ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1.6 springt manchmal erst nach mehrmaligem starten an, HILFE !

A4 1.6 springt manchmal erst nach mehrmaligem starten an, HILFE !

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 20:10

Guten Abend,

meine Audi A4 Bj 95 springt in letzter zeit nicht mehr zuverlässig an. Manchmal springt er ohne Probleme an, oft aber springt er an und geht anschließend sofort wieder aus. Hierbei wandert der Drehzahlmesser also von etwas über 1000 unweigerlich bis null. Selbst ein Gasgeben kann dem nicht entgegenwirken. Wiederhole ich dann den Startvorgang 3-4 Mal springt er wieder an, und läuft wie gewohnt gut.

Woran kann das liegen?

Da ich noch Schüler bin, versuche ich natürlich Werstattbesuche so gut wie auszuschließen, da ich mir ewige Fehlersuchereien schlicht nicht leisten kann. Ich hoffe deshalb das mir einige engagierte Nutzer bei meinem Problem weiter helfen können.

Danke im Vorraus.

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 5. Juni 2007 um 21:57

Wegfahrsperre! Wenn im fehlerspeicher "Steuergerät gesperrt " steht dann ist es zu hundert prozent was mit der wegfahrsperre! Lesespule oder einfach nur ein lockeres kabel!

Probier mal mit der hand kräftig unters lenkrad zu klopfen, denn das hat häufig schon wunder bewirkt!

am 6. Juni 2007 um 9:10

Blinkt im Kombi bei dir so ein schönes orangenes Lämpchen?

Hört sich aber wirklich ganz nach WFS an.

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 10:34

Also wenn ich die Zündung einschalte leucht innerhalb des -drezahlmessers ein orangenes Lämpchen auf. Sobald dieses erlischt soll man, wie mir gesagt wurde starten (dauert ca. 2 sekunden). Schließlich springt der Motor dann wie gesagt an und geht manchmal sofort wieder aus. Nachdem er wieder aus gegangen ist leuchtet jedoch kein Lämpchen. unter Verwendeung des Ersatzschlüssels ist das Problem identisch.

Kann es also trotzdem an der Wegfahrsperre liegen?

Danke für die bisherigen Antworten!

am 6. Juni 2007 um 10:44

Seltsam.

Bei der Wegfahrsperre ist es so, dass nach den ca. 2sec das Lämpchen blinkt. Wenn man dann trotzdem den Motor startet, so geht er auch gleich aus.

am 6. Juni 2007 um 10:48

Hab dasselbe Problem. Zündanlassschalter tauschen hat nichts gebracht.

Hast du auch Probleme mit der Stromversorgung von z.B. dem Radio? Bei mir tritt das Problem nur nach kühlen Nächten auf. Bevor du dir nen neues Zünschloss andrehen lässt, bau mal ne Batterie ein wo du sicher bist, dass diese i.O. ist und schau mal ob das Problem weg ist.

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 12:59

Nein, mit der Stromversorgung habe ich keinerlei Probleme. Zudem ist der Fehler auch Temperaturabhängig.

Komisch ist jedoch auch, das der Motor laut anzeige (instrument + klima) nicht wärmer als 79 grad wird. Ist das normal?

Könnte das mit dem Ausgehen zusammenhängen?

MfG

am 6. Juni 2007 um 15:25

Ja. Dann ist wahrscheinlich der Geber für Kühlmitteltemperatur kaputt. Wenn der falsche Werte liefert kann es daran liegen. Zieh ihn einfach mal ab und guck dann ob das Problem weg ist.

am 6. Juni 2007 um 16:07

bei einem 95 A4 würde ich auch mal mit schaun was die Zündkerzen usw für einen eindruck machen. sind die denn regelmäßig alle 60tkm gewechselt wurden? also Zündsystem tät ich auch mal mit unter die Lupe nehmen

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 16:58

Also kann das ausgehen nach dem Starte am defekten Geber f. d. Kühlmiteltemperatur liegen?

Der Wagen ist lückenlos scheckheft gepflegt, da werden doch dann auch regelmäßig die Kerzen erneuert oder? Ich selbst weiß es leider nicht, da ich den Audi erst seit einer Woche fahre...

am 6. Juni 2007 um 16:58

Eben wollte ich einen Thread mit demselben Thema starten :-)

 

Bei mir und meiner Freundin ist das Problem dasselbe. Einmal ein 1,8er und ein 2,6er. Tritt das Problem nicht auf, gibts keine Probleme. Kann ja fast nicth sein, das da keiner ne Idee hat, scheint ja tatsächlich ziemlich chronisch zu sein.

Wäre auch Dankbar für jeden Tip.

Mike

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 17:00

Ja, ist wirklich interessant. Beim A6 von meinem Opa tritt das auch auf, allerdings nur alle 2 Monate etwa. Die Werkstatt ist ratlos...

am 6. Juni 2007 um 18:49

Wenn der Motor nicht die 90 Grad erreicht, ist normalerweise der Kühlmittelthermostat kaputt. Ansonsten kann es noch der Temperaturgeber sein oder die Anzeige im Kombi, am wahrscheinlichsten ist aber der Thermostat.

Wenn der Wagen tadellos anspringt (und erst dann wieder ausgeht), kann es nicht an den Zündkerzen liegen, dann würde er nicht vernünftig anspringen. Der Temperaturgeber kann es da schon eher sein (ist aber auch eher unwahrscheinlich).

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (kosten: umsonst bis 15€).

Ich würde auch denken, dass es an der WFS liegt. Hau mal kräfig gegen die Lenksäule oder verstell mal etwas kräftiger die Höhenverstellung vom Lenkrad, wenn es der bekannte Wackelkontakt ist, behebt es das Problem meist für kurze Zeit.

Das mit dem warten bis die gelber Lampe erlischt und erst dann starten hast du ja anscheindend schon versucht. Dabei ist allerdings noch zu beachten, dass wenn der Schlüssel nicht erkannt wird diese Lampe dann anfängt zu blinken (davor erlischt sie allerdings kurz). Wenn man zu hektisch starten übersieht man das eventuell.

am 6. Juni 2007 um 19:33

Update

 

So, bei meiner Freundin isses wohl definitiv die WFS. Nach ab und anklemmen der Batterie startet der Audi Anstandslos. Allerdings dummerweise nur einmal :-(.

Dann Zündung aus, Zündung an........ blinkt wieder die Lampe für die WFS. Und das ist unabhängig vom verwendeten Schlüssel. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?

 

Mike

am 6. Juni 2007 um 23:22

Lesespule! Fehlerspeicher auslesen und man hat meist gewissheit!

Alles andere ist " spitz pass auf " spielen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 1.6 springt manchmal erst nach mehrmaligem starten an, HILFE !