Absoluter Peugeot Neuling und ein paar Fragen
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und habe mich optisch extremst in den 308 verguckt.
Letzte Woche Freitag hatte ich bereits eine Probefahrt in einem (Stufenheck) und morgen eine mit dem SW. Ein Bildschönes Auto und vom Fahren her auch super angenehm von dem was ich am Freitag mitbekommen habe.
Der am Freitag war in Obsession-Blau, leider war der Wagen außen schon etwas mitgenommen (Mietfahrzeug...) daher ists der nicht geworden. Morgen schaue ich mir einen in diesem 'Mausgrau' an, was ich auch ganz schick finde. Avatar-Blau finde ich leider keinen in der Umgebung in meinem Preisbereich...
Jetzt wollte ich mal etwas nachfragen:
Gibt es beim 308 oder allgemein Peugeot besonderheiten die ich mir angucken sollte?
Es wäre in beiden Fällen der 1.2 PureTech 8EAT. Gerade von dem hört und liest man ja echt einige Horror-Storys, die einen natürlich verunsichern... Gibt aber natürlich auch Gegenstimmen die sagen: Läuft, man muss ihn nur gut warten. (Was man eh bei jedem Motor machen sollte...)
Sitzposition hab ich natürlich schon geguckt: Passend einstelle, vernünftig sitzen und das ist schon geil mit dem Obenliegenden Tacho find ich.
Gibts denn sonst was, was ich so beachten sollte?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wichtig ist, dass die aktuellen Vorgaben für das Motoröl und den Zahnriemenwechsel eingehalten werden. Diese kannst du mit der VIN des Wagens beim örtlichen Händler abfragen. Dieser druckt dir dann eine Übersicht aus.
Wenn du alle Wartungen beim P-Händler machen lässt, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die prüfen vorher immer die Vorgaben für das Motoröl.
Den Zahnriemen kannste dir selbst anschauen, indem du seitlich durch die Einfüllung für das Motoröl schaust.
Es gibt im Netz viele gute Beiträge rund um den Zahnriemen beim 1.2 PureTech, die auch Hintergründe gut beleuchten. Gleichzeitig gibt es auch sehr viele Beiträge, die eher in den Bereich der Anekdoten gehören. Zudem kann man Erfahrungen von vor 10 Jahren nicht unbedingt auf die aktuellen Generationen übertragen.
Die Zahnriemenbeschaffenheit beim 1.2 PureTech wurde inzwischen mehrfach überarbeitet und die Ölvorgaben wurden ebenfalls angepasst. Wie ich ja schon geschrieben hatte: Man sollte Erfahrungen von vor 10+ Jahren nicht auf die aktuellen Varianten 1-zu-1 übertragen.
Zudem sollen die Kosten für den Zahnriemenwechsel beim PureTech recht überschaubar sein (siehe Link in meiner Signatur).
Alle* Motoren der EB Serie (EB0 und EB2) haben einen Zahnriemen im Ölbad.
(*) Erst die ganz aktuellen Versionen als Verbrenner und MHEV haben eine Kette.
Es gibt glaubhafte Meldung dazu, dass der Konzern die Kulanz für den Tausch deutlich erweitert. Eine offizielle Pressemitteilung dazu habe ich jedoch nicht zur Hand.
Danke für die Rückmeldung @206driver
Das mit den "Anekdoten" ist mir auch schon aufgefallen und ich habe jetzt auch schon öfter gelesen, dass gerade mit dem neuen 308 III da auch nochmal einiges überarbeitet wurde.
Am Ende sind wir wahrscheinlich sowieso bei: Such nach "Horrorstories" für Motor XY und man findet immer was...
Dann schau ich morgen auf jeden Fall mal durch die Öffnung und gucke ob dieser ggf. rissig ist. - Ich gehe bei "gerade mal" 20k KM und kein Jahr alt nicht davon aus aber gucken kostet nix.
Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten sollte?
Was ich leider schon mitbekommen habe ist die 'weirde' Entscheidung, dass in der GT-Variante die Sitzheizung nur mit den Alcantara-Sitzen zu bekommen ist, bei den kleineren auch bei den Stoffsitzen... Aber das kann man wohl unter "Autohersteller macht Autohersteller Dinge."
Welches Baujahr ist das Auto denn? Weil ich meine ab 2023 wurden die Motoren auf Kette umgestellt ob das besser ist bleibt abzuwarten wenigstens hört man es bevor ein schaden entsteht.Davor hatte Peugeot übrigens trocken laufende Zahnriemen mit Intervallen von 180tkm -210tkm und es gab nie Probleme ich verstehe eh nicht warum das mit dem Ölbadzahnriemen gemacht wurde.
Gruß peugeotroller
Es wäre einer von 05/2024.
Ich hab auch schon öfter gelesen, dass es mittlerweile auch welche mit Kette gibt aber dies mehr oder weniger nur dem MHEV vorbehalten ist. - Der "reine" Verbrenner aber noch mit Ölbadriemen läuft. - Das ist zumindest das was ich mir jetzt zusammensuchen konnte.
