1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Abgaskontrollsystem 3.2 FSI (06/2004)

Abgaskontrollsystem 3.2 FSI (06/2004)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. Februar 2011 um 21:25

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Schön, dass ich meine Frage hier loswerden kann.

Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.

Die Suchfunktion hat leider keinen Erfolg gebracht.

Ich fahre einen Audi A6 4F 3.2 FSI Baujahr 06/2004 mit 104000km (gekauft 12/2009 mit 91000km); Limousine; Quattro; Automatik mit Tiptronic am Schaltknüppel. Bei meinem Avatar wird fälschlicherweise Allroad angegeben (ist aber ein normaler A6 4F).

laut Scheckheft nie irgendwelche Probleme; ich fahre seither eher Kurzstrecken unter 10km pro Strecke (wie er davor gefahren wurde weiß ich nicht).

Bei dem Jahrescheck im Dezember 2010 war er völlig in Ordnung.

Mein Problem nun:

Seit drei Wochen leuchtet die Abgaskontrollsystem-Leuchte

Ich war nun bei einem befreundeten KFZ-Meister (Ein-Mann-Betrieb; keine Audi-Werkstatt)

Dieser hat den Fehlerspeicher gelöscht, doch nach 2 Tagen ging die Lampe wieder an.

Das Fehlerauslesen hat folgende Fehler ergeben:

Gespeicherte Fehler (Mode 3)

p0346 Nockenwellenpositionssensor "A" Schaltkreis Bereich/Leistung Bank 2

Sporadische Fehler nach einem Fahrzyklus (Mode 7)

p0346 Nockenwellenpositionssensor "A" Schaltkreis Bereich/Leistung Bank 2

p0020 A Nockenwellenposition Stell-Schaltkreis / offen (Bank 2)

Er hat einen neuen Sensor bestellt und verbaut (es gibt sagte er mehrere Sensoren) und hat ihn mit jedem "alten" Sensor getauscht, da er erst vermutete, dass einer dieser Sensoren fehlerhaft sei.

Der Fehler bleibt aber derselbe. Der Wagen fährt sich aber völlig normal und am Motor ist und hört man nichts ungewöhnliches (das bestätigte mir auch der KFZ-Meister).

Was ihm noch aufgefallen ist: Live-Sensordaten (Mode 1) Position $ 42 Eingangsspannung Steuergerät: 11,725 V -----> ist seiner Meinung nach zu niedrig

Er weiß nun auch nicht weiter und sagte es könnte das Motorsteuergerät sein, oder die Steuerkette war aber nur eine Vermutung seinerseits. Er sagte ich könne aber erstmal weiterfahren.

Er sagte ich müsste das bei Audi machen lassen, da er nicht die nötigen Gerätschaften hat, sagte aber auch das das RICHTIG teuer werden kann. Ich werde wohl nächste Woche mal zu Audi gehen habe aber echt Angst. Hat evtl. von euch auch schonmal dieses Problem gehabt? oder kann mir sagen, was es damit auf sich hat? Was soll ich nun tun? Welcher Fehler kann eurer Erfahrung nach vorliegen?? Ist es etwas gravierendes??

Vielen, vielen Dank im Vorraus!!!!!!!

Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 20. Februar 2011 um 22:18

besonders äergerlich auch, weil im dezember die gebrauchtwagengarantie abgelaufen ist *heul* :(

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 9:29

leider ist erheute nicht mehr so rund gelaufen wie sonst. für die zündung hat er länger gebraucht als sonst, er hat sich regelrecht gequält und die ersten 2 km ist er etwas ruckelig gefahren...er hat irgendwie blockiert gewirkt...nach 2 km ist er dann aber wieder normal gefahren. und als ich ihn einmal aus und an gemacht habe war es auch wieder normal...nur eben der start heute morgen (okay es war kalt und nass aber damit hatte er bisher 0 Probleme)...

WEIß JEMAND RAT??? Ich bin für jede Info dankbar!!!

..mmh.....schlechtes Anspringen,schlechte Motorleistung...das würde wirklich für veränderte Steuerzeiten sprechen(also wirklich verstellte Nockenwellen,nicht nur Sensoren)..."rasselt" den etwas oder andere mechanische Geräusche?

Beim 3,2er sind schon Probleme mit den Nockenwellen aufgetaucht....leider:(

Fahr zum(guten) :),bevor der Schaden noch größer wird!

prüf mal deine battrie und deine lima.

es gibt zwar biem 3,2 problem emit der kette.doch du sagt nachdem er kurz aus war lief er auch wieder normal.

die kette würde sich ja nicht von selbst reparieren.

es gibt beim 3,2 verlängte kette und defekte kettenspanner.

beides teuer.

müsste man aber auch ein rasseln hören.

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 9:49

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

..mmh.....schlechtes Anspringen,schlechte Motorleistung...das würde wirklich für veränderte Steuerzeiten sprechen(also wirklich verstellte Nockenwellen,nicht nur Sensoren)..."rasselt" den etwas oder andere mechanische Geräusche?

