1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. ABS Fehler Einlassventil vorne rechts und Versorgungsspannung

ABS Fehler Einlassventil vorne rechts und Versorgungsspannung

VW Passat 35i/3A

Fahrzeug Passat Variant 35i, 2,0L, 85kw (Typ 3A52T5), Baujahr 1995
Hydraulikblock 3A0 698 117 B
Hallo,
bei meinem Fahrzeug bestehen lt. ausgelesenem Fehlerspeicher die o. g. Fehler (ABS-Kontrollleuchte leuchtet permanent). Sicherungen im Sicherungskasten sowie das Steuergerät (unter der Sitzbank) sind i. O..
Ich vermute, dass die Fehler zusammenhängen. Kann mir jemand Tipps zum weiteren Vorgehen der Fehlerfindung und Behebung geben? Wie kann man die Versorgungsspannung prüfen? Gibt es ggf. noch Sicherungen etc. im Motorraum oder kann es auch an Steckern, Kontakten liegen?
Vielen Dank für die Antworten.
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen
6 Antworten

deine  ist ne  TEVES  mark  Iv  kuckst  du  hier  steht alles drinnen  was du machen kannst http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm   Pins  zum  messen  sind  bezeichnet in den prüfroutinen

sicherungen sind nur die  S54  30  a   und  die  S16  14  ampere  sowie  das  Haupt  Relais  und  das pumpenrelais  u prüfen 

in deinem Fall nur  das Hauptrelais  

Hast  du  Abs mit  EDS ??

versorgungsspannung  prüfen   durch  messen   und  diese  als  erstes   in ordnung bringen   messen ohne  herstellen einer  breakoutbox  recht  schwierig   da  musst  du  dann schon   den  stecker  zerlegen  um an  die  Pins  zu kommen.

aansonsten kannst  du  nur  das  multiplex kabel  auf durchgang  messen   das  besagt  aber leider  noch nix

fuscher  machen es  mit  stromdieben  dann ist  aber  das kabel  vorgeschädigt

einlassventil  kann hängen  dann neuen  hydro  block
ebenfals    kann es  nur  die  betreffenden Pins   am  eingangsstecker    des hydoblocks  sein   da  gibt es  schon innen kalte lötstellen   du  kannst  das  aber leider  nicht öffnen dan ist der hydroblock hin

betreffende eingangsstecker pins  kannst  du  durch  erwärmen  versuchen   das innen das lot  wieder  an den pinfließt und  saubere  Lötverindung    entsteht

hier  alle  nötigen  prüfroutinen   95   Teves   mark  4    ist   http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

du hast  eine  Mark  4

wichtig  wäre  der genau  fehlercode  um zu sagen  was  da ist   nicht nur  versorgungsspannung  und   einlassventil  das  besagt  garnix

vielen Dank, das hilft schon mal weiter (zur Ergänzung: Motorkennbuchstabe = ADY, ABS ohne EDS).
Folgende Frage noch: Wie ist die PIN-Belegung am Eingangsstecker des Hydroblockes bzw. wie kann ich die betreffende PIN herausfinden?
Gruß
Hayue

wer lesen kann ist klar  im vorteil

ne  im Ernst   gehe unter  punkt   hydraulikventile   auf  der  von mir  genannten  seite  der uni  flensburg  

da  hast  du  dann die  stecker belegung

für  VL   Stecker-Hydraulikeinheit abziehen.
Verbinden: Klemme 15 mit Pin 6 (Hydraulikeinheit)
Klemme 31 (Masse) mit Pin 5 (Hydraulikeinheit)
Klemme 31 (Masse) mit Pin 2 (Hydraulikeinheit)
Zündung einschalten und Bremse treten (max. 30 Sekunden!):
Trotz getretener Bremse muß sich das Rad VL frei drehen lassen.
Prüfung i.O.: Steckverbindungen prüfen und Leitungsunterbrechungen suchen.
Prüfung nicht i.O.: Hydraulikeinheit tauschen.

oder  halt  den Pin  5  nachlöten    dazu  Lötkolben  von  aussen  an den Pin halten   und  längere  zeit aufheizen  wenn du  glück  hast    verläuft  das  Lot wieder  zum kontakt    50 /50  chance

stimmt - ich habe den Vorteil genutzt zu lesen und es unter Hydraulikventile jetzt auch entdeckt!
Habe heute noch mal den Fehlerspeicher bei VW löschen und erneut auslesen lassen:
einzige Fehlermeldung: 00259 Einlaßventil ABS vorne rechts - N99 statisch
Probeweise wurde dort auf die Schnelle mal das ABS-Hauptrelais 79 getauscht (leider ohne Erfolg, dafür ohne Kosten). Vermutlich sei der Defekt das entsprechende Magnetventil im Hydraulikblock. Dieser müßte wohl gewechselt werden.
So wie es aussieht, scheint also nur noch ein Versuch mit dem Lötkolben eine Chance zu sein. Der richtige PIN ist dann doch PIN2, oder?
Gruß
Hayue

ABS  Fehlercodes in reinschrift

00000
Kein Fehler erkannt
Leuchten trotzdem entsprechende Kontrollampen, so sind folgende Punkte zu untersuchen:
Spannungsversorgung für Steuergerät J104 bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner 6 km/h unter 10.5 V.
Unterbrechung der Steuerleitung für die Kontrollampe K47 zwischen Steuergerät J104 und Schalttafeleinsatz J218.

00257
Einlaßventil ABS vorne links N101
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus/Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil N101 defekt.

00259
Einlaßventil ABS vorne rechts N99
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N99 defekt.

00265
Auslaßventil ABS vorne links N102
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N102 defekt.

00267
Auslaßventil ABS vorne rechts N100

Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N100 defekt.

00273
Einlaßventil ABS hinten rechts N133
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N133 defekt.

00274
Einlaßventil ABS hinten links N134
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N134 defekt.

00275
Auslaßventil ABS hinten rechts N135
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Auslaßventil ABS N135 defekt.

00276
Auslaßventil ABS hinten links N136
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Auslaßventil ABS N136 defekt.

00283
Drehzahlfühler vorn links G47 oder Drehzahlfühler vorn links G47 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G47 nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Drehzahlfühler G47 defekt.
Kurzschluß nach Masse.
Falsche Steuergeräteversion.
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung zwischen Drehzahlfühler G47 und Steuergerät J104.

00285
Drehzahlfühler vorn rechts G45 oder Drehzahlfühler vorn rechts G45 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G45 nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Drehzahlfühler G45 defekt.
Kurzschluß nach Masse.
Falsche Steuergeräteversion.
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung zwischen Drehzahlfühler G45 und Steuergerät J104.

00287
Drehzahlfühler hinten rechts G44 oder Drehzahlfühler hinten rechts G44 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G44 nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Drehzahlfühler G44 defekt.
Kurzschluß nach Masse.
Falsche Steuergeräteversion.
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung zwischen Drehzahlfühler G44 und Steuergerät J104.

00290
Drehzahlfühler hinten links G46 oder Drehzahlfühler hinten links G46 Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G46 nicht ordnungsgemäß eingebaut.
Drehzahlfühler G46 defekt.
Kurzschluß nach Masse.
Falsche Steuergeräteversion.
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus in der Verkabelung zwischen Drehzahlfühler G46 und Steuergerät J104.

00301
Rückförderpumpe für ABS V39
Leitungsunterbrechung oder Übergangswiderstand in der
Masseverbindung oder Spannungsversorgung zur Rückförderpumpe V39.
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Relais J105 und Steuergerät J104.
Relais für Rückförderpumpe für ABS J105, Rückförderpumpe
V39 oder Hydraulikeinheit defekt.

00302
Relais für Magnetventile ABS J106

Defekte Leitungsverbindung oder zu großer Übergangswiderstand in der Masseverbindung zum Relais für Magnetventile J106.
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Relais J106 und Steuergerät J104.
Relais für Magnetventile J106 oder Hydraulikeinheit N55 defekt.

00526
Bremslichtschalter-F Frontantrieb: Unterbrechung oder Allrad: unplausibles Signal
Frontantrieb:
Beide Bremsleuchten M9, M10 oder Steuergerät J104 defekt.
Leitung von den Bremsleuchten zum Steuergerät defekt.
Allrad:
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Bremslichtschalter und Lampen für Bremsleuchten M9, M10 oder Steuergerät J104.
Lampen für Bremslicht M9 oder M10 defekt.
Bremslichtschalter defekt.

00529
Drehzahlinformation fehlt, kein Signal (nur bei ASR Ausstattung)
Leitungsunterbrechung oder Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Steuergerät J104 und Motorsteuergerät.
Motorsteuergerät defekt.
Steuergerät J104 defekt.

00532
Versorgungsspannung Signal zu klein
Leitungsunterbrechung oder zu hoher Übergangswiderstand in
der Spannungsversorgung von Klemme 15 zum Steuergerät J104, Kontakt 1.
Spannungseinbrüche im Bordnetz.
Batterie defekt.

00597
Unterschiedliche Raddrehzahlimpulse
Rotor verschmutzt oder beschädigt.
Radlagerspiel zu groß.
Drehzahlfühler G44, G45, G46, G47 nicht ordnungsgemäß
eingebaut.
Drehzahlfühler G44, G45, G46, G47 defekt.
Unterschiedliche Räder und Reifengrößen am Fahrzeug.

00642
Umschaltventil EDS vorn rechts N166
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und dem Steuergerät J104.
Umschaltventil EDS -USV2 N166 defekt.

00643
Auslaßventil EDS vorn rechts N167
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und dem Steuergerät J104.
Auslaßventil EDS -ASV2 N167 defekt.

00644
Umschaltventil EDS vorn links N168
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und dem Steuergerät J104.
Auslaßventil EDS –USV1 N168 defekt.

00645
Umschaltventil EDS vorn rechts N169

Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus/Masse in der
Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und dem Steuergerät J104.
Auslaßventil EDS –ASV1 N169 defekt.

65535
Steuergerät defekt
Steuergerät J104 defekt.

sieht  so  aus  ob dein Ventil  hängt

in  deinem  Fall  müsstest  du  dies  exemplarische  prozedur  natürlich  für  einlassventil  vorne  rechts  machen    also  Pin 2   nicht 5    sorry 

messe  aber  erst mal  das  kabel     von pin  2  zum steuergerät  durch
wenn da  alles in ordnung 

wäre  die  letzte  hoffnung  noch    in der  werkstatt das  abs  mit  frischer  Bremsflüssigkeit mal  ordentlich  durchpusten    hift in seltenen Fällen

einfacher ist  es   gebrauchten  geprüften Hydroblock  zu kaufen und  tauschen ich habe  nach  einen 3 /4  jahr  dann auch letztendlich  den Hydroblock  getauscht  weil der  fehler  wiederkam 

00259
Einlaßventil ABS vorne rechts N99
Leitungsunterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder Masse in der Verkabelung zwischen Hydraulikeinheit N55 und Steuergerät J104.
Einlaßventil ABS N99 defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen