1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Abweichungen Normverbrauch - Realität

Abweichungen Normverbrauch - Realität

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 6. Mai 2009 um 9:30

Hi Kollegen,

abgesehen davon, dass es sich um einen Test in der AutoBl*d handelt, dessen Ductus ich ansonsten nicht nachvollziehen kann, ist mir doch eine Sache aufgefallen, deren korrekte Wiedergabe ich selbst dieser Publikation zutraue: Der Testverbrauch.

Getestet wurden Cabrios mit 2-Liter-Motor unterscheidlicher Bauweise und ca. 200 PS.

Abweichungen nach oben zwischen Normverbrauch und gemessenem Testverbrauch:

Saab: ca. +10%

BMW: ca. +20%

Audi A5: ca. 40% !!!!

So langsam komme ich zu der Überzeugung, dass Audi einen Trick gefunden hat, den leider vollkommen irrelevanten, aber sehr werbewirksamen Normverbrauch besondern gut im Griff zu haben.

Der 3,0 TFSI-Motor zeigt ja leider ähnlich extreme Abweichungen.

Stellt sich natürlich auch die Frage, aber welcher Differenz man als Kunden Rechte aus dieser zugesagten, aber nicht erreichten Eigenschaft des Fahrzeugs hat.

Grüßle

Selti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

Was ist das denn für ein Argument? Mein Nachbar bringt Menschen um, deswegen darf ich dass auch?!

Obwohl ich sogar noch sagen würde bei Audi ist es noch schlimmer. (...)

Sachma, Du kommst auch nur in die Audi-Foren, wenns was zu meckern gibt, oder ?

Persönlich Fehde oder einfach nur der Wille, das Gerücht "BMW-Fahrer hassen Audi-Fahrer" aufrechtzuerhalten ?

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Selti

Audi A5: ca. 40% !!!!

Grüßle

Selti

Also der 3.0 TDI wird mit 6,6l im Mix angegeben.

Mein Durchschnitt über knapp 7tkm lag bei 7,1l. Finde ich recht nah dran.

Ob da das ABT-Tuning einen großen Spareffekt bringt, glaube ich nicht.

Das ist auch nichts anderes als Marketinggesülze.

Und ja, mein Auto kennt Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h ;)

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 9:48

Ja, das Problem scheint eher bei den aufgeladenen Audi-Benzinern zu sein. Im Test waren nur Benziner, aber der BMW als einziger nicht aufgeladen.

Hier die Verbrauchsdaten:

MarkeNormIst
Audi7,710,7
BMW7,69,2
Saab8,99,9

 

Nicht nur, dass der Audi mit Abstand am meisten verbraucht (ok, Allrad...).... Es ist vor allem die Abweichung von der Norm einfach viel zu hoch. Oder klemmen die bei der Norm-Verbrauchsmessung den Quattro ab:confused:

Grüßle

Selti

Hallo !

 

Mein A5 2.0 TFSI ist mit 6,6 l angegeben und verbraucht 8,8 l .

 

Gruß

 

HWR13

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von HWR13

Hallo !

Mein A5 2.0 TFSI ist mit 6,6 l angegeben und verbraucht 8,8 l .

Gruß

HWR13

das sind auch +33%, also viel zu viel.

Mein S5 V8 Tiptronic ist mit 10,8 angegeben und verbraucht real ca. 12 l, das sind +11 % und meiner Meinung nach noch akzeptabel.

Grüßle

Selti

am 6. Mai 2009 um 10:05

das ist doch ein offenes geheimnis, dass audi´s werksangaben völlig daneben sind. gilt auch für die fahrleistungen

Zitat:

Original geschrieben von Selti

Oder klemmen die bei der Norm-Verbrauchsmessung den Quattro ab:confused:

Bei der Normverbrauchsmessung wird sicher die Klima abgeschaltet. Daran und am genormten Ablauf der Messung könnnnte das Steuergerät erkennen, dass es sich um eine Norm-Verbrauchsmessung handelt und könnnnnte dann mit sehr magerem Gemisch und weniger Leistung oder anderen Sparmaßnahmen reagieren. Wenn Bild nicht alle vorgeschriebenen Randbedingungen zur Ermittlung des Normverbrauches einhält, dann messen die halt mehr.

Das mit der "erkannten Verbrauchsmessung" wäre eine Unterstellung. Ich weiß aber 100%ig, dass mein S5 Tiptronic eine genormte Messung der Lärmemission erkennt. Dadurch wird ein Runterschalten beim plötzlichen Gasgeben verhindert. Ohne diesen Kunstgriff würde das Auto die Zulassungsbedingungen nicht erfüllen.

