1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 springt nicht mehr an. Orgelt nur.

A6 springt nicht mehr an. Orgelt nur.

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 12:11

Hallo an alle,

Habe da ein Problem mit meinem Audi A6 2.5 TDI, 2001 BJ.

Habe das Auto ca. 3 Wochen in der Garage stehen lassen und es sprang nicht mehr an.

Kraftstoffpumpenrelais geprüft und ist ok, Sicherungen alle ok, Batterie voll geladen, Batterie dreht (orgelt) aber Auto springt nicht mehr an. Habe mittels Handpumpe manuell Diesel in den Motor gesaugt und Auto sprang an, habe es über Nacht stehen lassen und es springt wieder nicht mehr an.

Habe den Knackfrosch getauscht, springt trotzdem nicht mehr an.

Fehlerspeicher ausgelesen:

4 Faults Found:

00542 - Needle lift Sensor (G80)

30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent

01441 - Low Fuel Level Sensor (G210)

27-10 - Implausible Signal - Intermittent

01265 - Exhaust Gas Recirculation Valve (N18)

31-00 - Open or Short to Ground

01262 - Solenoid Valve for Boost Pressure Control (N75)

31-00 - Open or Short to Ground

Bitte um Rat. Danke.

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 16. Januar 2018 um 14:29

Hast schon geschaut, ob Luft in der Zulaufleitung zur Pumpe ist?

Achso, grad erst die Fehler gelesen. Wenn Dein Tank voll ist deutet der Fehler wohl auf nen defekten Sensor hin, woraufhin die Pumpe nicht pumpt.

01441 - Low Fuel Level Sensor (G210)

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 19:19

Habe die Pumpe abmontiert und gereinigt, Pumpe funktioniert einwandfrei.

Wenn das Auto meint der Tank sei leer springt er nicht an um die Hochdruckpumpe zu schützen

am 17. Januar 2018 um 7:26

Zitat:

@valentinseician schrieb am 16. Januar 2018 um 20:19:44 Uhr:

Habe die Pumpe abmontiert und gereinigt, Pumpe funktioniert einwandfrei.

Von welcher Pumpe redest Du? Ich meine die Verteilereinspritzpumpe, ich nehme mal an Du redest von der Pumpe im Tank.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 11:02

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 17. Januar 2018 um 08:26:01 Uhr:

Zitat:

@valentinseician schrieb am 16. Januar 2018 um 20:19:44 Uhr:

Habe die Pumpe abmontiert und gereinigt, Pumpe funktioniert einwandfrei.

Von welcher Pumpe redest Du? Ich meine die Verteilereinspritzpumpe, ich nehme mal an Du redest von der Pumpe im Tank.

Ja, ich rede von der Pumpe im Tank, die funktioniert.

am 17. Januar 2018 um 13:51

Ok. Die fördert aber nur in den Vorratstank. Die VEP ist die eigentliche Pumpe und die pumpt nicht, wenn sie Signal bekommt der Tank wäre leer und das Signal bekommt sie anscheinend.

Wenn Du sagst Du hast die Pumpe im Tank gereinigt, würde ich erstmal die Steckverbindungen prüfen, ob die alle richtig dran sind, weil die hattest Du ja dann los.

Geht die Tankanzeige im Tacho?

am 17. Januar 2018 um 14:16

Hi,

hatte dasselbe vor paar Jahren, mit meinem A6 4B Kombi Bj 2001.

Lies dir das mall durch:

 

https://www.motor-talk.de/.../a6-tdi-startet-nicht-t2465257.html?...

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 17:58

Tankanzeige funktioniert richtig.

Themenstarteram 17. Januar 2018 um 18:13

Werde versuchen den O Ring zu tauschen und gebe Beacheid. Danke an alle.

am 18. Januar 2018 um 8:20

Mach was Du meinst, aber für mich wäre die Fehlermeldung eindeutig, dass ich in der Richtung suche (Sensor, Anschluss, Verbindung).

Der O-Ring schadet aber sicher auch nicht, hat bei mir auch schon zu Startproblemen nach längerem Stand geführt, nach Wechsel war´s wieder gut.

Themenstarteram 30. Januar 2018 um 13:01

Hallo an alle,

Neuigkeiten hinsichtlich meinem Problem.

Habe den O Ring getauscht, bei mir war es ein Kupfer O Ring kein Gummi, wie in der Zeichnung.

Sensor und Treibstoffpumpe funktionieren.

Bleibt nur noch die Einspritzpumpe zu tauschen, wird aber sauteuer.

Der Defekt der VP44 war bei mir der Grund warum ich den A4 am Ende verkaufte.

Du kannst sie bei Bosch Revidieren lassen ist immer noch schweineteuer aber nicht annähernd so teuer wie neu.

Je nach defekt können mache leute auch (glaub war ein wiederstand, oder diode oder was weiss ich) wieder einlöten.

Bei mir war es was anderes und es klappte nicht.

am 31. Januar 2018 um 11:22

Zitat:

@valentinseician schrieb am 30. Januar 2018 um 14:01:23 Uhr:

Hallo an alle,

Neuigkeiten hinsichtlich meinem Problem.

Habe den O Ring getauscht, bei mir war es ein Kupfer O Ring kein Gummi, wie in der Zeichnung.

Sensor und Treibstoffpumpe funktionieren.

Bleibt nur noch die Einspritzpumpe zu tauschen, wird aber sauteuer.

Sicher dass Du die richtige Dichtung getauscht hast? "Der" O-Ring ist der Ring an der Torx-Schraube, die wo ein Blech in Pfeilform mit dran hat.

Ich hab meine Pumpe auf den Bosch-Prüfstand gegeben. Die Prüfung hat 80€ + Märchensteuer gekostet, dabei hat sie mechanisch blockiert. Die haben die dann aufgemacht und festgestellt, dass da ne Schraube los war und das gerichtet mit neuem Dichtsatz. Hab die Pumpe noch nicht wieder drin, aber den Prüfstand würde ich Dir empfehlen, bevor Du das Geld für ne neue (auf Verdacht) setzt.

Ursache bei mir für die defekte Pumpe war ein schlechtes Anspringen bei kaltem Motor ohne vorglühen. Wie gesagt, ob´s behoben ist weiß ich noch nicht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen