- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Abgasrückführung Notprogramm?
Abgasrückführung Notprogramm?
Hallo fahre den Golf 6 2.0 TDI mit 81KW/110 PS 5 Gang ,BJ. 1/2009 zur Zeit 95000Km
Habe eine Frage zur Abgasrückführung:
Was passiert wenn dauerhaft der Durchsatz von der AGR zur Ansaugbrücke zu gering ist? Ist auch eigentlich egal ob Regelventil N 18 defekt aber in ZU- Stellung ist oder mutwillig durch Platte der Abgasweg zur Ansaugbrücke verbaut wurde...
Das es einen Fehlereintag gibt, und Motorkontrollleuchete leuchtet dauerhaft gelb (Fehler im Abgassystem) habe ich schon oft gelesen ist mir auch klar..
Die eigentlichen Fragen sind daher:
1. geht der Motor wenn der oben genannte Fall so ist irgendwann nach etlichen Starts irgendwann in den Notprogramm ?
2.Was signalisiert diese Leuchte in leuchtend noch?
Zusatzwasserpumpe,Differenzdrucksensor,Lamdasonde weiß ich schon..
3.Bekommt man wenn die Leuchte dauerhaft blinkt noch andere Fehler mit durch akustisches Signal wenn was anderes Ausfällt im Leucht-Modus?Dasselbe im Blink-Modus was zeigt der alles an und meldet der sich auch noch wenn Lampe leuchtend aktiv ist?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Differendrucksensor gabs schon immer nur einen, der hatte 2 Anschlüsse wo einmal der Druck nach und einmal vor dem DPF abgegriffen wurde. Aktuell ist es so das nur noch der Druck vor dem Filter abgegriffen wird. Reicht ja wenn man logisch denkt auch aus um Rückschlüsse auf den Baladungszustand zu ziehen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
zu 1: Nein
zu 2: Alles was dazu führt, dass die vom TÜV eingestufte Abgasnorm nicht mehr erreicht wird. Dazu gehört auch z.b. Wassertemp.-fühler und die die du bereits aufgelistet hast.
zu 3: Mehr als Leuchten kann die Lampe nicht. Du wirst also wahrscheinlich nicht merken, wenn etwas weiteres dazu kaputt geht. Es geht höchstens irgendwann die rote Lampe an und/oder Notlaufprogramm.
PS: HU wird so nicht bestanden und wenn bei einer Verkehrskontrolle die Lampe gesehen wird, könnte der nette Polizist auch den Fehlerspeicher auslesen. Dank OBD. Ist aber, glaube ich, noch nie passiert ;o)
Danke für die Ausführliche Antwort..
Zu 1) ist ja schonmal gut zu Wissen (dann muss ich schonmal in dem Bezug nicht dumm Sterben)
Zu 2) Speziell die Differenzdrucksensoren machen mir Sorgen sind ja 2 Stück einer jeweils vor dem Partikelfilter der andere danach, wenn einer kaputt geht und man etwas weiter fährt könnte der DPF falsch regenierieren und/oder dadurch defekt gehen?
Sind da noch andere Sensoren wie z.b. Temp. Fühler im Abgas oder sind die im DDS enthalten?
Wenn der Wassertemperaturfühler defekt wäre würde ichs an der Kühlwassertemperaturanzeige sehen von daher dürfte nicht viel passieren.Gehört die normale Wasserpumpe auch dazu?
Zu 3) also wäre es ratsam in einem solchen Fall regelmäßig den Fehlerspeicher auszulesen z.b 1 Woche wenn man stolzer Besitzer einer VCDS Software wäre um Folgeschäden zu vermeiden?
Wenn du wissen möchtest welche Sensoren alles - im Falle eines Defekts/Fehlfunktion/Fehlinformation - zum Aufleuchten der MIL (Mailfunction Indicator Lamp) führen kann, dann schau in deinen Motorraum und zähle alle Sensoren und überwachte Aktoren (müssten dann mehr als 3 Kabel haben glaube ich) auf, dann weißt du was alles...
Ich sags kurz und knapp: Alles!
Was hast du denn genau für ein Problem mit deinem Auto? Oder war dir nur langweilig und du wolltest ein paar Features deines Autos entdecken.
