1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 1.8TFSI CJEB - Notlauf, Nockenwellenversteller?

1.8TFSI CJEB - Notlauf, Nockenwellenversteller?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich hatte letzten Samstag blechende Geräusche am Nockenwellenversteller festgestellt. Sobald man das Kabel am Versteller entfernt hat war Ruhe im Kasten. Dann kam am Donnerstag im FIS eine Fehlermeldung mit Motordrehzahl max. 4000 1/min. und EPC leuchte ging an. Danach wurde das Auto nicht mehr bewegt. Heute wurde der Nockenwellenversteller getauscht aber Fehler ist immer noch vorhanden. Das Auto zieht auch nicht ist im Notlauf. Haben es mit VCDS ausgelesen und die Fehler gelöscht aber sobald man 10-20 min. fährt kommt die Fehlermeldung wieder. Ich lade hier die Fehler hoch. Hat einer eine Idee ?
Fahrzeug A4 B8 2012 tfsi 170 PS 222tkm.
Vielen Dank schonmal für die Mühe ^^
Yücel

A4 1.8 TFSI Nockenwellenversteller
A4 1.8 TFSI Nockenwellenversteller
A4 1.8 TFSI Nockenwellenversteller
+2
Ähnliche Themen
9 Antworten

Die gezeigten Fehler betreffen nicht den Nockenwellenversteller, sondern die Nockenversteller. Es gibt 8 Stück, für jeden Zylinder zwei (A und B) und befinden sich auf der Auslassseite des Zylinderkopfes. Die regeln den Hub der Auslassventile. Irgendwo ein Fehler im Kabelbaum von diese Versteller, würde ich sagen.

Zitat:

@Kees B schrieb am 1. März 2025 um 20:35:29 Uhr:


Die gezeigten Fehler betreffen nicht den Nockenwellenversteller, sondern die Nockenversteller. Es gibt 8 Stück, für jeden Zylinder zwei (A und B) und befinden sich auf der Auslassseite des Zylinderkopfes. Die regeln den Hub der Auslassventile. Irgendwo ein Fehler im Kabelbaum von diese Versteller, würde ich sagen.

Hast du ein Tipp wo man anfangen sollte ?

Überprüfen der 8 Stecker. Bei meinem war mal einer dieser Stecker innen defekt (gebrochen). Die sind aus Plastik und ziemlich empfindlich. Sie müssen viel ertragen mit Hitze, Alterung, Arbeiten am Motor usw. Habe mir einen neuen Konnektor mit Reparaturkabel beim Freundlichen besorgt.

Kabel soweit In Ordnung, hat jemand sonst noch Ideen?

“Kabel i.O.”, auch alle einzelne Adern der 8 Stecker bis zum Motorsteuergerät auf Durchgang geprüft?

MMn muss der Fehler in dem Bereich liegen. Die 8 Versteller werden separat angesteuert vom MSG und du hast der gleicher elektrischer Fehler auf mehrere Versteller und auf mehrere Zylinder.

Was bis jetzt gefunden wurde ist das Motorsteuergerät 8k0906264 abgeraucht ist. Der Anschluss für Getriebeölkühlung ist abgebrannt. Wie komme ich günstig an sowas ran und muss man es neu konfigurieren lassen?

1000010094
1000010089
1000010082

Das ist schon heftig. Funktioniert das Steuergerät noch?

Die günstigste Variante wäre ein neues oder gebrauchtes zu kaufen, danach zum Tuner deiner Wahl. Wenn das Abgebrannte noch relativ intakt ist, kann der Tuner dieses klonen und aufs neue/gebrauchte übertragen.

Wenn das Abgebrannte nicht mehr intakt ist, dann kann man das nur bei Audi machen lassen und das wird teuer.

Wie kann man feststellen ob das Steuergerät funkioniert?

Im Endeffekt muss der Tuner feststellen können, ob er die Daten vom Motorsteuergerät kopieren kann.

Aber wenn du Fehler auslesen und löschen kannst, scheint es noch zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen