- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- A4, Modell 2008, Fragen
A4, Modell 2008, Fragen
Hallo,
in Eurem Forum bin ich nicht so zuhause, habe aber ein paar Fragen über den ganz neuen A4, der ja vorraussichtlich im Herbst erscheint.
Vor allem interessiert mich der 3-Liter Diesel ( Hubraum ), kennt irgendjemand schon ein paar Eckdaten des Motors?
Erste Bilder habe ich im Net schon gefunden, das Fahrzeug soll auch eine direkter ansprechende Lenkung, etc. bekommen.
Hat jemand von Euch mehr Infos?
Ich weiss, die Frage ist etwas vermessen und ein bischen früh, aber ich möchte mich etwas mehr über den neuen A4 informieren.
Vielen Dank im vorraus, viele Grüsse,
Arne
Ähnliche Themen
39 Antworten
Da das Firmenleasing unseres 320D im Juni nächsten Jahres ausläuft und wir uns bereits jetzt mit der Nachfolgeregelung beschäftigen, sind wir auch auf den neuen A4 gestoßen. Also falls jemand schon Bilder (ich weiß etwas früh) oder Infos hat, insbesondere was die 4 Zylinder Diesel anbelangt, immer her damit Was meint ihr, wird es neue Motoren geben, oder setzt Audi auf die bewährten 140/170 PS Aggregate?
Gruß
proXimaus
Bilder und Informationen gibt es in diesem Thread
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Also falls jemand schon Bilder (ich weiß etwas früh) oder Infos hat, insbesondere was die 4 Zylinder Diesel anbelangt, immer her damit Was meint ihr, wird es neue Motoren geben, oder setzt Audi auf die bewährten 140/170 PS Aggregate?
Gruß
proXimaus
Es kommen auf jeden Fall neue 4-Zylinder Motoren.
Audi setzt nun auf Common-Rail Motoren und löst damit die Pumpe-Düse Motoren ab...
Wie genau die Motorenpalette aussieht , weiß ich allerdings nicht,glaube aber es schon einmal gelesen zu haben?!?(zumindest Vermutungen)
Ach und der 3.0 TDi wird wohl der selbe wie im A5 sein..also 240ps
@ AndreeHagen,
Danke für diesen Link, aber der Thread war ja schon zu einer LED-Diskussion abgedriftet. ( Nicht böse gemeint)
..insbesondere möchte ich hier etwas mehr über den genannten Dieselmotor erfahren.
Aber vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Viele Grüsse,
Arne
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_J_2k
Es kommen auf jeden Fall neue 4-Zylinder Motoren.
Weißt Du zuuuufälligerweise auch etwas über die Benziner? Insb. 6 Zylinder? Der jetztige 3.2 FSi ist nicht mehr state of the art :-(
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Weißt Du zuuuufälligerweise auch etwas über die Benziner? Insb. 6 Zylinder? Der jetztige 3.2 FSi ist nicht mehr state of the art :-(
Was ist denn daran bitte nicht state of the art?
zu den beiden genannten Motoren.
3Liter Diesel und 3.2 FSI.
Einfach mal beim A5 schauen.
Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
Was ist denn daran bitte nicht state of the art?
ganz einfach:
Audi: 3.2 FSi, handschalter, Avant: bringt aus 3123 cm3 max 255PS bei 6500 Umrehungen/min.
Max. Drehmoment 330NM bei 3250 Umrehungen/min.
0-100: 7 sek.
Verbrauch: städtisch 13,9 l, außerstädtisch 7,0 l, insgesamt 9,6 l.
BMW: 330i, Handschalter, Touring: bringt aus 2979 cm3 max 258 PS bei 6600 Umrehungen/min.
Max. Drehmoment 300 NM bei 2500-4000 Umrehungen/min.
0-100: 6,4sek.
Verbrauch: städtisch 12,8 l, außerstädtisch 6,6l, insgesamt 8,9 l.
