ABS spinnt auf Autobahn :(
Hi,
ich habe ein Prob
Immer wenn ich Autiobahn fahre fängt irgendwann das kombiinstrument an zu piepen und dann leuten die ABS, ASR, und die Bremsenleute blinkt.
Halte ich an, mache Motor aus und wieder an und fahre los, alles weg.
Ich hatte es gestern 2 mal, einmal bei Tempo 245 (Tacho), und zurück bei ca. 190 (Tacho)
Ich hatte das Prob vor ca. 1 Jahr auch schon mal, da kam der fehler aber gleich beim Losfahren. Dann war der Fehler weg und kam auch nicht wieder, bis gestern, gleich 2 mal
Heute mit VAG-com den fehlerspeicher ausgelesen und darin steht:
1 fehler
00287 Drehzahlfühler hinten rechts (G44) 35-10 sporadisch
Wie behebe ich denn nun das Prob? Ich denke eher nicht das der Sensor defekt ist, dann müsste der Fehler ja immer anstehen.
Über Hilfe wäre ich dankbar..
Gruß
19 Antworten
Zitat:
00287 Drehzahlfühler hinten rechts (G44) 35-10 sporadisch
Ich denke dass da wohl ein Wackelkontakt ist. und deswegen tritt der Fehler nicht immer auf. würde zuerst mal den Stecker des Sensors checken/reinigen. Der ist leicht zugänglich unter der Rückbank
Jo, das habe ich heute auch schon gemacht, bringt es vielleicht auch was wenn man den Sensor mal aus und wieder einbaut?
Gibt es noch mehrere Schnittstellen, ausser unter der Rückbank und direkt am Steuergerät?
Ist am Sensor direkt auch ein Stecker oder sind die kabel da fest dran?
Wie kann man den Sensor ausbauen?
Gruß
der sensor ist mit dem kabel fest verbunden. Naja an sich ist der nur reingesteckt in den lenker, wenn er net festgegammelt ist, dann einfach rausziehbar.
Nur hab grad nochmal genauer durchgelesen. Ich könnte mir vorstellen das du 2 Defekte hast, den sporadischen Sensorfehler und ein defektes ABS Steuergerät. Denn bei defektem Sensor leuchtet eigentlich nur die ABS Lampe auf ohne Warnton etc.
Die A4 steuergeräte sind sehr anfällig und wenn die einen Wackelkontakt bekomm mitm Alter, was sehr oft vorkommt, dann leuchten ABS ASR ESP (!) Lampen (je nach Ausstattung) gleichzeitig und ein Warnton ist 3x zu hören. Das Problem dabei ist dann, das kein Fehler dafür aufgenommen wird
Wenn der Fehler nicht immer auftritt, einfach mal zündung aus, Sensor hinten rechts abziehen und dann Zündung an. Nun wirste sehen ob alle Lampen komm oder nur die ABS Lampe.
Jo, danke für den Tip,
werde ich demnächst mal ausprobieren wenn Wetter gut ist und Motivation vorhanden
Vielleicht schiebt das Steuergerät den Fehler auch nur in den Fehlerspeicher wenn es denn einen Massefehler hat, das mit dem Sensor gar nichts ist, finde es halt nur Merkwürdig das es nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt !?!?!
vielleicht sollte ich mal alle Massepunkte am Auto lösen und alles mit Kontaktspray einfetten.
Von wo zieht das Steuergerät denn Masse? Wo am Auto ist dieser Punkt?
erst mal mit dem einfachsten anfangen...
Gruß
hi!
ich habe auch zuzeit so ein FEHLER... bei mir ist es schon ab 60km/h aber meistens so bei 80km/h
je nach beschleunigung halt,und ab und zu braucht er bei 80 Km/h so 4 bis 5 minuten das di meldung kommt. wenn es so weit ist erscheind meldung im FIS die ""!"" zeichen und nur ABS leuchtet auf...
VAG-COM fehler heist es Hinten Links und Hinten Rechts Sensor irgent etwas hat....
ist es möglich das bei mir der ABS steuergerät DEFEKT ist?? oder sind die Sensoren wirklich im Kaput??
Danke
Mfg
Wenn mehrere Sensoren ausfallen ist auch oft das Steuergerät selbst defekt. Wie gesagt, die alten Dinger sind sehr anfällig im Alter. Ich würd auch hier mal die 2 hinteren Sensoren abziehen und dann weitersehen
hi!!
weil ich einen A4 1,8T Quattro zerlegt habe und der ABS steuergerät noch im Keller var.. hab ich es gleich gewechselt....
Aber mei audi nimmt ihn nicht an weil der ist ein ABS+ESD steuergerät für Quattros :-(
und nach anschluss hatte gleich meldung im FIS ""!""...
Wenn einer brauchen sollte bitte melden ...ist von 1,8T quattro..
Mfg
Weil ein paar fragen waren für den Steuergerät,, hab ein foto eingefügt..
Geräte nummer ist
Bosch 0 265 109 031 ABS-EDS
Audi 4D0 907 379 K
Danke Mfg...
Es könnte aber auch sein das die ABS Ringe locker sitzen und deswegen bei höheren Geschwindigkeiten das Piepsen anfängt.
Hi,
also ich habe die radsensoren sauber gemacht, und die Steckverbindung unter dem Rücksitz greinigt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Auch am Steuergerät habe ich Kontaktspray rangemacht.
Da ich mal eine Überschwemmung im innenraum hatte (vor 2 jahrem) und ich auch einen sporadischen Nockenwellenpositionssensor- Fehler im motorsteuergerät habe, vermute ich da eine gemeinsamkeit.
Wo finde ich denn die Massepunkte am Auto, von der das ABS und auch das Motorsteuergerät die Masse bekommt?
Ich würde gerne mal alle dazugehörigen, elektrischen Steckerverbindungen vom ABS auseinander machen und wieder zusammenstecken.
Das wirkte bei unserer CNC- Maschine ein Wunder, ich hoffe bei meinem Auto geht das auch...
Gruß
Das selbe Problem hab ich auch aber nur ab ca 235 kmh voher is nix.
wenn ich dann bei ca 200 die Zündung Anund Aus mache und mit der Geschwindigkeit weiterfahre passiert nix.
Habt ihr nur den Sensor sauber gemacht oder auch das Geberrad. Am besten auto auf die Bühne. Sensor raus, Luftpistole rein drücken (nun kommt Luft aus der Luftpistole) und dann das Rad dabei drehen. damit die rillen sauber werden.
Ist ein häufiges Problem.
gruß Rafael
Oh , danke
nein, das geberrad habe ich nicht sauber gemacht, keine hebebühne..
Aber das lässt sich irgendwie realisieren...
Gruß
So update.
Habe einen neuen Radsensensor verbaut und 3 mal über tempo 220 gefahren ( Höchstgeschwindigkeit bei der Verkehrslage nicht möglich) und die Lampen blieben aus.
Ausgepustet habe ich jetzt einfach mal nichts, wird der nächste Schritt sein falls die Lampen nochmal angehen.
Ich schiebe dieses prob aber jetzt einfach in die Kategorie "erledigt"
Vielen dank für eure Hilfe und Ratschläge.
Gruß und schönes Wochenende