A6 2,4 mit LPG Erfahrungsaustausch & Info.
Einen schönen guten Tag wünsche Ich :-)
Nun Fahre ich schon ca. 20.000 km mit LPG und würde gerne mal eure Erfahrungen mit meinen ergleichen !!
Zum Fahrzeug :
Audi A6 2,4 limo. Bj. 2007 FL 2008 , Multitronik , Laufleistung " ist 29.600 km " / " soll ca. 250.000 km werden "
LPG-Anlage ist eine Femitec Stag 300, es gibt keine Probleme mit Standruckeln od. Zündaussetzer !!
Bider gugst Du : http://www.autogas-reiter.de/audi_a6.html
Der verbrauch liegt :
Ausserort 100-130 km/h ( 90% BAB ) : Benzin > 8-9l & LPG > 10-11,5l
Innerort ( nicht mehr als 10km fahrzeit ) : Benzin > 10,5 & LPG > 12,9l
Nun würde ich gerne wissen wer von euch welche Probleme hatte mit Zündkerzen , Ventil bezw. Motorprobleme eztr.pp hatte ! ? !
Und wer hatt wieviel km-Laufleistung ? Mit Benzien & od. Gas ??
Ich freuhe mich schon auf eure Antworten
Gruß Michael
" Es kann nur einen geben " SAARLÄNDER" "
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo Michael,
habe zwar einen A6 4B 2.8 aber ist ja trotzdem quasi der gleiche Motor mit ein bissl mehr Dampf
Habe ihn mit 168000 km gekauft und bei 171000 auf Gas mit einer Prins VSI umrüsten lassen.
Probleme hatte ich nur am Anfang wenn der Tank fast leer war und ich Vollgas gab dann brach der Gasdruck zusammen und die Anlage schaltete auf Benzin um.
Wurde nach 2 Anläufen aber problemlos behoben indem der Radmuldentank um 180 Grad gedreht wurde so das die Abgänge nach hinten zeigen und wenn man nun voll beschleunigt und wenig drin ist kann keine Blase o.ä mehr entstehen.
Leider bin ich vor 2 Wochen bei km Stand 191000 auf der Autobahn leigen geblieben.
Habe bisher nur mal Kompression geprüft und dabei Zylinder 4 mit 0 bar identifiziert
Habe dann schonmal mit einem Endoskop reingeschaut und gesehen das 1 Auslassventil verbogen ist
Mehr kann ich nächste Woche sagen, da baue ich den Kopf runter. Kann mir aber gut vorstellen das die erhöhten Abgastemperaturen+die schon recht hohe Laufleistung eine Rolle spielen denn die Steuerzeiten stimmen und alle anderen Ventile sind ok!
Moin, apial
Sage schon mal Merci für deine Antwort !
Mit den höheren Abgastemperaturen mach ich mir keine sooo großen sorgen ,da laut meines freundlichen Dealer mein Motor Gastauglich sein sollte da mein Dicker mit gehärteten Ventielen ausgestattet sein soll !
Ich hoffe das du sonnst keinen größerren Schaden hast !!
Wäre super wenn du mich aber trotzdem weiter auf dem laufenden halten würdest
Gruß Michael
Einen schönen guten Morgen,
....gehärtete Ventile, gehärtete Ventilsitze, natriumgefüllte Ventilschäfte....da darf man nichts durcheinender würfeln.
Bei der Werkseinstellung der Verbrenungs/ Temperaturkennlinien der Motoren über den Füllgrad und der Leistung und der Drehzahl usw... wird darauf geachtet (und das sehr sorgsam), dass die Temperatur im Brennraum einen kritischen Wert nie übersteigt. Beim Benziner darf z.B. das Gemisch im Teikkastbereich nicht zu "mager" sein, bei Vollast wird zusätzlich zur "Kühlung" Benzin eingespritzt, usw....
Alle diese Massnahmen haben einen höheren Kraftstoff-Verbrauch zur Folge und dienen nur der Haltbarkeit der Motorteile, auch der Auslassventile.
Natürlich sind diese Einstellwerte nicht das "Weltoptimum", aber ein guter Kompromiss von Verbrauch und Alltagstauglichkeit. Übrigens sind dies keine Geheimnisse, sondern Allgemeinwissen.
Wie es beim "Einstellen" der Kennwerte auf Gas gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnisse.
Ich selbst lasse da an meine Autos niemanden experimentieren, dass Risiko ist mir einfach zu gross (ich bin eben zu geizig für Motorreparaturen).
(Verbogene Ventilschäfte, ebenso "zerbröselte" Ventilteller, können auf eine erhöhte Temperatur im Brennraum einen ersten Hinweis geben, wenn keine anderen mechanischen Beschädigungen der Maschinenkomponenten vorliegen).
Dies musste ich mal loswerden, weil mir die Begriffe mit den "gehärteten" Ventilen etwas unpräzise erschienen.
Einen schönen Freitag
-Viele Grüsse-
Moin,
A6 (4f) 2.4 Bj.07.2004 Limo mit einer BRC Sequent 56 Autogasanlage.
Gekauft (01.2008) mit einer Laufleistung von 81.000km und dann bei 82.500 umrüsten lassen. Momentan habe ich etwa 112.000 auf der Uhr.
Ich fahre täglich 110 km auf der BAB, dabei liegt mein Verbrauch im Winter (Winterreifen) laut FIS bei 10,4 Liter/100km Benzin (Langzeit) und der Verbrauch von LPG bei etwa 10,5 bis 11,5 (Reichweite ~450 -500 km). Mit Sommerreifen steigen beide Werte um etwa 1 Liter.