Zum Thema auslesen: Nur wenns notwendig ist, würde ich es machen. Das heißt, entweder es leuchtete eine Kontrollleuchte auf oder du machst grad nen Service bzw. er ist fällig.
Damit dürftest du dann auf ca. 1mal im Jahr auf Fehlerauslese kommen. Achja... und wenn du natürlich glaubst eine Fehlfunktion entdeckt zu haben, zum Beispiel dass die Klimaanlage nicht richtig regelt/genug kühlt...
Differenzdrucksensor hast du meines Erachtens nur 1... es dürften alle nur einen haben. Warum auch zwei? Der Differenzdrucksensor will ja den Druckunterschied vor/hinter DPF messen, das kann der bestens alleine.
War nur ne rein Informative Frage...
Differenzdrucksensoren sollten wir eigentlich 2 haben , einen vor und nach dem DPF.. Ansonsten lässt sich meiner Meinung nach auch keine Differenz errechnen , quasi für den Beladezustand des DPF..
ich lasse mich aber auch gerne eines besseren Belehren...
Differendrucksensor gabs schon immer nur einen, der hatte 2 Anschlüsse wo einmal der Druck nach und einmal vor dem DPF abgegriffen wurde. Aktuell ist es so das nur noch der Druck vor dem Filter abgegriffen wird. Reicht ja wenn man logisch denkt auch aus um Rückschlüsse auf den Baladungszustand zu ziehen.
Okay danke klingt einleuchtend..
Der DDS scheint ja sehr anfällig zu sein.
Hatte jemand schon Probleme mit dem von euch?
Soweit ich weiß kann man den net einfach wechseln sondern muss ihn danach noch anlernen..
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
1. geht der Motor wenn der oben genannte Fall so ist irgendwann nach etlichen Starts irgendwann in den Notprogramm ?
Irgendwann sicher, denn bei "defekter" AGR ist auch die Regeneration des DPF deaktiviert. Das geht in SSP 403 zumindest indirekt aus der Beschreibung des Ausfalls von Drosselklappensteuereinheit oder Drosselklappenpoti hervor: Ohne korrekte Regelung der zurückgeführten Abgasmenge keine aktive Regeneration.
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass bei unplausiblen Luftmassenwerten (durch die manipulierte AGR verändert sich die angesaugte Frischluftmasse, das Motorsteuergerät kann die Mengen anhand der abgelegten Kennfelder auf Plausibilität prüfen) die aktive Regeneration abgeschaltet ist.
Bei den aktuellen CRs mit EU4 od. EU5 kann man das Deaktivieren der AGR, wie bis EU3 meist noch möglich, vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
Okay danke klingt einleuchtend..
Der DDS scheint ja sehr anfällig zu sein.
Hatte jemand schon Probleme mit dem von euch?
Soweit ich weiß kann man den net einfach wechseln sondern muss ihn danach noch anlernen..
Der DDS war nur am Anfang als der Common Rail ziemlich neu war ein Problem, mittlerweile hat er nur noch einen Anschluss und macht keine Problem mehr
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
Okay danke klingt einleuchtend..
Der DDS scheint ja sehr anfällig zu sein.
Hatte jemand schon Probleme mit dem von euch?
Soweit ich weiß kann man den net einfach wechseln sondern muss ihn danach noch anlernen..
Wenn du Probleme beim Anlernen hast und aus nähe Potsdam / Berlin kommst kann ich dir helfen.
Differenzdrucksensor problem ist bei dem Baujahr ein bekanntes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
1. geht der Motor wenn der oben genannte Fall so ist irgendwann nach etlichen Starts irgendwann in den Notprogramm ?
Irgendwann sicher, denn bei "defekter" AGR ist auch die Regeneration des DPF deaktiviert. Das geht in SSP 403 zumindest indirekt aus der Beschreibung des Ausfalls von Drosselklappensteuereinheit oder Drosselklappenpoti hervor: Ohne korrekte Regelung der zurückgeführten Abgasmenge keine aktive Regeneration.
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass bei unplausiblen Luftmassenwerten (durch die manipulierte AGR verändert sich die angesaugte Frischluftmasse, das Motorsteuergerät kann die Mengen anhand der abgelegten Kennfelder auf Plausibilität prüfen) die aktive Regeneration abgeschaltet ist.
