1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. ABS, Mark 20, Bremsleitungen tauschen und entlüften

ABS, Mark 20, Bremsleitungen tauschen und entlüften

VW Passat 35i/3A

Hi,
nach ner kleinen Mängelkarte und einer TÜV-Untersuchung muss ich jetzt meine Bremsleitungen (Teilweise Korrosionsgeschwächt und Korrodiert) tauschen.
Jetzt würde ich gerne meine kompletten Leitungen neu machen und hab schon ein Kit dafür gekauft.
Wenn ich jetzt den ganzen Wisch komplett runter hole und biege und die neuen dran mache, wie entlüfte ich dann die Olga wieder vernünftig. Gerne auch das ich es bis zur nächsten Werkstatt fahren kann und da nochmal alles professionell machen lassen kann.
Muss ich im ABS irgendwelche Ventile öffnen etc.
Eine möglichst genaue Schritt für Schritt Anleitung wäre natürlich super geil, sonst findet man immer nur relativ bescheidene Anleitungen.

Wagen: Passat35i VR6 mit ABS Mark 20, ohne Bremskraftregler und natürlich Bremsscheibe Hinterachse.
MFG. Aaron

Ähnliche Themen
14 Antworten

Der ABS/EDS Block muss entlüftet werden, wenn er während des gesamten Vorgangs leerläuft. Wenn du einen Kolben zurückdrückst und danach zwischen Bremspedal und sitzt eine Latte oder sowas klemmst, werden die Ventile im HBZ geschlossen. Dadurch sinkt die Gefahr des Leerlaufens.
Sollte es trotzdem passieren, dann musst du den ABS/EDS Block mithilfe von VCDS oder einem anderen Tester über die Grundeinstellung entlüften. Einfach mal so durchspielen dann wird's klar.

Ähm könnte bei mir auch fällig sein wie funtzt das mit VCDS mal eine kurzeinstellung ich wahr glaube schon mal in der Einstellung drinnen.

Ab in die Grundeinstellung.

Zitat:

@Kaugummipolo schrieb am 21. Juni 2018 um 01:35:06 Uhr:


Ähm könnte bei mir auch fällig sein wie funtzt das mit VCDS

Hi,

das kann ich dir schon beantworten. Ich fand diesen Beitrag ganz cool.

https://www.fabia4fun.de/.../

Ansonsten habe ich mir das in der Vollversion mal angeschaut. Du gehst auf Punkt 03 Bremse oder Bremselektronik und darin dann auf Punkt 04.. Darin wiederum kannst du Bremsen entlüften und auch befüllen oder so im Untermenü auswählen. Danach habe ich aufgehört mit testen ;D

Leider habe ich nur CarPort als Diagnoseprogramm

:(

Also nochmal da suchen.

Gruß

Aaron

Ja heute beim Schrauber nachgefragt oder Bremsbedal Blockieren nach dem die Leitungen unten sind. Es wurde darauf hingewiesen das die ABS Pumpe das Dauerpumpen nicht mehr so gut vertragen könnte bei dem alter..

Die interessiert das nicht. Wenn die beim entlüften kaputt geht, ist's besser als im Echtbetrieb.

Laut Repleidfaden soll die Pumpe nicht dauernd laufen sondern benötigt Abkühlphasen

Wer weiß, ob sich der Mechaniker mit der Aussage daran gehalten hat... :D

Also mit anderen Worten..
"professionelles" Entlüftungsgerät besorgen und mit vcds einmal den Befüllungszyklus durchgehen..
Oder wie läuft der bei vcds ab, ab ihn bisher nur zur Auswahl gesehen

Per Diagnose werden dann die Ventile im ABS Block noch geöffnet und entlüftet.

Sollte man zu zweit machen da man oft 2 Entlüftungsventile an den Bremssatteln gleichzeitig öffnen muß.

Das Programm durchläuft die einzelnen Punkte und man muss immer bestätigen bevor der nächste Schritt beginnt

ja da wahr ich schon drinnen da ich schnellverbinder mit schneidringen besorgt habe und das dieses jahr nicht mehr erlaubt ist muss ich mir nochmal einen fertig gebördelten satz leitungen holen

Hallo VR6Schrauber,
ich lag zwar schon lange nicht mehr unter dem VR6. Ich habe damals schon mal den ABS /EDS Block zerlegt und auch diverse Leitungen getauscht, plus Lastregeler auf der Hinterachse.
Soweit ich mich erinneren kann. Wenn die Bremsflüssigkeit komplett raus war.
1. Frische Bremsflüssigkeit auffüllen
2. Kupplung entlüften wenn nicht über Seilzug gesteuert.
3. Und dann Reihe rum Rad für Rad entlüften. (Zündung an)
4. Aufpassen das der Hydro Block / Steuerung nicht zu warm wird.
5. Pumpen mit dem Fuß minmum 2 bis 3 mal je Rad.
Ich hatte mir aus dem Motorrad Bereich eine Vakumhandpumpe (Bremsenentlüft) besorgt, diese saugt am Bremssattel (Entlüfter Ventil) die Bremsflüssigkeit an.
PS: automtisches Füllen via Druckgerät like ATU oder andere Werkstätten. (das geht beim Passat nicht gut)
Es bleibt immer irgendwo Luft im System.
Ich hoffe das hilft...
Grüße

Danke,
Alles hilft.. Wenn es gemacht ist, berichte ich auf jeden Fall..
Bis dahin gerne was euch einfällt :)
Gruß

Zitat:

@wicki14 schrieb am 29. Juni 2018 um 08:58:13 Uhr:


PS: automtisches Füllen via Druckgerät like ATU oder andere Werkstätten. (das geht beim Passat nicht gut)
Es bleibt immer irgendwo Luft im System.

Geht schon, nur muss beim MK20 ABS noch die Block Entlüftung mit eingehalten werden (sofern komplett leergelaufen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen