1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. A4 8D: Fehlercode 01128, MSG wird nicht erkannt

A4 8D: Fehlercode 01128, MSG wird nicht erkannt

Hi @ all,
wurde gestern zu einem 8D gerufen, da sich der Wagen lt. Besitzer nach dem Tausch des Wischermotors!!! nicht mehr starten liess.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers hat ergeben, dass die WFS aktiv ist, die Leuchte WFS blinkt auch im KI (Protokoll im Anhang). Der Wagen liess sich auch nicht starten, mit keinem der beiden Schlüssel.
Wollte dann zumindest einen Schlüssel codieren, dies war mit dem vorhandenen (und schon freigerubbelten) Pin leider nicht möglich.
Danach war schon Schluss, die Batterie war zu schwach!
Denke, dass hier während dem Einbau des Wischermotors die Zündung ein war bzw. zumindest unfachmännisch vorgegangen worden ist. Die Batterie befindet sich jetzt im Ladezustand, werde bei Gelegenheit den 8D wieder besuchen (müssen).
- Warum wird das MSG nicht erkannt?
- Wie kann ich vorgehen, damit der 8D wieder startet?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
Gruß cleMo

Fahrzeugtyp: 8D - Audi A4 B5 (1995 > 2001)
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 25 35 37 45 55 56 57 67 75 76 77
Kilometerstand: 302210km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\8E0-614-111-EDS.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 A
Bauteil: ABS/EDS 5.3 QUATTRO D10
Betriebsnr.: BB 24334
VCID: 1C32449F8CB9F5FE68B-5178
2 Fehlercodes gefunden:
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
35-00 - -
01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8L0-820-043-2D.lbl
Teilenummer: 8L0 820 043 D
Bauteil: A4 KLIMAVOLLAUTOMAT_D75
Codierung: 04163
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 295C6D4BD3EB1056E3D-25BE
3 Fehlercodes gefunden:
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01582 - Signal für Kühlmitteltemperatur
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8D0-959-655-AI7.lbl
Teilenummer: 8D0 959 655 L
Bauteil: Airbag 7 Audi 0503
Codierung: 00106
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 3F88D3133D6F8EE6AD9-5178
2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200)
32-10 - Widerstandswert zu groß - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8D0-919-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8D0 919 880 MX
Bauteil: B5-KOMBIINSTR. VDO D09
Codierung: 04160
Betriebsnr.: WSC 00327
VCID: 9422ACBFE4693DBEA0B-5178
Subsystem 1 - Teilenummer: IMMO
Bauteil: IDENTNR: AUZ7Z0X1057304
IMMO-IDENTNR: AUZ7Z0X1057304
3 Fehlercodes gefunden:
01039 - Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige (G2)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01128 - Lesespule für Wegfahrsicherung (D2)
35-10 - - - Sporadisch
01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\8D0-862-257.lbl
Teilenummer: 8L0 862 257 G
Bauteil: ZV-Pumpe, DWA, Funk D08
Codierung: 13130
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 397CBD0B234BA0D693D-4F02
6 Fehlercodes gefunden:
01371 - Alarm durch Türkontaktschalter Fahrerseite
35-00 - -
01372 - Alarm durch Türkontaktschalter hinten/Beifahrerseite
35-00 - -
01374 - Alarm durch Klemme 15
35-00 - -
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
01365 - Lock/Unlock Schalter/Verriegelungstaster innen
29-00 - Kurzschluss nach Masse
00956 - Schlüssel 2
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: PCI\4B0-951-173.lbl
Teilenummer: 4B0 951 173
Bauteil: Innenraumueberw. D03
Codierung: 00102
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: E0CAB06F6051111E743-4B96
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4B0-919-283.lbl
Teilenummer: 4B0 919 283
Bauteil: Parkingsystem A4 RDW D17
Codierung: 00114
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: E6C6A67782757F2E8EF-520C
4 Fehlercodes gefunden:
01545 - Geber für Einparkhilfe hinten links (G203)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01546 - Geber für Einparkhilfe hinten links mitte (G204)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01547 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts mitte (G205)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01548 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts (G206)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
Ende --------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es könnte sein das durch die schwache Batterie die Steuergeräte spinnen (Unterspannung). Am Besten mal für eine fitte Batterie sorgen und dann die ganzen Fehler in den einzelnen Steuergeräten löschen...

