- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- AC Ladeleistung ebenfalls Temperaturabhängig?
AC Ladeleistung ebenfalls Temperaturabhängig?
Ich hab mein Q40 gestern Vormittag bei -2 Grad (ohne vorher zu fahren) an die die 11kW Walbox gehängt. Sonst mache ich das eigentlich immer nach einer Fahrt, aber diesmal habe mir die Kilometer für die Fahrt am Nachmittag nicht genügt. Jetzt musste ich feststellen, dass er nur mit 3,6 kW geladen hat. Die eingestellten 11 kW Ladeleistung der Walbox (KEBA P30) hab ich in der KEBA App überprüft. Aber auch in der App „Wallbox Control“ standen lediglich die 3,6 kW als aktuelle Ladeleistung.
Die Wallbox ist jetzt 6 Jahre alt und hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Irgendwie hat das Auto nur die 3,6 angefordert!?
Heute habe ich mir den Ladeverlauf bei EEVEE angeschaut und hier sieht man, dass die Ladeleistung erst nach ca. einer Stunde auf knapp 11 kW gestiegen ist.
Beim Nachladen am Abend war wieder alles in Ordnung.
Beim DC laden hängt die Ladeleistung ja stark von der Akku-Temperatur ab. Ist das beim AC laden ebenfalls der Fall?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ja das ist normal.
3,6kW habe ich bei meinem zwar noch nicht gesehen, da er in der Garage steht, aber selbst da lädt er bei 8°C manchmal nur mit 6kW.
mein Bovk steht ganzjährig draußen und Wallbox SMA auch draußen. Habe jetzt auch mehrmals bei -10 Grad geladen ohne jegliche Einschränkung. Netzreduzierung kann es nicht sein oder?
Nein, Netzreduzierung ist es nicht.
Ich hatte bis jetzt auch noch nie Probleme bei -10 oder -15 Grad. Er steht ebenfalls draußen!
@itze Nein, bei 11kW AC lädt er auch bei -5 Grad mit 11kW. Ist bei mir so.
@itze schau dir mal die Beiträge hier im Forum an. 'Q4 Vermutlicher Fehler am AC Lader' und 'Q4 lädt nur einphasig'. Ich war schon zweimal deswegen bei meinem Audi Händler. Der wiegelt aber ab solange er das Verhalten nicht nachstellen kann. Das Verhalten (Problem) haben auch andere MEB Fahrzeuge.
Wird übrigens auch gerade im meinID Forum diskutiert. https://www.meinid.com/.../
Also ich lade mit dem Audi Ladeziegel und das seit 6 Monaten. Und hatte nicht einmal unter 10.8Kw/h...
Ich vermute das es an der Wallbox liegt..
@itze Kannst du die Wallbox über den Hersteller von extern überprüfen lassen?
Hatte ich in 2,5 Jahren bei AC noch nie, egal welche Temperatur herrschte. Er Lud immer mit der vollen von der Wallbox Vorgebenen Leistung.
Ich hatte es in 6 Jahren noch nie… hilft mir aber jetzt auch nicht.
Vielen Dank für den Link. Genau das gleiche Problem.
Das mit den Laden über unterschiedliche Phasen L1 L2 und dann wieder L1 und L3 werde ich auch mal prüfen.
Das AH will ja auch immer nur reproduzierbare Fehler!
Ich habe auch die Keba P30 und hatte auch schon erlebt, dass nur ein oder zweiphasig geladen wurde. Deshalb prüfe ich imme
... immer die Ladeleistung und stecke den Stecker notfalls nochmal neu an.
Es gab dazu schon mal einen Thread: Link
Wieso das bei manchen ist und bei anderen nicht, kann ich dir ehrlich nicht sagen.
Ich hatte das ganze auch mit dem Original Audi Ladesystem gegengeprüft, selbes Verhalten.
Fängt mit 11kW an, reduziert nach kurzer Zeit auf 6kW und wenn die Batterie wärmer wird erhöht er wieder auf 11kW
Im Sommer tritt das nie auf, Nur im Winter.
Antwort von Audi war, das es normal ist (Thermomanagement).
Ist die Batterieschonungsfunktion aktiviert?
Schau mal in der Audi App unter Einstellungen -> Batterieschonungsfunktion.
Ich habe gerade auch das Problem, dass an der KEBA nur einphasig geladen wird, obwohl vorher Autobahnfahrt. Wallbox ist auf 11kw eingestellt, Auto bekommt aber nur knapp 4.
An öffentlicher AC, ist das gestern kein Problem gewesen, scheint also mit meiner KEBA zusammenzuhängen. Werde später mal einen Restart machen.
@pudel Gibt es keine Fernwartung von KEBA?