- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Abnutzung Winterreifen, einige Blöcke glatt
Abnutzung Winterreifen, einige Blöcke glatt
Hallo Mein A5 Sportback hat 25.000 km gelaufen. die Wintereifen sind den zweiten Winter drauf und haben ca. 10.000 km runter. Jetzt habe ich festgestellt, dass einige Blöcke auf der außenseite und der Inneseite komplett abgefahren sind.
Zwei Reifenhändler konnten mir nicht sagen, wovon das kommt.
Mein Wagen hatte im Sommer die große TPI zum erhöhten Ölverbrauch. Heißt, ich habe neue Kolben bekommen Mein meinte damals zu mir, dass auch der komplette Vorderwagen zerlegt werden musste und die Achse abgehängt werdn musste um an den Motor zu kommen. Meiner Meinung nach kommt das eventuel lvon einer flasch eingestellten Spur.
Bevor ich den Wagem mal wieder vorstelle wollte ich eure Meinung dazu gerne wissen. Kennt ihr solch ein Phänomen?
Ich hatte den Wagen seit der TPI auch schon wieder länger beim stehen. Kühlwasserverlust, und ein feines, unregelmäßig auftauchendes Tocken am Lenkrad. Aussage des
alles i.O.
Anbei zwei Bilder, die es, hoffe ich, zeigen.
Beste Antwort im Thema
Das ist keine Abnutzung. An den Stellen waren doch gar keine Rillen im Gummi.
Andreas
Ähnliche Themen
12 Antworten
Das ist keine Abnutzung. An den Stellen waren doch gar keine Rillen im Gummi.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das ist keine Abnutzung. An den Stellen waren doch gar keine Rillen im Gummi.
Andreas
sehe ich genauso.
Würde mir da auch keine Gedanken machen. Da werden wohl die Lamellen in der Heizform nicht ganz sauber gewesen sein. Bei uns werden die von Zeit zu Zeit mit Trockeneis saubergestrahlt.
Gruß Nesa
natürlich waren da rillen. ;-)
sieht auf der anderne Seite vorne genauso aus. aber hinten sind da überall rillen. kann doch kein zufall sein, dass es an der vorderachse die mittler große rille in einigen blöcken zerlegt. das ganze zieht sich unregelmäßig um den ganzen reifen. es ist nicht nur die eine stelle auf dem foto betroffen.
Ist doch deutlich zu sehen das der Block noch da ist. Nur die Lamellen fehlen. Das Auto wird wohl kaum einzelne Lamellen rausradieren können. Also liegt es doch recht deutlich am Reifen. Man könnte aber auch problemlos nachmessen ob die Höhe der "schlechten" Blöcke mit den anderen "guten" Blöcken identisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von hendrixx
natürlich waren da rillen. ;-)
sieht auf der anderne Seite vorne genauso aus. aber hinten sind da überall rillen. kann doch kein zufall sein, dass es an der vorderachse die mittler große rille in einigen blöcken zerlegt. das ganze zieht sich unregelmäßig um den ganzen reifen. es ist nicht nur die eine stelle auf dem foto betroffen.
ich bin ja kein reifenprofi aber an der stelle wo keine rillen sind ist eine "naht" zu sehen. und drüber und drunter sind durchgängig über die gesamte breite des reifens keine rillen.
des weiteren sind nach dem foto zu urteilen die blöcke ohne rillen nicht stärker abgefahren als die anderen blöcke, was ja zum thema stärkere abnutzung nicht passt.
vielleicht mal dem hersteller die fotos mailen und fragen ob das normal wäre?
Sieht für mich jetzt auch nicht ungewöhnlich aus. Muss aber auch sagen, dass mir so "fehlende" Rillen selbst noch nie aufgefallen sind. Nur dass die Blöcke nach außen facher werden und das zum Rand manchmal wie "Glatzkopf" aussieht.
So Nähte hab ich schon öfter gesehen. Auf der Lauffläche und auch an der Flanke. Ich denk mir das sind die Stoßstellen der "Backform". Würd ich jetzt als Zufall sehen, dass die grade an der Stelle sind.
Als ichs geschrieben und abgeschickt hatte ists mir aufgefallen :-)
Vielleicht sinds wirklich die Stoßstellen der Form und, aus irgendwelchen technischen Gründen, ist es deshalb nicht mäglich an der Stelle Rillen einzubringen?
Edit:
Sorry für den Doppelpost, jetzt hab ich die Edit-Taste gefunden :-)
Mir ist grad bei den Bildern aufgefallen, dass auf den Blöcken in der Mitte auch die Rillen an der Stelle fehlen. Ist vielleicht was dran an meiner Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Bad_Urban
Als ichs geschrieben und abgeschickt hatte ists mir aufgefallen :-)
Vielleicht sinds wirklich die Stoßstellen der Form und, aus irgendwelchen technischen Gründen, ist es deshalb nicht mäglich an der Stelle Rillen einzubringen?
Edit:
Sorry für den Doppelpost, jetzt hab ich die Edit-Taste gefunden :-)
Mir ist grad bei den Bildern aufgefallen, dass auf den Blöcken in der Mitte auch die Rillen an der Stelle fehlen. Ist vielleicht was dran an meiner Vermutung.
Also die Querrille stammt auf jedenfall vom Stoß der einzelnen Formteile. Die Lamellen wurden wie gesagt mit Sicherheit nicht ausvulkanisiert weil die Formnester nicht gereinigt wurden. Wenn vom Rohling sich dort Ablagerungen absetzten werden die Lamellen einfach nicht mit geheizt.
ok, so langsam glaube ic hes ;-). Ich bin so sensibilisiert, was den A5 angeht. a einfach schon jede Menge dran. Ölverbrauch, naßer Inneraum, defektes Kupplungspedal, Kühlwasserverlust, etc.
Da achtet man auf Dinge, die einem früher nicht aufgefallen sind. Da es an beiden Vorderreifen ist und hiunten nicht, ich ander Fahrzeuge begutachtet habe, ist das schon merkwürdig. Ich habe es mal an Dunlop geschickt. MAl sehen, was die sage. Werde es dann mal hier posten.
Sowas habe ich auch schon mal auf einem neuen Reifen gesehen. Außerdem gibt es ja nicht nur eine einzige Form für den Reifen. Daher kann man vorn und hinten unterschiedliche Profile beim selben Typ haben.
Andreas
das haben die dunlop wintersport 3d alle... ist normal.