A4 B9 Avant im Vergleich mit Skoda Superb
Ist bisschen schwierig meine Frage einem bestimmten Forum zuzuordnen, aber vielleicht standen Andere ja schon vor dem gleichem Problem und können mir mit Praxiserfahrung weiterhelfen:
Ich bin gerade mitten im Autokauf und habe den A4 Avant von 2015-2017 (Diesel als 190PS oder 3L) jetzt in der engeren Auswahl. Hauptsächlich weil ich ihn als Mietwagen schon kennengelernt habe und mir vieles daran gefällt.
Leider ist das Platzangebot einen Tick zu klein für uns. Eine Entscheidung für den A4 wäre also immer ein Kompromiss.
Jetzt das Dilemma: gleichaltrige A6 sind zu altbacken (der A4 hat da im Vergleich einfach deutlich modernere Features die ich schon haben will), der aktuelle A6 noch viel zu teuer. So bin ich auf den Skoda Superb gekommen. Den gabs in diesen Jahren zwar nicht mit Virtual Cockpit, aber das Assistenz-Paket ist das gleiche und er hat deutlich mehr Platz. Gefallen würde er mir soweit auch. Wo ich aber echt Sorgen habe ob ich damit glücklich werde, ist der Fahrkomfort. Der Superb hat nur ein 6-Gang DSG, den Motor quer verbaut und ist eben ein umgelabelter Passat. Mir fehlt leider der direkte Vergleich zum A4, aber meine Vermutungen gehen dahin dass der A4 die deutlich bessere Schallisolierung hat und einfach angenehmer zu fahren ist. Und dieser Punkt ist für mich ganz wesentlich.
Kennt vielleicht jemand beide Autos und kann über die Unterschiede berichten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 16. November 2019 um 21:03:33 Uhr:
@illegut
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Für dich ist das Netz wahrlich kein Neuland...
Leider findet sich da nicht viel zur Beinfreiheit.
Aber müh dich nicht, ich will nicht dass sich die Schlinge der NSA aufgrund der Herausgabe deiner Geheiminformationen noch enger zieht. Du hast sicher Familie...
Gruß
PS: wenn Du nichts qualifiziertes beizutragen hast spars dir einfach. Es gibt hier Leute die wirklich helfen können und wollen. Das sorgt für eine Bereicherung des Forums. Leute wie Du Sorgen fürs Gegenteil...
Da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten :-)
Deine Frage hat mal gar nichts hier zu suchen (A4 B9 Avant im Vergleich mit Skoda Superb), also Ball flach halten. Und mit Google wirst du sicherlich fündig und wenn es nur ein Video ist.
Ich bin mir sicher du schaffst das ohne das dir wer was vorkauen muss. Oder du fährst wirlich mal zum Händler wie dir hier auch schon geraten wurde.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ich kann dir nur den Unterschied zwischen Superb II Combi, den ich 80.000km lang gefahren bin und den B9 beschreiben. Das wird dir aber vermutlich nicht weiterhelfen?
Ich stand vor der fast gleicher Wahl ( Es stand Passat und B9 zur Auswahl) und habe mich B9 entschieden. Das mit wenig Platz ist relativ, ja, der Kofferraum ist klein, aber so richtig vollstopfen tue ich den 2-3 im Jahr im Sommer/Winterurlaub. Da habe ich eher Dachbox drauf, ist denn egal.
Es sind "Kleinigkeiten", die halt den Audi ausmachen. Hydraulishe Lagerung vom Motor und Getriebe, bessere Verarbeitung im Innenraum, Geräuschisolierung, Dämmung, sattere Straßenlage usw.
Wenn man wiederum an die stellen guckt, die hinter den Abdeckungen verstecken, sieht man dass Audi auch nur mit Wasser kocht und die Verarbeitung und Qualität nicht besser sind als bei Seat oder Skoda. Ich war jedenfalls nach einem Opel (!) erschrocken wie billig und gepfuscht da zugeht.
Am besten beide Autos Probefahrten und überlegen was man haben will und ob der Audi Aufpreis es Wert ist.
nach einem Superb fahre ich aktuell den A4 und sehe den Vergleich so:
Den größten Platzvorteil bietet der Superb im Fond - da ich meist alleine oder zweit fahre benötige ich den Platz dort nicht.