Bei den aktuellen CRs mit EU4 od. EU5 kann man das Deaktivieren der AGR, wie bis EU3 meist noch möglich, vergessen.
@Roger66: Bei der Regenerierung des DPF,s ist meines Wissens die AGR komplett geschlossen um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen.Normalerweise dürfte die passive Regenerierung nicht deaktiviert sein z.B. bei einer manipulierten AGR durch Platte. Wenn das doch so wäre würde sich dann nach einiger Zeit die Aktive Melden da der DPF zu voll ist mit dem DPF Symbol im Kombinstrument ? Sätestens da sollte man dann merken das was faul ist ...
Der Motor erkennt also nur anhand des niedrigeren Luftmassenwertes (Wenn AGR geschlossen oder dicht gemacht) das die AGR fehlt?
Oder misst die AGR selbst den Durchsatz?Weil wenn ich bedenke wo der LLM sitzt kann von dem aus nix gehen da die AGR später kommt..
Meine einzige logische Theorie wäre dann das das MSG das an der Zylinderfüllung erkennt das pro Zylinder etwas fehlt das normalerweise durch Abgas ersetzt wird..
Beim Dichtgemachter oder nicht funktionierender AGR sollte man eigentlich weniger Probleme mit dem DPF haben wegen der höheren Abgastemperatur oder sehe ich da was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
@Roger66: Bei der Regenerierung des DPF,s ist meines Wissens die AGR komplett geschlossen um eine höhere Abgastemperatur zu erreichen.
Korrekt. Und stell Dir mal vor, was passiert, wenn die während des Auspuffhubs zum Heizen von Kat/DPF zugeführte Nacheinspritzmenge über die AGR wieder in den Ansaugtrakt käme. Außerdem würde so der erhöhte Ladedruck über die offene AGR gleich wieder in Richtung Brennraum abpfeifen, statt im Kat/DPF für mehr Sauerstoff für die Rußverbrennung zu sorgen.
Also: AGR zu beim aktiven Freibrennen.
Zitat:
Normalerweise dürfte die passive Regenerierung nicht deaktiviert sein z.B. bei einer manipulierten AGR durch Platte.
Nein, wie auch ? Die passive Regeneration läuft immer völlig ungesteuert ab, wenn es im DPF warm genug wird. Du verwechselst jetzt nicht aktive mit passiver Reg. ?
Zitat:
Wenn das doch so wäre würde sich dann nach einiger Zeit die Aktive Melden da der DPF zu voll ist mit dem DPF Symbol im Kombinstrument ? Sätestens da sollte man dann merken das was faul ist ...
So ähnlich. Der Differenzdruck wird irgendwann zu groß = Filter voll, und die aktive Regeneration ist ja gesperrt, also wird spätestens dann die Warnlampe gesetzt. Ich würde das aber schon viel früher erwarten, siehe unten.
Zitat:
Der Motor erkennt also nur anhand des niedrigeren Luftmassenwertes (Wenn AGR geschlossen oder dicht gemacht) das die AGR fehlt?
Fast. Die (Frisch!)- Luftmasse verhält sich aber genau anders herum. Die Luftmasse ist im Leerlauf bei offener = aktiver AGR ca. 250 mg pro Hub. Ist die AGR geschlossen, sind es ca. 450 mg/H (Werte vom 1.9 TDI PD). Also ist es für das MSG leicht erkennbar, wenn was nicht passt. Schon die EU4 TDI PD ohne DPF setzten dann regelmäßig die Warnlampe, wenn die 250 mg/H auch bei (theoretisch) offener AGR nicht erreicht wurde. Da konnte nur ein Chiptuner eingreifen und die AGR ausprogrammieren.
Zitat:
Beim Dichtgemachter oder nicht funktionierender AGR sollte man eigentlich weniger Probleme mit dem DPF haben wegen der höheren Abgastemperatur oder sehe ich da was falsch?
Falsch. Nochmal: Dann ist die aktive Regeneration nicht mehr aktiv !! Also bald Filter voll und Ende !!
Danke war bis jetzt sehr lehrreich
Dann wo liegt der unterschied zwischen Passiver und Aktiver?