Beim 3,2er sind schon Probleme mit den Nockenwellen aufgetaucht....leider:(

Fahr zum(guten) :),bevor der Schaden noch größer wird!

Vielen Dank für deine Antwort!!!! Echt klasse!!!

Also es rasselt nichts jedoch hatte ich heute das Gefühl, dass er so bei 2000rpm etwas gebrummt hat (er war allerdings auch nicht wirklich warm). Rasseln konnte ich (noch) nicht hören. Gestern hat er zwar auch schon den fehler angezeigt lief aber okay/normal.

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 10:03

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

prüf mal deine battrie und deine lima.

es gibt zwar biem 3,2 problem emit der kette.doch du sagt nachdem er kurz aus war lief er auch wieder normal.

die kette würde sich ja nicht von selbst reparieren.

es gibt beim 3,2 verlängte kette und defekte kettenspanner.

beides teuer.

müsste man aber auch ein rasseln hören.

Auch an dich ein herzliches DANK!!!!!!!!

die batterie zeigt im MMI volle Ladung an, jedoch ist heute als er sich beim start so gequält das Batteriesymbol nocheinmal aufgeblinkt. Der KFZler hat die Batterie aber extra von Samstag auf Sonntag nocheinmal voll geladen (er sagte sie wäre nur zu 2/3 geladen gewesen), da auch er zuerst hier ein problem vermutete. Spinnt die Anzeige im MMI? Am freitag zeigte sie volle Ladung an, heute morgen auch...es hörte sich beim start aber tatsächlich ein wenig so an als ob die batterie zu kämpfen hat.

komischerweise hat das Abgaskontroll-Symbol beim Quälstart nicht aufgeleuchtet, jedoch beim zweiten normalen Start (seitdem leuchtet es wieder ununterbrochen). Der KFZler sagt es braucht immer so um die 2-3 starts bis es wieder leuchtet (er hat es mehrmals gelöscht).

 

LIMA= Lichtmaschine? (sorry bin leider ein absoluter Laie) tatsächlich!!!! Problem nummer 2 war, dass eine Rückfahrleuchte nicht funktionierte (habe ich vergessen weil im vergleich zum anderen problem nebensächlich). die lampe haben wir herausgenommen und geprüft (funktioniert tadellos). sicherheitshelaber trotzdem eine neue lampe rein ----> geht immer noch nicht (problem stelle ich aber sofern es nicht mit dem hauptproblem zusammenhängt hinten an).

 

ich habe wenn ich genau darüber nachdenke wirklich das gefühl das der 3,2 er seitdem das symbol aufleuchtet Wetterfühliger geworden ist (nass und / oder kalt) und einfach länger braucht um warm zu werden....insgesamt einfach nicht mehr so schön rund und schnurrig.....

aber wie du schon sagtest: kette müsste man ja eigentlich hören, ist andererseits aber auch ein schleichender prozess oder?

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 11:15

meint ihr ich kann noch 3 tage mit dem wagen fahren?? werden insgessamt so um die 60km gesamtstrecke sein (6 mal 10km)... termin hab ich erst am donnerstag... hoffe nur dass die den wieder auf die beine kriegen....

Zitat:

Original geschrieben von cooper84

meint ihr ich kann noch 3 tage mit dem wagen fahren?? werden insgessamt so um die 60km gesamtstrecke sein (6 mal 10km)... termin hab ich erst am donnerstag... hoffe nur dass die den wieder auf die beine kriegen....

...sollte schon noch die Möglichkeit sein,denn Du hörst ja noch kein "Rasseln",also selbst wenn es die Steuerketten sind ist es noch nicht so schlimm,da es ja die kontinuierliche Nockenwellenverstellung(Steuerzeiten)und die Kettenspanner(Durchhang) immer noch ausgleichen können!

Ich möchte aber nicht die Verantwortung übernehmen und auch wenn es nur die Batterie/Lima ist...warte keinesfalls länger!

Viel Glück,das es kein großer Schaden ist!

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 12:07

Zitat:

Original geschrieben von Airway

Zitat:

Original geschrieben von cooper84

meint ihr ich kann noch 3 tage mit dem wagen fahren?? werden insgessamt so um die 60km gesamtstrecke sein (6 mal 10km)... termin hab ich erst am donnerstag... hoffe nur dass die den wieder auf die beine kriegen....

...sollte schon noch die Möglichkeit sein,denn Du hörst ja noch kein "Rasseln",also selbst wenn es die Steuerketten sind ist es noch nicht so schlimm,da es ja die kontinuierliche Nockenwellenverstellung(Steuerzeiten)und die Kettenspanner(Durchhang) immer noch ausgleichen können!

 

Ich möchte aber nicht die Verantwortung übernehmen und auch wenn es nur die Batterie/Lima ist...warte keinesfalls länger!

 

Viel Glück,das es kein großer Schaden ist!

