A6 c6 luftfahrwerk AAS defekt
Moin moin Leute fahre einen a6 4F 3.0tfsi Lim. 2009 254.000km runter und das luftfahrwerk möchte bzw schafft es nicht mehr vorne hochzufahren nach Querlenker Tausch. Erst war er fahrerseitig 1,5 cm tiefer und jetzt beidseitig kommt er vom Dynamic Modus nicht mehr hoch er versucht es kompressor fängt auch an anzusteuern und dann bricht er ab und die Orangen Leuchte geht an. Hat jemand eine Idee was es sein könnte.. hinten steht er ganz normal wie er auch sollte nur vorne halt
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wie alt ist der Wagen ? Kilometerstand ?
Kann gut sein das der Kompressor auf ist und es nicht mehr schafft (Fehlerspeicher auslesen)... es gibt zwar einen Rep Satz aber ein neuer Kompressor (Nachbau) kostet gerade 150-180 Euro.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. April 2025 um 18:40:14 Uhr:
Wie alt ist der Wagen ? Kilometerstand ?
Kann gut sein das der Kompressor auf ist und es nicht mehr schafft (Fehlerspeicher auslesen)... es gibt zwar einen Rep Satz aber ein neuer Kompressor (Nachbau) kostet gerade 150-180 Euro.
Grüße dich frohe & gesegnete ostern ! Der Wagen ist aus 2009 ab und an während der Fahrt springt der kompressor auch mal an aber über Nacht oder auch wenn er mal Länger stand hatte ich nie druckverlust bzw das er absackt. Nur jetzt halt nach dem Querlenkertausch steht er wie auf keilform und schafft es vorne nicht mehr hoch. Als ich ihn Probe gefahren bin nach dem lenkertausxh ist es mir auch 2x ausgefallen das Luft Fahrwerk bis schließlich meine Frau mich Anruf und sagt der kommt nicht mehr hoch der schleift schon an den Kästen. Nach 2 Tagen Standzeit Auto angemacht versucht hoch zu pumpen ging er etwas hoch knapp 2 cm und dann wieder aus. Wie tauscht man denn den kompressor ich weis wo er sitzt beifahrerseitig vorm Rad. Aber bevor ich den tausche wollte ich nochmal auf die Bühne könnte vielleicht sein das der Mechaniker beim Tausch die Leitungen beschädigt hat vorne oder die federbeine nicht richtig fest sind oder ??
Na ja... der Wagen ist 16 Jahre alt... wenn er es nicht mehr schafft vorne hoch zu kommen dann bringt der Kompressor nicht mehr genug Druck.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. April 2025 um 18:56:49 Uhr:
Na ja... der Wagen ist 16 Jahre alt... wenn er es nicht mehr schafft vorne hoch zu kommen dann bringt der Kompressor nicht mehr genug Druck.
Hmm ja natürlich. Wie gesagt während der Fahrt und ab und an im Stand hört man den kompressor nachpumpen. Wie wird der getauscht Plug & Play oder wie ist das wegen druckspeicher etc du bist ja hier der Audi König jahrelang !
Zitat:
@blackpearl420ps schrieb am 21. April 2025 um 19:01:07 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. April 2025 um 18:56:49 Uhr:
Na ja... der Wagen ist 16 Jahre alt... wenn er es nicht mehr schafft vorne hoch zu kommen dann bringt der Kompressor nicht mehr genug Druck.
Hmm ja natürlich. Wie gesagt während der Fahrt und ab und an im Stand hört man den kompressor nachpumpen. Wie wird der getauscht Plug & Play oder wie ist das wegen druckspeicher etc du bist ja hier der Audi König jahrelang !
Wagenhebermodus aktivieren und auf der Bühne den Kompressor tauschen- fertig !
Der Druckspeicher ist separat verbaut und hat damit nichts zu tun.
Bevor man jetzt den Kompressor auf Verdacht austauscht, sollte man erstmal eine vollständige Diagnose durchführen. Da das beschriebene Verhalten erst unmittelbar nach dem Querlenkertausch aufgetreten ist, würde ich mir erstmal andere Gedanken machen.