Also schon jetzt Welten, allein beim Verbrauch. Diese BMW Verbrauchs-Werte werden sich im Herbst wenn das Efficient Dynamics kommt um ca. 1-1,5L nach UNTEN bewegen!!! Schon jetzt schlcukt mir der 3.2FSI zuviel und es ist KEINE Verbesserung in Aussicht. Sollte der gleiche Motor im Herbst im A4 kommen liegen mehrere Welten zwischen dem Efficient Dymamics 330i und dem ausgelutschten 3.2FSI.
Die Fakten sprechen für sich - ich wünschte mir ja auch es wäre andersherum :-( Audi ist in argem Zugzwang.
Also die 8,9 Liter bei nem 330i möchte ich mal selbst erleben,
ich hab sogar beim 120d (163PS, ohne DPF) schon 9,7 Liter Durchschnitt gehabt, und das war nicht umbedingt binäre Fahrweise...
Der Audi 3.2 FSI soll im A5 schon in überarbeiteter Form kommen, bin schon auf erste Vergleichstests gespannt, was sich als Unterschied beim Verbrauch dann einpendelt...
Hatte demletzt den 335i, mit 306 PS und Biturboaufladung. Ging echt sehr gut der Wagen und der Verbrauch war bei flotter Fahrweise auch sehr in Ordnung. 12L SuperPlus sind für ein Auto dieser Leistungsklasse wie ich finde vollkommen in Ordnung.
Mit unserem 320D verbrauchen wir im Schnitt 6,5 - 7L Diesel, bei normaler bis flotter Fahrweise!
Hoffentlich kommen wirklich bald neue Dieselmotoren. Der alte 140PS TDI im A4 hatte uns überhaupt nicht überzeugt. Viel zu ruppig und nur ein extrem schmales gut nutzbares Drehzahlband!
Gruß
proXimaus
Hallo und für alle die es wirklich interessiert:
Der "neue" 3.2 FSI leistet im A5 265 PS aus 3197 cm3. Der Verbrauch liegt innerorts bei 12,5L, außerorts bei 6,5L und kombiniert bei 8,7L. Der Motor wird so sehr wahrscheinlich auch im neuen A4 kommen.
Für alle anderen, die aus einem Thread mal wieder eine Anti Audi - BMW Diskussion machen wollen Bitte, Feuer frei
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Für alle anderen, die aus einem Thread mal wieder eine Anti Audi - BMW Diskussion machen wollen Bitte, Feuer frei
Falls du damit auf meine Person anspielst. Bei uns in der Familie steht es 2:1 für Audi. Fahre selbst einen A3
@proXimaus: Nein, du warst nicht gemeint
MfG
roughneck
Wollte keine Audi-BMW Diskussion anzetteln, sondern viel mehr darauf hinweisen, dass man erst mal auf reale Autos warten sollte, um seine Schlüsse am besten SELBST zu ziehen... Die Verbrauchsangaben sind meiner Meinung nach nicht sehr aufschlussreich, die Hersteller können z.B. die Getriebeübersetzung, oder die Motorsteuerung, dass das Auto bei den Verbrauchstest gut abschneidet, aber in der Realität diese nie erreichen kann... Mein A4 2.5TDI quattro mit Tiptronic verbraucht bei meinem Fahrprofil z.B. etwa einen halben Liter bis zu einem Liter weniger als mein alter A4 1.9TDI quattro mit Handschaltung...
Ach ja, Maximalverbrauch bei unserm A2 1.4TDI (Angegeben mit etwa 4,9 Litern) war einmal 8,9 Liter auf eine Strecke von 100km (viel Autobahn)...
Aus Sicht eines im Automobilzulieferbereich tätigen kann ich nur jeden Privatmann warnen, ein frisch auf den Markt gekommenes Fahrzeug zu kaufen. Durch die ultrkurzen Entwicklungszeiten ist es mir selbt ein wunder, dass die ersten Fahrzeuge tatsächlich eingermassen funktionieren. Aber hinter den Kulissen wird mindestens im ersten Jahr mit vollgas weiter optimiert. Die ausgereiftesten Fahrzeuge sind die nach einem Facelift. Das nur mal als Gedankenanstoss. Soll nur keiner jammern dass die Bordelektrik der ersten generation spinnt usw.
Gruss
merczeno