Als Nachteil erweist sich in älteren Parkhäusern die Länge des Superb. Auch wenn es nur wenige cm sind - der A4 ist da wohltuend kompakter.
Insgesamt fährt sich der A4 handlicher.
Der allergrößte Vorteil des A4 ist der überragende Geräuschkomfort - dies war für mich kaufentscheidend.
Der Unterschied bei den Fahrgeräuschen ist zwischen Superb und A4 beträchtlich.
Die Frage ist nur, ob dies einem der Preisunterschied wert ist. Mein Fahrzeug ist ein Leasing Firmen Kfz- da fällt die Preisdifferenz nicht ins Gewicht
Als Privatkäufer würde ich weiterhin Superb fahren
Im Grunde kann man beiden nicht miteinander vergleichen. Der Superb ist eine Fahrzeugklasse über dem A4. Der Superb ist ein spitzen Fahrzeug ohne Mängel. In den 80.000km und 5 Jahren die ich ihn hatte nicht ein Problem damit gehabt, wie ich ihn gekauft habe hatte er 57.000km und war 4,5 Jahre alt. Das etwas härtere Fahrwerk ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Sonst wirklich perfekt. Sportlich ist er natürlich nicht. Dafür ein ausgezeichnetes Fahrzeug um Kilometer entspannt abzuspulen und das noch mit sehr viel Gepäck oder eben mit 4 Leuten. Kein Vergleich mit dem Passat was Platz anbelangt. Der Superb ist das größte was man so bekommen kann. Die E-Klasse hat einen noch etwas größeren Kofferraum, dafür ist die Beinfreiheit wesentlich geringer. Mir ist die Entscheidung schwer gefallen. Aber ich bin noch recht jung, nütze den Platz sehr selten und hätte nach dem Superb wieder gerne etwas sportlicheres gehabt. Deshalb der A4.
Der A4 ist dafür wesentlich besser verarbeitet, (wer’s braucht) ist sportlicher und mMn eher was für jüngere Leute.
Zitat:
@esox23 schrieb am 2. November 2019 um 12:43:51 Uhr:
Im Grunde kann man beiden nicht miteinander vergleichen. Der Superb ist eine Fahrzeugklasse über dem A4.
...
Wie bitte ?! Kann nicht ernst gemeint sein...
Zitat:
@zz66 schrieb am 5. November 2019 um 22:19:29 Uhr:
Zitat:
@esox23 schrieb am 2. November 2019 um 12:43:51 Uhr:
Im Grunde kann man beiden nicht miteinander vergleichen. Der Superb ist eine Fahrzeugklasse über dem A4.
...
Wie bitte ?! Kann nicht ernst gemeint sein...
Weil? Schon mal selbst Superb gefahren?
Nein aber auch egal.
Eine Klasse über A4 ist der A6, und der Superb ist definitiv nicht mit dem A6 in einer Klasse.
Golf - Oktavia - A3 sind eine Klasse und
Passat - Superb - A4 sind eine Klasse.
Zitat:
@zz66 schrieb am 5. November 2019 um 22:28:18 Uhr:
Nein aber auch egal.
Eine Klasse über A4 ist der A6, und der Superb ist definitiv nicht mit dem A6 in einer Klasse.
Golf - Oktavia - A3 sind eine Klasse und
Passat - Superb - A4 sind eine Klasse.
Dann würde ich es dir mal empfehlen bevor solche Dinge kommen ;-)
Die Fahrzeuge sind beide in der Mittelklasse angesiedelt, also durchaus vergleichbar. Wer Platz braucht, nicht so viel ausgeben will / kann und nur von A nach B kommen will nimmt den Skoda. Wer innen 1. Klasse haben will und sich vom biederen VW Einheitsinnendesign absetzen will nimmt den Audi der ausserordentliche Ruhe und sehr gut funktionierende Assistenten mitbringt.
Zitat:
@esox23 schrieb am 5. November 2019 um 22:30:03 Uhr:
Zitat:
@zz66 schrieb am 5. November 2019 um 22:28:18 Uhr:
Nein aber auch egal.
Eine Klasse über A4 ist der A6, und der Superb ist definitiv nicht mit dem A6 in einer Klasse.
