- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- ABC zu AAH, einige Fragen zum Thema Elektronik & Unterdruck
ABC zu AAH, einige Fragen zum Thema Elektronik & Unterdruck
Hallo, wo fange ich an..!?
Ich bin bei einem Umbau von ABC zu AAH in einem Audi 80 Bj 93 bei. Der Spendermotor stammt von einem Audi A4 Bj 97.
Nun bin ich bei der Unterdruckgeschichte. Heute kam per Post der LMM und das Taktventil für die Saugrohrumschaltung (N156).
Die erste Frage ist, wie werden die Unterdruckschläuche miteinander verbunden?
Ich habe hier zwar einen Plan im Forum gefunden, aber der hilft mir nur bedingt, da ich keine Legende dazu gefunden habe. Diesen meine ich:
http://www.motor-talk.de/.../unterdruckplan-i203781027.html
Und das sind meine 3 Schläuche:
http://up.picr.de/10430231bh.jpg
http://up.picr.de/10430835qp.jpg
Ich möchte jetzt einmal versuchen einen Teil meiner Verbindungen darzustellen und ich hoffe inständig mir kann jemand Anhand meiner Bilder etwas weiterhelfen!
http://up.picr.de/10430336ex.jpg
Dort geht vom Bauteil 1 (Bezeichnung??, sitzt Beifahrerseitig an der Spritzwand) der dünne Schlauch zu diesem Punkt welcher Rot eingekreist ist:
http://up.picr.de/10430511aj.jpg
http://up.picr.de/10430579tf.jpg
Der Schlauch, welcher von dem T-Stück noch weg geht, führt in dieses Bauteil, welches rot eingekreist ist. (Bezeichnung??)
http://up.picr.de/10430544jh.jpg
Von hier aus geht noch ein Schlauch weg, WAHRSCHEINLICH, geht dieser zum Motorsteuergerät. An dem alten Mstg hatte ich noch einen Anschluss dafür, beim neuen nicht mehr.
Was mache ich also damit, dicht machen??
Mir ist schon aufgefallen das mir noch die Unterdruckdose fehlt, welches das Saugrohr schaltet.
http://www.ebay.de/.../140748142178?...
Desweiteren fehlt mir das LFR Ventil N71. Also falls einer von euch die Teile rumliegen hat, melden!
Benötige ich noch irgendwelche Teile???
Kommen wir einmal zur Elektronik. Ich habe dieses Mtstg, funktioniert es mit diesem? Der LMM hat 3 Pins.
http://up.picr.de/10430693zb.jpg
http://up.picr.de/10430694zm.jpg
Hier sieht man die Anschlüsse, von einigen Sensoren habe ich schon herausgefunden wo die am Mtstg angeschlossen werden müssen, zB. das LFR Ventil an Pin D7 und D11.
Kann ich davon ausgehen das die einzelnen Steckerplätze von links nach rechts mit A-D durchgezählt sind??
Und hat jemand einen Schaltplan für den LMM, worauf ich sehe welchen Pin ich wohin anschließen muss?
Dann noch eine Frage zum Geber für die Kühlmitteltemperatur G62. Original hatte ich auf der linken Seite diesen Geber mit 2 Pins am Kühlmittelumlaufrohr. Das jetzige Rohr hat diesen Geber nicht! Lediglich auf der rechten Seite ist ein Geber mit 4 Kontakten, wurde sich bei der neueren Version auf ein Geber beschränkt und ich brauch mir da keine Gedanken machen?
Dann wäre aber noch ein Schaltplan gut, worauf ich erkenne wo welcher Pin angeschlossen werden muss.
Und zu guter letzt habe ich noch diese beiden Stecker übrig, ich habe noch nicht intensiv geguckt, aber auf den ersten Blick sind diese noch übrig. Wofür könnten diese sein? Eventuell erkennt es ja jemand an den Kabelfarben.
http://up.picr.de/10430799ys.jpg
Fragen über Fragen, aber ich hoffe ihr könnt etwas Licht ins dunkle bringen! Ich hatte leider noch keine Gelegenheit in einen AAH Motor zu blicken, und der Einbau des Motors ist auch mehr Ausversehen gewesen, denn eigentlich sollte wieder ein ABC rein, aber nun Augen zu und durch! :-)
Wenn jemand Ahnung hat und meine Lage ebenfalls als schwierig einschätzt, dann posten!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
7 Antworten
das wird ein interessantes projekt werden, das kann ich dir jetzt schon sagen.
wir hatten hier schon des öfteren themen über das unterdrucksystem... was dabei rauskam ist, dass audi bei den selben motoren zum teil völlig verschiedene verschlauchungen hatte. zum teil mit unterdruckpumpe, dann wieder ohne, dann wieder mit ejector-düse zur unterdruckerzeugung usw. usw.
wie genau es bei deinem hingehört wirst du teilweise selbst herausfinden müssen. ich kann dir beispielsweise nur sagen wie es bei meinem 93er-AAH angeschlossen ist. gut möglich, dass dir das nicht direkt weiterhilft. aber du gewinnst wenigstens eine vorstellung davon, wie die einzelnen komponenten zusammen funktionieren.
scheinbar hast du den motor nicht vollständig vom spenderfahrzeug übernommen, sonst wären sachen wie die unterdruckdose des schaltsaugrohrs noch vorhanden.
ich geb dir mal ne kleine "legende" zum schaltplan den du gepostet hattest.
für das SSR sind folgende teile relevant:
11: rückschlagventil
10: T-stück
13: Unterdruckspeicher
9: Umschaltventil (elektrisch)
1: Unterdruckdose (Saugrohrumschaltung) bzw. 1a (detailzeichnung mit halterung)
in dieser reihenfolge.
das rückschlagventil verhindert einen (unter)druckabfall bei last.
der unterdruckspeicher speichert das vakuum bei last.
das umschaltventil hat 3 anschlüsse und ist "NC" (normally closed -> normalerweise geschlossen). die unterdruckversorgung kommt seitlich, der schaltausgang liegt 90° darüber. der anschluss der gegenüberliegenden seite ist blind und belüftet die unterdruckdose im "normalzustand).
soviel zum SSR.
Okay, das hilft mir schon einmal weiter. Ein bisschen. :-)
Also benötige ich auch noch einen Unterdruckspeicher.
Ist das diese hier? Die obere der beiden, dass untere ist ja die Unterdruckdose zum Umschalten des SSR.
http://der-enzio.de/audiforum/160920100502.jpg
Aber, was macht dort das Gestänge zur Drosselklappe? Ich seh auf der Seite des Speichers keine Funktion das dort etwas am Gestänge wäre zum verschieben, verstellen etc?!
Und meiner hat keine Vakuumpumpe, da sitzt eine Art Blindstopfen in der Zylinderbank. Dann werde ich, sobald die Teile vorhanden sind, die Geschichte mal laut Plan verbinden.
Kennt ihr nicht jemanden bei dem ich den Druckspeicher, Dose, LFR Ventil usw in der Nähe von Dortmund kaufen kann?? Ich habe schon so viele Schrottis abtelefoniert, aber der Motor ist ja förmlich eine Rarität!
Und ich brauch sicherlich noch ne ganze Menge an Kleinigkeiten, also wäre es nett wenn einer von euch seinen mal schlachtet!
Den Druckspeicher finde ich auf Anhieb nicht mal bei Google oder in Ebay..
das im bild ist was anderes... in zusammenhang mit der drosselklappe könnte es zu einem tempomat gehören?!
nene, der unterdruckspeicher sitzt vorne im V neben der servopumpe. frag nicht wie die auf die idee kamen den dort hin zu pflanzen.
als teilelieferant kann ich eigentlich nur die üblichen zwei verdächtigen empfehlen... einerseits "mash auditeile" und andererseits den "tots", wobei der zur zeit grad umzieht. ... dabei war er hier praktisch um die ecke...*heul*
Hi, der Druckspeicher heißt "Unterdruckbehälter" hier mal die Teile Nr.: 054 129 808
Ist aber eigentlich nix seltenes bei ebay...
Und falls doch noch fragen wegen den Unterdruckleitungen sind, habe da auch noch meinen Winter AAh dastehen
Dein MSG MMS-300 funktioniert mit dem großen 3-Poligen LMM.
Hast Du den Motorkabelbaum auch getauscht?
Muss er ja, sonst hätte er ja keinen Stecker für den LMM . . .
Oder sehe ich das falsch?
gibt auch nen vierpoligen LMM...