1) Fehlerspeicher auslesen
2) Mit dem Diagnose Gerät den Kompressor testen und den Arbeitsdruck im System auslesen
3) an den Druckluftanschlüßen der Federbeine vorne mit Lecksuchspray mal testen auf Undichtigkeiten
4) Sollten dabei die alten Anschlüße nach einer Öffnung wiederverwendet worden sein, hast Du schon die Ursache. Die Schneidklemmringe müssen zwingend ausgetauscht und die Leitungen um 1-2 cm gekürzt werden. Idealerweise baut man bei der Gelegenheit eh gleich auf die neueren Schnellverschlüße um.
Ich denke auch, wäre ja ein komische Zufall, daß gerade nach der Reparatur der Kompressor hops geht
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 21. April 2025 um 20:26:54 Uhr:
Ich denke auch, wäre ja ein komische Zufall, daß gerade nach der Reparatur der Kompressor hops geht
Und dann hat er nur Probleme auf der Vorderachse und nicht auf der Hinterachse ...
Zitat:
@JensMGuessregen schrieb am 21. April 2025 um 21:18:31 Uhr:
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 21. April 2025 um 20:26:54 Uhr:
Ich denke auch, wäre ja ein komische Zufall, daß gerade nach der Reparatur der Kompressor hops geht
Und dann hat er nur Probleme auf der Vorderachse und nicht auf der Hinterachse ...
Vorne hängt der Motor drin... wenn der Vorderwagen nicht mehr hoch kommt hat er meist nicht genug Druck im System !
Einmal Druckspeicher auslesen und man weiß bescheid ! alles unter 10 bar reicht nicht mehr um vorne an zu heben. Pumpt der Kompressor zu lange dafür geht er "Fehler", im System steht "Leck erkannt" und eventuell "Abschaltung wegen Übertemperatur"
Wenn das drin steht ist der Kompressor auf... siehe meinen Beitrag oben.
So das sagt er jetzt kann mir da aber echt nicht viel ausmahlen was er haben könnte niveauregler bzw Sensor ?
Hab jetzt mal Fehler gelöscht dann ging es wieder allerdings ist er jetzt in Comfort Modus so tief wie auf Dynamic und im LIFT Modus so als wäre es auf comfort
Control Module; Incorrect Software Version
VCL
Possible Symptoms
1. Function Limitations
Possible Causes
1. Control Module Software Version does not match (is incompatible to) other Control
Modules Software Version
Possible Solutions
1. Check/Update Control Module Software Version(s).
Special Notes
1. When found in Audi A4/S4/RS4/Cabriolet (8K), Audi A5/S5 (8T), Audi A6/S6/RS6/ allroad (4F), Audi A8/S8 (4E) or Audi Q7 (4L): Control Head:
Steuermodul; Falsche Softwareversion
VCL
Mögliche Symptome
1. Funktionsbeschränkungen
Mögliche Ursachen
1. Die Softwareversion des Steuermoduls stimmt nicht mit anderen Steuerelementen überein (ist mit ihr nicht kompatibel)
Module Software-Version
Mögliche Lösungen
1. Überprüfen/Aktualisieren Sie die Softwareversion(n) des Steuermoduls.
Besondere Hinweise
1. Wenn in Audi A4/S4/RS4/Cabriolet (8K), Audi A5/S5 (8T), Audi A6/S6/RS6/ allroad (4F), Audi A8/S8 (4E) oder Audi Q7 (4L) gefunden: Steuerkopf:
Wenn D VCDS hast geh in die Anpassung und korrigiere die Werte, dort müssen die originalen Werte eingetragen sein oder werden: 386 vorne 384 hinten sind die originalen Werte
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. April 2025 um 17:50:33 Uhr:
Wenn D VCDS hast geh in die Anpassung und korrigiere die Werte, dort müssen die originalen Werte eingetragen sein oder werden: 386 vorne 384 hinten sind die originalen Werte
Grüß dich mein lieber , der ist aber vor 2 Jahren 30mm tiefergelegt worden