Ich tippe auch auf Unterspannung. Auf jeden Fall mit einer vollen Batterie arbeiten (zum Anlassen braucht's die ja auch), alle Fehler löschen und nochmal probieren.

Vielen Dank!
Werde mich morgen abends wieder ans Werk machen...und natürlich wieder berichten!
Gruß cleMo

Zitat:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8D0-919-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8D0 919 880 MX
Bauteil: B5-KOMBIINSTR. VDO D09
Codierung: 04160
Betriebsnr.: WSC 00327
.
.
.
01128 - Lesespule für Wegfahrsicherung (D2)
35-10 - - - Sporadisch
01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein

könnte auch ein Problem mit der Lesespule bzw. dessen Verkabelung sein - ist bekannt bei diesem Modell...

also wenn er mit voller Batterie immer noch nicht anspringen will...

@ spuerer: Das Modell ist mir schon bekannt (siehe Signatur)! :D
War gestern noch einmal mit der Fehlersuche beschäftigt, leider ohne Erfolg! Kein Zugriff auf MSG und Zentralsteuergerät, die Fehler liessen sich auch nicht löschen. Hab dann alle Sicherungen geprüft, sind alle i.O.
Leider passt der PIN auf dem Schlüssel nicht mit dem Fahrzeug überein (andere IMMO-Identnr.), daher kann ich auch keinen Schlüssel codieren. :mad:
Hat der Fehler WFS auch mit der Zentralelektrik zu tun, auch hier kein Zugriff aufs Steuergerät!
Gruß cleMo

Als bei meinem B5 damals die WFS aktiv war, hatte ich folgendes Protokoll:
Fahrzeugtyp: 8D - Audi A4 B5
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 25 35 37 45 55 56 57 67 75 76 77
Kilometerstand: 266650km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\038-906-018-AHU.lbl
Teilenummer: 038 906 018 S
Bauteil: 1,9l R4 EDC 00SG 1621
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 26466677E877
1 Fehler gefunden:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-00 - -
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\8E0-614-111-ABS.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 AB
Bauteil: ABS 5.3 FRONT D00
Betriebsnr.: BB 24548
VCID: 5EB60E97F0A7
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8L0-820-043-2D.lbl
Teilenummer: 8L0 820 043 D
Bauteil: A4 KLIMAVOLLAUTOMAT_D75
Codierung: 04143
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 295C6D4BF969
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8D0-959-655-AI7.lbl
Teilenummer: 8D0 959 655 L
Bauteil: Airbag 7 Audi 0503
Codierung: 00106
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 3F88D31317ED
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8D0-919-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8D0 919 861 A
Bauteil: B5-KOMBIINSTR.UN4 D06
Codierung: 00140
Betriebsnr.: WSC 00712
VCID: 2F688353C78D
Teilenummer: IMMO
Bauteil: IDENTNR: AUZ8Z0W8290217
IMMO-IDENTNR: AUZ8Z0W8290217
1 Fehler gefunden:
01176 - Schlüssel
07-00 - Signal zu klein
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\8D0-862-257.lbl
Teilenummer: 8L0 862 257 L
Bauteil: ZV-Pumpe D10
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 3E76AE1710E7
1 Fehler gefunden:
01367 - Abschaltung der Pumpe für Zentralverriegelung
35-00 - -
Ende --------------------------------------------------------------------
Ich hatte zumindest Zugriff zum MSG. :rolleyes:
Gruß cleMo

Zumindest Zugriff auf die Steuergeräte müsste auch mit bockender WFS gegeben sein.
Was meinst du mit "Zentralelektrik", das MSG?