Andreas

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 10:20

Dass es so ist... ok.... Aber wie schaffen die das? Die Verbrauchsmessverfahren sind doch genormt und werden sicher von irgendjemand überwacht. Ich gehe mal nicht von aktivem Betrug aus.

Aber irgendwie verhalten sich die aufgeladenen Audi-Motoren bei diesen Messungen besonders sparsam.

Das erinnert mich an einen Graphikkartenhersteller, der seine Treiber auf die gängigen 3D-Benchmarks hin optimiert hatte, bis hin zur Abfrage der laufenden Prozesse im Betriebssystem, um das Benchmark-Programm zu erkennen. Gab damals in der einschlägigen Fachpresse mächtig Stunk, als das rauskam.

Hmmm, eigentlich müsste doch die Motorelektronik schnell erkennen können, dass sich das Fahrzeug gerade im Norm-Fahrzyklus befindet. Also flugs die Kennfelder getauscht (sch*** auf die Fahrleistungen im Normzyklus, die werden da eh nicht geprüft) und schon ist der Verbrauch im Keller.

Bei den Fahrleistungen muss man bei Audi nämlich unterscheiden: die Sauger streuen nach unten, weil es da keine einfache elektronische Möglichkeit zur Korrektur gibt. Die Aufgeladenen streuen meist nach oben, quasi Chiptuning ab Werk. Aber kostet ja bei einem aufgeladenem Motor auch nichts.

Und wenn sich ein Kunde beschwert, dann wahrscheinlich eher über zu wenig Endgeschwindigkeit, was auch leichter nachprüfbar ist. Also geht man auf Nummer sicher und lässt die Motoren, wenn es eh nichts kostet, nach oben streuen.

Grüßle

Selti

Themenstarteram 6. Mai 2009 um 10:22

Twinni,

unsere Posts kamen quasi parallel. Aber ich sehe, Du denkst in eine ähnliche Richtung;)

Grüßle

Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti

Twinni,

unsere Posts kamen quasi parallel. Aber ich sehe, Du denkst in eine ähnliche Richtung;)

Grüßle

Selti

Ja, beim Auspuff ist es definitiv so. Aber wenn die Norm sagt, das sind die Randbedingungen und der Prüfer hält sich genau an die Randbedingungen (die das Auto erkennt), dann ist es kein Betrug, oder? Welcher Richter hätte da eine Handhabe, wenn alles nach Norm geprüft wurde. Man müsste die Norm ändern. So wie es jetzt ist, braucht man sich die "nach Norm ermittelten Werte" gar nicht anzuschauen. Sitzen eigentlich auch Vertreter der Automobilindustrie im Normenausschuß? :eek:

Andreas

am 6. Mai 2009 um 10:32

BMW machts doch genauso :D

seit doch froh drüber

stellt euch ma vor ihr müsst für 10 Liter auf 100 km Steuern zahlen und müsstest Grosstädte damit umfahren :)

dann würde die Autos auch keiner kaufen

am 6. Mai 2009 um 10:49

Zitat:

Original geschrieben von Selti

 

So langsam komme ich zu der Überzeugung, dass Audi einen Trick gefunden hat, den leider vollkommen irrelevanten, aber sehr werbewirksamen Normverbrauch besondern gut im Griff zu haben.

Oder die AB Redakteure zu einfach gestrickt sind, um das Sparpotential der TFSIs bei Tests ausloten zu können?

Variante b): Sie wollen nicht, auflagensteigernd ist ein Reißer mit 40% Abweichung allemal.

P.S.: 8,1 Werksangabe, 8,8 Durchschnitt nach >9TKM bei Wind und Wetter und diverser Sonderausstattung. Passt.

am 6. Mai 2009 um 11:05

ich sag ja auch 6.6 Liter im Drittelmix is bei meinem auch unmöglich

am 6. Mai 2009 um 11:30

Wie sieht es bei euch eigentlich mit der Abweichung IST-Verbrauch zu TANKANZEIGEN-Verbrauch aus?

am 6. Mai 2009 um 11:51

BC zeigt max. 1 Zehntel mehr an, tanke aber auch immer an derselben Zapfsäule ( an der Tankstelle gibts nur eine mit Superplus :D).

Deine Antwort
Ähnliche Themen