Bislang traten keine dramatischen Defekte oder Störungen auf. Was ich jedoch bei neuerdings vorkommenden Temperatueren von -10C und kläter festgestellt habe, dass bei Vollgas und Drehzahlen jenseits der 6.000 U/min. die Anlage aussteigt. Bei gleichen Drehzahlen ohne Vollgas ist das kein Problem und wenn es wärmer ist sowie so nicht (keine Zwangsabschaltung)!
Momentan (kalte Witterung) schaltet die Anlage sich auch erst nach etwa 6 km ein, was mich allerding auch nicht sonderlich stört - eher sogar beruhigt.
Grüß
mvgermany178
Hallo Gaser (Raser )
Also, ich habe eine Prins seit 08.07 verbaut
keine Störungen obwohl 3 Fehler im Speicher waren (wird beobachtet)
Beim beschleunigen ist er auch schon mal ausgestiegen.
Einbau 22000 - heute 43000km
Einstellung der Gasanlage Schalttemperatur 27° oder 100 sec.
Reichweite 400km
Verbrauch bisher 13-14l
74l brutto Tank in der Radmulde
Tankstutzen unter der Tankklappe.
Einstellung der Gasanlage Schalttemperatur 27° oder 100 sec.
Klappt immer - nur kurz um die Ecke und mit Gas geht es weiter.
Moniert habe ich den hohen Verbrauch auch wenn ich dass Gaspedal "sanft" berühre
Man hat jetzt die Werte geändert, ich lass mich überraschen
(obwohl mir der Verbrauch bei Gas eigentlich egal ist)
Ich muss aber zugeben das ich den Dicken noch nie richtig gequält habe
dank meiner rechten Aufsicht
Beim Beschleunigen und in den Drehzahlbegrenzer usw. ok, aber bis zum letzten
also Höchstgeschwindigkeit
Warum werden Ventile krumm??
Gab es mal eine Berührung mit dem Kolben??? Hat die Hydroverstellung versagt?
Ich glaube nicht das es am Gas liegt, wenn das Ventil krumm ist!
Das Positive der Gasanlage überwiegt, besonders im Geldbeutel!
Monatliche Kosten für Treibstoff 70 - 100€
Meine Umbaukosten habe ich dieses Jahr raus
Der Tip mit dem Tank drehen ist sehr gut
Werde ich auch machen lassen.
Es macht wieder Spass Auto zu fahren!
Grüss an alle 4fler
4one
Ich war gestern zur Gas Inspektion (45.000km) und mein Umrüster teilte mir mit, dass PrinceGas am 31.10.08 Insolvenz angemeldet haben. Seitdem hat er enorme Probleme an Ersatzteile zu kommen. Garantiefälle finden natürlich auch keine Berücksichtigung.
Ansonsten habe ich jetzt wie oben zu sehen 45.000 problemlose Km gefahren, auch wenn er momentan ein wenig ruckelt im Stop & Go Verkehr. Nervt mich schon ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von ostfriese_4f
Ich war gestern zur Gas Inspektion (45.000km) und mein Umrüster teilte mir mit, dass PrinceGas am 31.10.08 Insolvenz angemeldet haben. Seitdem hat er enorme Probleme an Ersatzteile zu kommen. Garantiefälle finden natürlich auch keine Berücksichtigung.
Ansonsten habe ich jetzt wie oben zu sehen 45.000 problemlose Km gefahren, auch wenn er momentan ein wenig ruckelt im Stop & Go Verkehr. Nervt mich schon ein wenig.
PrinceGas ist nur einer von vielen Deutschen Importeuren von Prins Gas Anlagen. Prins selbst geht es blendend also keinerleih Probleme mit Ersatzteilen ect.
Zitat:
Original geschrieben von Dekin
Moin, apial
Sage schon mal Merci für deine Antwort !
Mit den höheren Abgastemperaturen mach ich mir keine sooo großen sorgen ,da laut meines freundlichen Dealer mein Motor Gastauglich sein sollte da mein Dicker mit gehärteten Ventielen ausgestattet sein soll !
Ich hoffe das du sonnst keinen größerren Schaden hast !!
Wäre super wenn du mich aber trotzdem weiter auf dem laufenden halten würdest
Gruß Michael
Also ich wäre mir da nicht so sicher!
Habe gerade 2400 Euro bezahlt um eine Ventilschaden am 3 Zylinder zu beheben.
Der 2.4 Motor im 4 F ist leider nicht so robust und gasfest wie der vom 4B.
Tja es wird halt gespart, wo es nur geht.
Also die Kiste nicht dauerhaft über 4500 Umdrehungen fahren und es sollte alles OK sein!
Das mit den 4500U hatte mein Umrüster mir ja auch immer geraten und die Anlage dann ja auch so eingestellt, dass sie automatisch umschaltet. Wurde dafür ja schon belächelt hier im Forum, aber ich lasse es so.
Moin.moin
Ahh , OK !
Das hatte ich bei mir auch machen lassen !!
Mein umrüster hatte mir die automatische Abschaltung auch auf 5.700 u/min. eingestellt
Aber noch mal auf den Verbrauch zukommen !!
Was meint IHR sind 2L mehr Verbrauch als der BC anzeigt ( kommt auch beim nachrechnen an der Zapfsäule hin ) noch gut ??
Anzeige BC " 9,5L real 11,5L "
Wünsche einen guten & rutsch , unfallfreien freien Tag !!!! ( Bei uns regnet es schon Eis )
Gruß Michael