Zentralelektrik (Bordnetzsteuergerät) hat der doch noch gar keins...!?
Hast du mal die Stromversorgung (Sicherungen/Relais) in der E-Box(Motorraum) für das MSG geprüft?

Sicherungen-e-box-a4-8d

Stimmt, Zentralelektrik fehlt natürlich...da hab ich wohl einen Krampf geschrieben, sorry! :rolleyes:
Alle Sicherungen, sowohl neben dem Steuergerät, 2 x 60A (Glühkerzen), sowie 1 x 15A (MSG-Stromversorgung), sowie an den Relaisträger (glaub 15A) hab ich noch gecheckt. Suche wie ein Irrer in den Stromlaufplänen nach einer Antwort. Kann es sich etwa um einen Kabelbrand im Fahrzeuginneren handeln?
Hatte vor kurzem einen ähnlichen "Fall" bei einem Passat 3B, da wurde auch NUR die Batterie getauscht. Später erfuhr ich, dass sich jemand einen Kabelbrand durch unsachgemäßes Hantieren, eingefangen hat.
Ich frag mich, warum ich keine Verbindung zum MSG bekomme. :mad:
Gruß cleMo

wenn die WFS aktiviert ist, springt der Motor ja ganz kurz an und geht dann direkt wieder aus, macht er das?
Wenn nicht, dann mal die Stromversorgung am MSG selbst prüfen, bzw. die Kabel dort hin überprüfen. Es kann ja durchaus sein, dass beim Verbau des Wischergestänge/Motors im Wasserkasten/E-Box was schief gelaufen ist...
Ich denke, dass das MSG entweder keinen Saft kriegt oder es defekt ist - das würde zumindest erklären warum du keine Verbindung zum MSG erhälst.
Steckverbindung am MSG überprüft? Spannungsversorgung direkt am Stecker messen (siehe SLP!)
Hast du an der Sicherung mit einem Voltmeter gemessen ob bis dahin Spannung anliegt?

Ja, der Wagen springt kurzzeitig an, darum vermute ich auch, dass es nicht an der Stromversorgung liegen kann. Den MSG-Stecker hab ich auch schon kontrolliert. Finde in den Plänen leider keine "Verbindung" zwischen Wischermotor und MSG.
Gruß cleMo

Eine Verbindung gibt's da auch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die am Wasserkasten / E-Box rumgemacht haben und das Gestänge aus/einzubauen...
Was für'n Radio ist denn drin? Bei Nachrüstradios muss der Pin von der Diagnose entfernt werden (k-line). Vielleicht liegt hier das Problem, dass du nicht auf das MSG kommst. Obwohl dann würde der Rest wohl auch nicht per Diagnose funktionieren...

Lt. Aussage des Besitzers wurde die Box nur geöffnet, da man zum Tausch besser dran kommt.
Es ist ein Nachrüstradio verbaut, das habe ich noch kurz wahrgenommen. Werde natürlich alle Hilfestellungen ausprobieren, um zu einem positiven Ergebnis zu kommen.
Kann es gar sein, dass es durch Unwissen und falsche Handhabe das MSG zerschossen wurde...etwa beim Abschliessen der Batterie, Zündung an?
Habe gestern abends auch noch nebenbei erfragt, dass die zu verbauende TN die falsche war....vielleicht war das der Auslöser?! :(
Gruß cleMo

wenn versucht wird ein falsches Teil einzubauen wird nicht gleich das MSG hopps gehen, auch Batterie abklemmen/Zündung dürfte nix ausmachen. Solange kein Stecker gezogen wurden bei Zündung oder irgendwie Kurzschlüsse fabriziert wurden oder irgendwas verpolt wurde zerschiesst man sich normalerweise kein Steuergerät.
Prüfe das mal mit dem Radio, zur Not einfach abklemmen, ob es dann mit der Diagnose klappt und das andere liegt ja vielleicht doch an der Lesespule bzw. an dem Kabel dorthin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen