1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Absenkung bei Einstieg

Absenkung bei Einstieg

Mercedes GLE W167

Hi, kann mir wer den Sinn dieser Funktion erklären.
Ich hätte gerne das der GLE jedesmal in die Position -2 absenkt wenn das Fahrzeug abgestellt wird.

Wenn dafür extra der Motor gestartet werden muss, verstehe ich nicht wer das dann nutzen wird?

Mir geht es darum, das unser Hund leichter in den Kofferraum einsteigen kann, ohne dass ich dabei extra den Schalter für die Heckabsenkung betätigen muss - dauert ja dann auch eine Zeit lang bis das Heck abgesenkt ist.

Nutz wer die Funktion und kann mich ein wenig aufklären oder einen Tipp geben?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Warum Bug? Das Auto fährt über 30 Kmh wieder hoch, oder nicht? Passt also.
Über die Taste auf der Mittelkonsole kommt man ja auch schnell an die Funktion ran.
So schlimm ist es dann ja nicht: Man fährt auf einen Parkplatz, "Auto-Taste" + Absenken.
Zur Automatik: Wann sollte das Auto denn runterfahren? Woher kann das Auto wissen, dass jetzt geparkt wird?
Bei Motor aus? Dann will ich ja auch aussteigen und nicht noch warten.
Somit ist eigentlich die Manuelle Bedienung alternativ-los. Dann kann man während des Einparken die Taste drücken und das Auto ist runtergefahren, wenn man steht.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hast du es denn probiert, es mal einzustellen? Passiert nichts, nachdem du dann das Auto abstellst? Es liest sich ja eigentlich so, als ob das eine Funktion ist, die du dauerhaft aktivieren könntest.
Hat Daimler da ne Meinung zu?

Dachte ich mir auch! Doch ab 30km/h schaltet sich die Funktion aus aber danach nicht mehr automatisch ein.
D.H. man muss wieder ins Menü und die Funktion einschalten!?
Sie ist quasi nur einmalig aktiv bis man die Höchstgeschwindigkeit von 30km/h erreicht.
Kann das bitte wer von Euch bei seinem GLE testen? Ich habe nur die normalen Airmatic!

Vermutlich um die Batterie zu schonen. So ein Kompressor saugt dennoch viel Strom. Einige Male mag es wohl noch wegstecken, doch ein Rauf und Runter von allen 4 Seiten geht für die Airmatic aufs Eingemachte (Ständiges öffnen und schliessen). Dies ist nicht mit der Niveaukorrektur zu vergleichen, für kleine Korrekturen hats einen Lufttank. Ein LKW ist der GLE aber schlussendlich auch nicht, die Möglichkeiten der Luftspeicherung sind begrenzt.
Eine andere Erklärung kann ich mir nicht vorstellen.

Ist bei mir auch so (ab 30km ist die Einstellung weg und muss jedesmal neu angewählt werden).
Und bei laufendem Motor sollte Druckaufbau bzw. -ablassen kein Problem sein; also warum nicht automatisch unter 30km/h absenken? UNd wer es nicht will, kann es ja abschalten

Danke Guys fürs probieren.
Erklärung von Bludiesel habe ich mir auch gedacht. Aber ich frage mich wozu es dann die Option überhaupt gibt, wenn es nicht permanent eingeschaltet bleiben kann.

Einfacher bzw. wünschen würde ich mir, wenn nach abstellen des Motor das Fahrwerk die Lufttank leert und somit der Wagen komplett absenkt.

Wenn ich nur die Hinterachse absenke bleibt der GLE auch so in der Endstellen und steht so da, als würde der Kofferraum voll beladen sein! :)

Vermutlich um die alte Schwiegermutter raus zu lassen und ihr keine Möglichkeit zum Verabschieden zu geben "Weg da, Motor läuft" ;)
Nein.. Ich denke dass das mit dem komplett Absenken absichtlich so ist. Das geht extrem auf die Federung/Komponenten und würde sie nach kurzer dauer verschleissen. Die Airmatic bei MB ist nicht gerade die zuverlässigste und langlebigste auf dem Markt. Wie gesagt, es ist kein Bus/LKW, der Kompressor ist relativ klein, der Tank entsprechend auch. Das ganze System ist nicht auf solche Sachen ausgelegt, sondern vielmehr für Gelegenheiten. Soll zudem ermöglichen, dass bei einem allfälligen Stromausfall/Panne das Fahrzeug nach wie vor manövrierfähig bleibt um ein Abschleppen oder Weiterfahren zu ermöglichen.
Ein weiterer Grund ist auch der Sicherheitsaspekt. Parkiert man damit im Gelände oder auf Unebenheiten, könnte hier eine Beschädigung durch Geröll oder sonstige Objekte am Unterboden die Folge sein (Wer auch immer damit ins Gelände fährt, doch für die Ami's ist alles möglich).
Btw: Für Hunde gibts auch bequeme Lauframpen die sich im Kofferraum gut verstauen lassen :) Die schonen zudem auch noch die Gelenke ;) Ich lasse meinen Hund nie in/aus dem Kofferraum springen. Auch nicht beim tieferen Auris.

