paar mehr, die struggeln nicht grundlos. Bei BMW gefallen mir immer mal wieder einzelne Modelle, aber im großen und ganzen gefallen sie mir eher nicht.
Zu Mercedes bin ich damals mehr zufällig durch den Erwerb eines auf nur 12 Stück limitierten W168 AMG gekommen, den ich seit 10 Jahren bereue, verkauft zu haben...
Geblieben bin ich aufgrund der Qualität (ja, auch da gab es immer mal wieder Ausreißer), der Liebe zum Detail und der Verspieltheit, mit der einige Modelle entwickelt wurden. Da ich den A35 erst seit 2 Wochen fahre, entdecke ich noch sehr viel, aber allein schon der Effekt der Hauptscheinwerfer beim Starten des Motors... sowas holt mich halt ab.
Wie auch immer wird dies wohl mein letzter Mercedes werden, da sie mein geliebtes C-Coupe bereits eingestellt haben und nächstes Jahr die A-Klasse einstellen werden. SUVs will ich nicht und den 206 find ich auch nicht so doll, also bin ich raus.
Da wir das gerade an anderer Stelle hatten, für den A35 gibt es keine V-Max Verschiebung ab Werk, die es wohl auch für den M135i nicht gibt.
Ein ganz klares Plus ist für mich das Fahrwerk, das mich wirklich überzeugt und auch das Infotainment MBUX finde ich sensationell gut. Im Zweifelsfall hilft nur eins: Probefahren!
Also gerade das etwas Unscheinbare ist für mich ein absolutes Pro. Mag den Wolf im Schafspelz. Klar kannst du mit entsprechender Ausstattung einen großen Flügel bekommen, aber muss das unbedingt sein? Die Kenner erkennen ihn am Twinblade Grill und den anderen Rohren am Heck. Außerdem mag ich den Spagat zwischen Reisewagen und Pocket Rocket.
Ps evtl. findest du einen mit dem AMG Ride Control Fahrwerk. Würde ich auch immer wieder nehmen. Meiner hat die roten Bremssättel, sonst ist er aber sehr klassisch .
mfg Wiesel
Das Ride Control Fahrwerk war für mich auch immer Pflicht. Seit dem ich jedoch weiß das es für die A-Klasse ein Öhlins Fahrwerk gibt, wäre das immer meine erste Wahl.
Den Twin Blade Grill bei den 35er Modellen finde ich gerade den optisch unattraktivsten Grill für eine A-Klasse, den würde ich immer als erstes wechseln. Teile des Aeropacks hatte ich damals nachgerüstet, das geht auch mit vertretbarem Aufwand.
Also ich habe nicht lange überlegt und nach einen A35 geguckt. Ich hatte davor die alte A Klasse bj 2017 und dann die B Klasse bj 2019, nichts kommt dem A35 nah. Ich bin eingestiegen und es war ein WOW. Natürlich habe ich mir auch andere Autos angeguckt aber wie gesagt der A35 ist einfach wow. Wie du schon gesagt hast das Innenleben mit Ambiente toppt einfach nichts. Das Fahrgefühl ist fantastisch und der hört sich auch sehr gut an meine Meinung nach.
Zitat:@Mainhattan Olli schrieb am 20. April 2025 um 16:39:34 Uhr:
Zitat:
Den Twin Blade Grill bei den 35er Modellen finde ich gerade den optisch unattraktivsten Grill für eine A-Klasse, den würde ich immer als erstes wechseln. Teile des Aeropacks hatte ich damals nachgerüstet, das geht auch mit vertretbarem Aufwand.
Fahrwerk, hmm… Habe ich nie betrachtet. Ich schätze, ich würde den Unterschied nicht merken. Da ich mich, wegen der Auswahl, auf mobile.de umschaue, wird das nicht einfach. Da ist kein Filter für sowas. Schreibt das ein Anbieter in seinen Angebotstext, kann man nicht danach suchen. Zumindest habe ich bisher bei keinem A35-Angebot den Begriff „ ride control“ wahrgenommen.
Ich habe mir den A35 im Dezember 2023 gekauft, BJ 12.2022 Junger Stern.
Vorher fuhr ich einen Golf7R.
War auf der Suche nach etwas Neuem, da ich einige Kilometer drauf gefahren habe^^
Zur Auswahl stand der Golf8R, Clubsport und Audi S3, ehrlich gesagt hab ich nie an den A35 AMG gedacht, bis ich von der Arbeit her gegenüber meines jetzigen Mercedes Händler einen Auftrag hatte.
Ich sah die schwarze Schönheit mit ihren roten Bremssätteln auf dem Hof stehen und dachte mhhh das muss ich mir mal genauer anschauen^^
Probefahrt für den nächsten Tag vereinbart, nach der Tour war es für mich klar, das wird mein neues Wägelchen.
Also rein technisch und von der Qualität ist der A35 bombe.
Habe das AMG Sportfahrwerk, schön sportlich, der Sound nicht zu aufdringlich aber schön sportlich.
Gibt ein paar Sachen, die VW besser kann, aber jeder Autohersteller hat seine Stärken und Schwächen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 23. April 2025 um 22:40:44 Uhr:
Fahrwerk, hmm… Habe ich nie betrachtet. Ich schätze, ich würde den Unterschied nicht merken. Da ich mich, wegen der Auswahl, auf mobile.de umschaue, wird das nicht einfach. Da ist kein Filter für sowas. Schreibt das ein Anbieter in seinen Angebotstext, kann man nicht danach suchen. Zumindest habe ich bisher bei keinem A35-Angebot den Begriff „ ride control“ wahrgenommen.
Bei mobile.de hast du unter weitere Filter ganz unten das Freitext Feld "Fahrzeugbeschreibung durchsuchen". An dieser Stelle einfach ride control eingeben und schon kommen die Fahrzeuge mit dem entsprechenden Fahrwerk

Zitat:
@Snoopyx schrieb am 23. April 2025 um 23:41:48 Uhr:
Also rein technisch und von der Qualität ist der A35 bombe.
Naja ...
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...Naja...
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Bei mir ist es mit Bj. 10/19 nach 2200 Km in der Einfahrphase passiert. Da war nix mit "treten, Rasen, warm, kalt" die Ursache.
Gruß