- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Ab wann ist eine Felge Schrott?
Ab wann ist eine Felge Schrott?
Habe gerade 4 privat gekaufte, gebrauchte "Sternspeichen 157" an meinem neuen E 91 (Firmenkutsche) anstelle der serienmäßgen Stahlfelgen (würg) montieren lassen. Ich wusste wohl, dass eine davon leicht beschädigt war, der Vorbesitzer hat beim Einparken eine Bordsteinkante angerempelt. Der "Schaden" sieht allerdings nicht wirklich nach einem schlimmen Schaden aus. Das übliche halt: Kratzer am Rand.
Nun meint mein übervorsichtiger Reifenhändler, dass die Felge "extrem eiert". Auf dem Wuchtgerät hat er mir das gezeigt, dass die (unbeschädigte!) Innenseite nicht wirklich rund läuft. Eine andere, augenscheinlich unbeschädigte Felge eiert aber auf dem gleichen Gerät auch, wenn auch etwas weniger. Die beiden Felgen für hinten wurden ohne Wuchten montiert, daher kann ich nicht sagen ob die einwandfrei "rund" Laufen.
Beide "eiernden" Felgen wurden also vorne montiert. Beim Fahren (bis 140 konnte ich's probieren) merke ich kein Schütteln oder Zittern oder sonstwas.
Nun meine Fragen:
Dürfen Felgen einen leichten Seiten- und/oder Höhenschlag haben?
Nach welchen objektiven Kriterien kann man beurteilen, wann eine Felge nicht mehr fahrbereit ist? Wer kann das begutachten und wie?
Kann meine Radaufhängung Schaden nehmen, auch wenn ich selber nichts von einem Schlagen oder Flattern merke?
Need help, bin verunsichert :-( Habe eigentlich subjektiv kein schlechtes Gefühl bei der Felge, möchte aber weder Leib und Leben meiner Familie noch einen teuren Defekt am Firmenwagen riskieren.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Fahre bitte zu einem anderen Reifenservice und lasse die Felge dort wuchten.
Wenn das Ergebnis und die Aussage gleich ist, dann entsorge die Felge oder lasse sie reparieren - je nach Fertigungsart der Felge ist sie Schrott oder reparabel. Aber das kann man Dir dort vor Ort sagen.
Hier im Forum kannst Du dazu keine Aussage bekommen.
Ich selbe fahre 3-teilige OZ-Räder, für Reparaturen werden die Räder immer zu OZ eingeschickt. Es kam bereits vor, dass nicht nur das beauftragte Außenbett gewechselt wurde, sondern auch die Innenschüssel getauscht werden musste, weil sie nicht mehr rund lief.
Alufelgen mit Rundlaufschäden zu reparieren halte ich für keine gute Idee.
Immerhin sind die Kräfte, die auf Felgen wirken, die mit 240 km/h dahinrollen extrem groß. Dabei geht es hauptsächlich um die Lastwechsel.
Zur Sache zurück: Notfalls bitte dritte Meinung bei noch einem weiteren Reifenhändler einholen.
Gruß, Frank
PS: ich würde auf ein 200+ km/h-Auto niemals gebrauchte Felgen aufziehen, wenn ich nicht weiß ob der Vorbesitzer damit über Bordsteine geknallt ist.
Stimme meinem Vorredner zu-mit der Felge zu nem anderen Reifenhändler geht, checken lassen und abwarten, was dieser sagt.
@ incocnito: Allerdings kann einem das mit ner beschädigten Felge genauso passieren, wenn sie auf nem Gebrauchtwagen drauf ist, den man kauft. Von demher machts keinerlei Unterschied,ob man sich Felgen gebraucht erwirbt.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@ incocnito: Allerdings kann einem das mit ner beschädigten Felge genauso passieren, wenn sie auf nem Gebrauchtwagen drauf ist, den man kauft. Von demher machts keinerlei Unterschied,ob man sich Felgen gebraucht erwirbt.
Klar - aber wenn ich einen Gebrauchwagen kaufe, dann fahre ich ihn probe und ich schaue mir die Felgen an. Wenn da ungewöhnlich viel Gewichte drin hängen, die Felgen beschädigt sind oder die Reifen Bordsteinschäden aufweisen, hat das Auswirkungen auf den Preis.
Ich kann die Felgen vor dem Kauf samt Auto hinreichend gut testen.
Wenn ich jedoch Felgen bei eBay kaufe, gleicht das einem Glücksspiel, weil ich sie nur nach Fotos kaufe.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
@ incocnito: Allerdings kann einem das mit ner beschädigten Felge genauso passieren, wenn sie auf nem Gebrauchtwagen drauf ist, den man kauft. Von demher machts keinerlei Unterschied,ob man sich Felgen gebraucht erwirbt.
Klar - aber wenn ich einen Gebrauchwagen kaufe, dann fahre ich ihn probe und ich schaue mir die Felgen an. Wenn da ungewöhnlich viel Gewichte drin hängen, die Felgen beschädigt sind oder die Reifen Bordsteinschäden aufweisen, hat das Auswirkungen auf den Preis.
Ich kann die Felgen vor dem Kauf samt Auto hinreichend gut testen.
Wenn ich jedoch Felgen bei eBay kaufe, gleicht das einem Glücksspiel, weil ich sie nur nach Fotos kaufe.
Gruß, Frank
Natürlich hast Du recht, wenn man über E-bay die Teile schiesst, kann man schon reinfallen.
Aber ich denke, wenns eine Person/Händler mit guten "Noten" ist, kann man das Risiko etwas minimieren. Wenn die Teile bei E-Bay beschädigt angeboten werden, hat das ebenfalls Auswirkungen auf den Preis.
Zudem denke ich an meine Probefahrt, als ich mein Auto gekauft hab: Gefahren, gefühlt, gehört, rundum geschaut, "verliebt" und gekauft. Natürlich nicht gross auf die Felgen und deren Gewichte geachtet, klar

. Nur halt, ob sie Kratzer haben. Aber ich denke, das geht den meisten in den Momenten so. Wenn man die Gewichte in den Felgen überhaupt auf die Schnelle sehen kann

- das kommt dazu noch.
Gruss.
borsten, lass lieber die beiden "eiernden" Felgen bei einem zweiten Reifendienst überprüfen und wenn sich das Eiern bestätigt weg damit.
Ich hatte früher das Problem bei meinem alten Auto, war auch kaum zu spüren, ich habs ignoriert und durfte deswegen das komplette fahrwerk wechseln (konnte von den alten teilen nur die Federn benutzen, alles andere neu ), und das war viel teurer als reifen+felgen
Ich glaube mittlerweile, dass mich der Felgenheini nur hochnehmen wollte. Zumal er die Felgen ja letztendlich mit Gewichten unter 10 Gramm sauber auswuchten konnte. Das ganze Netz ist voll von ähnlichen Anfragen wie meiner. Alle haben Schiss, dass ihnen was passiert, und dann finde ich diese Studie hier:
http://www.bosch-diagnostics-oes.de/.../...elgenschlagkompensation.pdf
Scheint so, als ob es wenig wirklich rundlaufende Felgen gäbe... Und ich denke nicht, dass das bei mir mehr als 1 mm Seitenschlag ist (subjektiv).
Trotzdem danke für die vielen gut- und ernstgemeinten Tipps, ich werde das im Auge behalten und mir gegebenenfalls auch weitere Meinungen von Reifenexperten vor Ort einholen. Momentan glaube ich, ich war nur etwas zu unentspannt gestern :-)
Also wenn ein Reifenhändler nach dem Aufziehen der Gummis nicht das komplette Rad wuchtet, und das hat er ja laut Deiner Aussage bei den hinteren Rädern nicht, weiß ich nicht, was ich von dem halten soll. Und was heißt die Felge eiert? Hast Du das direkt an der Felge überprüft, oder am Reifen. Am Reifen direkt ist es sinnlos. Ist das Eiern in axialer Richtung, oder radial (Höhenschlag)? Ab und zu kann man einen Höhenschlag durch matchen (drehen des Reifens auf der Felge) ausgleichen, wenn der Höhenschlag nicht all zu groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Also wenn ein Reifenhändler nach dem Aufziehen der Gummis nicht das komplette Rad wuchtet, und das hat er ja laut Deiner Aussage bei den hinteren Rädern nicht, weiß ich nicht, was ich von dem halten soll. Und was heißt die Felge eiert? Hast Du das direkt an der Felge überprüft, oder am Reifen. Am Reifen direkt ist es sinnlos. Ist das Eiern in axialer Richtung, oder radial (Höhenschlag)? Ab und zu kann man einen Höhenschlag durch matchen (drehen des Reifens auf der Felge) ausgleichen, wenn der Höhenschlag nicht all zu groß ist.
Ungewuchtete Räder kann doch kein Reifendienst montiert haben, oder? Was sind denn das für Truppen?
Aber Deine axial-oder-radial-Theorie halte ich für falsch. Das ist vom Schadensbild doch meist eine Abweichung sowohl-als-auch. Dass exakt nur in eine Richtung verformt ist, kommt mE kaum vor. Ich meine auch nicht, dass bei Verformungen die Felge geschrottet werden muss, man sollte sie aber richten lassen (ich weiß, dazu gibt es diverse Standpunkte, diese Vorgehensweise ist aber beileibe nicht der Harakiri, der oft angedichtet wird). Ich habe selbst schon einen relativ harten Schaden (Reifen verlor Luft wegen des Felgenschadens) richten lassen und alles ist paletti. Also lasst mir meine Illusion

Aber eigentlich ist es sehr schwer, eine Felge mit Schlag so auszuwuchten, dass sie in allen Geschwindigkeitsbereichen rund läuft. Wenn Du also nichts (ich meine nicht: wenig) im Lenkrad spürst, insbesondere bei 80 und 120 km/h, dann ist eine Schädigung der Radlager etc. echt unwahrscheinlich. Ohne entsprechende Schwingungen (und die merkt man im Lenkrad; Lenkgetriebe und Servolenkung sind schließlich keine Schwingungsdämpfer) können solche Schäden nicht entstehen.
take care
Zitat:
Original geschrieben von tv_scholz
Ungewuchtete Räder kann doch kein Reifendienst montiert haben, oder? Was sind denn das für Truppen?
Der Reifendienst führt den Auftrag aus, den Du ihm gibst. Natürlich werden sie versuchen, Dir das "mit Auswuchten" zu verkaufen, schliesslich verdienen sie Geld damit.
Meine Räder werden gewuchtet, wenn ich neue Reifen kaufe. Oder wenn sie unrund laufen. Aber mit Sicherheit nicht auf Verdacht bloß weil sie demontiert waren. Die Belastungen im Straßenverkehr führen mit Sicherheit eher zu einer Unwucht als pure Demontage und sachgemäße Lagerung.