- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4 B7 2.0 TDI - unklare Ölmenge bei LL-Inspektion
A4 B7 2.0 TDI - unklare Ölmenge bei LL-Inspektion
Hallo Leute,
nachdem ich heute mein Weihnachtsgeld beim Freundlichen abgeliefert und dafür mein Wägelchen nach der Inspektion wieder bekommen habe, gab es trotzdem bei der Rechnung Diskussionen.
Lt. Werkstattausdruck für die Inspektion werden 4,3 Liter Öl vorgegeben. Bei früheren Inspektionen und lt. Betriebsanleitung dürfte aber nur ca. 3.8 Liter Motorölfüllmenge (inkl.Filterwechsel) benötigt werden.
--> versucht AUDI jetzt auf diese Weise die Ertragssituation zu kompensieren??
BTW: es ist noch der ursprüngliche Motor: 103 kW 4Zyl.TDI-DPF; MKB: BPW.
Hat jemand eine Info (auch gerne von Insidern), was nun richtig ist? Die Vorgabe von Audi für die Werkstatt (4,3 Liter) oder die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und die frühere Füllmenge von 3,8 Litern?
Ich wundere mich eh' schon nicht mehr über die ständigen Preiserhöhungen: LL-Service 2008 bei 50 TKM = 115 Euro netto; LL-Service 2009 bei 68 TKM = 140 Euro netto. --> = +22,8% Erhöhung in einem Jahr - von der LL Geschichte (hier: 18 Tkm) gar nicht zu reden.
Danke + VG,
Thiemu
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die 4,3Liter sind richtig. Die passen auch wieder rein, wenn man das Öl restlos abgelassen hat. Woher die Angabe von 3,8Liter kommt weiss ich ohne Infos auch nicht. Vermutlich der Unterschied zwischen Absaugen(was absolut, ohne Diskussion, zulässig ist! Steht auch in der Wartungsliste!) und Ablassen.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
... Woher die Angabe von 3,8Liter kommt weiss ich ohne Infos auch nicht. Vermutlich der Unterschied zwischen Absaugen(was absolut, ohne Diskussion, zulässig ist! Steht auch in der Wartungsliste!) und Ablassen.
Die Angabe von 3.8 Litern stammt aus der Betriebsanleitung des A4 Druckstand 02.09.2005(Kapitel "Technische Daten / Maße und Mengen" Seite 370 ff). Dort haben alle 4Zyl.Diesel eine Motoröl Füllmenge von ca.3.8 Litern. Mit dieser Menge bin ich auch bei den letzten 2 Inspektionen gut hingekommen. Nur jetzt (2009) ist das Thema hochgekommen. Ich habe die Vermutung, AUDI hat die Vorgabe für die Werkstätten um 0,5 Ltr. erhöht - für was auch immer.
Und ich habe jetzt etwas Bedenken, da die Jungs es natürlich gut gemeint und 4 Liter reingekippt haben (mehr hatte ich nicht mitgebracht....).
VG,
Thiemu
Hallo,
bei meinem 103 kw TDI sind bei jedem Service auch 3,8 Liter Öl vom Freundlichen eingefüllt worden.
Danach steht der Ölstand am Peilstab genau auf Max.
Bei 4,3 Litern Füllmenge müsste der Ölstand dann aber deutlich über der Max Markierung stehen.
Gruss,
Klaus
ich vermute das man bei dir einen neuen (grösßeren !) oelfilter verbaut hat
bei mir war es so meiner ist 2003.
Zitat:
Original geschrieben von norka62
ich vermute das man bei dir einen neuen (grösßeren !) oelfilter verbaut hat
bei mir war es so meiner ist 2003.
Das ist aber nur beim 1.8T so.
Zitat:
Original geschrieben von norka62
ich vermute das man bei dir einen neuen (grösßeren !) oelfilter verbaut hat
bei mir war es so meiner ist 2003.
Der Diesel hat doch ein festes Olfiltergehäuse wo ein Filtereinsatz rein kommt. Da müsste man dann ja das ganze Teil umbauen.
Ich habe bei meinem Service letzte Woche auch die 3,8 Liter Öl bekommenbei meinem 2.0 TDI.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Hallo Leute,
nachdem ich heute mein Weihnachtsgeld beim Freundlichen abgeliefert und dafür mein Wägelchen nach der Inspektion wieder bekommen habe, gab es trotzdem bei der Rechnung Diskussionen.
Lt. Werkstattausdruck für die Inspektion werden 4,3 Liter Öl vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Und ich habe jetzt etwas Bedenken, da die Jungs es natürlich gut gemeint und 4 Liter reingekippt haben (mehr hatte ich nicht mitgebracht....).
Wie jetzt? Du bringst 4 Liter Öl mit und die berechnen dir 4,3l? Hä?

Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Hallo Leute,
nachdem ich heute mein Weihnachtsgeld beim Freundlichen abgeliefert und dafür mein Wägelchen nach der Inspektion wieder bekommen habe, gab es trotzdem bei der Rechnung Diskussionen.
Lt. Werkstattausdruck für die Inspektion werden 4,3 Liter Öl vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Und ich habe jetzt etwas Bedenken, da die Jungs es natürlich gut gemeint und 4 Liter reingekippt haben (mehr hatte ich nicht mitgebracht....).
Wie jetzt? Du bringst 4 Liter Öl mit und die berechnen dir 4,3l? Hä?
Meinereiner hatte sogar 9x 1 Liter es "edlen Stoffes" mitgebracht. Der Freundliche hat jedoch nur 8 Liter davon verwendet, den Rest (Füllmenge ingesamt 8,2 Liter) hat er unentgeldlich "gestiftet" :-)
Gruss
@Thiemu
Jetzt noch mal langsam zum mitschreiben für einen anscheinend begriffsstutzigen. Du kaufst dir irgendwo 4 Liter Öl, bringst die zum Ölwechsel mit und die Werkstatt berechnet dir 4,3l Öl?