Zitat:
@Peugeotroller schrieb am 24. März 2025 um 15:52:02 Uhr:
Welches Baujahr ist das Auto denn?Gruß peugeotroller
Ah ok ich dachte die hätten das komplett umgestellt.
Generell sind sowohl Zahnriemen wie auch Kette nicht mehr so haltbar wie früher bei der Kette ist halt nur der Vorteil das man es hört bevor sie aufgibt und das kein Abrieb in den Ölkreislauf kommen kann.
Gruß peugeotroller
Die Umstellung der reinen Verbrenner verläuft je nach Modell unterschiedlich. Lässt sich jedoch am Motorcode feststellen: EB2A*** = Zahnriemen, EB2L*** = Kette.
Interessant, hier einen Kianer zu finden, der auch bald umsteigen will (oder muss?). Wenn ich fragen darf: Du hast den Ceed noch nicht so lange. Hast du damit Probleme oder gefällt dir der 308 einfach besser? Soweit ich weiss hast du den ja gekauft.
In meinem Falle ist der ProCeed ein Leasingauto und ich steige gegen Ende des Jahres evtl. auf einen 308 SW um, weil er mir optisch und auch technisch gut gefällt. Mein Vater hatte schon mehrere Peugeots, zwar nur Diesel, aber die Autos waren grundsätzlich immer zuverlässig. Ob's Leasing oder Kauf wird, das kommt auf den Preis an. Ich denke, mit dem Auto kann man nicht viel falsch machen, auch wenn ein Mildhybrid mit Steuerkette mir sympatischer klingt. Neu ab Werk gibt es ihn sowieso nicht mehr als Benziner mit EAT8 sondern Mildhybrid mit e-DSC 6 mit (inzwischen glaube ich) sogar 145 PS statt 136 PS.
Den 308 als Benziner, 131 PS, EAT8 bin ich schon einmal über eine Strecke von mehreren hundert Kilometern gefahren. Ich muss sagen, der Durchzug war relativ mau, aber im Sportmodus war das Ansprechverhalten schon ganz gut. Insgesamt ist es halt ein Auto zum Cruisen statt rasen, das ist sicher. Sitze bequem, viele Infotainment-Einstellungen und gute Ausstattung für einen guten Preis. Im Vergleich zum Ceed nochmal etwas moderner ausgestattet.
Bin gespannt, ob es bei uns beiden am Ende so einer wird.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 24. März 2025 um 20:57:13 Uhr:
Interessant, hier einen Kianer zu finden, der auch bald umsteigen will (oder muss?). Wenn ich fragen darf: Du hast den Ceed noch nicht so lange. Hast du damit Probleme oder gefällt dir der 308 einfach besser? Soweit ich weiss hast du den ja gekauft.
Noch einer mit nem (Pro)Ceed schau einer Blick.

Bei mir sinds zwei Dinge die mich ein wenig stören. - Für eine Sache kann KIA was, das andere ist eigene Doofheit.
1. Die Aufnahme meiner Rücksitzbank klappert und KIA kriegt das nicht in den Griff. Ich war jetzt schon 4x damit los und KIA nimmt sich nix davon an. Vor allen in Rechtskurven ist das so nen richtiges "knarzen" was ich über Musik höre. Und das stört mich mehr als ich zugeben möchte und manche verstehen aber mich kotzt das wirklich an...
2. Der größere Punkt: Ich war damals zu "Geizig" für die Automatik und das bereue ich mittlerweile extremst. Unter anderem auch weil KIA/Hyundai ja die einzigen Hersteller sind die den Adaptiven Tempomaten nur bei der Automatik mit verkaufen. - Und ich bin 100% Tempomatfahrer, selbst in der Stadt. Das vermisse ich mittlerweile doch deutlich.
Rein vom durchzug, etc. her hat mir der 308 (bin den Puretech im Hatchback ja gefahren) gereicht. - Natürlich weniger als wenn ich im KIA volldampf gebe aber da ich eh eher entspannter cruiser bin und kein 'Gib ihm' stört mich das nur bedingt. Auch auf Autobahnen bin ich eigentlich notorischer: 130 km/h und fertig. Auf schneller hab ich gar keinen Bock.
Eigentlich hätte ich am Ende auch lieber einen Hatchback aber der ist ja (leider) relativ selten. - Oder zumindest in einer Farbe die ich mag. - Allgemein ist "Farbe" so ein Thema. Ich hasse schwarze/weiße Autos aus Leidenschaft. Und naja... Wir sind in Deutschland.... Schwarz/Weiß/silber "that's it" was anderes kennen und kaufen die Leute hier ja nicht...
Der SW den ich mir morgen anschaue ist Selenium-Grau, das find ich noch ganz schick. Obsession-Blue oder Avatar-Blue wäre mir aber lieber. Alternativer wäre halt der neue Astra (ist ja nix anderes wie nen 308 mit anderer Optik). Den gibts in diesem geilen Kult-Gelb... Aber der Astra hat das Problem, dass quasi kein einziger Wagen das bessere Sound-System konfiguriert hat. Und das "Standard" klingt echt grütze...
