1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4F Drosselklappenventil

A6 4F Drosselklappenventil

Audi

Hallo zusammen,
mittlerweile verzweifelt hab ich mich hier im Forum mal angemeldet und suche nach Ratschlägen.
Zu meinem Problem:
Besitze seid jetzt knapp 7 Wochen den A6 4F 2,7 TDI mit 211.000km auf der Uhr.
Seit einer Woche hörte er sich im Stand komisch an, ein tieferes Brummen in gleichmäßigen Taktabständen wo mir aufgefallen war, der Takt passt genau dazu, dass das AGR + das Ladedruckregelventil jedes mal ca. alle 2-3 sekunden einmal schalten.
Zudem leuchtete die Motorkontrollleuchte.
Nach dem ersten auslesen kam der Fehler P1580.
Erste Vermutung waren die Zahnräder des Ventils. Also auseinandergebaut (war sogar sauberer als ich dachte), die Zahnräder + Halbmond sahen allerdings gut aus, ließ sich auch alles normal leicht / gängig drehen.
Wieder zusammengebaut, Fehler gelöscht, runde gefahren. Beim nächsten mal anmachen Fehler wieder da.
Dann das Ventil ausgebaut, Stecker sitzen lassen, versucht per VCDS anzusteuern. Funktioniert nicht.
Beim Gas geben tut sich ebenfalls nichts. Tieferes Brummen im stand + Schaltvorgänge vom AGR + Ladedruckregelventil blieben.
Also neues Drosselklappenventil bestellt.
Heute eingebaut, schien erst mal normal. Das Brummen war weg, AGR + Ladedruckregelventil schalteten nun nicht mehr dauerhaft alle paar sekunden.
Fehler gelöscht, runde gefahren, soweit alles gut. Auto abgestellt, nach ca. 15 Minuten angemacht. Kontrollleuchte wieder an. Brummen im Takt und das schalten vom AGR + Ladedruckregelventil sind nach wie vor allerdings nicht mehr vorhanden.
Neuer Fehler jetzt P2100 bzw laut VCDS P3243 (Siehe Bild).
Habt ihr irgendwelche Tipps? Würde als nächstes ein Reperaturkit für den Stecker bestellen?
Gruß und vielen vielen Dank im Voraus.

Diagnose VCDS
Ähnliche Themen