-Haben die dir dein Öl nochmal verkauft?
-Haben die etwa ihr eigenes eingefüllt und deines unangetastet gelassen?
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
@Thiemu
Jetzt noch mal langsam zum mitschreiben für einen anscheinend begriffsstutzigen. Du kaufst dir irgendwo 4 Liter Öl, bringst die zum Ölwechsel mit und die Werkstatt berechnet dir 4,3l Öl?
-Haben die dir dein Öl nochmal verkauft?
-Haben die etwa ihr eigenes eingefüllt und deines unangetastet gelassen?
@all,
Leute entspannt euch! Ich hab 4 Liter mitgebracht und die wurden auch eingefüllt und natürlich n i c h t berechnet (sonst bräuchte ich ja einen neuen Freundlichen). Ich hab allerdings mit dem KD-Meister diskutieren müssen, das jetzt nach seiner Vorgabe 0,3 Ltr. zu wenig im Auto wären und er nach seiner Vorgabe das auffüllen müsste. Schließlich wäre ein zu niedriger Ölstand nicht gut für den Motor. Womit er ja prinzipiell auch recht hat.
Wir haben uns dann geeinigt, das ich bei meinen 3.8 Ltr bleibe und ich die Füllung der kompletten 4 Ltr. in ein paar Tagen nochmal kontrolliere. Der Pegelstand ist übrigens immer noch bei max (so wie bei der Kontrolle bei der Reparaturabnahme).
Also in soweit alles technisch o.k.
Bleibt noch meine Eingangsfrage: Weshalb gibt AUDI plötzlich 4,3 Liter vor. Die Idee mit dem größeren Filter war ja gut (hab ich eben auch noch mal kontrolliert). Es ist aber tatsächlich die ursprüngliche Filtergröße wieder drin.
Ich hab' auch eben noch mal den Rep-Auftrag kontrolliert. Auch da standen als Vorgabe für die Werkstattschrauber 4,3 Liter. Und ehe die Diskussion wieder in die falsche Richtung geht: ja, der KD-Meister hat die Position mit der Hand dann durchgestrichen und vermerkt "angeliefertes Motoröl: Castrol Longlife II 5W30".
Vielleicht hat noch einer eine Idee zu der unterschiedlichen Ölmengenangabe. Oder hat mein Freundlicher da nur einen 'klitzekleinen' Fehler in seinen EDV-Daten?
Danke + VG,
Thiemu
Hallo,
im Handbuch steht beschrieben: Bei Ölstand über MAX Markierung Gefahr von Katalysator-Schäden.
Ebenso ein Hinweis neben den Öleinfülldeckel: Nicht überfüllen.
Beides wäre mit o,5 Liter mehr Öl dann ja hinfällig. Seid wann besteht denn die Anweisung von Audi jetzt 4,3 statt vorher 3,8 Liter Öl beim Ölwechsel einzufüllen?
Bei meinem letzten Service im Juli 2009 wurden noch 3,8 Liter vom Freundlichen eingefüllt
Gruss,
Klaus
Hallo,
solang am Motor,Ölfilter,Ölwanne nichts verändert wird ändert sich auch die Füllmenge nicht.
Denn Überfüllung bedeutet Katalysatortod wie ihr ja wisst oder???
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Hallo,
im Handbuch steht beschrieben: Bei Ölstand über MAX Markierung Gefahr von Katalysator-Schäden.
Ebenso ein Hinweis neben den Öleinfülldeckel: Nicht überfüllen.
Beides wäre mit o,5 Liter mehr Öl dann ja hinfällig. Seid wann besteht denn die Anweisung von Audi jetzt 4,3 statt vorher 3,8 Liter Öl beim Ölwechsel einzufüllen?
Bei meinem letzten Service im Juli 2009 wurden noch 3,8 Liter vom Freundlichen eingefüllt
Gruss,
Klaus
Na ja, das mit dem Kat-Schaden macht mir jetzt doch etwas Sorgen.... O.k. eventuell wird sich die CarLife freuen aber den Ärger habe ich trotzdem.
Vielleicht hat einer der Insider beim Freundlichen Lust und Muse seine Unterlagen mal anzusehen, ob es tatsächlich eine Vorgabe von Audi ist, mit den 4,3 Litern bei den 4-Zyl. TDI's. Ich wollt jetzt ja nicht gleich in Ingolstadt die Welle machen, falls es ein Fehler bei meinem Freundlichen ist - zumal ich mit Ihm sonst sehr zufrieden bin (bis auf die ET-Kosten - aber die kommen ja auch woanders her...).
VG,
Thiemu
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Ich wollt jetzt ja nicht gleich in Ingolstadt die Welle machen, falls es ein Fehler bei meinem Freundlichen ist - zumal ich mit Ihm sonst sehr zufrieden bin (bis auf die ET-Kosten - aber die kommen ja auch woanders her...).
Vielleicht ist aber genau das der richtige Lösungsansatz. Das könnte ein ganz anderes Licht auf deinen ach so zufriedenstellenden Freundlichen werfen - abgesehen von den ET Kosten, die vielleicht doch nirgends anders herkommen...
BTW wenn mir jemand mehr Öl verkaufen will und mir das nicht für mich nachvollziehbar erläutern kann, so bin ich mit dem nicht nur nicht sehr zufrieden. Nein ich wäre überhaupt nicht zufrieden. Aber das ist nur meine Meinung, muss jeder selber wissen.