- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Abblendlicht so dunkel wie gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht so dunkel wie gedimmtes Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe mir einen gebrauchten Passat 3C EZ 5/07 gekauft. Ich finde das Abblendlicht (H7) verdammt dunkel und habe auch schon Leuchtmittel mit +100% eingebaut. Sehen kann ich trotzdem nicht wirklich viel mehr.
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man das TFL (brennendes Abblendlicht bei Schalterstellung "0" auch dimmen kann. Daher vermute ich, dass mein Abblendlicht einfach nicht heller wird, obwohl es das sollte. Mein Freundlicher konnte auch nach dem dritten Auftrag keinen Fehler finden.
Jetzt bin ich auf euch angewiesen.
Kann es vll an einer defekten Sicherung liegen? Wenn ja wo finde ich die?
Wichtig ist zu wissen, dass beide Lampen gleich hell scheinen.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten.
LG Felix
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ja Felix,- da hast du wohl die Lampen vom Hersteller VALEO drin. Die sind nicht so gut wie die von Hella.
VW hat mal die und mal die anderen eingebaut. Da hilft dir nur der Einbau von starken Birnen, hat bei mir auch geholfen.
Zitat:
@33549 schrieb am 15. November 2014 um 17:29:41 Uhr:
Ich finde das Abblendlicht (H7) verdammt dunkel
Zu tief eingestellt?
Zitat:
und habe auch schon Leuchtmittel mit +100% eingebaut.
=Illegale Leuchtmittel? Kein Versicherungsschutz!
Zitat:
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man das TFL (brennendes Abblendlicht bei Schalterstellung "0"
auch dimmen kann. Daher vermute ich, dass mein Abblendlicht einfach nicht heller wird, obwohl es das sollte. Mein Freundlicher konnte auch nach dem dritten Auftrag keinen Fehler finden.
Was soll er da auch finden? Wenn niemand am Fzg. rumgefummelt hat, gibt's da nichts zu finden.
Zitat:
Kann es vll an einer defekten Sicherung liegen?
Nein.
Also die "+100%" sind eher Marketroid-Schnack als illegal.
Oben der andere Beitrag mit "da hilft nur der Einbau von starken Birnen" strapaziert schon eher die Auslegungsspielräume der STVZO. Außer er meint auch die +70 oder +100 (und nicht 100W Leuchtmittel).
Zitat:
@wk205 schrieb am 15. November 2014 um 23:17:54 Uhr:
Also die "+100%" sind eher Marketroid-Schnack als illegal.
Oben der andere Beitrag mit "da hilft nur der Einbau von starken Birnen" strapaziert schon eher die Auslegungsspielräume der STVZO. Außer er meint auch die +70 oder +100 (und nicht 100W Leuchtmittel).
Ich hab bei mir OSRAM Night Breaker Plus H7 Birnen rein gemacht und damit hat man viel besseres Licht. Erlaubt sind sie auch, nur die Lebensdauer ist etwas kürzer als bei normalen Birnen,- aber das ist mir egal.
Danke für die bisherigen Antworten.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 15. November 2014 um 18:55:25 Uhr:
Ja Felix,- da hast du wohl die Lampen vom Hersteller VALEO drin. Die sind nicht so gut wie die von Hella.
VW hat mal die und mal die anderen eingebaut. Da hilft dir nur der Einbau von starken Birnen, hat bei mir auch geholfen.
Ich habe schon neue Birnen rein gemacht. Fahre derzeit mit "Philips 12972XVS2 X-treme Vision".
@ Dirk11: Die Einstellung ist gut, so. Das hat der Freundliche ja überprüft. Nach meiner Kenntnis haben die Philipps Birnen eine ABE und sind daher keine Gefahr für meinen Versicherungschutz. Zu deinem Kommentar, dass der Freundliche nichts finden kann, wenn keiner dran rumgeschfraubt hat, muss ich sagen: Ich kann nicht sagen ob und wenn ja, wer am Licht herumgeschraubt hat, da ich das Auto ja erst gekauft habe. Kann es daher sein, dass das Abblendlicht heller werden müsste?
@ wk205: Ich baue natürlich keine 100W Birnen in eine Fassung, die für 55W ausgelegt ist ;-)
Ist leider ein bekanntes Problem bei den meisten Projektionsscheinwerfern (Linse). Hier sind oft die Reflektionsscheinwerfer besser, weil das Licht nicht noch einmal durch eine Linse gebrochen wird.