Ich dachte PASSIVE ist die die man beim Fahren gelegentlich hat z.b erkennbar an Motor warm und erhöhte Leerlaufdrehzahl
Die AKTIVE ging ich davon aus ist die wenn das DPF Sympol kommt und man fährt den DPF nach Anweisung frei wie im Boardbuch...
Da bin ich anscheinend falsch Informiert
Okay andersrum z.b. bei dichtgemachter AGR und Aktiver Reinigung die nicht gesperrt wäre,wäre das dann nicht schädlich bzw. besser oder sogar egal?
@ROGER66: Woher kennst du dich so gut aus ?
Was ist dein Fazit Ohne AGR aber mit Aktiver Reinigung die Freigeschaltet werden muss im Nachhinein oder durch Chiptuner oder am besten die Finger davon lassen?
Zitat:
Original geschrieben von TDI POWER 2.0
Dann wo liegt der unterschied zwischen Passiver und Aktiver?
Ich dachte PASSIVE ist die die man beim Fahren gelegentlich hat z.b erkennbar an Motor warm und erhöhte Leerlaufdrehzahl
Deine Regenerationstufen sind alle um eins verschoben .
Passiv: wie oben schon geschrieben, immer wenns warm genug ist
Aktiv: Ohne Warnlampe, immer wenn der Differenzdruck einen Maximalwert überschreitet ODER eine festgelegte km-Schwelle seit der letzten Regeneration überschritten wurde (bei meinem GTD alle 385 km)
Aktiv mit Warnlampe + Hinweis in FIS: Aktive Regeneration mehrfach abgebrochen oder Temperatur nicht erreicht. Hinweis an Fahrer, eine längere Strecke zu fahren
Notregeneration: Aktive Regenerationen erfolglos, Rußbeladung >40g, Warnlampe ist an, nur durch Werkstatt bzw. Diagnosegerät möglich, nur bis 45g Rußbeladung, sonst DPF-Tausch (> 1.600€ + Einbau), weil Brandgefahr, dann ist die Notregeneration gesperrt
Zitat:
Okay andersrum z.b. bei dichtgemachter AGR und Aktiver Reinigung die nicht gesperrt wäre,wäre das dann nicht schädlich bzw. besser oder sogar egal?
Zitat:
@ROGER66: Woher kennst du dich so gut aus ?
Hobby.
Zitat:
Was ist dein Fazit ... am besten die Finger davon lassen?
Genau das. Die Rohmemissionen der aktuellen TDI sind ggü. früher geringer, ebenso deren Ölverbrauch. Beides zusammen sorgt für erheblich reduzierte Ablagerung im Ansaugbereich -> keine Notwendigkeit mehr, an der AGR zu manipulieren. Bringt am Ende nur Ärger, obendrein ist es streng genommen Steuerhinterziehung und Fahren ohne Betriebserlaubnis.
Alles klar danke für die gute Auskunft...
Habe heute auch mit 3 VW Händlern telefoniert bezüglich der Aktiven Reinigung ob diese gesperrt ist wenn die Lampe brennt...(Als Fehler AGR defekt aber geschlossen also quasi Durchsatz zu gering)
Einer sagte ja
der andere kann möglich sein
un ein anderer konnte mir nicht die gewünschte Auskunft geben da er nix falsches sagen wollte.
Ich glaube das diese AKTIVE dann wirklich gesperrt ist von daher ist es auch besser die Finger wegzulassen auch wegen der Umwelt etc.
Was ich komisch finde das bei meinem Golf 6 das AGR und der AGR-Stutzen recht sauber aussahen ( habe das AGR erst gerinigt ) und bei meiner Freundin die einen POLO 1.6 TDI Cr mit 75 Ps fährt BJ 8/2009 ich nur mal zum Vergeleich den AGR Stutzen abgeschraubt habe der AGR einlass und das Rohr recht versotten waren mit richtiger Pampe.Schätze das das Rohr nur noch 60 % durchlässt - KM Stand bei mir 97000 KM beim Polo 80000 Km.Meine Freundin fährt den erst seit 5000 KM
Kennst du dich auch beim POLO 1.6 TDI bezüglich der AGR Steuerung aus beim dem wird das anders gesteuert als beim Golf?