Schaltgetriebe, mein Beileid... Seit dem ersten Automaten brauche ich keins mehr. Bin ab und zu noch welches gefahren über die Jahre, beruflich. Muss halt nicht sein, wer heutzutage noch beim Fahren rumrührt ist selber schuld .
Das Knarzen hinten hatte ich nie, haben aber wohl viele. Bei mir knarzt aber irgendwas nur leicht an der Beifahrerseite. Sowas ähnliches wird denke ich aber auch früher oder später im 308er zu merken sein (ich hoffe natürlich auf Irrtum meinerseits).
Ich will auch kein weißes Auto mehr, der ProCeed ist mein erster weißer und städnig dreckig. Schwarz muss auch net sein. Beim 308 würde ich auch am liebsten irgendein blau nehmen, hatte ich nämlich noch nie. Selbst die standard Uni-Farbe bei dem ist schon ok.
Ich wohne bei Frankfurt und finde hier kaum Händler, die einen 308 zur Probefahrt anbieten, schon seltsam. Und schon gar nicht den neuen 145 PS Hybriden, und um den geht's mir. Das AT8 kenne ich schon. Übrigens geht der Motor immer viel zu früh aus, wenn man Start/Stopp nicht ausmacht beim AT8. Schon erlebt im 308 und im 2008, jeweils Benziner 131 PS. Das nervt. Deswegen ohne Probefahrt kein Kauf. Ich kenne das von sonst keinem bisherigen Auto und will das so auch nicht. Der Motor sollte erst beim Stillstand ausgehen und nicht schon beim Rollen. Man kann sich bestimmt dran gewöhnen, muss aber nicht sein. Da erhoffe ich mir mehr vom neuen e-DSC 6.
Na mal sehen was es wird. Ein 308, ein Cupra Leon oder ein Nissan Quashqai... Irgendwie interessiert mich der spezielle e-Power-Antrieb beim Nissan, auch wenn ich sonst nicht auf SUVs stehe. Bald habe ich damit eine Probefahrt.
So kurze Rückmeldung,
ich hab mit den 308 SW einmal angeschaut und bin soweit echt begeistert. - An der Heckklappe hat er ne kleine Macke die wo jemand wohl mal nicht aufgepasst hat mit der automatischen Öffnung. Das würde aber noch ausgebessert werden.
Das einzige was ich vermisse wäre eine Sitzheizung die man ja nur im Zusammenhang (beim GT, der es schon sein soll) mit den Aclantara-Sitzen bekommt. Und da habe ich im Umkreis von 500km nicht einen in einer Farbe der mir gefällt und im Budget ist.
Jetzt habe ich aber auch schon gelesen, dass die Sitzheizung beim 308 eher so ein "warmes Lüftchen" sein soll. Ich muss mal 1-2 Tage in mich gehen und überlegen.
Ja, das ist wohl leider richtig so. Manchmal hat man bei Peugeot eine komische Politik im Bezug auf Extras und die Bündelung in Paketen. Beim 308 GT gibt es die Sitzheizung wohl nur in Verbindung mit dem Komfort Plus Paket. Beim 208 ist die Sitzheizung dagegen serienmäßig verbaut (mit der gleichen Ausnahme für GT).
Die Sitzheizung in meinem 207 funktioniert gut. Nicht zu heiß, sondern ganz angenehm. Wahrnehmungen sind jedoch unterschiedlich.
So ists beim 308 auch.
Alle Ausstattungsvarianten haben Sitzheizung as Standard, Ausnahme der "GT".
Das obligatorische "Autohersteller machen Autohersteller Dinge."... 'Schiebedach gibts nur mit Anhängerkupplung!'
Bei meinem Ceed mag ich die Sitzheizung gerne... Ich bin mir nur nicht sicher ob das nen "Must Have Feature " für mich ist. Aber die Entscheidung kann mir keiner abnehmen.
Alternative wäre halt der Opel Astra der ja technisch quasi nen 308 ist. Aber bei dem bin ich optisch noch zickiger, den würd ich nur in einer Farb-Kombi nehmen.
Fahr aktuell einen 308 SW GT in dem Avatar Blau Metallic aber als Diesel
Bin selten mit einem Fahrzeug so oft positiv zu der Farbe angesprochen worden
Hab den auch ohne Sitzheizung, aber mir ist es egal das ich die nicht habe
Bei mir ist die Elektronik ein bisschen zickig als und das nervt am meisten
Seit über zwei Monaten kein Radio und Navi Empfang und das Ersatzteil ist noch nicht in Sicht...
Von mir nem kurzes Update:
Der 308 SW wird es wohl nicht, ich halte die Augen aber offen.
Ich möchte einfach ungerne auf die Sitzheizung vergessen. - Und vor allem: Man will sich ja (irgendwie) auch nicht 'verschlechtern' was die Ausstattung angeht. Vor allem bei so "Basics" wie Sitzheizung. Wenn ich >20k € für nen Auto ausgebe, dann hat das Sitzheizung zu haben, das gehört für mich mittlerweile durchaus zur Standard-Ausstattung.