Ist die Linse kann zwar das Licht besser streuen was die Ausleuchtung im Straßengraben ausmacht, man braucht aber ein starkes Leuchtmittel. Xenon oder LED verwenden diese Technik, das Leuchtmittel selbst ist stark genug und kann durch Linsentechnik gut dorthin gestreut werden, wo es gebraucht wird.
Halogenlampen ala H1, H4, H7 usw. haben von Haus aus nicht genug Lumen und mMn ungeignet für Linsenscheinwerer.
Deine einzigste Möglichkeit liegt darin, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, andere und legale Leuchtmittel zu verwenden - mehr ist leider nicht drin.
Die Frage ist ja erstmal, ob die Definition überhaupt stimmt:
Ist es wirklich zu dunkel, oder stimmt die Ausleuchtung nicht, sprich die Einstellung?
Ich habe leider auch nur H7 mit den Projektionsscheinwerfern und will mich nicht beklagen. Das Licht ist scharf abgegrenzt, die Fahrweg-Ausleuchtung ist völlig in Ordnung, und hell genug ist es mir auch - obwohl ich von Xenon auf H7 "abgestiegen" bin, und H7 ganz sicher nicht mit Xenon oder gar LED mithalten kann.
Auch die Höheneinstellung ist bei mir in Ordnung.
Das H7-Abblendlicht des Passat ist ganz ok bei trockener Strasse - aber bei nasser Strasse ist es tatsächlich übel. Da wird das Licht richtiggehend geschluckt, ist schon fast gefährlich.
Die Philips X-treme Vision sind gut, aber die 60% von Philips sollen laut ADAC noch besser sein, mehr Licht hergeben.
Ich fahre übrigens mit einer minimal zu hohen Einstellung, korrigiere die aber etwas nach unten mit dem Rädchen.
Zitat:
@33549 schrieb am 15. November 2014 um 17:29:41 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe mir einen gebrauchten Passat 3C EZ 5/07 gekauft. Ich finde das Abblendlicht (H7) verdammt dunkel und habe auch schon Leuchtmittel mit +100% eingebaut. Sehen kann ich trotzdem nicht wirklich viel mehr.
Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass man das TFL (brennendes Abblendlicht bei Schalterstellung "0"auch dimmen kann.
Kleine Frage, ich habe auch einen Passat b63c
Habe auch kein Xenon, sondern Halogen Scheinwerfer, wie aktiviert man denn das TFL? Ich dachte das TFL gibts nur bei Xenon Scheinwerfern?
Grüße
Beim B6 gibt es kein TFL, es können nur Dauerfahrlicht oder die hierzulande unzulässigen US- oder Skandinavien Modi codiert werden.
Zitat:
@wk205 schrieb am 18. November 2014 um 20:44:10 Uhr:
Beim B6 gibt es kein TFL, es können nur Dauerfahrlicht oder die hierzulande unzulässigen US- oder Skandinavien Modi codiert werden.
Oder man kann Tagfahrlicht in den Neblern nachrüsten...
Ich brauche das nicht,- ich mache das Licht selber an wenn ich es für nötig finde

... und ich habe das Licht immer an. Und ja, bei mir leuchten immer noch (seit EZ 1/08) die ersten Xenon-Brenner, soll heißen, die können das ab.
Zitat:
@wk205 schrieb am 18. November 2014 um 20:44:10 Uhr:
Beim B6 gibt es kein TFL, es können nur Dauerfahrlicht oder die hierzulande unzulässigen US- oder Skandinavien Modi codiert werden.
In dieser Pauschal-Aussage falsch.
Zitat:
@Dirk11 schrieb am 19. November 2014 um 20:25:03 Uhr:
In dieser Pauschal-Aussage falsch.Zitat:
@wk205 schrieb am 18. November 2014 um 20:44:10 Uhr:
Beim B6 gibt es kein TFL, es können nur Dauerfahrlicht oder die hierzulande unzulässigen US- oder Skandinavien Modi codiert werden.
Das war keine Pauschalaussage, sondern eine direkte Antwort auf die Frage: "Wie aktiviert man beim Passat B6 das TFL? Ich dachte es gibt beim B6 das TFL nur bei Xenon."
Es steht Dir aber frei, die gestellte Frage weniger pauschal und zutreffender zu beantworten.