Abgasgeruch im Innenraum
C205 180 Benzin Bj. 2017 ca. 50.000km
Hallo, ich habe schleichend einen immer stärker werden Abgasgeruch im Innenraum.
Es entwickelte sich als leichter Benzingeruch bis jetzt zum unerträglichen Abgasgeruch.
Hatte zuerst die Innenraumfilter in Verdacht und gewechselt - keinen Erfolg.
Dann Klimaanlage desinfizieren lassen - kein Erfolg.
Was mich etwas wundert, die Luft kommt doch nicht direkt aus dem Motorraum, sonndern wird unterm Frontfenster eingezogen.
Jetzt habe ich undichtigkeiten am Abgas-System in Verdacht - Turbo, Abgasrückführung, Krümmer, Flexrohr.
Das Fahrzeug fährt sich aber unauffällig - Motor läuft ruhig und der Verbrauch ist auch ok.
Hatte jemand von Euch schon einmal das gleiche Problem?
Ich lese im Internet nur immer von MB-Dieseln, die solche Probleme hatten.
Wenn ich so unbelastet zum MB-Händler fahre, befürchte ich hohe Kosten.
Ich würde das Problem gerne eingrenzen.
LG Uwe
Ähnliche Themen
12 Antworten
Kann vieles sein, irgendwas in Motorraum wird die Abgase verlieren.
Kann vom Abgaskrümmer, Turbo usw. sein.
Hatte ich mal bei einem Fita Tipo, dort war der Turbolader bzw. das Wastegate defekt und im Stand kamen dann immer Abgasgerüche in den Innenraum, war sehr unangenehm.
Ab zur Werke und prüfen lassen, mehr kannste nicht machen.
Sichtkontrolle ob Du selber was sieht geht natürlich auch, bei dem verbauten Motorraum aber schwer.
...habe gerade mal eine Sichtkontrolle gemacht - leider kann man fast keine relevanten Teile einsehen...
...es ist auch nichts rußig oder verschmiert...
Gibt es sowas wie einen "Schnüffler" um zu prüfen wo der Abgasgeruch im Motorraum herkommt?
Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden, wenn es das wäre wird es teuer - bei dem Kollegen war der
Krümmer am Motorgehäuse verzogen - fast gleiches Modelljahr und gleicher Kilometerstand....
Google mal bitte "M274 Kraftstoffschlauch". Da bekommste deine Lösung.
Kommt meist vom Abgaskrümmer.....
Hatte ich auch schon mal. Da fehlte eine Befestigungsschraube am Abgaskrümmer
...so, habe nochmals nachgesehen...
Im Motorraum ist das Batteriefach mir der Ansaugluft Innenraum vom Motorraum bei geschlossener Motorhaube abgetrennt - somit sollte eigentlich keine Dämpfe aus dem Motorraum dort hin gelangen. Allerdings gehen aus diesem Bereich zwei Leitungen zum Motorraum, dazu sind zwei Bohrungen in der Schottwand zum Motorraum. Diese Bohrungen mit den durchgehenden Leitungen sin mit Gummitüllen verschlossen. Hier war eine Gummitülle gebrochen und die Luft wurde dadurch auch aus dem Motorraum angesogen. Ich habe die Gummitülle nun repariert - im ersten Moment scheint es besser geworden - mal sehen ob das schon die Lösung war.
Für die Kontrolle der Kraftstoffleitungs-Schelle, bin ich derzeit noch an den beiden hinteren Torx-Schrauben der Hochdruckpumpenabdeckung gescheitert - ich muss mir erst einen Torx-Schlüssel basteln, mit dem ich an diese Schrauben komme.
Zum Kraftstoffleitungsproblem Hochdruckpumpe gabs, soweit ich weiß, einen Rückruf. Sollte also kostenlos von MB gemacht werden.
Wollte auch hierzu mal ein Update geben:
Gewechselt habe ich den Ölabscheider am Kurbelwellengehäuse, der war versifft - zusätzlich auch die Schläuche der Hochdruckpumpe gewechselt. Hat aber alles nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Dann habe ich mir so ein Pferdestall-Streu, welches die Grüche nimmt, in einen Schuhkarton in die Box unter dem Kofferraum gestellt und zusätzlich zwei Lüfter mit Aktivkohlefilter unter den Sitzen installiert. Nun ist es relativ ok...
Mercedes, Mercedes, was ist aus Dir geworden....
Abgas Geruch kommt bei meinem C180 W205 Bj2016 von der Standheizung . Die hat den Abgas Austritt im vorderen Radhaus Beifahrerseite . Bin schon öfters darauf angesprochen worden . Wenn ich an einer Ampel oder Ähnliches stehe riecht es auch schon mal etwas im Innenraum nach Abgase .
Beim 205er gibts eine Krankheit das die Schelle an der Pumpe locker ist. Hatte ich auch
@A-Klasse Rainer, nutzt Du die STH auch im Fahrbetrieb?
Zitat:
@Belehm schrieb am 21. März 2025 um 13:36:15 Uhr:Zitat:
@A-Klasse Rainer, nutzt Du die STH auch im Fahrbetrieb?
Ja . Ich lasse sie immer in Automatik laufen . Bei unter 10 Grad startet sie immer beim Motorstart . Der Motor kommt schneller auf betriebstemperatur . Innen natürlich auch schneller warm . Über 10 Grad wenn die Standheizung nicht mit angeht , braucht der Motor länger bis er die Betriebstemperatur erreicht.