Mhhm, bei meinem aktuellen Volvo XC90 senkt er das Fahrzeug zum bequemen aus- und einsteigen jedes Mal komplett ab. Sind so ca. 10cm.

Ich versteh die Funktion auch nicht - einmal beim sperren senkte sich meiner bis zum tiefsten punkt. Schon ein grosser Unterschied zum ein- und aussteigen...
Schade dass dies immer ausgeschaltet wird... muss mal die Bedienungsanleitung genauer lesen.

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 24. September 2019 um 20:32:22 Uhr:


Ich versteh die Funktion auch nicht - einmal beim sperren senkte sich meiner bis zum tiefsten punkt. Schon ein grosser Unterschied zum ein- und aussteigen...
Schade dass dies immer ausgeschaltet wird... muss mal die Bedienungsanleitung genauer lesen.

Die habe ich schon studiert.
Die Funktion muss jedesmal aufs Neue eingeschalten werden:rolleyes:

Zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.

Cool wäre es mit dem Schlüssel, zb. Durch 2-maliges Drücken, das Fahrwerk abzusenkt - wie bei meinem 2017 Dodge Ram. Da ging das Luftfahrwerk, nach abstellen des Motor oder eben durch drücken der Taste am Schlüssel, in die niedrigste Parkposition!
War super praktisch!

Hier ein kurzes Video - ging zwar nicht schnell aber dafür konnte man es schon aus 50m aktivieren:p
https://youtu.be/D7x8aVcv590

Asset.JPG

Kenne mich da nicht so aus, aber vielleicht gibt’s zukünftig ja zumindest die Möglichkeit so etwas nachträglich zu codieren?

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 24. September 2019 um 22:47:58 Uhr:



Zitat:

@timbo1908 schrieb am 24. September 2019 um 20:32:22 Uhr:


Ich versteh die Funktion auch nicht - einmal beim sperren senkte sich meiner bis zum tiefsten punkt. Schon ein grosser Unterschied zum ein- und aussteigen...
Schade dass dies immer ausgeschaltet wird... muss mal die Bedienungsanleitung genauer lesen.

Die habe ich schon studiert.
Die Funktion muss jedesmal aufs Neue eingeschalten werden:rolleyes:
Zumindest habe ich noch keine Möglichkeit gefunden.
Cool wäre es mit dem Schlüssel, zb. Durch 2-maliges Drücken, das Fahrwerk abzusenkt - wie bei meinem 2017 Dodge Ram. Da ging das Luftfahrwerk, nach abstellen des Motor oder eben durch drücken der Taste am Schlüssel, in die niedrigste Parkposition!
War super praktisch!
Hier ein kurzes Video - ging zwar nicht schnell aber dafür konnte man es schon aus 50m aktivieren:p
https://youtu.be/D7x8aVcv590

Moin fofo2kr,

Habe wohl vorschnell gepostet das die Einstellung zur Absenkung immer eingeschaltet bleibt. Das tut sie definitiv bei mir auch nicht. Muss jedesmal neu angewählt werden. Am besten kurz vor Ankunft und dem Aussteigen. Hatte ich mir auch so nicht vorgestellt–} Total sinnfrei. Wir warten dann wohl auf ein Update.

Daimler würde gut daran tuen das Forum Aufmerksam zu verfolgen!

Gruß NewStar01

@Newstar01 danke für deine Rückmeldung - wäre ja zu schön gewesen! ;)

Kann auch unschön sein. Z. B. beim Längsparken auf höheren Randsteinen, in Böschungsnähe, etc. Der Hersteller will so vermeiden, dass der assiverwöhnte Nutzer sich selbst schadet....

Kann ich mir nicht vorstellen. Das Heck kann man ja auch per Taste im Kofferraum absenken ohne das es einen „Hinderniswächter“ gibt.
Irgendwie werden wir doch überall bevormundet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen