- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- ABK Motoreinstellung
ABK Motoreinstellung
Hallo
habe mehrer std am PC gehockt und danach gesucht und ich finde nix in der Suche.
Mein Problem ist das mein Motor nicht anspringen will.
Zündung ist eingestellt und Zündfunke bekommt er auch. Benzin bekommt er auch.
Wasser sensor ist neu und Themperaturfühler.
OT ist eingestellt
Wie kann ich den MSTG einstellen?????? ( Grundeinstellung)
GRUß
Ähnliche Themen
56 Antworten
Mittels Diagnosetester.
Dort die Grundeinstellung einleiten.
Vorher würde ich aber noch alles checken.
Woher weisst du , dass er Sprit und Funke bekommt?
Anscheinend bekommt er den dann nicht zur rechten Zeit.
Steuerzeiten eingestellt? Ich glaube nicht, dass es am MotorSTG hängt.
Kontrolliere erst mal ob die Kurbelwelle und die Nockenwelle gleichzeitig auf OT stehen, Zahnriemenabdeckung abmachen, Zündung aus, 2ter Gang rein langsam hin und herschieben bis die Markierung der Riemenscheibe Kurbelwelle (Kerbe) mit dem Pfeil der unteren Abdeckung übereinstimmen, zweite Kontrollmöglichkeit wäre die 0 auf der Schwungscheibe die an der Bezugkante der Kontrollfensters am Getriebe halbiert zu sehen sein muss, steht es unten auf OT, dann die Nockenwelle kontrollieren die ja wenn die Steuerzeiten stimmen und der Zahnriemen nicht übergesprungen ist auch auf OT stehen muss, andernfalls Steuerzeiten korrigieren, d.h. Kurbelwelle und Nockenwelle müssen gleichzietig auf OT stehen. Zündung grob einstellen: Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT bringen, Verteilerkappe abnehmen und Zündverteiler lockern, die Kerbe am Zündverteiler 8mm nach links drehen so das die Mitte des Verteilerläufers von der Kerbe aus gemessen jetzt 8mm nach rechts steht. Großen Dank nochmal an Samuel0815.
Richtig wird es natürlich so gemacht: Diagnosegerät bei min. 85°C Kühlmitteltemp. anschliessen, Zündverterteiler lockern, Zündzeitpunktpistole auf 6 vor OT einstellen und anschliessen, Motor starten, kein Gas geben, Fehlerspeicher auslesen und löschen nach dem alle Mängel beseitigt wurden. Grundeinstellung einleiten, Drehzahl auf 2000 - 2500U/min erhöhen, Motor abblitzen, die Kerbe oder die Null muss jetzt sichtbar sein andernfalls den Verteiler ein kleines Stück nach links oder rechts verdrehen.
Das an diesem Fahrzeug alles auf O.T.steht denke ich schon.
Und da ich auch heute einige Elektroteile an meinem getauscht habe, denke ich nicht, das es etwas mit der Grundeinstellung zu tun hat.
ier leigt irgendwo ein furz quer, der einen Reibungslosen Motorlauf verhindert. Nur wo?
Ich denke, ich muß wohl nach Dortmund kommen!
Hallo
Ich danke erstmal und werde esnochmal versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Das an diesem Fahrzeug alles auf O.T.steht denke ich schon.
Und da ich auch heute einige Elektroteile an meinem getauscht habe, denke ich nicht, das es etwas mit der Grundeinstellung zu tun hat.
ier leigt irgendwo ein furz quer, der einen Reibungslosen Motorlauf verhindert. Nur wo?
Ich denke, ich muß wohl nach Dortmund kommen!
Hallo
Ich habedir eine SIm geschick und wäre doch eine gute Idee zum kommen und das Spektackel selbt mal zu überschauen.
Lies das mal durch
Hast du die Zündkabel wieder in der richtigen Reihenfolge 1-3-4-2 aufgesteckt.? Ich bin deswegen mal fast am Golf verzweifelt, als ich ihn noch hatte und voriges Jahr am Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Hast du die Zündkabel wieder in der richtigen Reihenfolge 1-3-4-2 aufgesteckt.? Ich bin deswegen mal fast am Golf verzweifelt, als ich ihn noch hatte und vorigges Jahr am Audi.
Ja habe ich alles dreifach und doppelt Überpfrüft.
OT Stimmt Zündkabel stimmen
Sam alle Schrauben wieder richtig fest gemacht? *Abhau -> versteck und abbduck*
Na dann wünsche ich euch viel Erfolg bei der Fehlersuche und drücke euch ganz fest beide Daumen, den Fehler zu beseitigen.
Eine Alternative wäre auch, dass der Zündverteiler um 180 Grad verdreht ist
Dann hat er Sprit und Funken, springt aber nicht an
Deswegen hab ich das mit den Steuerzeiten so überdeutlich geschrieben
Ich weiss ja, dass der Samuel da die Finger im Spiel hat
Andere Frage:
Die Verschlauchung ist 100% dicht, also keine KWGHE vergessen, oder ähnliches?
LMM und DK Poti angesteckt?
Relais 30 auch drin? Wobei es ja da keinen Funken geben könnte..
Der Funken kommt auch sicher von der Zündspule, nicht vom Feuerzeug zum reinschauen?
Also nur mal zur anregung: ich habe daran nicht geschraubt, nur Hilfestellung am telefon gegeben und das ist schon Schwierig genug!
Er lief vorher und ist auf einmal ausgegangen. Seit dem nicht mehr angesprungen.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Also nur mal zur anregung: ich habe daran nicht geschraubt, nur Hilfestellung am telefon gegeben und das ist schon Schwierig genug!
Er lief vorher und ist auf einmal ausgegangen. Seit dem nicht mehr angesprungen.
Genauso war es ja und das ist ja komisch der jetzt nicht anspringen will.
Relais 30 ist auch getauscht worden und leider nix passiert.
Ne mögliche Fehlerquelle wäre noch der Zündtrafo bzw. dessen Endstufe, oder der Der Zündverteiler bzw. der Hallgeber ist ist hin. Was macht der Drehzahlmesser wackelt der Zeiger beim Startvorgang?