Golf - Oktavia - A3 sind eine Klasse und
Passat - Superb - A4 sind eine Klasse.
Dann würde ich es dir mal empfehlen bevor solche Dinge kommen ;-)
Du brauchst mir nichts zu empfehlen...

Ich habe doch die Klassen und somit die Vergleichbarkeit geschrieben.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen...

Ok jeder kann ja bekanntlich glauben und meinen was er will auch wenn es nicht stimmt.
Mir persönlich ist es egal wer was miteinander vergleicht und wer was fährt.
Also, nach 3 Jahren Skoda Superb genieße ich jede Fahrt im B9! Das Fahrwerk trotz DCC und L&K mit extra Dämmung war enttäuschend... Platzangebot im Superb ist aber schwer zu toppen...
Hallo,
ich hatte mich da nach 1,5 Jahren mal im Skoda-Forum geäußert und bin dafür natürlich "verdroschen" worden, da dort bei einigen nicht sein kann was nicht sein darf.
Hier mal ein Auszug:
Ich beschreibe mal kurz die grundsätzlichen Probleme eines Superbs 2017-er Modelljahr:
1. Das nervigste sind Windgeräusche an der B-Säule ab spätestens 120kmh. Und oberhalb von 150 ist die Geräuschkulisse äußerst unangenehm, also zu laut.
2. Die Hinterachse ist etwas polderig, auch wenn die Gummilager in Ordnung sind.
3. Der 140Kw Diesel ist vom Motorgeräusch sehr brummig, unangenehm !
4. Die Kombination 6-Gang DSG mit dem 190er TDI ist Skoda für meine Begriffe zu 90% in die Hose gegangen.
Das Anfahren ging eigentlich nur im Sportmodus einigermasen.
Ansonsten passierte zu Anfang nichts und dann galoppiert das Ding los wie ein wilder Gaul.
Wenn man an der Kreuzung aus dem Stopzustand anfährt gibt es jedes mal einen Schlagg bis im Getriebe der Kraftschluss wieder hergestellt ist.
5. Das Fahrwerk vesetzt hinten bei Querrillen. Es ist gegen das ALU-Fahrwerk von Audi mit Fünflenkerachsen nostalgisch.
6. Die Motorraumabdichtung funktioniert 0%. Nach 10km im Winter auf gesprühter Strasse ist der Motorraum weiß.
7. Die äußeren Türabdichtungen funktionieren unten überhaupt nicht, es sind halt keine Dichtungen da, so daß nach einer Regenfahrt die Einstiegsleisten voller Dreck liegen.
8. Die Lederwangen der Alcantarasitze bekommen nach 1,5 Jahren Abriebserscheinungen.
9. Scheibenwaschanlage beim Kombi hinten völlig daneben. Geht eigentlich nur im Stand.
Vorn sind die originalen Fächerdüsen eine Zumutung.
10.Im Winter gibt es Zustände wo die Frontscheibe innerhalb 1s komplett beschlägt. Da bekommst du die Kriese.( 3-Zonen Automatik)
11.Von kleinen Softwarefehlern, wie gelegentliches Umstellen auf "Linksverkehr", will ich erst gar nicht reden.
12.Das Canton Soundsystem hat seinen Namen nicht verdient.
13.Das nageln des Diesels bekommen die VW-Brüder im Konzern wesentlich besser weg.
14.AB ca. 15000km meldet sich das 2-Massenschwungrad mit deutlichen Geräuschen im Kaltzustand. Für Skoda alles ok.
15.Wischwasserpumpe mehrfach gewechselt, weil wenn mann auf Heckscheibe waschen drückt man erst mal eine Ladung auf die Frontscheibe bekommt.
16.Verzogene Bremscheiben schon mit 15000km. Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (>200km/h) ist beim Superb sehr unangenehm.
17.Die Sprachsteuerung liegt auf Niveau Audi 2002.
Was gut funktionioniert sind alle Assistenten und das DCC, allerdings ist ACC-fahren auf der Autobahn bei 200km/h beim auflaufen auf ein vorherfahrendes Fahrzeug
leider mit verzogenen Bremsscheiben unangenehm.
Die Sportsitze sind sehr angenehm. Der Platz im Fahrzeug ist natürlich überaus gigantisch.
sehr schön ist der doppelte Ladeboden.