ABS Steuergerät defekt
Hallo zusammen,
ich benötige ein ABS Steuergerät für mein Auto, da meines den Geist aufgegeben hat. Sensoren wurden schon getauscht, ABS Ringe sind laut Werkstatt ok. Laut Ausleseprotokoll DTC A10C - Fehler in der Spannungsversorgung. ECU kann es leider nicht reparieren laut dem Fehlerprotokoll.
Jetzt meine zwei Fragen:
Wenn ich ein "gebrauchtes" einbauen möchte, muss dieses "GENAU" die gleiche Teilenummer haben (A 172 431 59 12 - ATE 10.0212-0983.4 oder gibt es da auch Steuergeräte die passen mit abweichenden Teilenummern, die aber im gleichen Modell verbaut wurden.
Und kennt jemand im Forum, der ein gebrauchtes dann codieren kann. Meine Werkstatt kann es leider nicht, da eine freie Werkstatt, obwohl der Chef 10 Jahre bei Mercedes als Meister gearbeitet hat. Er kommt nicht auf den Server sagt er.
Das Angebot von Mercedes ist 1900,- € - denke, dass ist wahrscheinlich noch fair, aber eben doch noch sehr viel. Gebrauchte mit Garantie werden so bis 300 €,- angeboten.
Freue mich über Tips, Anregungen oder Lösungsvorschläge und danke im Voraus.
Ähnliche Themen
24 Antworten
ohne FIN ist die Frage nach alternativen Teilenummern nicht zu beantworten
Hat schon jemand versucht das Gerät zu reparieren ?
Hast Du Fotos vom Gerät?
Wurde es in Hybrid Technik hergestellt?
Hallo,
danke für die Antworten.
Reparatur siehe oben - kann nicht repariert werden.
Fotos und FIN siehe Anhang.
Hybrid? gehe davon aus nein, da reiner Diesel.
Vielen Dank und LG
Vor dem Tausch auch immer mal Sicherung Prüfen
Das Foto zeigt den ABS Block und nicht das Steuergerät.
Hier der Unterschied zwischen Hybrid und SMD Technik.
Schraube mal die schwarze kappe ab und schaue ob die Kohlebürsten vom Motor abgelaufen sind. Auch den großen Stecker vom Block mal kontrollieren.
Welchen Motor meinst Du denn im ESP Steuergerät?
Zitat:
@fotom schrieb am 27. Januar 2025 um 14:08:36 Uhr:
Welchen Motor meinst Du denn im ESP Steuergerät?
---------------------------------------------------------
das ist der Motor im Hydraulikblock, der Hydraulikblock ist nicht das Steuergerät.
Das Steuergerät macht bei jedem Einschalten der Zündung einen Selbsttest, prüft auch den Motor.
Falls die Kohlen verschlissen sind wird das vom Steuergerät als Unterbrechung erkannt und ein entsprechender Fehler abgelegt.
Gibt es eigentlich für den ABS Motor die Kohlebürsten einzeln zu kaufen ?
Kann jemand einen passenden Link bereitstellen ?
Hat jemand von euch die Kohlebürsten beim ABS Motor schonmal bereits selbst getauscht ?
nein, aber ich habe den Motor komplett gegen einen gebrauchten aus einem anderen Hydraulikblock getauscht. War einfach, ist nur geschraubt und gesteckt. Man muss aber vorher alles sauber machen, der exzentrische Zapfen des Motors läuft in einem Nadellager in der Aufnahme der Pumpe.
@Pendlerrad
Danke für die Infos.
Vielen Dank für die Info.
Hallo zusammen,
kann es sein dass hier was durcheinander geht und hier unterschiedliche Leute auf meine Originalanfrage ihre Fragen klären wollen???
Lest doch bitte noch mal meine Ausgangsfrage!
Welches Steuergerät kann ich einbauen? Originalnummer oder auch Alternativnummer? Wer kennt im Süddeutschenraum jemand, der es mir Codieren könnte?
zu den Antworten:
Nummer vom Steuergerät kann ich leider nicht ablesen, da bei mir eine Aluabdeckung drauf ist und da keine Nummer zu sehen ist. Kann ich aber so wie es aussieht, nicht abnehmen.
Kann man über die FIN ein geeignetes Steuergerät finden??
Ob Hybrid oder SMD - dafür müsste ich es ja auseinander bauen. Im Moment läuft er auf "Rollentest". Kann ich da was kaputt machen, dass es dann gar nicht mehr geht??
Motor vom ABS Block. Meinst du, "Pendlerrad", das dadurch das Steuergerät komplett ausfällt? Und würde es dann nícht auch auf die "normale" Bremse Auswirkungen haben? Denn die geht ja!
Danke für Ideen, die meinem Probelm weiterhelfen.