1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS-Sensor vorne wechseln?

ABS-Sensor vorne wechseln?

VW Vento 1H

Moin!
Ich hab leider durch die Forensuche nüschts gefunden, und frage jetzt mal direkt.
Nachdem ich d. Fehlerspeicher ausgelesen habe, musste ich feststellen das der ABS-Sensor vorne links kaputt ist.
Nun meine Frage:
Wer kann mir mal beschreiben, wie ich den selber auswechseln kann? Ich bin zwar keine Schrauber-Profi, aber auch nicht der LaienDepp.
Deswegen wäre eine (möglichst detaillierte) Anleitung mir sehr willkommen.
Oder sollte man es lieber in der Werkstatt beheben lassen, kostet leider dann auch mehr Geld... :-( ?
mfg, tele

Beste Antwort im Thema

das ist ganz leicht:
1. mach das Rad runter
dann schau hinter die Bremsscheibe, da geht ein Kabel in den ABS-Fühler. dieser fühler ist mit einer Imbusschraube befestigt, diese rausdrehen und dann müsstest den fühl auch schon abmachen können bzw. rausziehen können. wenn nicht, einfach mal bisschen mit hammer und schraubenzieher nachhelfen (ist ja eh kaputt der fühler).
dann steckst den neuen dort rein und befestigst ihn mit der imbusschraube und steckst das kabel wieder dran. fertig, falls es keine weiteren komplikationen gibt

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

hi,
ich war eben bei vw und hab meinen fehlerspeicher auslesen lassen und aufgrund des ergebnisses nen neuen abs fühler (Drehzahlfühler) gekauft.
vor einer woche hatte ich schonmal probiert diesen auszubauen, jedoch ohne erfolg. ich hatte die schraube die diesen festhält aufgemacht und wollt ihn dann rausziehen, jedoch ging dies nicht.
kann es sein das ich bremsscheibe dafür wieder abbauen muss? oder wie krieg ich ihn sonst raus?
schonmal vielen dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fühler (Drehzahlsensor) ausbauen?' überführt.]

Hinten oder vorne? Eigentlich mußt du ihn nur kräftig nach hinten rausschlagen, die Schraube hast du ja bereits gelöst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fühler (Drehzahlsensor) ausbauen?' überführt.]

Kann meinem Vorredner nur zupflichten, zumindest was die Drehzahlfühler vorne angeht. Hab meinen letztens erst gewechselt. Das Problem dabei ist allerdings nicht die Schraube sondern eher das das Ding gut festgerostet ist. Das gute Stück wurde von mir in ca. 30 Einzelteile fachmännisch zerlegt, bevor ein Ausbau möglich war...
Ein Kombination aus Schraubenzieher und Hammer kann da Wunder wirken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fühler (Drehzahlsensor) ausbauen?' überführt.]

Hallo,
hab genau das gleiche Problem. Vorne Links ist defeckt.
Hab auch die Imbusschraube schonmal gelöst gehabt. Dann lies sich der Sensor mit ner Zange verdrehen, aber nach hinten bewegte sich der kein Stück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fühler (Drehzahlsensor) ausbauen?' überführt.]

Hat er bei mir auch nicht wirklich. Daher habe ich mit einem Schraubenzieher und Hammer gegen das Gehäuse gehämmert und es damit zusammengedrückt. Hat ca. eine Stunde gedauert und dann war das Ding draußen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fühler (Drehzahlsensor) ausbauen?' überführt.]

das ist ganz leicht:
1. mach das Rad runter
dann schau hinter die Bremsscheibe, da geht ein Kabel in den ABS-Fühler. dieser fühler ist mit einer Imbusschraube befestigt, diese rausdrehen und dann müsstest den fühl auch schon abmachen können bzw. rausziehen können. wenn nicht, einfach mal bisschen mit hammer und schraubenzieher nachhelfen (ist ja eh kaputt der fühler).
dann steckst den neuen dort rein und befestigst ihn mit der imbusschraube und steckst das kabel wieder dran. fertig, falls es keine weiteren komplikationen gibt

Bei mir ging der alte nicht richtig raus und der neue nicht richtig rein!
Das ist bisschen Piedel Arbeit. Bei mir ist noch die Schraube abgebrochen beim reinschrauben...
aber es hällt *G*
Und denke nicht, dass nach Umbau die ABS Leuchte direkt wieder funktioniert, du musst erst eine Fahrt machen. Sie geht dann bei 50 Kmh aus!

verstehe nicht warum ich den früheren Beitrag nicht über die Suche gefunden habe...?
Vielen Dank an euch für die Antworten, das klingt nicht so schwer. Ich denke das ich jetzt erstmal sehen muss, dass ich einen günstigen Ersatzsensor kriege. Dann werde ich das mal versuchen...
Gruß,
tele

Das Ding kostet bei VW knapp 30€...

@rs125-killer
dieselben probleme hatte ich beim wechsel auch, da der alte rund war und der neue nicht so rund. und mir ist auch die schraube abgebrochen, habe den dann noch vorsichtshalber mit 2 kabelbindern fest gemacht, aber auch ohne die kabelbinder würde der nicht mehr daraus kommen.

und der Preis von dem Teil: irgendwas mit paar € über 40€, weiß nich mehr genau, auf jeden fall scheiße teuer!

und die abs leuchte ging bei mir sofort aus als ich den neuen sensor dran gemacht habe und die zündung angemacht hab.

Benötigte teile:1xAbs fühler und unbedingt eine neue Inbusschraube weil die alte schon rostig ist und gern abbricht wie bei den anderen.;)
1.Rad runter
2.Abstecken
3.Inbus schraube rausdrehen
4.Schrauben zieher ansetzen und mit hammer runterschlagen
5.mit schleifpapier oder so einem dreiecksschaber das loch vom rost und dreck befreien,wenn du es sauber gemacht hat und der fühler will immer noch net so richtig.Dann schleifst du bisal platik vom fühler weg.Dann müßte er optimal reingehen.NEUE iinbusschraube rein und Fertig.
6.Zu VW fehlerspeicher abfragen lassen und löschen weil der fehler im ABS immer noch drin seit wird.
THE END

Gruß

Nee, der Fehler im ABS, speziell dieser SEnsorfehler löscht sich selber aus dem Fehlerspeicher!
Bei mir ab 50kmh

Deine Antwort
Ähnliche Themen