Danke. Eine frage habe ich noch zu dem rasseln: hört man dieses von beginn an wenn ein problem mit der steuerkette vorliegt oder erst wenn das problem schon stark fortgeschritten ist? Hört man dieses auch mit standgas oder nur bei höheren drehzahlen? Hört man es auch während der fahrt oder muss man die motorhaube öffnen? Danke vorab

Also,grundsätzlich längen sich die Ketten immer,ist ganz normaler Verschleiß,erst wenn es die Kettenspanner nicht mehr ausgleichen können hört man es,dann spricht man von übermässigen Verschleiß...die Ketten und Spanner gehören erneuert!

Das rasseln ist erst leiser,wird dann immer lauter,irgendwann fangen die Ketten an zu schlagen...ein größerer Schaden ist dann unumgänglich

Bei zunehmender Drezahl nimmt auch die Frequenz des rasselns zu,hören würde mann es immer,bei geöffneter Motorhaube natürlich lauter!

Themenstarteram 21. Februar 2011 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Airway

Also,grundsätzlich längen sich die Ketten immer,ist ganz normaler Verschleiß,erst wenn es die Kettenspanner nicht mehr ausgleichen können hört man es,dann spricht man von übermässigen Verschleiß...die Ketten und Spanner gehören erneuert!

Das rasseln ist erst leiser,wird dann immer lauter,irgendwann fangen die Ketten an zu schlagen...ein größerer Schaden ist dann unumgänglich

Bei zunehmender Drezahl nimmt auch die Frequenz des rasselns zu,hören würde mann es immer,bei geöffneter Motorhaube natürlich lauter!

Okay dann kann ich die steuerkette ja eher ausschließen. Rasseln habe ich ja keines. Batterie kann es doch eigentlich auch nicht sein die würde doch beim fahren keine auswirktungen haben oder? Was kann die lima damit zu tun haben? Was ich nur merkwürdig finde ist das die leuchte auch mal 2 tage nach fehlerlöschung ausgeblieben ist der fehler müsste doch normalerweise sofort wieder in system sein oder?

Hallo Leute,

leider brauche ich Euren Rat - mein A6 3,2 Bj.06 ärgert mich seit 2 Tagen mit der gelben Motorkontrolleuchte :(

Heute war ich beim Audi Händler mit folgendem Ergebniss:

00033 P0021 008

Bank2 Nockenwellenspätverstellung - Soll nicht erreicht

00012 P000C 008

Bank2 Einlass, Nockenwellenverstellung zu langsam

00838 P0346 006

Nockenwellenpos.-sensor => Geber=> G163

unplausibles Signal

 

wie sollte hier eine guten Werkstatt vorgehen? Sensor mit Bank1 tauschen,etc..?

ps. der Motor läuf völig normal, keine Rasselgeräusche, etc..

vielen Dank im vorraus

Sandro

so...musste den schock eben verdauen: lt.Händler soll das eine geleängte Steuerkette sein => 3500€ Re.kosten :eek:

meine ersten 1,5 jahre mit einem dt. "premium"Auto und schon so ein Desaster...

Zitat:

Original geschrieben von C70-Mango

Hallo Leute,

leider brauche ich Euren Rat - mein A6 3,2 Bj.06 ärgert mich seit 2 Tagen mit der gelben Motorkontrolleuchte :(

Heute war ich beim Audi Händler mit folgendem Ergebniss:

00033 P0021 008

Bank2 Nockenwellenspätverstellung - Soll nicht erreicht

00012 P000C 008

Bank2 Einlass, Nockenwellenverstellung zu langsam

00838 P0346 006

Nockenwellenpos.-sensor => Geber=> G163

unplausibles Signal

 

wie sollte hier eine guten Werkstatt vorgehen? Sensor mit Bank1 tauschen,etc..?

ps. der Motor läuf völig normal, keine Rasselgeräusche, etc..

vielen Dank im vorraus

Sandro

Vorausgesetzt,daß der Hallgeber für die Nockenwellenposition und das Magnetventil für die Nockenwellenverstellungin Ordnung sind(dies wären jedoch die kleineren Übel) würde ich,wenn Bank 1 keine Fehler aufweist, diese erstmal unangetastet lassen und den Nockenwellenversteller erneuern,bei dieser Gelegenheit kann man den Kettenspanner gleich einer Sichtprüfung unterziehen und nötigenfalls auch Wechseln,sollte allerdings eine Längung der Steuerkette vorliegen wirds(leider)aufwendig....

Edit:...da war ich wohl mit meiner Antwort etwas zu Spät dran...und leider hat sich das schlimmste bewahrheitet...kleiner Trost,beim VR 6 Motor,wie er im A3 (Golf)verbaut ist kommt der Schaden viel häufiger vor(ungünstige Kettenführung)...dort wird dringenst empfohlen,keine LL-Öle zu fahren!!(nur als Tip ,für nach der Reparatur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen